Klimaanlage defekt?
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Lufttemperatur an den Ausströmern bei voller Klimaleistung.
Jetzt waren die ersten warmen Tage seit dem ich meinen Audi gekauft habe (ca. 23°C). Ich hatte das Gefühl, dass die Klima es nicht geschafft hat den Innenraum herunter zu kühlen.
Darauf hin habe ich die Temp.-Einstellung auf Low gestellt und erwartet, dass extrem kalte Luft aus den Auströmern austritt. Dies war aber nicht der Fall. Die Temp. war gefühlt so wie die der Außenluft.
Meine eigentlich Frage ist: Wenn ich die Temp. auf Low stelle, ist die Ausströmende Luft dann bei ca. 7°C?
So bin ich es eigentlich von anderen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern gewohnt.
Ich möchte das nur mal vorher abklären, bevor ich zum Freundlichen fahre und mich dort zum Löffel mache.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,
Martin
88 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. Mai 2020 um 16:13:47 Uhr:
https://www.ebay.de/.../324144634688
...dann kann ich auch den original Audi Druckschalter bestellen:
https://www.bandel-online.de/.../...eon_golf_7_passat_i91_129340_0.htm
den Druckschalter habe ich nun gewechselt, allerdings kühlt die Klimaanlage noch immer nicht.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Hast du nach dem letzten Befüllen immernoch Druck auf der Anlage, also kein Kältemittel verloren?
Wurde beim Befüllen Kontrastmittel miteingefüllt oder war vlt schon vorher welches drin, dann sollte im Motorraum ein Aufkleber dazu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SPower470 schrieb am 28. Mai 2020 um 18:45:37 Uhr:
Hast du nach dem letzten Befüllen immernoch Druck auf der Anlage, also kein Kältemittel verloren?
Wurde beim Befüllen Kontrastmittel miteingefüllt oder war vlt schon vorher welches drin, dann sollte im Motorraum ein Aufkleber dazu sein.
mich hat gewundert dass ich kein kurzes "Zischen" beim Wechseln des Druckschalters gehört habe.
Vor dem Wiederbefüllen der Anlage (vor ein paar Tagen) wurde ein Vakuumtest gemacht, hat mir die Werkstatt gesagt. Ob Kontrastmittel mit eingefüllt wurde weiß ich nicht. Wenn ich in den letzten Tagen Kältemittel verloren hätte, müsste ich es wahrscheinlich auch ohne Kontrastmittel sehen, oder?
Genau man sieht es leider nicht.
Frag mal nach, ob Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Sofern der Klimakompressor richtig arbeitet tippe ich auf eine Undichte im System.
Es sollte mal, falls kein Kontrastmittel drin ist mit Formiergas/Stickstoff die Anlage abgedrückt werden und dann schauen ob der Druck stehen bleibt. Selbst kannst du das höchstwahrscheinlich nicht machen.
Kannst du sonst ausschließen das Expansionsventil Verflüssiger und Verdampfer funktionieren (So gesehen nur Wärmetauscher).
Ansonsten schalte die Anlage mal an und schaue ob vorne am Verflüssiger eine Wärmeabfuhr stattfindet.
Die Rohrleitungen der Saugseite sollten außerdem kalt/kühl und Druckseite warm/heiß sein.
Vielleicht ist das mal ein nächster Schritt zur Lösung.
Zitat:
@SPower470 schrieb am 29. Mai 2020 um 06:37:18 Uhr:
Genau man sieht es leider nicht.
Frag mal nach, ob Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Sofern der Klimakompressor richtig arbeitet tippe ich auf eine Undichte im System.
Es sollte mal, falls kein Kontrastmittel drin ist mit Formiergas/Stickstoff die Anlage abgedrückt werden und dann schauen ob der Druck stehen bleibt. Selbst kannst du das höchstwahrscheinlich nicht machen.
Kannst du sonst ausschließen das Expansionsventil Verflüssiger und Verdampfer funktionieren (So gesehen nur Wärmetauscher).
Ansonsten schalte die Anlage mal an und schaue ob vorne am Verflüssiger eine Wärmeabfuhr stattfindet.
Die Rohrleitungen der Saugseite sollten außerdem kalt/kühl und Druckseite warm/heiß sein.
Vielleicht ist das mal ein nächster Schritt zur Lösung.
Vielen Dank für deine Hilfestellung!
Ich werde mit dem Auto wieder in die Werkstatt fahren und dort die Anlage abzudrücken.
Zitat:
@Audiander A4 schrieb am 29. Mai 2020 um 07:09:36 Uhr:
Zitat:
@SPower470 schrieb am 29. Mai 2020 um 06:37:18 Uhr:
Genau man sieht es leider nicht.
Frag mal nach, ob Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Sofern der Klimakompressor richtig arbeitet tippe ich auf eine Undichte im System.
Es sollte mal, falls kein Kontrastmittel drin ist mit Formiergas/Stickstoff die Anlage abgedrückt werden und dann schauen ob der Druck stehen bleibt. Selbst kannst du das höchstwahrscheinlich nicht machen.
Kannst du sonst ausschließen das Expansionsventil Verflüssiger und Verdampfer funktionieren (So gesehen nur Wärmetauscher).
Ansonsten schalte die Anlage mal an und schaue ob vorne am Verflüssiger eine Wärmeabfuhr stattfindet.
Die Rohrleitungen der Saugseite sollten außerdem kalt/kühl und Druckseite warm/heiß sein.
Vielleicht ist das mal ein nächster Schritt zur Lösung.Vielen Dank für deine Hilfestellung!
Ich werde mit dem Auto wieder in die Werkstatt fahren und dort die Anlage abzudrücken.
Wenn ich es richtig verstanden habe ging sie ja vorm Befüllen nicht und danach hat sie wieder gekühlt?
Aktuell jetzt wieder keine Kühlung?
die Anlage hat schon vor dem Befüllen nicht gekühlt, daher bin ich ja in die Werkstatt. Die haben einen Klimaservice mit Vakuumtest durchgeführt.
Allerdings habe ich nach dem Werkstattbesuch festgestellt, dass die Anlage noch immer nicht kühlt.
Daraufhin hat die Werkstatt das Diagnosegerät angeschlossen und mir gesagt, dass die Fehlermeldung auf den Druckschalter (oder dessen Verkabelung) deutet. Diesen habe ich nun gewechselt. Die Anlage kühlt aber noch immer nicht.
Ok das würde ja Kältemittelmangel fast ausschließen.
Hast du die Möglichkeit die Betriebsdrücke zu überprüfen?
Vlt hat tatsächlich der Kompressor einen weg.
nein, leider kann ich die Drücke nicht selbst prüfen, weil ich nicht weiß wie und wo.
Ich möchte auch nichts falsch machen, weil ich keine Ahnung davon habe.
Werde wohl nächste Woche in die Werkstatt fahren.
Was mich aber wundert ist, dass es beim Wechseln des Druckschalters nicht "gezischt" hat.
Entweder über vcds kann man glaub ich übers Steuergerät abfragen oder halt herkömmlich über die Kältemittelleitungen da ist ein Ventil wo man Manometer anschließen kann. Selbst ist das kompliziert is klar.
Übers Internet bei solchen Sachen immer komplizierter.
Zitat:
@SPower470 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:49:50 Uhr:
Ok das würde ja Kältemittelmangel fast ausschließen.
Hast du die Möglichkeit die Betriebsdrücke zu überprüfen?
Vlt hat tatsächlich der Kompressor einen weg.
Rückmeldung von der Werkstatt: Die Anlage steht unter Druck, verliert ihn also nicht.
Vermutlich liegt es an der Verkabelung oder dem CAN (LIN) Bus-Signal. Oder am Steuergerät.
Eine Reparatur lohnt sich wohl nicht, die Fehlersuche wäre zu aufwendig?!
Fehlercode 457:
Bordnetzsteuergerät Funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- Fehlercode-Speicher auslesen
- Fehler permanent
Fehlercode 256:
Kältemitteldruck-/-Temperatursonsor Funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- Signal unplausibel
- Fehler permanent
Mögliche Ursachen
- Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände in Stecker/Datenkabel
- Kältemittelfüllstand fehlerhaft
- Sensor defekt
Ursache: Kältemitteldruck-/-Temperatursonsor G395 defekt
Abhilfe: Kältemitteldruck-/-Temperatursonsor G395 prüfen ggf. ersetzen
Fehlercode 3023: Funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- Grundeinstellung/Adaption fehlerhaft/falsch
- Fehler permanent
Ursache: Kältemitteldruck-/-Temperatursonsor G395 defekt
Abhilfe: Kältemitteldruck-/-Temperatursonsor G395 prüfen ggf. ersetzen
Lösungsvorschlag 3:
Verkabelung defekt
Nach Fahrzeugabholung ließ sich die Klimaanlage nicht mehr einschalten (LED bleib aus).
Hier muss wohl noch etwas angelernt/eingestellt werden, daher ist das Auto wieder in der Werkstatt.
Ok wenn es ein softwareproblem an sich ist bin ich bei solchen Themen ehrlich gesagt überfragt.
Kenn mich zwar mit Klimas aus aber Bustechnik und Software und sowas :/