Klima

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen!

Habe gerade festgestellt das meine Lüftermotoren nicht liefen, obwohl ich mir sicher war das die Klima an ist. Als ich dies dann kontrollierte, stellte ich aber leider fest das es nicht so ist. Das Gebläse läuft zwar einwandfrei, aber das Eissymbol erlicht sofort wieder wenn ich die Klima einschalte. Bis heute Morgen funktionierte alles noch einwandfrei. Kann es sein das jetzt einfach nur zu wenig Kühlmittel vorhanden ist? Ich weiß nämlich auch nicht wann das letzte mal aufgefüllt wurde, weil wir den Wagen noch nicht so lange haben. Ich weiß nur von meinen letzten Fahrzeugen, das es wohl ne Schutzfunktion gibt das die Klima wohl nicht anspringt, wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist!? Liege ich mit der Vermutung richtig?

Gruß Dirk

24 Antworten

Ich denke es ist zu wenig Kühlmittel drauf.Durch Auslesen der Fehlerspeicher über die Klima selbst (einfach mal SUFU nutzen) müsste dann irgendwas von Niederdruckspeicher stehen.

Falls du sie befüllen lässt unbedingt fluoreszierendes Mittel mit reingeben lassen, denn so findest du,falls die Anlage ständig druck verliert die undichte stelle.

Super ! Danke für die Antwort

muss ich auch mal gucken...irgendwie kam aus meiner Klima auch nur noch ein leicht kühles Lüftchen raus und kein FROST mehr!
Oder kann man an der Klima was verstellen, dass bei LO kein LOW Temp mehr kommt?

Ne das kann man nicht. War letztes Jahr bei Audi und habe sie befüllen lassen.Dort sagte der Meister das es ne Art Filter gibt der in diesem Rörchen sitzt der zum Verdampfer geht.Da würde sich nach ner Zeit was zusetzten und müsste gereinigt werden.

Ne Klimaanlage soll zwischen 4-8° Kalte luft aus den Düsen pusten 😉

Ähnliche Themen

Einfach in Kanal 1 schauen ob Fehler vorhanden sind und dann in Kanal 52 gucken weshalb der Kompressor nicht läuft.

www.audic4.de/dika-52.html

Sollte also tatsächlich Kühlmittel fehlen, wird es angezeigt.

Moin,

ich war auch gerade beim Klimaservice, weil sie zwar ansprang aber keine kalte Luft mehr lieferte. der Meister meinte, sie hätt gar nicht mehr anspringen dürfen, weil blos noch zu 1/3tel gefüllt war. Abgesehen davon, dass sie jetzt wieder kräftig läuft und das Geräusch weg ist, welches mit letztes Jahr schon aufgefallen ist, wenn der Kompressor angesprungen ist. Muss ich mir wegen des nicht eingetretenem Abschaltens Sorgen machen?

viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,
sollte sie jetzt ohne STARKE Geräusche funktionieren und ausreichend kühlen, dann brauchst du dir keine Gedanken machen.....

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

ich war auch gerade beim Klimaservice, weil sie zwar ansprang aber keine kalte Luft mehr lieferte. der Meister meinte, sie hätt gar nicht mehr anspringen dürfen, weil blos noch zu 1/3tel gefüllt war. Abgesehen davon, dass sie jetzt wieder kräftig läuft und das Geräusch weg ist, welches mit letztes Jahr schon aufgefallen ist, wenn der Kompressor angesprungen ist. Muss ich mir wegen des nicht eingetretenem Abschaltens Sorgen machen?

viele Grüße,
Oliver

Die Kompressoren sind sehr sehr empfindlich.Wenn er einen Schaden genommen hätte wär er jetzt sicherlich schon kaputt😉

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

ich war auch gerade beim Klimaservice, weil sie zwar ansprang aber keine kalte Luft mehr lieferte. der Meister meinte, sie hätt gar nicht mehr anspringen dürfen, weil blos noch zu 1/3tel gefüllt war. Abgesehen davon, dass sie jetzt wieder kräftig läuft und das Geräusch weg ist, welches mit letztes Jahr schon aufgefallen ist, wenn der Kompressor angesprungen ist. Muss ich mir wegen des nicht eingetretenem Abschaltens Sorgen machen?

viele Grüße,
Oliver

Sorgen machen, nein. Aber die Funktion des Abschaltens wird notwendig, wen kein Kühlmittel mehr drauf ist. Dann ist nämlich auch keine Schmierung mehr für den Kompressor da und der geht dann ins Himmelreich. Das ist also nur um den Kompressor vor Schaden zu schützen. Das die Klima nicht abschaltet liegt dann wohl am Druckschalter. V. G. Torsten

Moin,

den Druckschalter kann man wohl nicht nachträglich wechseln, denke ich. Okay, wird er beim nächsten Service mitgemacht...
viele Grüße,
Oliver

Nein, kannst Du nicht, dann musst Du neu befüllen. Es sei dann Du bis gaaaaanz schnell😁😁😁😁😁

Natürlich kann man den Hoch- oder Niederdruckschalter wechseln... auch ohne die Anlage hinterher neu befüllen zu müssen. Es sei denn, das eingebaute Ventil ist defekt. 😉

Da muss ich mich wohl eines besseren belehren lassen. Danke

Hallo zusammen!

Habe gestern meine Klima neu befüllen lassen, weil sie ja auf einmal nicht mehr funktionierte. Aber leider läuft sie immer noch nicht. Sie läuft manchmal für ca, 2 Sekunden an, geht aber dann wieder aus. Haben ja festgestellt das der Thermoschalter defekt ist, kann das damit zusammenhängen? Bis vorgestern lief Sie mit dem defekten Schalter allerdings auch einwandfrei!

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen