Klima stinkt schon wieder/immernoch ?!?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich hatte bei meinem Jahreswagen das Problem, dass meine Klima nach Zement oder so gestunken hat. Anschließend habe ich eine Desinfektion vorgenommen (Schaum) und einen neuen Filter eingesetzt. Gefühlt war es danach besser, aber es war auch wieder kälter draußen, sodass die Klima garnicht genutzt wurde.

Nun stelle ich wieder fest, dass sie während dem Kühlbetrieb kaum stinkt. Wenn ich sie nun kurz vor Ende der fahrt ausschalte und die lufttemperatur ansteigt, stinkt es extrem. Auch beim losfahren, wenn die Luft noch warm ist, weil die Klima noch anläuft, stinkt es enorm. Nur sobald es kalt wird, lässt es nach.

An was kann sowas liegen ?

Beste Antwort im Thema

Zur Desinfektion habe ich dieses Mittel benutzt und den Innenraumfilter "CUK 26 007 von MANN FILTER".
Gerade bei dem Innenraumfilter lohnt es sich, Preise zu vergleichen, da diese erheblich variieren können. Ich habe Unterschiede von bis zu 20€ gesehen. Gekauft habe ich den Filter über diese Seite. Ich habe dort schon einige Sachen bestellt und war bislang immer sehr zufrieden. Auch der Kundenservice dort ist top.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 15. Juni 2017 um 12:04:13 Uhr:


Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, da ich dieses Problem ebenfalls hatte. Ich habe mir ein Mittel zur Desinfektion der Klimaanlage bestellt und mit dem Mittel die Verdampferoberfläche und die Lüftungsschächte eingesprüht. Was man genau machen muss, ist auf der Dose abgedruckt. Im selben Atemzug habe ich dann auch den Innenraumfilter gewechselt (Aktivkohlefilter). Nach der Behandlung waren die Gerüche verschwunden und die Klimaanlage riecht wieder frisch und neutral.

Auch die Klappe für den Innenraumfilter habe ich gewechselt, da mir die Haken leider abgebrochen sind. Die Klappe kostete 22 € bei MB. Diese 22 € habe ich von dem Konto "Lehrgeld" abgezogen weil ich einfach zu schusselig war. 🙂

Die ganze Aktion hat mich ca. 30 € gekostet. Falls noch Fragen offen sind, kann man mir eine Nachricht schicken.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag.

Vielen Dank für deinen Bericht. Welches Mittel hast du angewandt?

Zur Desinfektion habe ich dieses Mittel benutzt und den Innenraumfilter "CUK 26 007 von MANN FILTER".
Gerade bei dem Innenraumfilter lohnt es sich, Preise zu vergleichen, da diese erheblich variieren können. Ich habe Unterschiede von bis zu 20€ gesehen. Gekauft habe ich den Filter über diese Seite. Ich habe dort schon einige Sachen bestellt und war bislang immer sehr zufrieden. Auch der Kundenservice dort ist top.

Du hast für 30 Euro die Klappe, das Reinigungsmittel und einen Filter gekauft? Dann muss ich mir die Seite mit den Filtern echt mal ansehen. Meine Preise die ich bisher gefunden habe waren alleine für den Filter schon um die 30 EUR

Nein, die Klappe gehörte ja nicht zu der Desinfektion. Die hab ich separat bezahlt und nicht aufgezählt.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich Reihe mich mal in die Geruchsproblematik beim W169 auch ein. Wir hatten 3 Jahre einen neuen 2005er A200 und letztens bin ich einen 2009er A170 gefahren und mir ist jedesmal nach einer kurzen Warmfahrphase auch so ein komischer Geruch aufgefallen, der so riecht als würde Gummi oder Kabel heiß werden. Es ist nciht der übliche Müffel-Geruch den man von Klimanlagen ja kennt.
Ich wollte mal fragen ob mittlerweile jemand weiß was es sein könnte ? Ich vermute das durch das warme Motorwasser Zuleitungsschläuche oder Wärmetauscher heiß werden und den Geruch erzeugen. Unser aler W168 und W639 hatten sowas nicht.

Wir überlegen gerade ob wir einen Gebrauchtwagen wie z.b. 2008er B200 kaufen. Weiß jemand ob es bei dem Wagen auch ist da diese ähnlich sind ? Dann fällt der raus.

Das sollte nicht so sein. -> Probefahren und sicher gehen.

Professionell reinigen lassen. Kann man sich im folgenden Video angucken. Außerdem wird erklärt wie man seine Klima richtig nutzt. Damit es nicht wieder zu Geruchsbildung kommt. https://youtu.be/ODHR3Sj5LA0

Deine Antwort
Ähnliche Themen