Klima spinnt rum!

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,
da ich mich hier schon durch die ganzen klimabeiträge durchgelesen habe und nicht das passende gefunden wollte ich mal direkt fragen.
So mein A6 2.7tdi bj 03/2010 hat seit kurzem ein problem mit der klima.
Nach ca 5 bis 10min fängt meine klima an zu spinnen. Erst läuft sie ganz normal dann kommt aufeinmal normale luft als ob die klima aus wäre und nach ner minute bis zwei kommt wieder kalte luft und so geht es immer weiter. Kalte luft- normale luft- kalte luft - normale luft. D.h. auch bei den temperaturen von über 30°C läuft das gebläse fast auf vollturen da die temperatur im auto sehr langsam bis garnicht runtergedrosselt wird. Habe auch schon die Ventileinheit wie im anderen forumbeitrag erwähnt, gereinigt. Aber es hat sich nichts verbessert immernoch alles gleich.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen würde bei dem problem. Bald kommt die urlaubszeit und es soll angenehm im auto sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

Sooo habe es endlich geschaft die scheiß klima zu reparieren!!!
Ohne großes rumgelabere es war der Klimakompressor der war hinüber. Habe den Kompressor gewechselt mit ihm die Trocknerpatrone und das Expansionsventil oder auch Drossel gennant.
War echt ne scheiß arbeit an den Kompressor zu kommen. Für die wo es bei dem dicken gemacht haben wohl nicht heheheh.
Im endeffekt Klima entlüftet, auseinandergebaut den dicken, Kompressor demontiert, dichtungen ersetzt Komp.wieder eingebaut, dann das Expansionsventil gewechselt das in der dicken Klimaleitung sitz, wo man das Klimabefüllgerät anschließt dort die Leitung auseinander geschraubt und das ventil gewechselt mit der Dichtung natürlich, als letztes dann noch die Trocknerpatrone und dazugehörigen Dichtungen ersetzt. Alles wieder zusammengebaut. Klima befüllt mit 550 gramm Klimamittel und vorm einbau des Kompressors habe ich ihn mit 130 gramm Kompressoröl PAG 46 befüllt.

Aufjedenfall Klima läuft wieder und endlich habe ich wieder normale Temperatur im Auto.

Will mich für jeden Beitrag zu meinem Problem herzlichst bedanken auch wenn die Lösung nicht so direkt dabei war. Trotzdem vielen dank EUCH allen!!!
Hoffe das der Beitrag jemand anderem helfen kann mit den gleichen Problemen.

Grüßele

Armin

91 weitere Antworten
91 Antworten

nur teilweise, das N280 kann man z.B. mit einem Osziloskop testen was wohl nur die wenigsten haben dürften. Ansonsten gibt es da nur eine Druck- und Temperatur-Tabelle für das Kältemittel und eine allgemeine Beschreibung wie das Ganze funktioniert.

Falls Du an diesen Unterlagen Interesse hast schau Dir mal ERWIN an:
https://erwin.audi.com/.../showHome.do

Ok danke dir! Habe mir erhoft das man was aus der LOG datei rauslesen kann wieso aufeinmal druck abfällt oder wieso die klima so spinnt.

Klar, ich kann Dich verstehen aber bis auf das N280 und die vorher schon genannten Möglichkeiten fällt mir auch nichts dazu ein.

Kann man eigentlich das Regelventil N280 auch im eingebauten zustand wechseln und ohne das man die klima erst entlüften muss?

Ähnliche Themen

das wird wohl leider nichts werden denn das Regelventil für Kompressor der Klimaanlage (N280) ist Bestandteil des Klimakompressors und kann nicht einzeln ersetzt werden. So steht es jedenfalls sinngemäß in der Rep.Anleitung.....

Hier ein Link über dieses Thema.

https://www.kfz-diagnose.info/.../

Bitte beachten das, wenn du was an den Leitungen öffnest,das diese abgesaugt wurde.

In der Tat sehr eigenartig...aber wenn man anhand der Log zusammenfasst:

Der Druck im System fällt plötzlich von 14 Bar auf nur 7 Bar ab obwohl die Bestromung/Ansteuerung des N280 gleich bleibt! Normal gibt's dafür nur zwei Möglichkeiten die mir einfallen...Kompressor dreht nicht mehr -> erzeugt keinen Druck mehr oder N280 hängt mechanisch. Da der Druck sich ab und an normal aufbaut, sollte Füllmenge, Exventil, Kompressor usw. i.O. sein.

Elektrische Fehler würden im Fehlerspeicher stehen, Abschaltegründe auch...beides ist hier nicht der Fall.
Man könnte sich noch, im Fehlerfall, das PWM Signal zum N280 mit dem Scope anschauen...und mit dem Betriebsfall vergleichen...

Das wäre meine Analyse dazu...ich bin aber kein Experte!

Micha

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Mai 2018 um 18:55:39 Uhr:


denn das Regelventil für Kompressor der Klimaanlage (N280) ist Bestandteil des Klimakompressors und kann nicht einzeln ersetzt werden.

Für den denso und den Sanden Kompressor bekommst du das einzeln.
Gibt's immer mal etwas online.

Aber eigentlich haben die ganz ganz selten nen defekt

Ich hatte schon ein klemmendes N280. Elektrisch intakt, aber kein Druckaufbau. Der Fehler war aber statisch!

Micha

ich hatte noch keine Probleme damit aber man liest schon mal etwas davon.

@das-weberli:
danke für die Info - ich glaube Dir das es das Teil auch hier und da mal einzeln gibt aber in der Rep.Anleitung steht halt was anderes 🙂

Nun möchte ich mich auch zu meiner Klimaanlage äußern!
Ich habe das Problem gehabt, das meine Kühlung selbst aus LO nicht so richtig gekühlt hat! Bevor ich irgendetwas kaufe oder unternommen habe, habe ich den Pollenfilter kurz entnommen! War fast dicht mit Dreck etc.
Ich habe den Filter so gut es ging gereinigt, ausgeklopft und abgesaugt! Wieder eingebaut und siehe da ... kühlt erheblich kälter!
Besorge mir die nächsten Tage neuen Pollenfilter und Probleme gelöst.

Wollte kurz meine Erfahrung weitergeben .. Allen noch schöne warme Tage ??

Hallo miteinander,

Sooo habe es endlich geschaft die scheiß klima zu reparieren!!!
Ohne großes rumgelabere es war der Klimakompressor der war hinüber. Habe den Kompressor gewechselt mit ihm die Trocknerpatrone und das Expansionsventil oder auch Drossel gennant.
War echt ne scheiß arbeit an den Kompressor zu kommen. Für die wo es bei dem dicken gemacht haben wohl nicht heheheh.
Im endeffekt Klima entlüftet, auseinandergebaut den dicken, Kompressor demontiert, dichtungen ersetzt Komp.wieder eingebaut, dann das Expansionsventil gewechselt das in der dicken Klimaleitung sitz, wo man das Klimabefüllgerät anschließt dort die Leitung auseinander geschraubt und das ventil gewechselt mit der Dichtung natürlich, als letztes dann noch die Trocknerpatrone und dazugehörigen Dichtungen ersetzt. Alles wieder zusammengebaut. Klima befüllt mit 550 gramm Klimamittel und vorm einbau des Kompressors habe ich ihn mit 130 gramm Kompressoröl PAG 46 befüllt.

Aufjedenfall Klima läuft wieder und endlich habe ich wieder normale Temperatur im Auto.

Will mich für jeden Beitrag zu meinem Problem herzlichst bedanken auch wenn die Lösung nicht so direkt dabei war. Trotzdem vielen dank EUCH allen!!!
Hoffe das der Beitrag jemand anderem helfen kann mit den gleichen Problemen.

Grüßele

Armin

Moin. Ich habe auch ein Problem mit meiner Klimaanlage. Dicht, neu befüllt, Expansionsventil neu. Kühlt nur im Leerlauf und an kühleren Sommertagen unter 20°C sehr gut. Darüber kühlt die nicht, nur im Leerlauf. Wenn ich die drehzahl erhöhe fällt der Druck von 14 bar auf 7,8 bar ab und hat keine Kühlleistung mehr. Motor aus hat die klima einen ruhe druck von 7,6 bar. Die ansteuerung des N280 Ventil bleibt bei 0,650A unverändert. Im Anhang noch die Bilder dazu.

Ich vermute den Kompressor bzw. Das N280 Regelventil. Was meint Ihr?

20220807_162534.jpg
20220807_162818.jpg
20220807_162922.jpg

ich denke eher, dass der Hochdruck - Abschalt - Druck erreicht wird. Zu viel Kältemittel ?

Moin,

Wieviel Kältemittel wurde denn eingefüllt? Normalerweise wird es auf auf einem kleinen Aufkleber im Motorraum vermerkt, bzw. Man bekommt den "Kassenbon" mit, wo es drauf steht. Ich bin kein Klima-Fachmann, aber mir kommt der Ruhedruck ziemlich hoch vor.

Aus dem Bauch würde ich auch erstmal auf eine Überfüllung tippen. Was für eine Klima ist denn bei Deinem verbaut (normal, Automatik, Fond-Klima...)

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen