Klimaanlage auffüllen sinnvoll ?

Ford Focus Mk2

Ich hab einen Ford C-MAX 1,6 Benziner mit 100 PS Bj 06/2006 und 82000 km.

Ist es sinnvoll die Klimaanlage aufzufüllen? Kühlen tut sie bisher einwandfrei, oder kann ich mir das Geld sparen? Hat jemand Erfahrungen wieviel Kältemittel die Anlage nach dieser Zeit verliert?

22 Antworten

Zitat:

Da seit 2008 keine leeren Anlage mehr einfach gefüllt werden dürfen muss hier eine Vorabprüfung mit Formiergas oder Stickstoff erfolgen.

Was hat sich 2008 geändert? Gibt es seitdem eine neue Verordnung? Hast Du einen Link?

Das ZDK informiert alle Interessenten über den aktuellen Sachverhalt. Da gibt es eine Broschüre.

der wichtigste Punkt:

Zitat:

Sofern eine größere Menge des Kältemittels aus der Kraftfahrzeug-Klimaanlage entweicht, muss sowohl nach der europäischen als auch nach der deutschen Gesetzgebung zuerst eine erforderliche Reparatur abgeschlossen werden, bevor die Klimaanlage mit Kältemittel befüllt wird. Die praktische Auslegung dieses Sachverhaltes ist für alle Kfz-Betriebe äußerst relevant, um im Werkstattalltag ordnungsgemäß Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Aus diesem Grund sollten/müssen alle Kfz-Betriebe folgendes Prozedere beachten:
1. Ist kein Kältemittel im Kältemittelkreislauf der Kraftfahrzeug-Klimaanlage vorhanden, so ist das System undicht. Undichtigkeiten müssen vor der Wiederbefüllung mit Kältemittel beseitigt werden (Lecksuche nach den Vorgaben des Herstellers).
2. Ist eine über das gewöhnliche Maß hinausgehende Menge des Kältemittels entwichen, so darf die Kraftfahrzeug-Klimaanlage nur befüllt werden, wenn zuvor eine Lecksuche und danach - falls notwendig - eine Reparatur der Undichtigkeit nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt wurde.
Zu beachten ist, dass der Fahrzeugbetreiber/-halter bei der Auftragserstellung über die in der Vergangenheit durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten befragt werden sollte.

Auf Bedarf kann ich dir die Unterlage gerne per PN zusenden.

Natürlich aber niemanden der nur über Meister meckert ! 😉

Zitat:

@Mollebaer schrieb am 22. Juni 2013 um 20:52:44 Uhr:


Ich habe meinen C-Max (Bj. 06.2006) nach vier Jahren (im Jahr 2010) eine Klima-Wartung gegönnt.
Hierbei wurden 500gr Kältemittel abgesaugt und 620gr neu eingefüllt.
Das ergibt einen Verlust von 120gr in 4 Jahren (pro Jahr 30gr Verlust).
Wenn ich das jetzt mal so übern Daumen rechne...., 620/30 dauert es 20 Jahre bis die Anlage leer ist!
Fazit:
Ich lasse die nächste Klima-Wartung erst wieder machen, wenn die Klima nicht mehr richtig kühlt.

Hallo zusammen,
nach weiteren 7 Jahren habe ich wieder mal eine Klimaanlagen-Wartung machen lassen.
Die Klima kühlte zwar immer noch gut, aber es gab ein Angebot 59,99 Euro, und ich wollte auch wissen, ob die Kältemittelverluste ähnlich sind wie ich sie hier damals im Jahr 2010 geschrieben habe.
Daten:
Max. Füllmenge der Anlage = 612 Gramm.
Abgesaugt wurden 280 Gramm Kältemittel (+ 9 ml Öl).
Bedeutet: in 7 Jahren sind 332 Gramm Kältemittel verdunstet (47,4 Gramm pro Jahr).
Mein heutiges Fazit: für meinen C-Max war das die letzte Klima-Wartung 🙂

Wer kein Thermometer hat, setzt eine Frau mit knappen Top vor die voll geöffneten Düsen 😁

Wenn nach ein paar Km Fahrt die Nippel nicht hart sind, passt die Klima - Leistung nicht 🙂

Ab in die Werkstatt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mollebaer schrieb am 16. Juni 2017 um 14:13:28 Uhr:



Zitat:

@Mollebaer schrieb am 22. Juni 2013 um 20:52:44 Uhr:


Ich habe meinen C-Max (Bj. 06.2006) nach vier Jahren (im Jahr 2010) eine Klima-Wartung gegönnt.
Hierbei wurden 500gr Kältemittel abgesaugt und 620gr neu eingefüllt.
Das ergibt einen Verlust von 120gr in 4 Jahren (pro Jahr 30gr Verlust).
Wenn ich das jetzt mal so übern Daumen rechne...., 620/30 dauert es 20 Jahre bis die Anlage leer ist!
Fazit:
Ich lasse die nächste Klima-Wartung erst wieder machen, wenn die Klima nicht mehr richtig kühlt.

Hallo zusammen,
nach weiteren 7 Jahren habe ich wieder mal eine Klimaanlagen-Wartung machen lassen.
Die Klima kühlte zwar immer noch gut, aber es gab ein Angebot 59,99 Euro, und ich wollte auch wissen, ob die Kältemittelverluste ähnlich sind wie ich sie hier damals im Jahr 2010 geschrieben habe.
Daten:
Max. Füllmenge der Anlage = 612 Gramm.
Abgesaugt wurden 280 Gramm Kältemittel (+ 9 ml Öl).
Bedeutet: in 7 Jahren sind 332 Gramm Kältemittel verdunstet (47,4 Gramm pro Jahr).
Mein heutiges Fazit: für meinen C-Max war das die letzte Klima-Wartung 🙂

++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hallo zusammen,
hier mal ein Update.
Nach nun weiteren 7 Jahren habe ich doch wieder eine Klimaanlagenwartung machen lassen, inklusive einer Desinfektion und Erneuerung des Pollenfilter (Pollenfilter lass ich jährlich wechseln).
Die Klima kühlte zwar immer noch gut, aber sie hat doch unangenehm gerochen.
Die Nutzung von diesen Desinfektions-Sprühdosen zwischendurch hat nicht viel gebracht.

Hier mal die Daten vom Werkstatt-Ausdruck:
Füllmenge der Anlage = 600 Gramm Kältemittel und 18 ml Öl.
Abgesaugt wurden 450 Gramm Kältemittel und 8 ml Öl.
Fazit: in 7 Jahren sind 150 Gramm Kältemittel und 10 ml Öl verloren gegangen.

Undicht scheint deine Klimaanlage nicht zu sein.. frag mich aber wie 10mL Öl verschwinden können..?

Das kann man so nicht sagen, wenn man das System absaugt wird nicht nur Kältemittel sondern auch Öl aus dem System gezogen. Das gibt man dem Kältemittel wieder hinzu wenn man das System füllt. Das hat nichts mit "verlieren über Zeit" zu tun, auch könnte man das gar nicht feststellen.

Eine Füllmenge 18ml gibt es nicht, das wurde einfach damals extra dazugegeben.

Ah ok. Es wurden davor auch nur 9 mL Öl hinzugefügt, passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen