Kleines Problem mit Bordcomputer/Verbrauch
Hallo, bin neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Ich fahre einen 99er Vectra B Facelift.
Auf dem Bordcomputer steht ja immer der momentane Verbrauch. Wenn ich jetzt stehe, steht dort ganz normal 1,2l/h. Wenn ich dann von der Bremse runtergehe und er alleine anfängt zu Rollen, steht dort dann auf einma 4 oder 5l/100km ohwohl ich weiterhin die Kupplung gedrückt halte und kein Gas gebe.
Woran kann das liegen oder ist das einfach nur ein Fehler vom Bordcomputer?
Eins ist mir aber noch aufgefallen:
Ich bin ganz normal angefahren und habe dann vom 1. in den 2. Gang geschalten und habe das Auto im Gang einen Berg runterrollen lassen. Obwohl ich kein Gas gebe und der Gang drin ist, steht dann im Bordcocmputer manchmal 7,0l/100km oder so ähnliche Sachen. Wo kann da das Problem liegen?
Ich dachte zuerst, es liegt am Leerlaufregler, weil das bei meinem alten Vectra auch mal so ähnlich war, allerdings lag es nicht an dem.
Hat jemand eine Idee?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit dem 6 Litern im Rollen hängt mit dem Abs Sensor zusammen! Der erfasst deine geschwindigkeit! Da hat Opel nicht ganz nachgedacht! Das Steuergerät kann nicht erfassen( ob du auf der Kupplung stehst! Deswegen wird mehr eingespritzt, damit der Motor nicht abstirbt)
Eigentlich wird er auch mit 1,2 Litern auskommen
Aber die Technik war nicht so fortschrittlich
Und zu meinen 2 mal verriegeln!!!! Alle die sich sich drüber lustig machen !!! Ihr werdet jetzt unbewusst auch drauf achten, und es fällt euch auch auf!
Und zu dem( wenn ich was haben will, Schlag ich deine Scheibe ein) ätsch ich hab arlamanlage !!!!!! Weil ich hätte teure Sachen zu Klauen!!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Steigt eigentlich die Relevanz einer Aussage mit der Anzahl der Ausrufezeichen? Abgesehen davon, sind auch bei einer tutenden Alarmanlage Deine "teuren Sachen" mit hoher Wahrscheinlichkeit weg.Zitat:
Original geschrieben von Shark-75
Und zu meinen 2 mal verriegeln!!!! Alle die sich sich drüber lustig machen !!! Ihr werdet jetzt unbewusst auch drauf achten, und es fällt euch auch auf!
Und zu dem( wenn ich was haben will, Schlag ich deine Scheibe ein) ätsch ich hab arlamanlage !!!!!! Weil ich hätte teure Sachen zu Klauen!!!!Gruß
Kannst Du bitte den KONSTRUKTIVEN Teil Deines Post zum Threadthema markieren (Ausrufezeichen währen gut)? Ich finde Ihn nicht. Oder zumindest die RELEVANZ DEINER Antwort zum Thema erläutern?
Oder wolltest Du nur als Troll die Anzahl Deiner Beiträge erhöhen?... *grübel*
Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist:
Wenn das Auto kalt ist und ich es starte, steht im Bordcomputer 4,0/h und das sinkt dann langsam. Ist das normal, dass es so hoch ist? Hatte ich bei meinem alten Vectra nie.
Ich bin raus, wird mir zu blöd bei soviel studierten.
Wenn der Motor kalt ist spritz er extra mehr ein um schneller auf betriebstemperatur zu kommen
Gleicher Effekt wie beim kaltstartregler!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist:Wenn das Auto kalt ist und ich es starte, steht im Bordcomputer 4,0/h und das sinkt dann langsam. Ist das normal, dass es so hoch ist? Hatte ich bei meinem alten Vectra nie.
Das es beim Kaltstart höher ist, ist normal. Aber 4 l?
Ich bin eingefleischter Dieselfahrer und bei mir ist er nach dem Kaltstart bei 1 -1,5l, geht aber recht schnell (so ca. 3 -4 Ampeln) auf 0,6l runter.
Hast Du den Bordcomputer selber nach gerüstet?
Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
OK, vielen Dank erstmal für die Antworten 😉Eine Sache wäre da aber noch.
Manchmal bleibt die Drehzahl mal bei ca. 1300 mal so sehen oder ist halt etwas erhöht. An was liegt das? LLR wurde bereits gewechselt.
War es ein Billig-LLR oder eine Marke?
Ich hatte 2 Billig-LLR, aber erst mit dem Original LLR von Opel war alles i.O.
Zum Drehzahlsignal:
Ich weiß zwar nicht, wie man drauf kommt, dass ausgerechnet beim Vectra nur der KWS das Drehzahlsignal geben soll...
Bei allen Opels kommt das Drehzahlsignal für das Motor-STG vom NWS und KWS und das für den DZM von der Zündanlage. Bei den alten Benzinern ohne NWS halt nur vom KWS (beim Vectra B waren dies der X16SZR und 20NEJ).
Beim Diesel kommt das Signal für den DZM von der LiMa (extra Anschluss für DZM).
Zum BC:
Es ist nicht so, dass die Technologie veraltet ist. Es ist einfach logisch.
Ab ca. 5km/h geht man davon aus, dass man nicht mehr steht. Deshalb erscheint dann der Verbrauch auf 100km, im Stand der Verbrauch pro Stunde.
Was ist daran so kompliziert?
Dass der Verbrauch bei kaltem Motor in die Höhe schießt, ist völlig normal.
Einfach mal bei Minus 25°C auf den Momentanverbrauch im Stand gucken, dann kriegt man erstmal einen Schreck. Da kann für ein paar Sekunden was von 16l/h stehen, was aber ganz schnell auf ca. 4l/h runter geht. Da ist eine Standheizung ein Segen...
Zum Doppellock:
An und für sich eine gute Sache.
Ich nutz das weder beim Omega noch bei unserem Vectra (der Ascona hat sowas gar nicht, hat aber 'ne Funk-ZV).
Im Winter habe ich schon einige kotzen sehen, die ihr Auto wegen des Doppellocks nicht aufbekommen haben (Batterie tot und Schloss eingefroren). Bei Fahrzeugen mit AHK kann man sich noch behelfen (Steckdose)...
Außerdem ist es so, dass man bei 'nem Diebstahl die Sachen von der Versicherung bezahlt bekommt, während man bei 'nem versuchten Diebstahl oft auf den Schaden sitzenbleibt, weil die Versicherung es als Vandalismus bezeichnet, was nur bei der Vollkasko bezahlt wird...
In diesem Sinne immer schön cool bleiben...
Ach ja, im Deutschen nutzt am Satzzeichen am Ende höchstens 3x. Also "...", "???", "!!!", ...
Zitat:
Original geschrieben von Atlan1000
Das es beim Kaltstart höher ist, ist normal. Aber 4 l?
Ich bin eingefleischter Dieselfahrer und bei mir ist er nach dem Kaltstart bei 1 -1,5l, geht aber recht schnell (so ca. 3 -4 Ampeln) auf 0,6l runter.
Hast Du den Bordcomputer selber nach gerüstet?
Ich hab allerdings einen Benziner. Wenn ich dann aber bisschen gefahren bin, steht dort dann 1,2l oder 1,1l.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
War es ein Billig-LLR oder eine Marke?
Ich hatte 2 Billig-LLR, aber erst mit dem Original LLR von Opel war alles i.O.Dass der Verbrauch bei kaltem Motor in die Höhe schießt, ist völlig normal.
Einfach mal bei Minus 25°C auf den Momentanverbrauch im Stand gucken, dann kriegt man erstmal einen Schreck. Da kann für ein paar Sekunden was von 16l/h stehen, was aber ganz schnell auf ca. 4l/h runter geht. Da ist eine Standheizung ein Segen...
Nachdem ich bei Opel nachgefragt habe, wie viel die guten Herren für einen Marken-LLR haben wollen (~250€), bin ich dann auf eine billige Variante umgestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
Nachdem ich bei Opel nachgefragt habe, wie viel die guten Herren für einen Marken-LLR haben wollen (~250€), bin ich dann auf eine billige Variante umgestiegen.
Man geht ja auch nicht zu Opel...
In der Bucht bekommt man Originalware in der Regel um die 80-90 Euro, manchmal mit Glück auch für die Hälfte.
Ich habe für den LLR inkl. Versand 45 Euronen bezahlt (Original Opel).
Die LLR von Hella, Siemens und Co. sind auch OK, liegen aber auch um die 70 Euro aufwärts.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Man geht ja auch nicht zu Opel...Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
Nachdem ich bei Opel nachgefragt habe, wie viel die guten Herren für einen Marken-LLR haben wollen (~250€), bin ich dann auf eine billige Variante umgestiegen.
In der Bucht bekommt man Originalware in der Regel um die 80-90 Euro, manchmal mit Glück auch für die Hälfte.
Ich habe für den LLR inkl. Versand 45 Euronen bezahlt (Original Opel).Die LLR von Hella, Siemens und Co. sind auch OK, liegen aber auch um die 70 Euro aufwärts.
Gruß
Kann das den wirklich an dem liegen?
Habe für meinen 25€ bezahlt, ist aber kein Marken-LLR
Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
Kann das den wirklich an dem liegen?Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Man geht ja auch nicht zu Opel...
In der Bucht bekommt man Originalware in der Regel um die 80-90 Euro, manchmal mit Glück auch für die Hälfte.
Ich habe für den LLR inkl. Versand 45 Euronen bezahlt (Original Opel).Die LLR von Hella, Siemens und Co. sind auch OK, liegen aber auch um die 70 Euro aufwärts.
Gruß
Habe für meinen 25€ bezahlt, ist aber kein Marken-LLR
Ich kann zwar nix zum LLR sagen, aber ich hab wie ich zum Thema OP-Com auch schrieb: Ich hab damit den LMM als Übeltäter idendifiziert, der lieferte auch falsche Werte aber die reichten nicht aus um nen Fehler abzulegen. Das war auch ein Billig-Noname Teil für 17€, hab dann einen Org. Bosch geschossen für 60 € und seitdem ist Ruhe... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atlan1000
Ich kann zwar nix zum LLR sagen, aber ich hab wie ich zum Thema OP-Com auch schrieb: Ich hab damit den LMM als Übeltäter idendifiziert, der lieferte auch falsche Werte aber die reichten nicht aus um nen Fehler abzulegen. Das war auch ein Billig-Noname Teil für 17€, hab dann einen Org. Bosch geschossen für 60 € und seitdem ist Ruhe... 😉Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
Kann das den wirklich an dem liegen?
Habe für meinen 25€ bezahlt, ist aber kein Marken-LLR
LLM hab ich gegen einen Originalen von Opel getauscht, weil ich hier noch einen hatte. Leider keine Veränderung ^^
Kann es auch vielleicht an einem undichten Krümmer liegen oder kann man das komplett ausschließen. Soein Opel-Typ hat da was von Krümmer und so erzählt und wollte mir direkt nen neuen aufdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
LLM hab ich gegen einen Originalen von Opel getauscht, weil ich hier noch einen hatte. Leider keine Veränderung ^^Zitat:
Original geschrieben von Atlan1000
Ich kann zwar nix zum LLR sagen, aber ich hab wie ich zum Thema OP-Com auch schrieb: Ich hab damit den LMM als Übeltäter idendifiziert, der lieferte auch falsche Werte aber die reichten nicht aus um nen Fehler abzulegen. Das war auch ein Billig-Noname Teil für 17€, hab dann einen Org. Bosch geschossen für 60 € und seitdem ist Ruhe... 😉
Kann es auch vielleicht an einem undichten Krümmer liegen oder kann man das komplett ausschließen. Soein Opel-Typ hat da was von Krümmer und so erzählt und wollte mir direkt nen neuen aufdrehen.
Nö. Der reisst zwar gerne mal, aber das macht sich nicht im Stand mit erhöhtem Verbrauch bemerkbar. Das hatte ich schon, und macht sich durch zisch / pfeifgeräusche beim Hochdrehen in den oberen Drehzahlbereich bemerkbar.
Ich würde mich an Deiner stelle erst mal nicht verrückt machen lassen und wirklich mal ne Testfahrt mit Livedatenaufzeichnung zu machen und dann die Soll / Istwerte vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Atlan1000
Nö. Der reisst zwar gerne mal, aber das macht sich nicht im Stand mit erhöhtem Verbrauch bemerkbar. Das hatte ich schon, und macht sich durch zisch / pfeifgeräusche beim Hochdrehen in den oberen Drehzahlbereich bemerkbar.Zitat:
Original geschrieben von FaceLift-VeC
LLM hab ich gegen einen Originalen von Opel getauscht, weil ich hier noch einen hatte. Leider keine Veränderung ^^
Kann es auch vielleicht an einem undichten Krümmer liegen oder kann man das komplett ausschließen. Soein Opel-Typ hat da was von Krümmer und so erzählt und wollte mir direkt nen neuen aufdrehen.
Ich würde mich an Deiner stelle erst mal nicht verrückt machen lassen und wirklich mal ne Testfahrt mit Livedatenaufzeichnung zu machen und dann die Soll / Istwerte vergleichen.
Alles klar 😉
Danke an alle, für die guten Tipps 😉
Das kann Sehrwohl am undichten krümmer liegen! Beim krümmerriss nicht, aber bei abgerissenen stehbolzen sehr wohl!!
Denn dadurch kommt falschluft ins Abgas System! Und deine lamda Sonden messen ja den rest Sauerstoff Gehalt, und wenn falschluft drin ist erkennt die Sonde zuviel Luft, und fettet das Gemisch an, also mehr Sprit!
Ich sprech aus Erfahrung, das führt zu höherem Spritverbrauch und verschlechterte Leistung (spürbar) bei mir waren 2 stehbolzen beim v6 abgerissen