Klima kühlt nicht mehr richtig

Audi A6 C6/4F

Hallo! Ab einer Außentemperatur von circa 25° kühlt meine Klimaanlage nicht mehr richtig. Darunter kühlt sie ganz normal, manchmal auch so kalt das ich wärmer schalten muss. Mein Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint dass evtl. die Sensoren im Innenraum defekt sein könnten , Klimacheck hab ich durchführen lassen, Flüssigkeit hat keine gefehlt. Pollenfilter wurde vor 2 Jahren erneuert. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte?

117 Antworten

Und immer den O Ring mit neu.

ich werde heute den MWB23 mit vcds auslesen, auto steht in der Tiefgarage seit gestern, sollte der Druck bei 5bar liegen.

Das heißt bei richtigem Wert aber nicht, dass der Sensor bei allen Drücken und Außentemperaturen die richtigen Werte liefert.

Zitat:

@Jmp85 schrieb am 27. Juli 2020 um 06:39:31 Uhr:


Hat jemand ein Foto wo genau die Trockenpatrone ist?Wie schauts mit dem Kondensator aus?Ist das viel Aufwand die zu wechseln?

Ich konkretisiere dies mal, Trocknerpatrone ist über den linken Radkasten sichtbar. Wenn man die Verkleidung ein bisschen entfernt, sieht man sie bereits.

Ähnliche Themen

So, jetzt bin ich bissle schlauer.
Der Klimadruck beträgt bei Zündung an ca. 6bar.
Nach Motorstart bleibt kurz bei 6 und steigt dann langsam auf etwa 13bar, nach kurzer Zeit gehts wieder runter auf etwa 6-7bar, man merkt das der Kompressor nicht arbeitet weil die Scheiben fangen an von innen zu beschlagen, ca. 2-3 Minuten später steigt der Druck wieder und scheiben sind wieder frei.
Das wiederholt sich.
Fehler ist auch keiner hinterlegt.
Der Druckgeber gibt plausible Werte raus, nur warum schwankt der Druck hin und her. Klima lüfter läuft.
Hab es auch gelogt.
Vielleicht sieht ihr mehr als ich

Aussentemperatur war 22°
Klima auf 21°, Kurzzeitig auf 17,5°.
Ändert aber nichts an dem Verhalten.

Die 13 Bar sind zu hoch.

Wenn du nicht geschrieben hättest das war vor dem befüllen auch so würde ich sagen du hast zu viel Kältemittel in der Klimaanlage.

Die Lüfter laufen hast du ja geschrieben.

Hast du den Kondensator geprüft ob die Lamellen verschmutzt sind?

Das Kältemittel muß wieder runter und die Drossel ausbauen.

Die kann verschmutzt sein und der Grund für den zu hohen Kältemitteldruck sein.

Oder der Druckschalter liefert nur falsche Werte.

Den Druck vom Kältemittel kann man mit dem Manometer einer Füllstation prüfen.

Zitat:

Der Druckgeber gibt plausible Werte raus, nur warum schwankt der Druck hin und her. Klima lüfter läuft.

Weil die Klimaanlage sich immer wieder ab und einschaltet.

Wenn der Druck in der Klimaanlage steigt laufen dann die Lüfter auf der höchsten Stufe?

Die 13bar sind ok.

Hatte gestern Stadt... 17bar im Normalbetrieb...

Erst auf der Autobahn ging der Druck auf 10bar zurück.

Draussen 32Grad gemessen... Sollwert bei 22Grad eingestellt.

Der Klimakondensator wurde im Mai 2020 erneuert.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. August 2020 um 23:57:21 Uhr:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. August 2020 um 23:57:21 Uhr:



Zitat:

Der Druckgeber gibt plausible Werte raus, nur warum schwankt der Druck hin und her. Klima lüfter läuft.


Weil die Klimaanlage sich immer wieder ab und einschaltet.
Wenn der Druck in der Klimaanlage steigt laufen dann die Lüfter auf der höchsten Stufe?

Ja die Lüfter, bzw der Lüfter läuft an und nach kurzer Zeit läuft er 100%

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. August 2020 um 09:40:20 Uhr:


Die 13bar sind ok.

Hatte gestern Stadt... 17bar im Normalbetrieb...

Erst auf der Autobahn ging der Druck auf 10bar zurück.

Draussen 32Grad gemessen... Sollwert bei 22Grad eingestellt.

Der Klimakondensator wurde im Mai 2020 erneuert.

wie ist die Klimabedienteil ansteuerung bei dir ?

Wenn du Meßwerteblöcke auslesen kannst könnte man sich anzeigen lassen warum die Klimaanlage abschaltet.
Meßwerteblock 2 beobachten welche Zahl da steht.
0=Kompressor läuft

Meßwerteblock 2 im Klimasteuergerät.

Anzeigefeld 1 Aktuell gültige Kompressorabschaltbedingung
Anzeigefeld 2 Letzte Kompressorabschaltbedingung
Anzeigefeld 3 Vorletzte Kompressorabschaltbedingung
Anzeigefeld 4 Drittletzte Kompressorabschaltbedingung

Aufschlüsselung der Kompressorabschaltbedingung:

0 Kompressor ein: Keine Kompressorabschaltbedingung erkannt
1 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu hoch
2 Kompressorleistung reduziert vom jeweiligen Motorsteuergerät
3 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu niedrig
4 Kompressor aus: Im Fehlerspeicher der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic ist ein Fehler eingetragen, welcher das Einschalten des Kompressors nicht zulässt.
5 Kompressor aus: Die Motordrehzahl kleiner ist 300 / min
6 Kompressor aus: Kompressor über die Econ-Taste abgeschaltet
7 Kompressor aus: Klimaanlage über die Off-Taste abgeschaltet
8 Kompressor aus: Die Außentemperatur ist kleiner 5 °C
9 Kompressor aus: Die Bordspannung ist oder war bei laufendem Motor kleiner 9,5 V
11 Kompressor aus: Die Motortemperatur ist zu hoch
14 Kompressor aus: Der Hochdruckgeber G65 hat während der laufenden Fahrperiode mindestens 30 Mal ein Drucksignal mit einem Tastverhältnis größer 87,5% geliefert (Druck zu Hoch).
15 Kompressor aus: Die vom Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer -G263- gemessene Temperatur ist kleiner 2 °C (wird nur im Anzeigefeld „1“ angezeigt)

Habe jetzt Termin bei Audi Werkstatt gemacht.

ok werde es mal nachher auslesen.
vielleicht kommen wir da weiter und kann den termin absagen, ist auf den 24.08.

So .
Also im MWB 2 steht folgendes bei laufendem Motor:
Feld 1: 0
Feld 2: 12
Feld 3: 0
Feld 4: 0
das blieb auch so 15min.
im MWB 1 warierete der Druck zwischen 5,8-14 bar.
Blöd nur das Draußen heute ca 20-22° gibt.

Ich gehe nachher noch zum Bruder und lese es bei ihm aus.
Er hat genau das gleiche Auto wie ich...

Beim Bruder hat die Klima den Druck ständig bei 11,8-13bar ohne das es zwischendurch runter geht.
Also Werkstatt besuchen...

Hallo januszm. Um welchen Motor handelt es sich bei dir im FL? Würde wie folgt vorgehen.
Klima absaugen lassen und mal die Drossel rausnehmen und schauen ob diese verdreckt ist oder ähnliches. Und natürlich schauen wie viel Kältemittel im System drin war. Meine Vermutung liegt Beim defekten Kompressor. Keine Seltenheit. Selbst schon 2 mal erlebt beim 3.0tdi FL.

Zitat:

@januszm schrieb am 14. August 2020 um 16:50:35 Uhr:


So .
Also im MWB 2 steht folgendes bei laufendem Motor:
Feld 1: 0
Feld 2: 12
Feld 3: 0
Feld 4: 0
das blieb auch so 15min.
im MWB 1 warierete der Druck zwischen 5,8-14 bar.
Blöd nur das Draußen heute ca 20-22° gibt.

Ich gehe nachher noch zum Bruder und lese es bei ihm aus.
Er hat genau das gleiche Auto wie ich...

Anzeigefeld 1 = 0 Die Klimaanlage funktionierte momentan während des auslesens.

Anzeigefeld 2= 12 Das wird der Fehler sein warum sie immer ausfällt.

Aufschlüsselung 12 hatte ich nicht eingetragen kommt so selten vor.

Der Fehler ist im Motorsteuergerät zu suchen.

Zitat:

Das Motorsteuergerät hat den Kompressor für Klimaanlage für kurze Zeit abgeschaltet (z.B. beim Beschleunigen des Fahrzeugs)
Das Motorsteuergerät hat den Kompressor für Klimaanlage wegen eines Fehlers abgeschaltet.
Fragen Sie den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen