Klima kühlt nicht, nur Kältemittel oder doch mehr defekt?

Opel Astra H

Hallo Leute,

Ich versuchs kurz zu machen 🙂

Astra H 1,4 manuelle Klima

heute getestet, es kühlt nicht. Stellung ist auf 1,2,3 und natürlich auf kalt´´

Was mich wundert, ich höre KEIN Geräusch mehr wenn ich die Klima einschalte, aber die Drehzahl erhöht sich um ca 200 /U im Stand. Momentanverbrauch bleibt im Stand bei 0,6l wenn ich "Sie" einschalte, der war bei voller Funktion sonst immer auf 0,8l.

Kein Fehlercode und auf den ersten Blick bei den Sicherungen alles ok.

Was könnte es sein, ich hoffe ja nur fehlendes Kühlmittel???wurde schon sicher seit ca. 4-5 Jahren nicht mehr gemacht.

78 Antworten

Hallo

Also wenn die Werkstatt sagt das kein Kältemittel drauf ist irgendwo eine Unrichtigkeit.
Wenn das Kältemittel unter 300g ist springt der Kompressor nicht an.
Deshalb Kältemittel drauf neu befüllen leckadditiv hinzugeben und die Anlage laufen lassen dann mit einer UV Lampe und.uv Brille die undichte stelle herausfinden.
Beim Astra H kenne ich aus Erfahrung von der Arbeit da ich selber bei Opel arbeiten das der klimakondensator defekt ist.
Man sieht die undichte stelle dann stark grünlich mit der UV .

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_GTS_V6


Beim Astra H kenne ich aus Erfahrung von der Arbeit da ich selber bei Opel arbeiten das der klimakondensator defekt ist.

Dann bist du bestimmt sowas wie ein Hellseher, oder?

Es ist bestimmt eine Möglichkeit, das der Klimakondenstator undicht ist (kommt gerne durch Steinschläge vor) aber es gibt mit Sicherheit noch andere undichte Möglichkeiten...

Wie beim Threadsteller zB. nur eine Dichtung...oder, oder, oder...!

Zitat:

Original geschrieben von andirel



Zitat:

Original geschrieben von Vectra_GTS_V6


Beim Astra H kenne ich aus Erfahrung von der Arbeit da ich selber bei Opel arbeiten das der klimakondensator defekt ist.
Dann bist du bestimmt sowas wie ein Hellseher, oder?

Es ist bestimmt eine Möglichkeit, das der Klimakondenstator undicht ist (kommt gerne durch Steinschläge vor) aber es gibt mit Sicherheit noch andere undichte Möglichkeiten...

Wie beim Threadsteller zB. nur eine Dichtung...oder, oder, oder...!

Hi,

die Vermutung von Vectra_GTS_V6 ist gar nicht so abwegig. Natürlich kann das System überall undicht sein. Leider ist aber der untere Rand des Klimakondensators eine Astra-Schwachstelle. Die Ursache ist die Luftführung durch die Stoßstange. Es ist konstruktiv sehr schlecht gelöst. Die unteren Lamellen werden sozusagen permanent "sandgestrahlt". Daher sind dort Rissse und mögliche Undichtigheiten überdurchschnittlich oft vorhanden.

Ja klar kann mal Nr Dichtung defekt sein oder sogar der Kompressor aber zu 90 Prozent Wechsel ich ständig Kondensatoren beim astra

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris4live


so komme gerade vom FOH, wegen Klimananlage (siehe Eröffnungspost)

bei mir war folgendes:

O-ring am Klimakompressor erneuert, war undicht und deswegen kein Kältemittel mehr in der Klima}}>darum keine Funktion bzw hat sich der Kompressor nicht eingeschaltet

Mit Klimacheck, Kältemittel, Leckabdichtung mit O-ring Material und Arbeitslohn insgesamt 113 € inkl. Mwst. dürfte soweit ok sein.

jetzt geht es wieder wunderbar ich hoffe das bleibt so 🙂 auf alle Fälle merkt man deutlich das sich der Kompressor wieder hinzuschaltet ´´ (Mehrverbrauch im Stand, kurzes Ruckeln, weniger Leistung´´ und Kühle Luft auf wenn man das bei ca. 10 Grad Außentemp. nicht so genau sagen kann......(-:

so heute bei 30 Grad eindeutig, Klima geht (wieder?) nicht.

Bin seit dem Werkstattbesuch am 15. Mai (10 Grad) nicht viel gefahren meist wars ja nicht so warm das man überhaupt die Klima einschaltet.

Unerschied zu meinem vorigen Problem:
-Diesmal schaltet sich der Kompressor eindeutig ein aber KEINE Kühlleistung zu bemerken, an was könnte das wieder liegen?

Ich ruf morgen mal in der Werkstatt an, bei der Auffüllung und Abdichtung am 15. Mai ist scheinbar doch was übersehen worden(?) Wie gesagt zu der Zeit waren 10 Grad draußen und da sich der Kompressor wieder eingeschaltet hat hab ich gedacht das Ding kühlt wieder....🙁

Genauso erging es mir auch immer. Wenn man sie mal gebraucht hat ging sie nicht.

Ich hatte immer einen schleichenden Verlust. Vorne der Kondensator und irgdenwelche Dichtungen die sie nach langer Suche gewechselt haben. 100% wie früher gehts sie aber auch nicht mehr (gefühlt).

Die Klima beim Astra scheint echt nicht gerade zuverlässig zu sein. Ich werde heute oder die Tage mal zum FOH fahren, die sollen sich das mal anschauen warum keine kalte Luft kommt. Irgendwie schon lächerlich was die da verbaut haben in der heutigen Zeit....🙁

Von solchen Problemchen bin ich zum Glück verschont geblieben.
06er Caravan und nie ein Klimaproblem gehabt. 😁

so war gestern in der Werkstatt, Kondensator undicht, hat mich erst mal 40 Euro gekostet damit sie drauf gekommen sind.

Wechsel mit original Opel Teilen 600,00 €
Wechsel nicht original 400,00 €

und nach etwas rumverhandeln würde mich der Einbau+befüllen 150 € kosten wenn ich den Kondensator selber besorge.

Was haltet ihr von dem Teil? Ist sogar inkl. Trockner

http://www.daparto.de/.../895

Hab etwas geschaut, der sollte ganz ok sein und ein teurer kann genauso gut wieder nen Steinschlage abbekommen.

Hab doch schon am Anfang geschrieben dass es Kondensator sein wird 🙂 Sommer ist fast rum, jetzt willst du noch Klima reparieren? 😁

400 € finde ich bissl happig für die Paar Schrauben und befüllen. Und der Kondensator erscheint mir viel zu billig, oder kosten die alle für den 1,4er so viel?

Ich habe letztes Jahr bei meinem Vater den Klimakondensator getauscht.

Ich hatte einen bei Ebay gekauft, also er hat den 1,7l Dieselmotor drin.

Also wir hatten das Ding gekauft, getauscht und bei einer Klimafirma um die Ecke das Ding für einen Kasten Bier füllen lassen 😉

also 77€ für das Teil + 5€ Versand und 10€ für den Kasten Bier

den defekten Klimakondensator hatten wir dann mit einem Kompressor gefüllt und in ein Wasserfass gelegt, das war wie ein Whirlpool 😁

also Werkzeug in die Hand und los 😁

Meins war von AVA und teurer.. 110 € + 6,90€ Versand + 70 € für befüllen. 🙂

😕 hä?

Zitat:

Meins war von AVA und teurer.. 110 €

und wieso kostet so'n Teil bei Opel 600 mit Einbau?

Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Kort

Hi,
mit den Preisunterschieden das ist absolut "krank", aber es ist so.
Nur weil, in diesem Fall, der Kondensator mit dem "GM" - Logo verkauft wird, kostet er sooooo viel mehr.
In der Fliegerei ist das noch viel extremer. Eine x-beliebige Schraube, die vielleicht 2€ kostet, kostet dann (wenn sie fliegen darf, ist aber immer noch die selbe) vielleicht 80€.
Natürlich gibt es, besonders im KFZ-Bereich, sicher auch billige und qualitativ schlechte Plagiate.
Mann muß halt wissen, wer der Hersteller ist, will man Ersatzteile von Drittanbietern verwenden.
Aber grundsätzlich geht das schon "in Ordnung" auch solche Teile zu verwenden.

wie gut, dass es dieses Forum gibt 😁

Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen