Kleines Missgeschick... lackieren lassen oder nicht?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

mir ist in der letzten Woche ein kleines Missgeschick passiert. Beim Auffahren der estorilblauen Heckklappe meines GT ist diese an das Garagentor gekommen. Das ist mir noch nie passiert, ich war immer schnell genug, das Auffahren manuell zu stoppen. Die max. Höheneinstellung der Heckklappe habe ich nicht programmiert/aktiviert, da ich das für das Öffnen der Heckklappe unter freiem Himmel nervig finde und ich die Heckklappe auch nur äußerst selten in der Garage öffne.

Wie dem auch sei, das Blechteil unterhalb des Spoilers ist an eine Schraube des Garagentors gekommen und es ist eine Lackmacke zu sehen. Diese ist tief und geht bis auf die Grundierung, max. 1mm breit und ca. 4 mm lang. Mit Lack aus einem Lackstift habe ich die Macke bereits aufgefüllt (nicht mit dem Pinsel, sondern mit einer Zahnstocherspitze), aber es ist klar... man sieht es. Da der Wagen erst 2 Monate alt ist, könnte ich mich schwarz ärgern. Jetzt, wo es bei uns regnet und Tropfen auf dem Wagen sind, sieht man nichts. Aber wehe der Wagen ist sauber und trocken, dann erkennt man (ich!) die Stelle beim Hinschauen (zieht meinen Blick wie ein Magnet an 😁).

Ich war in einer Fachwerkstatt für KFZ-Karosseriebau und - lackierungen, der möchte 200 EUR zzgl. MwSt. haben. Vergleichsangebote spucken ähnliche Preise raus.

Ich bin pingelig, mag mein Auto, mag aber keine Macken. Ich bin unschlüssig, ob das Ergebnis wirklich so sein wird, dass man gar nichts von der Neulackierung sieht. Lackiert werden soll der hintere Bereich über die komplette Breite und zwar ab der Stelle vorm Spoiler bis runter zum Knick der nach hinten weg geht, wo sich dann die Nummernschildbeleuchtung befindet.

Was tun? Machen lassen oder sein lassen? Ich bin auf eure Ansichten gespannt. 😉

Beste Antwort im Thema

Das ist die alte Leier der Lackierbetriebe weil sie sich die Arbeit nicht wegnehmen lassen wollen. Ein Smartrepairer macht das ohne das Du hernach irgend etwas siehst und ist wesentlich günstiger. Zudem hast Du keine großflächig nachlackierte Heckklappe. Da kommt bei einem evt. Verkauf der Käufer mit dem Schichtdickenmeßgerät und will die einen Heckschaden aufquatschen wenn Du Pech hast. Ausgenommen sind allerdings horizontale Flächen wegen ungünstigem Lichteinfall. Mein Kumpel macht das selbstständig. Der kann sich vor Arbeit nicht retten. Bei so etwas kann es sogar sein das der Kratzer nur ausgetupft und überpoliert wird. Je nach Tiefe und Lage. Der hat mit für paar € in die Kaffekasse schon Sachen auspoliert wo ein Lackierer über 300 € fürs lackieren wollte.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wie bereits geschrieben... auch die Betriebe, die auf Smart-Repair spezialisiert waren, haben an der Stelle davon abgeraten, eben weil man es sehen wird und eben weil estoril blau wohl nicht einfach ist, was Reparaturen angeht. Wenn das mehrere Betriebe unabhängig voneinander sagen, dann beharre ich nicht darauf und ärgere mich ggf. im Anschluss.

Der Wagen steht nun beim Lackierer meines Vertrauens, bei dem ich bereits zwei andere Autos für kleinere Blessuren habe reparieren lassen (Dellen raus, Lackarbeiten) und hole ihn am Freitag wieder ab.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 11. Januar 2017 um 07:58:55 Uhr:


Ich habe heute mal versucht ein Foto zu machen, es war aber draußen noch dunkel.

Sieht denn keiner den "Krater" links von der rot markierten Stelle ?? 😉

Zitat:

@Woiso schrieb am 11. Januar 2017 um 18:38:34 Uhr:



Zitat:

@IndoorJo schrieb am 11. Januar 2017 um 07:58:55 Uhr:


Ich habe heute mal versucht ein Foto zu machen, es war aber draußen noch dunkel.

Sieht denn keiner den "Krater" links von der rot markierten Stelle ?? 😉

Wassertropfen? :-) Aber im ersten Moment dachte ich es auch.

So, "alles wieder im Lack", Macke weg, kleine Delle (die ich erst gar nicht gesehen habe) weg, Es fällt optisch nicht auf, dass da etwas instand gesetzt wurde. Soweit also alles gut, außer dass meine Geldbörse schmaler geworden ist 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 13. Januar 2017 um 15:44:20 Uhr:


So, "alles wieder im Lack", Macke weg, kleine Delle (die ich erst gar nicht gesehen habe) weg, Es fällt optisch nicht auf, dass da etwas instand gesetzt wurde. Soweit also alles gut, außer dass meine Geldbörse schmaler geworden ist 😛

BILDER!!!! 😁

Hat gekostet?

Zitat:

@F30328i schrieb am 13. Januar 2017 um 17:29:41 Uhr:


Hat gekostet?

Schrieb ich eingangs 😉

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 13. Januar 2017 um 20:44:49 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 13. Januar 2017 um 17:29:41 Uhr:


Hat gekostet?
Schrieb ich eingangs 😉

Ja! Eingangs zeigtest du auch n Foto, ausgangs net!? Sollen wir verhungern? 😉 😁

Was willst sehen, wenn er schon schreibt das man nichts mehr sieht.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 13. Januar 2017 um 22:46:11 Uhr:


Was willst sehen, wenn er schon schreibt das man nichts mehr sieht.

Genau das! 😉 so wie man den Schaden hier beurteilen lässt, ist es doch nur fair und für gleichbetroffene sehr Interessant, ob sein weg nachahmenswert ist! Sinn des Forums oder? 🙂

Kein Thema, ich werde gerne noch ein Foto machen und hier einstellen, wenn der Wagen mal wieder sauber ist. Momentan wird hier aufgrund der Wetterlage kräftig Salz auf die Straßen geschmissen, da war das Heck bereits nach der Heimfahrt wieder dreckig.

Aber bitte nicht weinen, wenn es einfach nur ein Foto des Hecks eines F34 ist. Man sieht ja eben nicht, dass es repariert wurde.

Wo findet ihr immer so günstige Lackierer.
Ich hab nen 5 cm Kratzer links am Heck - woher weiß ich nicht , sieht aus wie von nem Fahrrad Pedal - und alle Lackierer bei mir in der Gegend wollen für eine Teillackierung 400€ + Märchensteuer... smart repair ist wohl nicht möglich.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 14. Januar 2017 um 07:12:31 Uhr:


Wo findet ihr immer so günstige Lackierer.

Ja ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht so leicht ist. Bei mir war die Spanne der mündlichen Angebote zwischen 200 EUR und 400 EUR Netto. Den günstigsten habe ich alleine deswegen gewählt, weil wir in der Vergangenheit schon mal zwei andere Fahrzeuge von uns da hatten und das mit einem wirklich guten Ergebnis (kleine Lackschaden und Dellen).

Das lustige ist, was ich erfahren habe, dass der Betrieb mit dem teuersten Angebot (BMW- und Mini-Servicepartner ohne Fahrzeugverkauf) auch schon mal Teile bei dem Betrieb lackieren lässt, der mir das günstigste Angebot gemacht hat. Wer weiß, ob die für den Aufwand nicht ohnehin das ganze Fahrzeug dahin gebracht hätten, zumal die vor Ort eigentlich nur Smart-Repair machen.

Ja bei BMW hab ich mal vorsichtig gefragt da waren es grob 600€ aber die ganze Schürze... Die machen das ja nicht selbst und wollen trotzdem verdienen.
Irgendwann werd ich auch mal nen günstigen finden 😁

Also, hier ein paar Bilder vom reparierten Zustand. Ganz sauber ist das Fahrzeug nicht. Schwierig zu fotografieren, denn es spiegelt sich alles darin.

20170114-125535
20170114-125641
20170114-125516
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen