Klima aus / Drehzahl sinkt

BMW 3er E46

Servus,

Habe folgendes Problem mit der Klimaautomatik. Ich schalte die Klimaautomatik aus, sprich der Bildschirm geht aus und die Anzeige von Temperatur und Lüftungstärke verschwindet. Wenn dieser Fall eintritt, dann sinkt meine Drehzahl von 850 - 950 U/min auf 600 U/min und der Motor ist kurz vor dem Ausgehen.
Schalte ich die Klima wieder ein geht die Drehzahl wieder hoch.

Ich habe absolut keine Idee voran das liegen kann. Sollte ich mal einen Klimaservice bei BMW durchführen lassen?

Habt ihr eine Idee warum die Drehzahl immer sinkt und dann wieder steigt?

Danke im Voraus

31 Antworten

Ich habe einen Klimaservice letztes Jahr gemacht, weil bei mir immer so ein brummen auftauchte, wenn ich die Klima dazugeschaltet habe. Das brummen war danach weg (wurde wohl auch länger kein Service mehr gemacht). Aber das mit der Drehzwahl war bei mir schon immer so. Ein Freund der KFZler ist und mittlerweile seinen Meister hat, bestätigte mir dies so auch. Der Motor muss ja eine extra Leistung erbringen, dadurch steigt die UPM. Das die beim 6 Zylinder nicht so steigt wie beim 4er ist vermutlich einfach der mehr Leistung und der 2 Zylinder mehr geschuldet. Aber defekt ist da sicherlich nichts.

Edit: Meiner fällt auf 700 upm und ist im LL dann seidenweich. An guten Tagen merkt man fast nicht, dass der Motor läuft. Daher mache ich mir da keine Sorgen.

Ich habe es jetzt mal über das Geheimmenue genau beobachtet.
Bei einer Außentemperatur von 26 Grad habe ich auf minimale Temperatur, also maximale Kühlleistung, gestellt, wobei das Gebläse automatisch auf höchster Stufe läuft und dann mehrfach, abwechselnd den Klimakompressor aus und ein gestellt.

Ergebnis:
Die Drehzahl liegt, mit oder ohne Klimakompressor jeweils bei ca. 695 - 705 UpM.
Sowohl beim ein-, als auch beim ausschalten, erhöht sich die Drehzahl für einen Wimpernschlag um ca. 20 - 30 UpM um sich dann wieder auf das Normalniveau einzupendeln.

Das trifft natürlich erst mal nur für meinen 325xi mit Automatik und Klmaautomatik zu, wobei ich mir große Abweichungen bei anderen Motorisierungen nicht vorstellen kann.

Bin gerade eben nochmal mit meinem Cabrio gefahren. Habe auf einem Parkplatz nochmal das Ganze durchgespielt. Wie gesagt Drehzahl konstant bei 900 U/min und eingeschaltener Lüftung und sobald ich die Lüftung ausschalte geht die Drehzahl runter und bleibt dann wieder konstant bei 600 U/min. Außentemperatur war 23°C

Wie ist das denn, wenn du bei ausgeschaltetem Klimakompressor die Gebläsedrehzahl von aus auf maximal änderst?

Ähnliche Themen

@Oetteken

Wie kann man den Klimakompressor ausschalten? Sorry, wenn ich das frage, aber da steh ich auf dem Schlauch.

Das mit der Gebläsedrehzahl habe ich noch nicht ausprobiert. Muss ich bei Gelegenheit mal machen.

Klimataste betätigen damit die Leuchte für "Klima" nicht mehr leuchtet

So isses, das hört man auch.
Außerdem muß sich das an der Kühlleistung bemerkbar machen, die dann nicht mehr vorhanden ist.
Wenn kein Unterschied bei der Kühlleistung feststellbar ist, dann sofort Klimawartung.

Ist die Klimataste diese "Schneeflocke"? Rechts in der Mitte?

Ja

Du solltest dir unbedingt eine Betriebsanleitung besorgen, entweder gedruckt oder danach googeln.

Meine Mappe im Handschuhfach ist vollzählig inkl. Betriebsanleitung.

Zitat:

@TobiDA97 schrieb am 23. August 2017 um 16:31:24 Uhr:


Meine Mappe im Handschuhfach ist vollzählig inkl. Betriebsanleitung.

Aber reingeschaut hast du scheinbar noch nicht, oder?
Obwohl ich schon viele Fahrzeuge besessen habe und mich für nicht ganz unerfahren halte, lese ich bei jedem neuen Fahrzeug die Betriebsanleitung.

@Oetteken

Natürlich lese ich die fahrzeugbezogene Betriebsanleitung. Nur war ich mir nicht sicher, was die Klimataste ist und somit habe ich nachgefragt. In meinem Handbuch wird die Taste als "Klimabetrieb" bezeichnet.

Die Taste sollte mit "Klimaanlage" beschrieben sein, meinetwegen auch mit "Klimabetrieb".
In der Betriebsanleitung sollte stehen, dass man mit der Taste die Klimaanlage ein- bzw. ausschalten kann.
Sinnvoll z. B. bei Temperaturen unter 5 Grad.
Also nicht nur das Bild mit den Tasten anschauen, sondern auch den zugehörigen, relativ kurzen Erläuterungstext lesen.

Kann das mal noch jemand mit seinem N42/N46 testen, oder generell mit einem 4 Zylinder? Mit einem 6 Zylinder das Ganze zu vergleichen ist bissl wie Äpfel und Birnen, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen