Klima auf der Autobahn plötzlich tot... 31Grad

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,

heut auf der Autobahn kam plötzlich nur noch warme Luft, von einer auf die andere Sekunde... Und zu meinem Glück noch 3 Std im Stau gestanden, nix ging...

A6 4b bj. 10. 2002, 2.5 TDI 132kw

Klima Service 4 Wochen her... Alles Kühlmittel voll.
Neuer Lüfter, ca 3 Wochen alt.
Druckschalter auch neu...

Heute alles mit einem Mal.... tot.

Wenn ich Econ ausmache, passiert nix.
Weder ein klackendes Relais, noch der Lüfter zu hören...
Beide Sicherungen kontrolliert, 10A und 30Ai.O.

Hat jemand eine Ahnung?

Ach ja, mit Lapi hab ich noch den Speicher ausgelesen, keine drin...

Morgen gehts wieder nach Hause und es soll richtig warm werden...

Bitte dringend um Vorschläge...

Tippe auf Elektrik, aber wo nur...

Wo sitzt das Relais von der Klima?
Ist evtl der Kompressor hin? Aber dann wäre doch mindestens ein klackendes Relais zu hören und der Lüfter würde laufen, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hab ich doch! 😕

Haste gar nicht.

Na dann...

Hat Wetterauer dir eben schei... programmiert.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


(...)Und nochmals für Lese-Schwache, Audi schreibt das in den BA nieder!
Da brauchen wir doch dann nicht diskutieren!

Blöd nur, dass man sowohl für Dein Posting als auch für die BA lesen können sollte...

;-))

Nein, das ist mir ja alles bekannt. Ich hatte das auch damals vor rund 10 Jahren schon gelesen und mich mit dem "Stand der Technik" bei meinen Reklamationen abspeisen lassen. Mittlerweile muss ich jedoch lesen, dass es da wohl größere Schwankungen gibt, wann (bzw. gar OB) der Kompressor sich abschaltet.
Bei mir passiert das wie geschrieben bereits nach zwei Minuten an einer roten Ampel, was ich so von keinem anderen Auto kenne und auch definitiv zu früh finde.
Weiß zufällig jemand, ob sich daran etwas ändern lässt?
(natürlich darf der Aufwand mittlerweile auch nicht mehr ZU groß werden, endlos wird die betagte Dame auch nicht mehr leben...)

Ich kann hier einige Aussagen bestätigen !
Gerade wenn das Auto in der Sonne voll aufgeheizt war und ich an der ersten Ampel anhalten musste schaltete dich die Klimaanlage ab und warme, feuchte Luft wurde rein geblasen (Klima auf Auto)
Erst nach dem abfahren merkte man das die Klimaanlage wieder gearbeitet hat ! Manchmal ist mir der Wagen beim Anfahren sogar abgesoffen weil die Klima sich bei erhöhtem Standgas schön wieder zuschaltete und richtig Leistung schluckte !
Umso kühler es im Auto wurde umso weniger oft ist es auftreten !
In der BA habe ich dazu damals gelesen das bei erhöhter Leistungsabfrage vom Motor die Klimaanlage zeitweise abschaltet ! (Vollastbetrieb zb)

Beim 4f merkt man nicht man mehr das die Klimaanlage an ist (Leistungs und Geräusch )

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich kann hier einige Aussagen bestätigen !
Gerade wenn das Auto in der Sonne voll aufgeheizt war und ich an der ersten Ampel anhalten musste schaltete dich die Klimaanlage ab und warme, feuchte Luft wurde rein geblasen (Klima auf Auto)
Erst nach dem abfahren merkte man das die Klimaanlage wieder gearbeitet hat ! Manchmal ist mir der Wagen beim Anfahren sogar abgesoffen weil die Klima sich bei erhöhtem Standgas schön wieder zuschaltete und richtig Leistung schluckte !
Umso kühler es im Auto wurde umso weniger oft ist es auftreten !
In der BA habe ich dazu damals gelesen das bei erhöhter Leistungsabfrage vom Motor die Klimaanlage zeitweise abschaltet ! (Vollastbetrieb zb)

Beim 4f merkt man nicht man mehr das die Klimaanlage an ist (Leistungs und Geräusch )

mfg Senti

Das mit der feuchtwarm austretenden Luft bei Stopps, trotz laufender Klima...das ist wahrhaftig klärungsbedürftig. Das ist auch bei mir und sollte von einen 100.000DM-Auto, nicht erwartet werden. Warum ist das so?

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Das mit der feuchtwarm austretenden Luft bei Stopps, trotz laufender Klima...das ist wahrhaftig klärungsbedürftig. Das ist auch bei mir und sollte von einen 100.000DM-Auto, nicht erwartet werden. Warum ist das so?

Naja, WARUM das so ist, ist schon klar: die Klimaanlage, eigentlich der Kompressor, schaltet sich (bei mir) entgegen Deiner Aussage definitiv ab. Ist auch deutlich am Motorleerlauf zu bemerken. Nur WARUM er offensichtlich bei manchen Fahrzeugen so FRÜHZEITIG abschaltet und ob das zu beheben ist, DAS wäre m.E. interessant.

Und dass die Kiste mit laufender Klimaanlage auch nach über zehn Jahren Gewöhnung beim Anfahren immer noch abzuwürgen ist, kann ich leider auch bestätigen - der Klimakompressor scheint gefühlt mindestens 100 der ohnehin bescheidenen 121 kW zu brauchen.

;-(((

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich kann hier einige Aussagen bestätigen !
Gerade wenn das Auto in der Sonne voll aufgeheizt war und ich an der ersten Ampel anhalten musste schaltete dich die Klimaanlage (gemeint ist hier der Kompressor der Klimaanlage ) ab und warme, feuchte Luft wurde rein geblasen (Klima auf Auto)
Erst nach dem abfahren merkte man das die Klimaanlage wieder gearbeitet hat ! Manchmal ist mir der Wagen beim Anfahren sogar abgesoffen weil die Klima sich bei erhöhtem Standgas schön wieder zuschaltete und richtig Leistung schluckte !
Umso kühler es im Auto wurde umso weniger oft ist es auftreten !
In der BA habe ich dazu damals gelesen das bei erhöhter Leistungsabfrage vom Motor die Klimaanlage zeitweise abschaltet ! (Vollastbetrieb zb)

Beim 4f merkt man nicht man mehr das die Klimaanlage an ist (Leistungs und Geräusch )

mfg Senti

Das mit der feuchtwarm austretenden Luft bei Stopps, trotz laufender Klima...das ist wahrhaftig klärungsbedürftig. Das ist auch bei mir und sollte von einen 100.000DM-Auto, nicht erwartet werden. Warum ist das so?

Hatte mich blöd ausgedrückt ! Sorry

Um so Kühler es in Auto wurde desto weniger trat das auf !

(4b 2,5 tdi 150 PS HS )

Leider wird in den BA oft etwas für "normal" befunden, was es eigentlich nicht ist. In der BA steht z.B. dass 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km als normal anzusehen ist 😕

In diesem Fall hier mit der abschaltenden Klima sollte man erstmal wissen, welche Parameter herangezogen werden, dass sie überhaupt abschaltet.

Liegt es an der Kühlmitteltemperatur, Aussentemperatur, Druck in der Klimaanlage oder anderen Dingen? Muss es ein einzelner Wert sein oder müssen es mehrere gleichzeitig sein?

Da es bei einigen mal passiert, bei anderen wiederrum gar nicht ist es eigentlich nur "Raten" was wir hier machen können.

PS: Mir ist auch aufgefallen, dass beim Stehen die Kühlleistung nachlässt und weiss nicht, ob es normal ist oder nicht. Überlege mir daher die Klimaanlage neu befüllen zu lassen, würde mich aber ärgern, wenn sie noch voll wäre und es umsonst (nicht kostenlos) wäre.

Lässt die Kühlleistung bei Dir nur nach oder wird es richtig spürbar feucht-warm (so ist es bei mir)?
Das Neu-Befüllen hat bei mir übrigens gar nichts gebracht.
;-((

Bei meinem lässt auch die Kühlleistung bei Standgas oder halt ganz niedrigen Drehzahlen nach. Ab 2000 upm kühlt die Einwandfrei, oder wenn ich z.B. auf der Autobahn unterwegs bin. Klimaservice werde ich erst im Frühjahr machen.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Das mit der feuchtwarm austretenden Luft bei Stopps, trotz laufender Klima...das ist wahrhaftig klärungsbedürftig. Das ist auch bei mir und sollte von einen 100.000DM-Auto, nicht erwartet werden. Warum ist das so?
Naja, WARUM das so ist, ist schon klar: die Klimaanlage, eigentlich der Kompressor, schaltet sich (bei mir) entgegen Deiner Aussage definitiv ab. Ist auch deutlich am Motorleerlauf zu bemerken. Nur WARUM er offensichtlich bei manchen Fahrzeugen so FRÜHZEITIG abschaltet und ob das zu beheben ist, DAS wäre m.E. interessant.
Und dass die Kiste mit laufender Klimaanlage auch nach über zehn Jahren Gewöhnung beim Anfahren immer noch abzuwürgen ist, kann ich leider auch bestätigen - der Klimakompressor scheint gefühlt mindestens 100 der ohnehin bescheidenen 121 kW zu brauchen.
;-(((

Wenn sich der Kompressor abschaltet gibts meist Drezahlschwankung. Das habe ich noch nicht bemerkt. Aber dieses abschalten sollte nicht sein und steht so nicht in der BA.

Zitat:

Naja, WARUM das so ist, ist schon klar: die Klimaanlage, eigentlich der Kompressor, schaltet sich (bei mir) entgegen Deiner Aussage definitiv ab. Ist auch deutlich am Motorleerlauf zu bemerken. Nur WARUM er offensichtlich bei manchen Fahrzeugen so FRÜHZEITIG abschaltet und ob das zu beheben ist, DAS wäre m.E. interessant.
Und dass die Kiste mit laufender Klimaanlage auch nach über zehn Jahren Gewöhnung beim Anfahren immer noch abzuwürgen ist, kann ich leider auch bestätigen - der Klimakompressor scheint gefühlt mindestens 100 der ohnehin bescheidenen 121 kW zu brauchen.
;-(((

Habe meinen post oben geändert !

Nicht die Klima sondern der Kompressor war gemeint! K limalüfter bläst wie blöd ,dann aber die warme Luft !

Kam mir immer wie Zylinder Abschaltung vor ! 😁
Oder 100PS für den Kompressor und 50 PS für den Fahrer ! 🙁
Abwürgen an der Ampel. ...... immer wieder peinliche gewesen ! 🙂

Am letzten Wochenende als diese hohen Temperaturen herrschten, ist mir aufgefallen, dass es im Auto wärmer wurde und ich auf 19.5Grad und höherer Gebläsestufe regeln musste, damit es kühler wird. Subjektiv hatte ich das Gefühl, dass es beim Fahren besser wurde,

In der Regel steht die Klima bei mir auf 22.0Grad und auf Automatik.

EDIT: Die Klima schaltete auch nicht alleine auf ECON und die LL-Drehzahl war auch wie gehabt.

Ich werde mal demnächst beim mobilen Prüfdienst des ADAC die Klimaauslasstemperatur mal messen und ihn dazu befragen.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Wenn sich der Kompressor abschaltet gibts meist Drezahlschwankung. Das habe ich noch nicht bemerkt. Aber dieses abschalten sollte nicht sein und steht so nicht in der BA.

Ist das die Hitze oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch? Hattest nicht DU den Auszug aus der BA hier gepostet ("Damit die Motorkühlung bei extremer Motorbelastung gewährleistet ist, wird der Kompressor bei zu hohen Kühlmitteltemperaturen abgeschaltet"😉?

Was jetzt "extreme Motorbelastung" ist wäre wohl noch zu definieren, aber "ABSCHALTEN" steht definitiv in der BA.

Und ja, bei unserem spürt man die erwähnte Drehzahlschwankung beim Abschalten.

ERGÄNZUNG: das Abschalten des Kompressors wird bei unserem auch nicht durch Aufleuchten der ECON-Taste signalisiert. Er geht einfach aus, und der Lüfter transportiert uns einen Tropensturm ins Auto.

Also bei mir ist es Gottsei Dank kein Tropensturm. Es ist einfach etwas wärmer als gewünscht, bzw man hatte das Gefühl, dass die Kühlleistung einfach zu schwach war die Innenraumtemperatur kühl zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Also bei mir ist es Gottsei Dank kein Tropensturm. Es ist einfach etwas wärmer als gewünscht, bzw man hatte das Gefühl, dass die Kühlleistung einfach zu schwach war die Innenraumtemperatur kühl zu halten.

Also normal erreicht das Kühlwasser bei jetzigen Temperaturen 90Grad und hält diese auch bei Fahrt. Nun komme ich von der Autobahn, stehe an der Ampel und die Luft wird schwül, trotzdem die Klima läuft. Sobald ich fahre wirds kühl, wie bei einigen hier auch. Econ leuchtet nicht auf. Econ leuchtet erst by längeren stopngo Phasen auf. Als ich in Italien auf den höchsten Berg rauf bin ging das Kühlwasser schon Richtung 120Grad, ohne das Econ aufleuchtete, aber trotzdem nur noch feuchte Luft ins Auto blies. Um das Kühlwasser runterzukühlen mußte ich die Heizung einschalten... 40 Grad draußen... 60 Grad drinnen...war schön.

Wie gesagt, während des Kühlens von sich aus auf Econ geschaltet hat meine Klima noch nie. Dass im Stand nicht die volle Kühlleistung gebracht wird ist meiner Ansicht nach normal, denn es fehlt ja auch der Fahrtwind der durch den Kondensator bläst (war auch bei allen meinen Vor-KFZ so), aber feucht warme Luft bläst meiner auch im Stand nicht rein, selbst bei 43°C Aussentemp. nicht.
Ist meine Klima folglich abnormal ....? 🙂
PS: Klimaservice ist erst vor etwa 4 Monaten gemacht worden, vielleicht liegts ja daran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen