Klima- und Heizungsjustage?
Hallo Leute,
leider habe ich bei meinem Wagen (Diesel mit 4-Zonen-Klima) als Fahrer den Eindruck, dass die Klimatisierung nicht stabil ist. Manchmal zieht es - besonders aus den Düsen für die Seitenscheiben nach dem ersten Aufheizen - so kräftig, dass ich eine Erkältung befürchte. Und wenn ich dann mal Gas gebe, dann taucht gleich ein scharfes und heißes Lüftchen aus den Innereien auf.
Gibt es Tricks bei der Kilimaeinstellung, Standheizung, Zuheizer? Bisher steht alles auf "Audi": 22 Grad, alles offen.
Danke für Eure Einschätzungen!
Beste Antwort im Thema
Hi,
das Ziehen habe ich in meinem Audi auch, war auch schon mal deswegen in der Werkstatt, dort war der Fehler allerdings nicht nachvollziehbar.
Aus irgendwelchen dämlichen Gründen bläst der Audi kalte Luft aus den Düsen der Türen, dabei zieht es in dem Auto. Bei mir hilft da Anhalten, Scheibe runter, ne halbe Minute bibbern und frieren, Scheibe wieder hoch und aus den Düsen kommt warme Luft.
Anscheinend springt dann irgendein Temperatursensor an und dreht die Heizung auf.
Danach ist der Spuk meist vorbei.
Keine Ahnung was sich Audi dabei gedacht hat. Vielleicht wollte man mit Gewalt für ein gekühltes Köpfchen beim Fahrer sorgen, ich weiss es nicht.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DukeEllington
Jetzt habe ich erst einmal ein Heftpflaster über die Luftführung zur Tür geklebt, damit ich ohne Mittelohrentzündung fahren kann! Und bei nächster
Vielleicht beruhigt dich das ein wenig:
http://www.welt.de/.../...erbreitete-Irrtuemer-ueber-Erkaeltungen.html
Irrtum 5: Eine Erkältung entsteht durch Kälte
.....
Ein Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung konnte bislang allerdings nicht nachgewiesen werden. Der Übertragungsweg ist und bleibt der Kontakt mit erkrankten Personen.
Das gleiche dürfte auch für Mittelohrentzündung gelten.
Die Kälte stört natürlich ... und einen steifen Nacken kann man sich auch davon holen ...
6502
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
im neuen A8 und A7 sowie A6 wird FlexRay Bus eingesetzt- da wird man mit VCDS nicht weiter kommen, jedenfalls wird man KEIN Zugriff auf die Steuergeräte haben, höchstens über den umsetzer auf Can (Gatewaystg).
Bedeutet dies, dass die ofizielle Audi-Werkstatt dann etwas anderes als VCDS (bzw. VAG-Com (?) ) hat .... bzw. einen Nachfolger, der da ran kommt....
...oder bedeutet das, daß es grundsätzlich gar nicht mehr geht (gehen soll) - höchstens bei Audi im Werk?
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Bedeutet dies, dass die ofizielle Audi-Werkstatt dann etwas anderes als VCDS (bzw. VAG-Com (?) ) hat .... bzw. einen Nachfolger, der da ran kommt....Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
im neuen A8 und A7 sowie A6 wird FlexRay Bus eingesetzt- da wird man mit VCDS nicht weiter kommen, jedenfalls wird man KEIN Zugriff auf die Steuergeräte haben, höchstens über den umsetzer auf Can (Gatewaystg)....oder bedeutet das, daß es grundsätzlich gar nicht mehr geht (gehen soll) - höchstens bei Audi im Werk?
6502
Man kann mit VCDS weiterhin ganz normal programmieren.
Nur sind einige Bits nun anders gesetzt bzw. haben eine andere Bedeutung.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Man kann mit VCDS weiterhin ganz normal programmieren.Zitat:
Original geschrieben von 6502
Bedeutet dies, dass die ofizielle Audi-Werkstatt dann etwas anderes als VCDS (bzw. VAG-Com (?) ) hat .... bzw. einen Nachfolger, der da ran kommt....
...oder bedeutet das, daß es grundsätzlich gar nicht mehr geht (gehen soll) - höchstens bei Audi im Werk?
6502
Nur sind einige Bits nun anders gesetzt bzw. haben eine andere Bedeutung.
hab ich mitlerweile auch raus bekommen 🙂 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doppelteglasur
Hallo!Bei meinem Dienstfahrzeug (A8L 4.2 TDI) tritt der gleiche Effekt auf, kalte Luft aus den Fensterdüsen. So kalt und intensiv das ich es an den Ohren spüre. Da hilft nur den Luftstrom auf Scheibe/Füsse stellen.
Die Klima/ Heizungsanlage entwickelt an sich ein Eigenleben. die Temperatur wechselt ständig, teilweise wird es unerträglich heiss.
Werkstatt ist ratlos, vermutet Bedienerfehler.
Ich habe genau das gleiche Problem ( eines von vielen), wenn man die Temperatureinstellung verändert gibt es sich wieder. Generell nervt der A8 4H. Zudem kommt noch, dass die Werkstatt alles nicht ernst nimmt, man wird als nicht ganz richtig im Kopf hingestellt, unglaublich. Überlege nun weitere Schritte. Bin von Audi so richtig entäuscht.
Hallo A8-Interessierte,
nächste Woche habe ich den fünften Termin(!) zur Instandsetzung der Klimaanlage (innerhalb eines Jahres). Hoffnung habe ich keine mehr, nachdem in Folge des letzten Termins (fünf Tage) mit Software-Update die Heizung im Fußraum ab ca. 50 km bei geschätzten 30 Grad liegt!
Dannach werde ich den Leasingvertrag wohl kündigen müssen. Mit meiner Anwältin und der Rechtsschutzversicherung habe ich schon gesprochen.
Wenn man so lange nicht ernst genommen wird, baut sich richtig Aggression auf, so dass ich mich schon auf das Storno der Einzugsermächtigung und des Hinwerfen des Schlüssels auf den Verkäufertisch freue.
Rest-entspannt grüßt
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Vielleicht beruhigt dich das ein wenig:Zitat:
Original geschrieben von DukeEllington
Jetzt habe ich erst einmal ein Heftpflaster über die Luftführung zur Tür geklebt, damit ich ohne Mittelohrentzündung fahren kann! Und bei nächsterhttp://www.welt.de/.../...erbreitete-Irrtuemer-ueber-Erkaeltungen.html
Irrtum 5: Eine Erkältung entsteht durch Kälte
.....
Ein Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung konnte bislang allerdings nicht nachgewiesen werden. Der Übertragungsweg ist und bleibt der Kontakt mit erkrankten Personen.Das gleiche dürfte auch für Mittelohrentzündung gelten.
Die Kälte stört natürlich ... und einen steifen Nacken kann man sich auch davon holen ...
6502
Danke, dass werde ich gleich mal meiner Freundin erklären. Als Oberärztin auf der "Inneren" wird sie mir (noch genauer als eine Tageszeitung) erklären können, dass meine Zugluft-Empfindlichkeit medizinisch, d.h. nach Dr. Horch, völlig unbedenklich ist.
Hallo DukeEllington,
ich habe Deine Erfahrungen mit der A8 4Zonen Klimaanlage gelesen. Das Klimagerät stammt von Denso und ist eines der komplexesten auf dem Markt.
Ich wundere mich jedoch, daß es Audi nicht schafft, die geschilderten Regelungsprobleme zu lösen. Normalerweise wird die Regelungsstrategie in umfangreichen Meß- und Evaluierungsfahrten optimiert. Verstehe ich es richtig, daß nicht nur der Händler sondern auch Audi direkt involviert ist?
Ich bin in sofern interessiert an dem Thema, als ich einen A6 4G mit 4 Zonen-Klima bestellt habe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DukeEllington
Hallo A8-Interessierte,nächste Woche habe ich den fünften Termin(!) zur Instandsetzung der Klimaanlage (innerhalb eines Jahres). Hoffnung habe ich keine mehr, nachdem in Folge des letzten Termins (fünf Tage) mit Software-Update die Heizung im Fußraum ab ca. 50 km bei geschätzten 30 Grad liegt!
Dannach werde ich den Leasingvertrag wohl kündigen müssen. Mit meiner Anwältin und der Rechtsschutzversicherung habe ich schon gesprochen.
Wenn man so lange nicht ernst genommen wird, baut sich richtig Aggression auf, so dass ich mich schon auf das Storno der Einzugsermächtigung und des Hinwerfen des Schlüssels auf den Verkäufertisch freue.
Rest-entspannt grüßt
Und - gibt es was Neues?
Scheinbar haben viele Probleme mit der Heizung beim neuen Modell, also kalte Füße hatte ich noch nicht aber die Temperatur fährt schon stark herunter nach längerer Fahrt. Bis jetzt habe ich immer die Temperatur am Bedienteil einen halben Grad höher gestellt und dann war es erst mal gut. Da ich nächste Woche einen Termin habe werde ich das Problem auch mal ansprechen und dann wollen wir mal schauen was mein Berater dazu sagt. Habe mittlerweile einen ganz guten Draht zu ihm durch meinen schon recht langen Aufenthalt bei dem guten Autohaus, habe gerade erst vor drei Wochen meinen Audi A8 4,2 Tdi umgetauscht wegen zu vielen Mängeln.
Lieber Singel Malt und andere Dauerfans,
nach weiteren 5 Werkstatttagen und einer Fahrleistung von 22 km durch das Werkstattpersonal muss ich doch eine gewisse unambitionierte Unfähigkeit bei Audi konstatieren. Trotz meiner mehreren Schilderungen und dem Involvement der Audi AG haben die Leute das Problem nicht einmal versucht zu reproduzieren: Glückwunsch zur Serviceauffassuing und der Idee eines Kundens als Partner!
Das Ergebnis ist entsprechend: Die Zugluft ist weg, vorne läufts einigermaßen. Dafür habe ich 37 Grad im Fußraum (nicht Luftauslass!) hinten eingetauscht. Dafür habe ich jetzt ein Min/Max-Thermometer und einen Rechtsschutzfall mehr:
Der A8 steht wegen der Klimaanlage wieder dort wo er hin gehört: Auf dem Hof des Händlers!
Viel Erfolg beim Verkauf!
Hi Duke,
Danke fuer das Feedback.
Wirklich traurig, dass Audi es nicht schafft, in Deinem Auto eine funktionierende Klimaanlage zu installieren.
Heutzutage sollte dies auch in einem Mittelklassewagen moeglich sein. Umso trauriger ist es, wenn so etwas bei einem A8 passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Hi Duke,
Danke fuer das Feedback.Wirklich traurig, dass Audi es nicht schafft, in Deinem Auto eine funktionierende Klimaanlage zu installieren.
Heutzutage sollte dies auch in einem Mittelklassewagen moeglich sein. Umso trauriger ist es, wenn so etwas bei einem A8 passiert.
Schließe mich da voll an - kann es aber nicht nachvollziehen 😠
Gruß aus CB
Hallo Duke,
was macht Dein A8 - steht der immer noch auf dem Hof des Händlers ?
Ich traue mir fast nicht zu schreiben, dass die Heizung/Klima bei mir einwandfrei funktioniert.
Ist jedenfalls 'nen ganz schöner Bock, den sich Audi da leistet 😠
Frostige Grüße aus CB