Klima defekt nach Service bei Autoplus

Hallo Leute, brauche mal euren fachmännischen Rat.
Wir wollten am Samstag in den Urlaub und deshalb heute noch mal einen Klimaservice und Ölwechsel machen lassen. Peugeot 306 Diesel HDI 2.0
Nach dem Service funktioniert die Klima nicht mehr. Schaltet man sie ein, geht in regelmäßigen Abständen (etwa 3 Sekunden) die Drehzahl im Standgas leicht runter und wieder rauf, Wenn man fährt spürt man sogar ein Verzögerung, als ob man kurz auf die Bremse gehen würde.
Kann es sein das der Kompressor nach dem Service fest ist? So was schon mal gehört.
Evtl. was mit der Elektrik?
Danke euch

übrigens kühlen tut sie auch nicht mehr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:48 Uhr:


Lohnt es sich darüber zu diskutieren?

90€ sind nunmal 90€...

...und warum sollte man 3,75€/Monat in etwas investieren, von dem man absolut garkeinen praktischen Nutzwert hat? 😕

Statt in die "vorsorgliche Wartung" der Klima könnte man die 3,75€ auch in einen Wunschbrunnen oder in einen Hochofen werfen - läuft aufs gleiche raus, man ist das Geld los und bekommt exakt *nichts* dafür! 🙄

55 weitere Antworten
55 Antworten

Klar, es gibt diejenigen, die sagen, regelmäßige Klimawartung ist überflüssig und andere, die sagen, sie ist notwendig. Ich gehöre zu Letzteren. Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwie nicht...

Allgemein wird ja empfohlen, Klimawartung alle zwei Jahre (und Klimadesinfektion jährlich). Meine letzte Klimawartung (in der Vertragswerkstatt) hat ca. 90 Euro gekostet. Wenn ich das auf 24 Monate umlege, dann reden wir von 3,75 Euro Kosten pro Monat. Lohnt es sich darüber zu diskutieren?

Offtopic:
Meines Erachtens mindestens genauso wichtig ist eine regelmäßige Klimadesinfektion. Die lasse ich jährlich im Frühjahr (im Rahmen der Inspektion), zusammen mit dem Wechsel des Aktivkohlefilters erledigen. Die ist sogar teurer wie die Klimawartung und kostet (System Contra-Sept: https://www.youtube.com/watch?v=CE9Nc8azEI0) ca. 110 Euro, was umgelegt auf 12 Monate 9,17 pro Monat an Kosten bedeutet. Ergibt zusammen mit der Klimawartung monatliche Kosten von 12,92 Euro (oder 0,43 Euro pro Tag). Also zumindest für mich, ist das kein Kostenfaktor über den es sich zu diskutieren lohnt! Für was für einen Blödsinn (sorry!) am Auto geben Viele ein Vielfaches aus?

Aber selbstverständlich kann das jeder nach so machen, wie er meint...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:48 Uhr:



.........Aber selbstverständlich kann das jeder nach so machen, wie er meint...

ja,mir ist mein Sky-Abo wichtiger. huch ich bin ja doof....

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:48 Uhr:


Lohnt es sich darüber zu diskutieren?

90€ sind nunmal 90€...

...und warum sollte man 3,75€/Monat in etwas investieren, von dem man absolut garkeinen praktischen Nutzwert hat? 😕

Statt in die "vorsorgliche Wartung" der Klima könnte man die 3,75€ auch in einen Wunschbrunnen oder in einen Hochofen werfen - läuft aufs gleiche raus, man ist das Geld los und bekommt exakt *nichts* dafür! 🙄

Soll jeder für sich entscheiden, ob das Geld für eine regelmäßige Wartung ausgegeben wird. Kann ja auch anderseits "zinsgünstig" angelegt werden, falls die Klimaanlage bei 40Grad im Schatten, Sonntagnachmittag, doch so plötzlich mal eben den Geist aufgibt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 7. Juli 2017 um 18:21:56 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:48 Uhr:


Lohnt es sich darüber zu diskutieren?

90€ sind nunmal 90€...

...und warum sollte man 3,75€/Monat in etwas investieren, von dem man absolut garkeinen praktischen Nutzwert hat? 😕

Statt in die "vorsorgliche Wartung" der Klima könnte man die 3,75€ auch in einen Wunschbrunnen oder in einen Hochofen werfen - läuft aufs gleiche raus, man ist das Geld los und bekommt exakt *nichts* dafür! 🙄

Das ist fachlich nicht richtig.
Du hast bei einer regelmäßigen Klimawartung immer einen Teil des Öles ersetzt, was dazu führt dass grade der Kompressor länger hält, und eine Klimaanlage die immer gut gefüllt ist und dabei gute Kühlleistung bringt. Auch zeigen sich bei einer ordentlichen Wartung eventuelle Defekte bevor sie zu teuren Folgeschäden führen.

Ob einem dass das Geld wert ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber dass es "geld in Hochofen werfen ist" ist einfach nicht richtig.

Das Geld wird dann in den Hochofen der Werkstatt geschmissen, wenn eine größere Reparatur fällig geworden ist! 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 7. Juli 2017 um 18:30:49 Uhr:


...falls die Klimaanlage bei 40Grad im Schatten, Sonntagnachmittag, doch so plötzlich mal eben den Geist aufgibt. 😁

Das kann dir aber auch mit Klimawartung passieren... 😰

...insbesondere dann, wenn bei der Wartung die Ventile nicht gesäubert wurden vor dem Anstöpseln des Prüfgerätes - dadurch undicht werden können und die Anlage dann Druck verliert!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 7. Juli 2017 um 18:46:27 Uhr:


Du hast bei einer regelmäßigen Klimawartung immer einen Teil des Öles ersetzt, was dazu führt dass grade der Kompressor länger hält...

Das hängt davon ab, inwiefern man

"länger hält"

definiert...

...bei der überwiegenden Mehrheit der Fahrzeuge, überlebt der Klima-Kompressor auch ohne jegliche Wartung den Rest des Fahrzeuges!
Wenn man natürlich Fahrzeuge kauft, die schon ein halbes dutzend Vorbesitzer und den dementsprechenden Kilometerstand auf dem Tacho haben - könnten durchgeführte Klimawartungen natürlich Kaufentscheident sein... 🙄

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 7. Juli 2017 um 18:55:14 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 7. Juli 2017 um 18:30:49 Uhr:


...falls die Klimaanlage bei 40Grad im Schatten, Sonntagnachmittag, doch so plötzlich mal eben den Geist aufgibt. 😁

Das kann dir aber auch mit Klimawartung passieren... 😰
...

Dann sollte es aber einen Kostenträger geben.

Ich sagte doch, jeder kann das so machen wie er möchte. Die Kompetenten (wie die meisten hier) lassen es bleiben, die Inkompetenten (wie ich) machen es einfach - (neben einem laufenden Sky-Abo).

Zitat:

..bei der überwiegenden Mehrheit der Fahrzeuge, überlebt der Klima-Kompressor auch ohne jegliche Wartung den Rest des Fahrzeuges!

Nö, idr. steigen die Klimaanlagen bei Letzthandgebrauchtwagen vor Ende des Fahrzeuglebens aus. Führt dann dazu, dass die Leute halt n Fenster runter machen...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:54:48 Uhr:


Allgemein wird ja empfohlen, Klimawartung alle zwei Jahre

In den Ford Wartungsplänen (Mondeo) wird der Klimaservice alle 3 Jahre vorgeschrieben.

Erfahrungsgemäß sind die Autohersteller mit den Intervallen eher am unteren Limit.

Häufiger lasse ich keinen Klimaservice machen.

Ich gehe dafür übrigens immer zum Freien Klimaservice für ~70€.

Wie oft lasst ihr eigentlich euren Kühlschrank zu hause warten?

Ein Kühlschrank ist keine Klimaanlage im Auto.

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 7. Juli 2017 um 21:46:17 Uhr:


Wie oft lasst ihr eigentlich euren Kühlschrank zu hause warten?

Der war gut! 😁

Ein Haushaltskühlschrank hat ein vollgekapseltes System. Die Klima im Auto leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen