Klima 5min vor Fahrtende ausschalten?
Hi,
hier gibt es 2 Meinungen:
1)
Ich schalte meine Klima NIE aus, darum stinkt sie auch nie. Immer die Klima aus und wieder ein zuschalten macht sie doch kaputt.
2)
5min. vor Fahrtende schalte ich meine Klima aus damit der Rest noch verdampfen kann und sich keine Bakterien einisten können.
An die Profis:
Was ist nun richtig?
Cya
Fubu
26 Antworten
Auch die Experten vertreten diese beiden Positionen! 🙂
Einig ist man sich nur darin, dass die Anlage mind. 1x pro Monat für 30min laufen sollte. Wegen der Benetzung diverser Dichtungen.
Gruß
Reader
Ich schalte meine Klima nie aus,ob Sommer oder Winter.
Hatte noch nie Probleme mit Gestank von der Klima.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
Hi,
hatte anfangs auch mal mit Gestank aus der Klima zu kämpfen - Seitdem lasse ich die Klima immer an und mache sie nur in Extremfällen kurz vor Fahrtende aus (meist kommt der Gestank dann aber vom Acker = Landluft und ich gebe meiner Klima ganz umsonst die Schuld 😉 ).
Ansonsten funzt es prima mit ganzjährig eingeschalteter Klima 😉
ciao,
3DH
Da ich deutlich spüre, wenn die Klima läuft und mich das im Alltag stört, lasse ich sie nur laufen wenn ich sie brauche. Zudem fahre ich leider oft Kurzstrecken, da schalte ich sie gar nicht ein.
Wenn sie lief schalte ich sie vor Fahrtende aus und lasse das Gebläse bei Umluft 2 - 3 Minuten voll laufen. Dann entsteht auch kein Geruch und die Kanäle werden getrocknet.
man merkt es ist sommer 🙂
die threads mit Klimathemen überschlagen sich !
Also: Ich mache meine Klima recht selten an, weil ich öfters die trockene Luft nicht abkann, etwas warme Luft mir nicht schadet und sich das bei Kurzstrecken nicht lohnt. Lieber fahre ich mit offenem Schiebedach. Überhaupt ist öfters Schiebedachwetter als Klimaanlagenwetter.
Meine Klima war noch nicht defekt oder muffig deswegen. Mind. alle 2 Wochen mache ich sie aber schon an. Auch wenns draussen kälter ist. Die dann beschlagenen Scheiben nach dem Wiederstart sind manchmal äzend.
Aprospos "Experten": Was iss nun schädlicher? Selten Klima an (und vermehrte böse Bakterien riskieren), oder immer Klima an (und eventuell ´ne Rotznase riskieren)?
Gruß Axel
Ich mag diese feuchte Luft im Auto nicht, deshalb ist bei mir immer die Klima an!
naja, eine Klima, die auf richtiger Temp eingestellt ist, führt zu keiner Rotznase! Muss sie halt richtig verwenden! Also nicht zu tiefe Temperaturen machen und nicht die Düsen auf sich selbst ausrichten!
Meine Klimaanlage wird nur auf längeren Fahrten(>100km) eingeschaltet und dann auch immer bei max. Gebläse am Ende der Fahrt getroknet. Da ich wenig Kurzstrecke fahre kann ich die Anlage regelmäßig auch im Winter benutzen ohne Angst vor Bakterienbildung zu haben.
Gruß
Ricky
Im Sommer und läuft meine Klima immer auf voller Kälte und mind. Stufe 2 oder 3 über die Oberkörberstrahler (hab die Manuelle).
Ich hasse es, wenn im Auto feucht-warme Luft ist, da hab ich es gerne knackig kühl. Gesundheitliche Probleme kenn ich bei der Autoklima überhaupt nicht.
Im Winter mach ich sie immer nur an weil es halt empfohlen wird.
Schalte sie auch nicht vor Fahrtende aus und trotzdem stinkt die Klima nicht.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von M318i
naja, eine Klima, die auf richtiger Temp eingestellt ist, führt zu keiner Rotznase! Muss sie halt richtig verwenden! Also nicht zu tiefe Temperaturen machen und nicht die Düsen auf sich selbst ausrichten!
Leider nicht ganz richtig...
Die Kälte durch eine Klimaanlage ist nicht die Hauptursache für "Rotznasen". Die Klimaanlage reduziert die Luftfeuchtigkeit und dies trocknet damit auch die Schleimhäute der oberen Atemwege aus, vorausgesetzt natürlich man hält sich lange genug in dem klimatisiertem Raum auf. Und genau dadurch sinkt die Abwehrfähigkeit und die Barrierefunktion der Schleimhäute, Erreger haben leichteres Spiel. Ein plötzlicher Wechsel von warmer und kalter Umgebung kann dann natürlich sein Übriges tun.
MfG, Henry