Klima kühlt nicht mehr richtig
Hallo! Ab einer Außentemperatur von circa 25° kühlt meine Klimaanlage nicht mehr richtig. Darunter kühlt sie ganz normal, manchmal auch so kalt das ich wärmer schalten muss. Mein Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint dass evtl. die Sensoren im Innenraum defekt sein könnten , Klimacheck hab ich durchführen lassen, Flüssigkeit hat keine gefehlt. Pollenfilter wurde vor 2 Jahren erneuert. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte?
117 Antworten
Hallo miteinander, habe das Problem das meine Klima sehr wenig kühlt und zwar sobald es draußen heißer wird erst bei längerer fahrt fängt sie an zu Kühlen. Habe auch gemerkt das meine Kühlerlüfter garnicht anspringen, habe sie dann dann per VCDS angesteuert. Das komische ist wenn ich sie über das Motorsteuergerät ansteuere per Stellglieddiagnose dann gehen beide wunderbar an und laufen auch beide wie sie sollten erst der linke dann der rechte alles ok. Aber wenn ich über das Klimasteuergerät den Klimalüfter ansteuer will dann passiert nichts tut sich nichts. Jetzt die Frage was kann es sein das die Lüfter nicht anspringen, denke das dann dadurch der Kompressor nicht richtig läuft weil er sich ausschaltet wegen Hitze und ich dann kein Kühlung habe und wenn ich fahre durch den Fahrtwind der Kompressor etwas abkühlt und auch es im Innenraum kühler wird. Wobei es da auch an der linken äußeren Luftdüse am kältesten ist und nach rechts immer weniger kühlt, heißt ab mitte rechts bis rechts garkeine kühlung.
Was könnte da nicht stimmen?
Zitat:
Hallo miteinander, habe das Problem das meine Klima sehr wenig kühlt und zwar sobald es draußen heißer wird erst bei längerer fahrt fängt sie an zu Kühlen. Habe auch gemerkt das meine Kühlerlüfter garnicht anspringen, habe sie dann dann per VCDS angesteuert. Das komische ist wenn ich sie über das Motorsteuergerät ansteuere per Stellglieddiagnose dann gehen beide wunderbar an und laufen auch beide wie sie sollten erst der linke dann der rechte alles ok. Aber wenn ich über das Klimasteuergerät den Klimalüfter ansteuer will dann passiert nichts tut sich nichts. Jetzt die Frage was kann es sein das die Lüfter nicht anspringen, denke das dann dadurch der Kompressor nicht richtig läuft weil er sich ausschaltet wegen Hitze und ich dann kein Kühlung habe und wenn ich fahre durch den Fahrtwind der Kompressor etwas abkühlt und auch es im Innenraum kühler wird. Wobei es da auch an der linken äußeren Luftdüse am kältesten ist und nach rechts immer weniger kühlt, heißt ab mitte rechts bis rechts garkeine kühlung.
Was könnte da nicht stimmen?
Genau so war es bei mir! Ich habe die Klimaanlage gerade gestern füllen lassen! Es fehlten 200 g Kühlmittel.. nun kühlt Sie wie früher! Grüße
Zitat:
Genau so war es bei mir! Ich habe die Klimaanlage gerade gestern füllen lassen! Es fehlten 200 g Kühlmittel.. nun kühlt Sie wie früher! Grüße
danke für deine Antwort, aber bei mir läuft der Klimalüfter garnicht, egal ob ich die klime erst anmache oder länger laufen lasse, bei diesen temperaturen sollte er doch die ganze zeit laufen, früher sobald man den motor gestartet hat, paar sekunden später ist er angesprungen und lief. aber jetzt garnicht,
wie gesagt über VCDS kann ich ansteuern wenn ich über das Motorsteuergerät reingehe, aber über das Klimasteuergerät bleibt er aus bei der stellglieddiagnose. da ja einige hier schreiben das auf dem lüfter das steuergerät kaputt gehen kann, wollte ich wissen ob es das eventuel ist oder ob man das genauer eingrenzen kann. im fehlerspeicher ist kein fehler hinterlegt....
grüße
Wenn man die Lüfter über das Motorsteuergerät ansteuern kann dann sollten sie doch nicht defekt sein!
Im Klimasteuergerät ist kein Fehler abgelegt?
Lässt sich die Klimaanlage über das Bedienteil einschalten und kommt kalte Luft?
Ist die Eco Taste ständig an?
Ähnliche Themen
Nein im Klimasteuergerät ist kein fehler abgelegt, sonst auch niergends. Die Klima läst sich über das Bedienteil ein bzw ausschalten und ne ich habe keine Eco Taste, habe FL bj.2010.
Servus,
ich bräuchte bitte Eure Hilfe. Ich verliere Klimagas. Die Klimaanlage kühlt nur noch sehr gering. Woran kann das liegen? Im November wurde das Gas nachgefüllt. Fehlermeldung hab ich keine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimagas Verlust.' überführt.]
Wenn Kontrastmittel mit eingefüllt wurde könntest du durch ableuchten mit UV Licht und einer gelben Brille sehen wo es raus kommt. Mit 1. Wahrscheinlichkeit ist der Kondensator durch Korrosion oder Steinschlag undicht und muss dann ersetzt werden. Kann auch ne Leitung durchgescheuert sein oder selten der Verdampfer im Innenraum. Dann siehst du das Leck nicht.
Dann mit Stickstoff abdrücken und lauschen wo es zischt. Irgendwann sollte es auch einen Fehler geben, wenn der Druckschalter überhaupt keinen Druck mehr hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimagas Verlust.' überführt.]
Bei mir lief es an der Trocknerpatrone raus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimagas Verlust.' überführt.]
Hat jemand ein Foto wo genau die Trockenpatrone ist?Wie schauts mit dem Kondensator aus?Ist das viel Aufwand die zu wechseln?
Fahrerseite hinter der Stoßstange sollte diese sitzen. Hab ich nur auf Verdacht wechseln lassen und erst beim Ausbau sah man wie der UV Tracer rundherum oben heraus lief..
mich bzw. meine Audi scheint es auch erwischt zu haben.
Folgender Sachverhalt:
bei außentemp. 33° Klima auf 21° eingestellt.
Nach Motorstart kommt warme Luft, ist ok, Auto draußen gestanden.
Nach 30s fängt es an kühler zu werden, bis es nach kurzer Zeit schön kalte Lüft aus den Düsen kommt.
Dann auf einmal merkt man das die Kühlung nachlässt und als ob nur Lüft von außen reinkommen würde.
Das fühlt sich so an als wenn man den Klimakompressor ausschalten würde.
Das ganze wiederholt sich alle paar minuten.
In der zeit wo warme oder nicht gekühlte Luft reinkommt bildet sich Kondeswasser an der Lüftaustrittdüsen.
Klima wurde vor einer woche frisch befüllt (Das Problem besteht aber schon länger).
Beide Kühlerlüfter laufen, mit AC Taste kann man es auch sehen bzw. hören.
Keine Fehler im Fehlerspeicher, gestern mit VCDS ausgelesen.
Quote: "Hallo! Ab einer Außentemperatur von circa 25° kühlt meine Klimaanlage nicht mehr richtig. Darunter kühlt sie ganz normal, manchmal auch so kalt das ich wärmer schalten muss. Mein Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint dass evtl. die Sensoren im Innenraum defekt sein könnten , Klimacheck hab ich durchführen lassen, Flüssigkeit hat keine gefehlt. Pollenfilter wurde vor 2 Jahren erneuert. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte?"
Ein Kandidat ist auch der Druckschalter, der je nach Kältemitteldruck im Klimakreislauf den Kompressor regelt. Wenn der falsche Werte liefert, arbeitet der Kompressor nicht ausreichend. Den also zuerst tauschen. Und nimm einen Originalen. Bei Hella Behr funktionieren 2 von 3 nicht. Das Netz ist voll von solchen Meldungen
Zitat:
@Mostarac schrieb am 24. Juli 2019 um 16:41:46 Uhr:
Hallo miteinander, habe das Problem das meine Klima sehr wenig kühlt und zwar sobald es draußen heißer wird erst bei längerer fahrt fängt sie an zu Kühlen. Habe auch gemerkt das meine Kühlerlüfter garnicht anspringen, habe sie dann dann per VCDS angesteuert. Das komische ist wenn ich sie über das Motorsteuergerät ansteuere per Stellglieddiagnose dann gehen beide wunderbar an und laufen auch beide wie sie sollten erst der linke dann der rechte alles ok. Aber wenn ich über das Klimasteuergerät den Klimalüfter ansteuer will dann passiert nichts tut sich nichts. Jetzt die Frage was kann es sein das die Lüfter nicht anspringen, denke das dann dadurch der Kompressor nicht richtig läuft weil er sich ausschaltet wegen Hitze und ich dann kein Kühlung habe und wenn ich fahre durch den Fahrtwind der Kompressor etwas abkühlt und auch es im Innenraum kühler wird. Wobei es da auch an der linken äußeren Luftdüse am kältesten ist und nach rechts immer weniger kühlt, heißt ab mitte rechts bis rechts garkeine kühlung.
Was könnte da nicht stimmen?
Also der Druckschalter ist immer ein Kandidat für Fehler, den also immer zuerst tauschen, wenn ansonsten die Anlage dicht und ordnungsgemäß gefüllt ist. Deshalb springen die Lüfter vielleicht auch nicht an, weil der Druckschalter dem Kompressor vorgaukelt er müsste nicht arbeiten, weil er einen hohen Druck misst. Und wenn der Kompressoer nicht (stark) arbeitet, muss der Kondensator auch nicht so viel verflüssigen, dass es der Lüfter bedarf, um zu verflüssigen. Dass die Klima mit dem Fahrtwind anfängt zu kühlen kann auch daran liegen, dass die Kondensatorleistung stark nachgelassen hat durch verbogene Lamellen und endlos Insekten zwischen diesen. Dann unterstützt der Fahrtwind die zu geringe Leistung des Kondensators, der im Stand fast gar nicht mehr geht. Also auch mal ne Sichtkontrolle des Kondensators machen.
wo sitzt der Drucksensor genau?
Kommt man relativ gut hin oder muss was abgebaut werden?
Der sitzt bei mir, A6 4f 3.0 TDI, vorn links am Klimakühler.
Nummer 4 Siehe Bild
Du wirst die Abdeckung zwischen Motorhaubenschloss und Kühlergrill ausclipsen müssen.