Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers

Audi A2 8Z

Zitat:

Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar

Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.

Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:

-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen

Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.

Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.

Ansonsten gab es noch keine Störungen.

Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.

Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.

Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.

Melde mich demnächst wieder.

Euer H-JL 6404

Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.

Beste Antwort im Thema

Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.

H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.

Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.

Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.

Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).

Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.

GLÜCK GEHABT!!!!!!!

Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.

Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)

So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.

Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten

Bis denne
H-JL 6404 Fahrer

Img-0094
Img-0098
196 weitere Antworten
196 Antworten

Danke für die Fortsetzung und ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und alles Gute für 2009!

Hallo arosar, alias "Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers"!
Deine Beiträge haben in punkto Stil und Aussagen in jeder Hinsicht etwas ganz Spezielles an sich, was man ganz selten findet. Ich empfinde es jedenfalls so. 
Ich bin relativ gesehen ein Newcomer im A2 Forum des  MT und registriere deswegen vor allem erst mal das vorwiegend Possitive.

Deswegen mein Kompliment an Dich für Deine Beiträge (owohl ich nur einen Bruchteil davon gelesen habe - aber es reicht für meine Einschätzung!).

-   Habe mich auch schon gewundert, wann "mal wieder was komm"......

Meine Philosophie:"Was gut ist kommt (immer) wieder"!

Wünsche Dir deshalb alles erdenkliche Gute für 2009 - in jeder Beziehgung.....!

Herzrlichst
Blacky

P.S./noch was:
Kompliment auch,  Du bist Rekortmeister (wenn ichs richtig sehe ) in punkto Interesse an Deinen Beiträgen:
27885 - WOW - wenn das nichts ist!. Gratuliere

Frohes neues Jahr 😁 😉

*hochschieb*

Wow!
Die Zeit rast förmlich ..... 😎
Ja, wo iser denn, wo is unser arosa ?

Ähnliche Themen

aktueller Stand bei mir:
316.000 km
davon 175 tkm mit Rapsöl und Umbau von VWP

MK

Er ist noch da.
Nur hat mein Driver seit Jahresanfang viel zu tun.
Haussanierung-neue Elektrik-Heizung.Wärmedämmung etc.
Er sagt wenn er einmal am Abend nicht mit Rückenschmerzen
auf der Couch liegt dann schreibt er mal wieder etwas nettes
über mich.
Liebe Grüße euer H-JL 6404

PS. Habe auch Anfang des Monats die 300.000 km voll gemacht

Hallo H-JL 6404!

Schön, dass es Dich noch gibt!

Würde mich freuen, wenn wir mal wieder was von Dir hören!
Und immer schön weiterfahren! Mit 400.000km bist Du dann praktisch 10 Mal um die Erde gefahren!

Liebe Grüße

Bedalein, der seinen "Frederic" grade über 110.000 gebracht hat..

Hallo arosar,

bin nach längerer Zeit auch mal wieder hier
und freue mich, dass es dich noch gibt.

Habe auch einen A2 1.4 TDI, und es beruhigt
mich, dass die Motoren so lange halten.

Bin bei MT auch mit einem "Langzeitbericht"
vertreten und habe auf meinem Mondeo-
Diesel jetzt 520.000km drauf. Der A2 sollte
den Ford eigentlich ablösen, die Kröte ist
aber nicht totzukriegen und so muß der
AUDI eben noch warten.

Schöne Grüße
ARBE

Würde gern mal weiter was über den A2 hören!!

meine mum fährt auch A2 14,tdi 75 ps mit jetzt 183 Tkm 😛😛😛

Motor verliert stark Öl!!! Vorm tüv mit 4 flschen bremsenreiniger gewaschen 😁

war gestern beim tüv ist soweit alles gut nur die trommeln müssen neu! 😉

Zitat:

Original geschrieben von arosar


Er ist noch da.
Nur hat mein Driver seit Jahresanfang viel zu tun.
Haussanierung-neue Elektrik-Heizung.Wärmedämmung etc.
Er sagt wenn er einmal am Abend nicht mit Rückenschmerzen
auf der Couch liegt dann schreibt er mal wieder etwas nettes
über mich.
Liebe Grüße euer H-JL 6404

PS. Habe auch Anfang des Monats die 300.000 km voll gemacht

Hallo arosar!

Deine Fans warten auf ein Update! 😉

Hast Du noch Rückenschmerzen?

Vielleicht nimmt ihn die Sanierung etwas mehr in Anspruch als er angenommen hat. Manchmal, wenn man los gelegt hat, entdeckt man noch Sachen die gar nicht geplant waren.

Gruß Mathias

Hallo,
bin auch am Haussanieren und kann arosa
gut verstehen, dass ihm keine Zeit für die
Weiterführung seines Tagebuches bleibt.

Aber irgendwann steht die Hütte und dann
geht es sicherlich weiter hier 🙂

Schöne Grüße
ARBE

Hallo? Noch Jemand zuhause? 😁

Wo bleiben die Berichte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen