Klimaanalge an - Komisches Geräusch
Habe nun nach ca. 3 Monaten mein erstes Problem(chen) mit meinem Polo...
Heute bei dem Sonnenwetter musste meine Klima das erstemal richtig arbeiten. Dabei ist mir ein Geräusch aufgefallen, was nicht normal sein kann 😁
Habe so direkt nix über die SuFU gefunden, hoffe das Thema gibt´s noch nicht 😉
Ich versuche es mal zu beschreiben:
Wenn die Klimanalange an ist und ich in den Bereich von 1200 min komme, hört man im Innenraum ein Rasseln/Dröhnen. (ist echt schlecht das Geräusch zu beschreiben, könnte fast meinen es kommt vom Keilriemen, was ich mir persönlich aber nicht vorstellen kann....). Das Geräusch kommt aus richtung Beifahrer-fußraum, -amaturenbrett. Das Geräusch tritt aber nur auf wenn ich kein Gas gebe, sprich der Motor richtung Leerlauf geht.(z.B. beim Schalten,Gaswegnehmen vor roten Ampeln). Beim Beschleunigen tritt das Geräusch nicht auf.
Hatte dieses Problem bis jetzt noch nicht, heute ist es das erste mal in Erscheinung getreten. Kennt das Geräusch einer bzw. hat irgendwer das gleiche Problem?8und schon ne Lösung)
Will nicht hoffen das sich nach 3 Monaten schon der Klimakompressor verabschiedet, da hatte ich von VW mehr erwartet😛.
Aber nachdem was mein Vater heute mit seinem fusch neuen Golf GTI erlebt hat, glaube ich an nix mehr bei VW 😁
84 Antworten
Habe ich noch nicht probiert. Aber der erste Teil der Aufnahme war direkt unter dem Handschuhfach. Am lautesten ist es, mittig auf dem Amaturenbrett.
Ja genau , es klingt so als wenn es direkt IN der mittelkonsole ist , daher hab ich schon zwei neue Expansionsventile weil das wohl als einzigstes innen sitzt laut VW.
@Tobias ... Genau in die Richtung zielt meine Frage. Wenn es das Expansionsventil ist, dann müsste das Geräusch beim Öffnen des Handschuhkastens deutlich lauter werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Ja genau , es klingt so als wenn es direkt IN der mittelkonsole ist , daher hab ich schon zwei neue Expansionsventile weil das wohl als einzigstes innen sitzt laut VW.
da sitzt halt dieser Luftkasten. Vielleicht wirkt der wie ein "Hörrohr" ins Innere des Systems.
*klick, Foto ausm Forum*Ähnliche Themen
Dann werde ich da mal drauf achten.
Von der Temperatur ist es eigtl auch nicht abhängig weil es gestern bei 30°c keine Geräusche gab und heute bei 21°c schon!
Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Dann werde ich da mal drauf achten.
Von der Temperatur ist es eigtl auch nicht abhängig weil es gestern bei 30°c keine Geräusche gab und heute bei 21°c schon!
bei mir schon. Eindeutig.
Der Zusammenhang ist aber wohl nicht einfach nur die Außentemperatur, sondern die Kühlleistung.
Hängt also auch davon ab, welche Temperatur für den Innenraum du einstellst und welche Gebläsestufe. Wenn du Climatronic hast, siehst du den direkten Zusammenhang vielleicht schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von MariusPomercy
@Tobias ... Genau in die Richtung zielt meine Frage. Wenn es das Expansionsventil ist, dann müsste das Geräusch beim Öffnen des Handschuhkastens deutlich lauter werden.
So habs jetzt eben direkt getestet , ich finde nicht das es sich irgendwie anders wird wenn man das Handschuhfach öffnet. Wenn ich das ohr vor das offene fach halte ist es kein bisschen lauter als wenn es zu ist. Es ist am besten im fußraum vom Beifahrer und aus dem mittelbereich (ich sag mal hinter dem radio) zu hören. Durch drücken oder fühlen tief im A-Brett kann man nix bewirken. Es geht zeitweise total spontan weg und kommt dann genauso wieder. Mein geräusch ist NICHT abhängig von der aussentemp. ..... dachte es anfangs zwar auch aber es ist nun eigentlich dauerhaft 1min nachdem einschalten und ist manchmal kurz weg.
Hmm gestern waren es im Innenraum gefühlte 50°c und ich habe alles auf volle Pulle gestellt, also auf ganz Kalt. Kein Geräusch. Wenn das Geräusch dann wieder irgendwann da ist, dann kann ich verstellen was ich will, es bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Hmm gestern waren es im Innenraum gefühlte 50°c und ich habe alles auf volle Pulle gestellt, also auf ganz Kalt. Kein Geräusch. Wenn das Geräusch dann wieder irgendwann da ist, dann kann ich verstellen was ich will, es bleibt.
bei mir wars den ganzen Herbst, Winter und das Frühjahr nicht. Erst jetzt, wo es wieder 20 bis 30 Grad Außentemperatur sind.
Also im Herbst und Winter hatte ich es auch nicht. Aber wenn es so stark abhängig von der Temperatur ist, warum ist das Geräusch bei 21° da und bei 30°C nicht?
Zitat:
bei mir wars den ganzen Herbst, Winter und das Frühjahr nicht. Erst jetzt, wo es wieder 20 bis 30 Grad Außentemperatur sind.
Genau wie bei mir !
Schau mal in viele Sig. stehts drin. Mein fazit es ist bei beiden vorhanden ..... allerdings höre ich das oft vom 1,4 ...... komisch
Ne...das bei micha-kr86 ist definitiv ein anderes Geräusch, als bei mir...
ich habe eindeutig das Nebelhorn-Geräusch...temperaturabhängig und mit eingebautem Vorführeffekt, wenn man zum 🙂 fährt... 😉