Klimaanlage defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Lufttemperatur an den Ausströmern bei voller Klimaleistung.

Jetzt waren die ersten warmen Tage seit dem ich meinen Audi gekauft habe (ca. 23°C). Ich hatte das Gefühl, dass die Klima es nicht geschafft hat den Innenraum herunter zu kühlen.
Darauf hin habe ich die Temp.-Einstellung auf Low gestellt und erwartet, dass extrem kalte Luft aus den Auströmern austritt. Dies war aber nicht der Fall. Die Temp. war gefühlt so wie die der Außenluft.
Meine eigentlich Frage ist: Wenn ich die Temp. auf Low stelle, ist die Ausströmende Luft dann bei ca. 7°C?
So bin ich es eigentlich von anderen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern gewohnt.

Ich möchte das nur mal vorher abklären, bevor ich zum Freundlichen fahre und mich dort zum Löffel mache.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,

Martin

88 Antworten

Hallo zusammen,

wollte heute einen Kilmaservice machen da die Klimaleistung gleich 0 war und Diagnose war das es aus dem Kondensator raus läuft....

Ist der Austausch des Klima Kondensators selbst zu bewerkstelligen oder gibt es Dinge die nur freundliche kann?

Gibt es irgendwas wichtiges zu beachten oder einfach rausschrauben und neuen reinschrauben?

Danke!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Klima Kondensator erneuern' überführt.]

Den Trockner mit ersetzen (meist ist er gleich mit dabei) und die Anlage im Anschluß neu befüllen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Klima Kondensator erneuern' überführt.]

Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt, Klimaanlage funktioniert nicht. 😰
Audi A4 B8 4/2014, 2,0 TDI bei 80.000km.

Diagnose: $4F6 / 01270 010 Magnetkupplung für Klimaanlage, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Probe:
Am Stecker kommen bei eingeschalteter Klimaanlage 12V an.
Wenn ich eine abgesicherte Flugleitung an den Plus Pin an der Magnetkupplung anlege passiert nix, d.h. keine Kühlung oder Drehzahlschwankung...
Der Klimakompressor ist ein DENSO 8T0260805T
Nur die Magnetkupplung wäre die Teilenummer: 8K0260810H

Frage:
Macht eine Garantie/Kulanzanfrage an Audi Sinn?
Meine Audi Werkstatt hat erst in zwei Wochen Zeit für eine "eigene" Diagnose, die ich ja schon gemacht habe. 😠
Wie bekomme ich die Magnetkupplung ab?
Geht das im eingebautem Zustand, oder muss die Frontschürze ab? Ist ganz schön eng...
Welches Werkzeug brauche ich?
Hat jemand einen Reparaturleitfaden?

Vielen Dank für Euren Rat 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor Magnetkupplung defekt?' überführt.]

Bist hier in der falschen Abteilung(B6/7)
Treppe runter, da ist das B8 Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor Magnetkupplung defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@JB1980 schrieb am 22. April 2018 um 12:01:19 Uhr:


Treppe runter, da ist das B8 Forum.

😁 Wie war das jetzt wohl gemeint... 😉

Ich beantrage beim Mod die Verschiebung der entsprechenden Posts ins richtige Unterforum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor Magnetkupplung defekt?' überführt.]

Kulanzanfrage macht immer Sinn, zudem das mit der Magnetkupplung ein bekanntes Problem ist (siehe TPI Nr 2034935) - zumindest wenn die Klima ausgeschaltet bleibt (Korrosion - SW-Update soll Abhilfe schaffen indem die Magnetkupplung auch bei ausgeschalteter Klima öfters angesteuert wird)

Reparaturleitfaden gibt's unter erwin.audi.com

Der freundliche hat eine Kulanzanfrage an Audi gesendet und eine Absage erhalten.
Keine Garantie, keinerlei Kulanz 😰

Die Kupplung sei ein Verschleißteil.
Dabei ist doch nicht die Kupplung kaputt, sondern die Elektrische Magnetspule!

Kostenvoranschlag ohne mwst:
Kältemittel ablassen und auffüllen 60€
Magnetkupplung aus und eingebaut 24€
Kompressor aus und eingebaut 85€
Softwareupdate 85€!???
Batterie Geladen 12€!???
Riemscheibe 190€
kleinteile...
In Summe stolze 570€!

Was meint Ihr dazu?

naja...als Verschleissteil sehe ich die Magnetkupplung eigentlich nicht...

SW-Update und Batterieladen hätten es auch 50€ getan, den Rest sehe ich soweit als "Normalpreise" an...

naja...als Verschleissteil sehe ich die Magnetkupplung eigentlich nicht...

SW-Update und Batterieladen hätten es auch 50€ getan, den Rest sehe ich soweit als "Normalpreise" an...

?? wiesso jetzt doppelt? Hab nur einmal auf senden geklickt...🙂🙄

Hallo,
an meinem Audi A4 B8 (8K) 1.6 TFSI, 160PS, Baujahr 2008 kühlt die Klimaanlage nicht mehr.
Ein Klimaservice mit Vakuumprüfung und neuer Befüllung des Kältemittels wurde bereits durchgeführt.
Die Fehlerauslesung am Fahrzeug ergab einen Fehler am Druckschalter oder an dessen Verkabelung.

Meine Frage dazu: Kann ich den Druckschalter selbt wechseln, auch wenn die Anlage befüllt, und der Kreislauf unter Druck ist, oder gibt es hier etwas zu beachten?
Wie bekomme ich den Stecker abgezogen? -Gibt es einen Trick/eine Verriegelung? (siehe Fotos)

Danke für Eure Hilfe!

An deinem Stecker ist An der Verrastung scheinbar schon was abgebrochen.
Ja, du kannst den Druckschalter selbst auswechseln, das Kältemittel bleibt drin.

https://www.motor-talk.de/.../...ne-funktion-drucksensor-t4572000.html

Ich bin mir nicht sicher wie das beim Auto aufgebaut ist, aber von den normalen Druckschaltern bei den Klimaanlagen kenn ich das so, dass der Druckschalter oder Sensor in den Kältemittelkreislauf miteingebunden und ist daher dem Systemdruck ausgesetzt.

Da ist ein Ventil drunter. Man darf nicht zu zaghaft sein beim abschrauben, es entweicht nur ganz kurz etwas.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. Mai 2020 um 15:59:02 Uhr:


Da ist ein Ventil drunter. Man darf nicht zu zaghaft sein beim abschrauben.

Danke für die Info.
Den Stecker habe ich Mittlerweile auch gelöst bekommen, gebrochen ist dort nichts.
Ich werde einen neuen Druckschalter/Drucksonsor bestellen und ihn selbst wechseln.
Hat jemand eine Empfehlung für einen bestimmten Hersteller? -Original Audi muss es doch sicher nicht sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen