Klima Anlage selber reinigen? Hat schon jemand gemacht?

BMW 3er

Hallo!

Ich möchte beim nachsten Mikrofilter wechsel die Klima Anlage reinigen. Dazu habe ich von Liqui Moly einen Klima-Anlagen Reiniger bestellt (http://www.liqui-moly.de/.../en_4087.html?Opendocument&%3Bland=DE). Ich bin jetzt verunsichert, wie man es verwenden sollte... Ich dachte, dass ich die alte Mikrofilter einfach rausnehme, dann dort beim Ansaugöffnung (sollte doch unterm Filter sein) diesen Reinger verwende und die Klima Anlage 10-15 Minuten laufen lasse. Eine andere Option gibt Liqui Moly an, nahmlich den Reiniger durch den Entwasserungkanal anzuwenden...
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Zeug?? Wie soll ich es machen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe es selbst noch nie durchgeführt, würde mich aber genau an die Anweisung auf der Dose halten.

Mein 🙂 bietet eine Desinfektion der Klimaanlage zum Aktionspreis von 29 Euro an ... da würde ich noch nicht mal den Rechner für starten, um im www ein Desinfektionsmittel zu suchen 😕 .

34 weitere Antworten
34 Antworten

Cooler Thread wo alles Wichtige genannt wurde. Ich habe nur noch eine kleine Frage.

Im Video https://www.youtube.com/watch?v=_Lo92e5CcQQ#t=107 sieht man wie der Verdampfer mit einem flexiblen Schlauch gereinigt wird. Funktioniert das in der Praxis auch so und kann man das Ergebnis kontrollieren?

Hatte mal einen Passat wo ich das von einer Firma hab erledigen lassen, die ein Mittel namens Tunap verwendet haben. In deren Video war es ein Stab mit Öffnungen an der Seite mit dem man den Verdampfer gleichmäßig und ganzflächig abspülen konnte.

Sieht man den Verdampfer? Reinigt BMW den Vedampfer oder lassen die nur die Chemokeule durch die Lüftungskanäle zirkulieren?

Gruß
Hannes

- untere Abdeckung des Handschuhfaches wegschrauben, ich glaub zwei Schrauben.
- Gebläsemotor raus, bei mir eine Schraube, Steckverbindung runter und rausdrehen
- dann kannst du den Verdampfer, die Rippen, schon mit den Händen spüren
- Reinigungsmittel dort einbringen, einwirken lassen. Das Zeugs läuft über die Auslässe ab.
- ich habe mir die Spühlanze und Pistole von tunap gekauft (so reinigen auch Mercedes- und Porschehändler); wichtig auch runherum sprühen, weil es da im Lauf der Jahre richtig schön gammelt
- Desinfektion mache ich 1mal im Jahr; ansonsten ist ne Klima ziemlich ungesund und eckelig, fördert auch Allergien, übrigens leiden in D über 20 Mio dran (!), Tendenz steigend

http://ex.tunap.com/.../...igung-spuelung-klimaanlagen-verdampfer.html

http://www.youtube.com/watch?v=QCKHuzRcYmc

was BMW anbietet ist der Witz ... scheinbar ist die Gesundheit der Kunden kein großes Thema

Danke für die Infos. Möchte meine Klima auch einmal im Jahr reinigen (lassen). Hab noch nie richtig geschraubt und daher Bedenken was kaputt zu machen. Steht das bei Dir zufällig an und kannst Du Fotos machen?

das verstehe ich, aber es wirklich einfach.
Vielleicht gehst du zum Freundlichen und fragst ihn, ob er dir die Anleitung für den Ausbau des Gebläsemotors gibt, du willst ihn reinigen (was auch sinnvoll ist den Schmodder mal wegzumachen).
Nur wenn du das Ablagenpaket hast, musst du noch die Blende wegmachen, ansonsten sind es nur zwei Schrauben und du ziehst den unteren Teil des Handschuhfaches weg.
Oder du rufst bei ner Mietwerkstatt an, sagst was du machen willst und fragst, ob der Eigentümer/Meister dir helfen kann (für seine Hilfe gibst du ihm natürlich etwas). So habe ich es auch gemacht. Dann hast du immer Hilfe und stehst nicht blöd da, wenn du z.B. den Gebläsemotor nicht mehr reinbekommst.
Bevor du den Gebläsemotor rausdrehst, merk dir wie er drinn ist oder mach dir einfach nen Foto.
Ich bin nicht der Obermechaniker, aber das ist wirklich für jeden machbar.
Nur beim Einbau und Ausbau des Gebläsemotors must du etwas gelenkig sein, du legst dich auf den Rücken in den Fußraum des Beifahrers.. und Platzangst darf man auch nicht gleich bekommen 🙂

Ähnliche Themen

Hab meine Klima jetzt auch mit dem LM bearbeitet (laut Liqui Moly anleitung). Über den Temperatursensor habe ich die Sonde rein und dann kräftig rumgesprüht (lief unterm Auto auch ab).

Jedoch riecht meine Klima nach dem ausschalten immer noch feucht/leicht muffig (nicht wirklich starker Gestank, eher extrem feuchte Luft, als würd ich einen Luftbefeuchter im Auto stehen haben).

Jetzt ist mir aufgefallen dass dies bei eingeschaltener Umluft nicht so ist. Aber bei Außenluftzufuhr nach dem Ausschalten der Klima müffelts.

Was kann hier noch die muffig/feuchte Luft verursachen? Trotzdem der Verdampfer ? Geht bei Umluft die Luft am Verdampfer vorbei müsste es ja auch müffeln.

Achja, Pollenfilter ist neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen