Klimakompressor Magnetkupplung defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

seit ca. 14 Tagen habe ich folgendes Problem: Bei "ausgeschalteter" Klimaanlage höre ich aus dem Motorraum ein "Klicken", das sich anhört, als ob ein Teil versucht, sich mit einem anderen zu verbinden. Da ich eh gerade in der Werkstatt war, weil mein Zweimassenschwungrad gewechselt wurde, hat mir der Meister folgende Diagnose auf der Rechnung eingestragen: "Magnetkupplung Klimakompressor macht Geräusche". Nach seiner Einschätzung würde mich die Reparatur ca. 650 EUR + Lohn und Märchensteuer kosten.

Die SuFu habe ich schon benutzt und immer wieder gelesen, dass mein A4 Avant 8E B7, BJ 2005 gar keine Magnetkupplung besitzt. Und schon wieder tauchen lauter Fragezeichen vor meinem inneren Auge auf. Will man mich einfach nur um mein sauer Erspartes bringen, oder weiß es der Meister einfach nicht besser?

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß,
Markus

Beste Antwort im Thema

UPDATE:

Ich war heute beim AUDI-Zentrum in Potsdam. Dort wurde sofort diagnostiziert, dass der teilweise blockierende Freilauf der Lichtmaschine zum Klackern der Freilaufscheibe führt. Das Einschalten der Klimaanlage führt zu einer stärkeren Spannung des Riemens, wodurch das Geräusch nicht mehr auftritt. Ergo wird die Riemenscheibe, die an der Lichtmaschine sitzt, gewechselt und der Fehler dürfte nicht mehr auftreten. Kosten = 180 EUR all-in.

Mein Eindruck vom AZ Potsdam:
Sehr freundlich und kompetent, (hoffentlich) treffende Analyse. Auf meine Frage, ob die Magnetkupplung defelt sein könnte, erntete ich ein mitleidiges Lächeln und den Hinweis, dass es seit Einführung der Baureihe 8E keinen Klimakompressor mit Magnetkupplung mehr gibt. Für meinen Hinweis, dass die andere Werkstatt diesen Fehler und Reparaturkosten in Höhe von 650,- EUR zzgl. Lohn und MWSt angab, hat der KD-Berater nur ein müdes Kopfschütteln übrig gehabt.

Ich habe für kommenden Dienstag einen Werkstatttermin und bin seit heute sehr zuversichtlich, dass der Fehler behoben wird. Vielen Dank an alle, die mir mit ihren Tipps sehr weitergeholfen und damit mehrere hundert Euro gespart haben. Macht bitte weiter so!!! Auch ich werde Tipps geben, wann immer es mir möglich ist.

Viele Grüße,
Markus

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pon4ik


Hallo,
ich greife mal das Thema wieder auf.

Mein Problem ist nun dass bei meinem Audi A4 Avant 8e/b6 EZ 10.2001
die Klima nicht mehr funktioniert, darauf hin habe ich die Kühlflüssigkeit(GAS) nachfüllen lassen.
Dies hatte jedoch nichts gebracht obwohl da wirklich kaum noch was drinnen war.

So nach vielen Lesen in den Foren stoße ich nun auf den Ersatz des Klimakompressors, jedoch würde ich etwas gnstigeres bevorzugen.
Ich vermute jedoch momentan dass die Riemenscheibe sich dreht aber der Kompressor garnicht angetrieben wird. habe auch probeirt gehabt Motor laufen zu lassen und innen drinen bei der Riemenscheibe innen ist noch etwas was sich dreht. dies dreht sich aber gar nicht ob KLima an ist oder auch nicht.

Meine Frage erst mal ist muss eigentlich die Riemenscheibe und die Scheibe die innerhalb der Riemenscheibe ist fest sein sodass sich beide gleichzeitig drehen?

Denn ich habe nämlich das Gefühl dass die Scheibe sich einfach nur mitdreht ohne den KOmpressor anzutreiben und ich dann einfach die beiden wechseln/erneuern würde und nicht den ganzen KOmpressor.

Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Gruß Pon4ik

Wenn sich NUR die Riemenscheibe dreht, die Welle des Kompressors aber nicht angetrieben wird, hat die Überlastkupplung der Riemenscheibe ausgelöst.

Wenn diese Überlastkupplung auslöst, hat das i.A. den Grund, dass der Kompressor mindestens kurzzeitig blockiert war.

Hier ist zu prüfen, ob sich Späne im System befinden; diese sind i.A. dann deutlich in / an der Drossel erkennbar.

Ist dort auch nur das geringste an Spanablagerungen ersichtlich, muss die Anlage korrekt mit Kältemittel entgegen ihrer eigentlichen Flussrichtung gespült werden, Drossel, Trockner und Kompressor ersetzt werden.

Nach Spülvorgang und Ersatz der Bauteile Ölfüllmenge beachten, Vorschrift zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors beachten.

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Wenn sich NUR die Riemenscheibe dreht, die Welle des Kompressors aber nicht angetrieben wird, hat die Überlastkupplung der Riemenscheibe ausgelöst.
Wenn diese Überlastkupplung auslöst, hat das i.A. den Grund, dass der Kompressor mindestens kurzzeitig blockiert war.
Hier ist zu prüfen, ob sich Späne im System befinden; diese sind i.A. dann deutlich in / an der Drossel erkennbar.
Ist dort auch nur das geringste an Spanablagerungen ersichtlich, muss die Anlage korrekt mit Kältemittel entgegen ihrer eigentlichen Flussrichtung gespült werden, Drossel, Trockner und Kompressor ersetzt werden.
Nach Spülvorgang und Ersatz der Bauteile Ölfüllmenge beachten, Vorschrift zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors beachten.

Hallo hurz100,

hmm also das heißt wenn ich Späne bei der Drossel feststelle/finde muss ich dann Trockner, Drossel und den Kompressor wechseln?

Was wäre wenn da keine sind?

Kannst mir auch vllt sagen wo ich die Drossel bei meinem Audi finde?

Ist Drossel = Hochdrucksensor?
Ist es nicht der Hochdrucksensor der sich am Kondensator befindet, in der nähe des linken Scheinwerfers?

Drossel ist KEIN Sensor !
Drossel wird anstelle Expansinsventil verbaut.
Drossel ist IN der Kältemittelleitung verbaut, in Fahrtrichtung rechts nähe Schraubverbindung Kältemittelleitung.

Als Laie, der Du zu sein scheinst, bitter NICHTS am Kältemittelkreislauf selbst machen, hier sind umfangreiche Sicherheits- und Umweltbestimmungen zu beachten sowie umfangreiche Ausstattung an Werkzeugen / Maschinen erforderlich.
Auch kann Kontakt mit Kältemittel bzw. dem im Kreislauf befindlichen Öl Erfrierungen hervorrufen.

Bitte Fachwerkstatt zur vollständigen Fehleranalyse aufsuchen.

Ja ich hatte auch nicht vor etwas am Kreisluaf zu machen.
Wenn dann würde ich erst alles absaugen lassen... bevor ich die Teile wechseln werde/muss.

Nun ja leider konnte mir der Arbeiter von Bosch nichts sagen woran es liegt warum die KLima nicht geht.
(Bin selbst soweit gekommen, versuche nun nur die Problempreite einzugrenzen)

Ist es wirklich so dass ich den Tausch nur von der Fachwerkstatt machen lassen kann?(Natürlich nachdem das GAS abegsaugt wurde)
In hinsicht auf die Drossel, Trockner und den Kompressor.

Nochmals mit der Tausch der Teile, ist es nun so dass falls da Spänen gefunden werden all diese Bauteile nun gewechselt werden müssen?

Und danke Dir!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen