Klima auf der Autobahn plötzlich tot... 31Grad

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen,

heut auf der Autobahn kam plötzlich nur noch warme Luft, von einer auf die andere Sekunde... Und zu meinem Glück noch 3 Std im Stau gestanden, nix ging...

A6 4b bj. 10. 2002, 2.5 TDI 132kw

Klima Service 4 Wochen her... Alles Kühlmittel voll.
Neuer Lüfter, ca 3 Wochen alt.
Druckschalter auch neu...

Heute alles mit einem Mal.... tot.

Wenn ich Econ ausmache, passiert nix.
Weder ein klackendes Relais, noch der Lüfter zu hören...
Beide Sicherungen kontrolliert, 10A und 30Ai.O.

Hat jemand eine Ahnung?

Ach ja, mit Lapi hab ich noch den Speicher ausgelesen, keine drin...

Morgen gehts wieder nach Hause und es soll richtig warm werden...

Bitte dringend um Vorschläge...

Tippe auf Elektrik, aber wo nur...

Wo sitzt das Relais von der Klima?
Ist evtl der Kompressor hin? Aber dann wäre doch mindestens ein klackendes Relais zu hören und der Lüfter würde laufen, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hab ich doch! 😕

Haste gar nicht.

Na dann...

Hat Wetterauer dir eben schei... programmiert.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Das ist normal das die Klima sich abschaltet! Steht sogar in der Bedienungsanleitung!!!

Ich war jetzt knappe 4500km unterwegs (Urlaub in Italien. Bericht folgt!) Und auch da im Stau oder bei längeren Stehen schaltete sich die Klima aus. Ich bin ein Berg hoch mit meinem Allroad und da wurde das Kühlwasser sehr heiß. Der Klimakompressor ging aus und damit die Heißwassertemperatur runterging mußte ich bei 40 Grad draußen zusätzlich noch die Heizung einschalten. Also, mach dir keinen Kopf, das ist so, auch bei anderen Automarken!

Sowas hab ich aber auch noch nicht gehört.

War mit meiner damals 13 Jahren alten Mühle auch 2010 in Kroatien mit 4 Leuten 40 Grad Außentemperatur im Stand und 3000Km hoch und runter gespult.
Die Klima lief,das Wasser ging auf 105 Grad hoch an der Grenze im Stau und die Autonachbarn guckten komisch da die Lüftung sich anhörte als ob wir gleich abheben wollen aber im Auto war es angenehm. Wenn das nicht so wäre ist an der Klima irgendwas nicht in Ordnung.Die Klima im 4B ist wenn sie funzt nicht verkehrt.Du musst da verkehrte Automarken gefahren sein🙂.Normal ist das nicht.

Das hört sich bei dir so an das der E-Lüfter nicht mehr läuft wenn er soll dadurch geht die Klima gefühlt nicht und der Motor wird warm.Der Lüfter ist wenn er läuft deutlich hörbar im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Ne aber mal im Ernst.
Wenn die Klimaanlage bei solchen Bedingungen streikt wär das mein erstes Auto bei dem das so ist.
Wie gesagt, ich hab nur den Vergleich mit alten Autos und da hatte ich noch nie so nen scheiss. Auch nicht im Urlaub mit dem VR6 Passat bei 40°C draussen und irgendwelchen Serpentinen hoch.
Klima lief Top, Motor sowieso. Von daher....

... wär bei mir auch das erste Auto bei dem das so ist und bei meinem A6 ist das definitiv auch nicht so. Bei 39°C geht weder die Kühlwassertemperatur nach oben, noch schaltet sich die Klima ab! Weder bei Bergauffahrten noch im Stau....

Sehe ich genau so - Klima hat bei mir noch nie abgeschaltet, selbst bei quälerei im Standgas beim Anhänger rangieren!! Denn ist da was faul!!
Das einzige mal wo ich es erlebt hatte, dass der Kompressor wegen hitze weggeschaltet wurde, war in meinem alten Tpy44 200-ABT-turbo, nach einer Vollgasfahrt bei über 30°C, die in einem Stau endete. Da war sogar Kühlwasser bei 110°C und Öl über 130°C...

1. Guten Morgen!
2. Bitte lest doch mal in der Bedienungsanleitung bei Euch was da steht und postet es hier, vllt ist es MKB-abhängig! Bei mir AKE, steht es jedenfalls in der BA, das die Klimaa bei zuviel Last, sich abschalten kann.
3. Vllt haben einige ja ein Dienstags-Auto und da schaltet die Klima sich eben erst ab, wenn gar nix mehr geht.

Ähnliche Themen

Bei all meinen bisherigen Autos war das Abschalten der Klima unter Last Drosselklappenstellungs abhängig, d.h. wenn annähernd Volllast schaltet sich der Kompressor ab um mehr Power für den Vortrieb zur Verfügung zu stellen. Denke das ist auch beim Audi so und macht auch Sinn.
Normalerweise merkt man davon so gut wie nichts und die Klima schaltet sich auch nicht vollständig ab.
Das ist wohl auch mit LAST in der BA gemeint.
Das hat nichts mit Montags- oder Dienstagsauto zu tun .... bei dir ist schlichtweg was faul mit der Klima!

Zitat:

Original geschrieben von Jimkin


Bei all meinen bisherigen Autos war das Abschalten der Klima unter Last Drosselklappenstellungs abhängig, d.h. wenn annähernd Volllast schaltet sich der Kompressor ab um mehr Power für den Vortrieb zur Verfügung zu stellen. Denke das ist auch beim Audi so und macht auch Sinn.
Normalerweise merkt man davon so gut wie nichts und die Klima schaltet sich auch nicht vollständig ab.
Das ist wohl auch mit LAST in der BA gemeint.
Das hat nichts mit Montags- oder Dienstagsauto zu tun .... bei dir ist schlichtweg was faul mit der Klima!

1. Frage: Was könnte faul sein und wie finde ich den Fehler?

2. Frage: Audi schreibt es in die Bedienungsanleitung und bei mir passiert's unter den beschriebenen Umständen! Bei konstanter normaler Fahrt, ist alles OK, auch wie beschrieben. Wieso sagst du dann, das dass Verhalten nicht normal ist, wenn es Audi doch schon schreibt?

3. Selbst bei MB ist das so. Natürlich sicherlich nicht bei allen Pkw gleich, aber es passiert.

Zu 1. wie ich aus anderen Threads rausgelesen habe ist evtl. der E-Lüfter defekt. Hörst Du so was wie einen fetten Staubsauger im Stand aus dem Motorraum wenn die Klima läuft? Oder mal reinschauen ob der Zusatzlüfter läuft. Der sollte im Stand auf jedenfall laufen und ist eigentlich nicht zu überhören. Wenn der defekt ist, wird a. das Kühlwasser heiß und b. die Klima kühlt nicht mehr. ---> z.b. im Stau

Zu 2. es mag sein, dass der Kompressor bei zu viel Hitze mal abschalten kann, ist mir aber noch nicht passiert und ich bin die letzten 3 Monate jeden Tag in der Süd-Ost-Ukraine unterwegs gewesen, bei Temperaturen zwischen 37 und 43°C.

Zu 3. ist es mir so etwas was du beschreibst weder bei MB/Saab/Ford oder anderen Autos passiert. Alle haben bis 45° Aussentemp. anständig gekühlt ohne zu mucken. Anhand der Vorschreiber ist ja auch zu sehen, dass es eigentlich nicht normal ist was du beschreibst.

Mfg aus dem wilden Osten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jimkin


Zu 1. wie ich aus anderen Threads rausgelesen habe ist evtl. der E-Lüfter defekt. Hörst Du so was wie einen fetten Staubsauger im Stand aus dem Motorraum wenn die Klima läuft? Oder mal reinschauen ob der Zusatzlüfter läuft. Der sollte im Stand auf jedenfall laufen und ist eigentlich nicht zu überhören. Wenn der defekt ist, wird a. das Kühlwasser heiß und b. die Klima kühlt nicht mehr. ---> z.b. im Stau

Zu 2. es mag sein, dass der Kompressor bei zu viel Hitze mal abschalten kann, ist mir aber noch nicht passiert und ich bin die letzten 3 Monate jeden Tag in der Süd-Ost-Ukraine unterwegs gewesen, bei Temperaturen zwischen 37 und 43°C.

Zu 3. ist es mir so etwas was du beschreibst weder bei MB/Saab/Ford oder anderen Autos passiert. Alle haben bis 45° Aussentemp. anständig gekühlt ohne zu mucken. Anhand der Vorschreiber ist ja auch zu sehen, dass es eigentlich nicht normal ist was du beschreibst.

Mfg aus dem wilden Osten 🙂

Nur der Westen ist Wild!!! :-)))

Zu 1.: Nein, ich höre keinen fetten Staubsauger, beide Frontlüfter gehen. Mein Motorraum ist allgemein immer sehr warm. Die Wärme wird gut inne gehalten, auch im Winter.
Wenn man länger im Stau steht, dann wird nach einiger kurzer Zeit trotz noch laufender Klimaautomatik die Luft schwül, irgendwie feucht und dannach in gewisser Zeit schaltet die Automatik auf ECON um. Und erst wenn es weitergeht und man kurze Zeit wieder rollt, dann schaltet sich die Klima wieder ein.

Zu 2.: Selbst die Mechaniker sagen das, dass sowas vorkommt!

Zu 3.: Es steht geschrieben, seltsam- aber so ist es!

Möchte noch mal kurz einwerfen das auch zwischen den Kühlern gereinigt werden sollte. Sonst nützen auch die Lüfter nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Möchte noch mal kurz einwerfen das auch zwischen den Kühlern gereinigt werden sollte. Sonst nützen auch die Lüfter nix. 😉

Wie meinst du das mit dem Reinigen?

Meine Klima geht wenns warm ist also 40 Grad mal aus und dann wieder a un dsas die ganze zeit. Im Stau Samstag Berg hoch mir Anhänger ging auch meine Kühlmitteltemperatur über normal Öl war fast 120 Grad. Denk mal mein Vorredner hat recht mit dem abschalten bei Vollast hab ünbrigens auch AKE.

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen....

Bei mir ist tatsächlich der Riemen zerrissen vom Krompessor...

Schuld daran ist der Riemen der dahinter läuft (für LMM, Servopumpe etc),
da ist wohl wie es aussieht eine Spannrolle, wo sie nicht hingehört.
Jetzt schneidet der hintere Riemen sogar schon in die Schutzverkleidung.
Hat wohl auch den Klimariemen damit getroffen...

Zitat:

Original geschrieben von gerlioli


Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen....

Bei mir ist tatsächlich der Riemen zerrissen vom Krompessor...

Schuld daran ist der Riemen der dahinter läuft (für LMM, Servopumpe etc),
da ist wohl wie es aussieht eine Spannrolle, wo sie nicht hingehört.
Jetzt schneidet der hintere Riemen sogar schon in die Schutzverkleidung.
Hat wohl auch den Klimariemen damit getroffen...

Da iss der Riemenspanndämpfer gebrochen.

So auf keinen Fall weiter fahren und schau mal in der Suche nach "Riemenspanndämpfer"

Das Teil iss einigen hier im Forum schon um die ohren geflogen

Wenn er nur Krumm hängt hast du mega Glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Meine Klima geht wenns warm ist also 40 Grad mal aus und dann wieder a un dsas die ganze zeit. Im Stau Samstag Berg hoch mir Anhänger ging auch meine Kühlmitteltemperatur über normal Öl war fast 120 Grad. Denk mal mein Vorredner hat recht mit dem abschalten bei Vollast hab ünbrigens auch AKE.

wir waren jetzt wo es so warm war in CZ. auf der rückfahrt ging es sehr zügig über die bahn. Meine Klima lief ununterbrochen. auch bei vollgas ging die nicht aus. Die Öltemp lag auch bei 120 grad auf den schnelleren abschnitten. aber die klima hat immer ordentlich gekühlt. auch bei 40 grad und stau im stadtverkehr lief die klima top.

hallo

da kannst ja gleich Zahnriemen mit allem Dazugehörigen Komponenten mit wechseln
hast ihn ja eh vorn offen

Zitat:

Original geschrieben von gerlioli


Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen....

Bei mir ist tatsächlich der Riemen zerrissen vom Krompessor...

Schuld daran ist der Riemen der dahinter läuft (für LMM, Servopumpe etc),
da ist wohl wie es aussieht eine Spannrolle, wo sie nicht hingehört.
Jetzt schneidet der hintere Riemen sogar schon in die Schutzverkleidung.
Hat wohl auch den Klimariemen damit getroffen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen