Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers

Audi A2 8Z

Zitat:

Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar

Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.

Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:

-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen

Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.

Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.

Ansonsten gab es noch keine Störungen.

Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.

Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.

Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.

Melde mich demnächst wieder.

Euer H-JL 6404

Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.

Beste Antwort im Thema

Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.

H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.

Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.

Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.

Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).

Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.

GLÜCK GEHABT!!!!!!!

Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.

Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)

So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.

Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten

Bis denne
H-JL 6404 Fahrer

Img-0094
Img-0098
196 weitere Antworten
196 Antworten

Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.

H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.

Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.

Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.

Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).

Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.

GLÜCK GEHABT!!!!!!!

Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.

Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)

So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.

Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten

Bis denne
H-JL 6404 Fahrer

Img-0094
Img-0098

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber das Praktiker Leichtlaufmotorenöl (früher HighStar) hat keine Freigabe für PD-Diesel (505 01).
Bei deiner Fahrleistung würde ich auch ein LL3 Öl vorziehen.

Warum......mein Motor sieht von innen wie neu aus und das bei der Laufleistung.
Leute last euch von der Industrie nicht immer den teuren Kram aufschwatzen.
Alle 15000 km billiges Synthetiköl und gut ist.
Gerade beim Diesel ist ein weniger gutes Öl , wobei das von Pratiker bestimmt nicht
schlecht ist, das in kürzeren Intervallen gewechselt wird besser als dieses teure Loglifegedöns.
Ist natürlich nur meine eigene Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von arosar


Warum......mein Motor sieht von innen wie neu aus und das bei der Laufleistung.
Leute last euch von der Industrie nicht immer den teuren Kram aufschwatzen.
Alle 15000 km billiges Synthetiköl und gut ist.
Gerade beim Diesel ist ein weniger gutes Öl , wobei das von Pratiker bestimmt nicht
schlecht ist, das in kürzeren Intervallen gewechselt wird besser als dieses teure Loglifegedöns.
Ist natürlich nur meine eigene Meinung.

Habe ich richtig verstanden? Deine Kugel hat fast 600.000 runter?

Da mutet einem der Einwand "....aber das Öl hat keine Zulassung...." schon fast satirisch an.

Ähnliche Themen

Ja, er lebt noch!!!

Danke arosar für das Update. Habe hier schon lange nicht mehr reingeguckt. Aber eben mußte ich an Dich denken. Und siehe da: Er war mal wieder da! 😁

Hi

Heute darf ich mal wieder schreiben.
Mein Fahrer ist ja fremdgegangen.....ja.....er hat den Eco UP Probegefahren.
Und.....ja er hat einen bestellt....bei 3,2 kg Erdgasverbrauch bei konstant
120 km konnte er nicht anders.....sind halt 2500-3000€ Ersparnis im Jahr.

Aber keine Angst, er hat mich noch lieb.
Gestern hatten wir unseren ersten Unfall....nach 580000 km....und dann war es
noch unser eigener Anhänger.
Wir sind ganz normal Gefahren als es einen Knall gab, mein Fahrer hat sofort
gebremst was ein Fehler war.
Der Anhänger war von de Kupplung gesprungen, die Sperre an dem Kupplungsmaul
vom Anhänger ist defekt.
Das Seil für die Bremse ist gerissen bevor es die Bremse ziehen konnte und der Hänger
ist mir deftig in den Po geknallt.
Nun habe ich Kratzer in der Stosstange und der Heckklappe, was schlimmer war ist
dass sich der Handbremshebel in meinen Kunststoffkofferraumboden gebohrt hat.
Und warum hat er mich noch lieb!?
Er hat mir schon eine neue gebrauchte Stosstange ohne Kratzer besorgt.

Ansonsten geht es mir bestens....ich werde wohl als Zweitwagen in der Familie bleiben und
meinen Ruhestand genießen.

Euer H JL 6404

2.500 - 3.000 Euro Kostenersparnis bei den aktuellen Preisen (vermute ich) sind natürlich krass! Da fällt die Entscheidung leicht. Zumal der Wertverlust schon wieder wett gemacht sein dürfte.

Wann wird er denn geliefert? Wechsele dann als Leser in den Up-Bereich! 😉

Hi Franziska

Ja die Ersparnis ist gewaltig.

Unverbindlicher Liefertermin ist die 31 KW.

Alle Hersteller jammern über Null Absatz nur VW die haben ellenlange Lieferzeiten.

Der Verkäufer meinte dass wenn die Eco UP! Bestellungen noch mehr zu nehmen VW

vielleicht ein paar extra Produktionstage für die Erdgasausführung einlegt dann geht es schneller.

H JL 6404 bleibt wohl bei mir als Zweitwagen ich muss dann wohl auf mein Peugeot 205 Cabrio
verzichten.....sonst hängt der Haussegen schief.

sollte ich ein neues Tagebuch mit dem UP! anfangen werde ich es hier kundtuen.

Dann gibt es übrigens H JL 6404/1 und H JL 6404/2...... Wechselkennzeichen ;-))

So, an Alle.

Der kleine H JL 6404 sucht ab Juni/Juli ein neues zu Hause.
Er wird weichen müssen, ein Audi Cabriolet in Aubergine Metallic mit 2,6 V6 Motor
(War schon immer mein Traum) hat ihn ausgestochen.

Ja, ich weiß ich bin ein untreuer Schuft, aber was soll ich machen?

Liebe auf den ersten Blick ist halt stärker als jede Vernunft.

Wer Interesse hat darf sich gerne melden.

Mit 580tkm liegt dein Altersruhesitz in Afrika🙁

Nee, warum der Kleine ist Top drauf kein Wartungsstau etc.

Verbraucht auf 15000 km nicht einmal einen Liter Öl .

Läuft immer noch seine 190 km.

Und die Ausstattung ist ehh top.

Bekommt vor Übergabe noch neuen Zahnriemen etc.

Ersatzmotor mit 86000 km, Ersatzgetriebe und div.Verschleissteile sind auch dabei.

Mit dem wird der neue Besitzer garantiert glücklicher als mit einem A2 mit der Hälfte an km.

Bei dem Lütten wurde ja sofort immer alles Rep.

Das Einzige ist, er bekommt nur ein Oberlicht kein OSS ;-))

Würd ihn gerne in liebevolle Hände geben auch wenn ich mit Teileverkauf mehr Geld bekommen würde.

So es ist passiert H JL 6404 ist verkauft.
Ich fahre ihn noch bis mitte Juni und dann geht er nach Afrika.
Habe voll ein schlechtes Gewissen aber bei 2500€ konnte ich nicht nein sagen.
Nun wird er seinen Ruhestand im sonnigen Afrika verbringen.

So
Der kleine H-JL 6404 hat ein gewaltsames Ende gefunden.
Er wurde Opfer des Hagels der Ende Juli über Hannover und Umland zog.
Front. und Heckscheibe sowie die Aussenspiegel wurden zertrümmert.
Komischer Weise hatte er nur drei Beulen und das OSS ist auch heil geblieben.
Ich habe ihn für 2500€ an die Versicherung verkauft.
So ein Ende hatte der Lütte nun wirklich nicht verdient.
Sein Nachfolger hat am 31.08. seinen Dienst angetreten.
Darüber könnt ihr demnächst im VW Forum lesen.
Einfach unter VW UP Tagebuch schauen.

Ganz, ganz herzlichen Dank für Dein Engagement über 7 Jahre. Viele haben davon profitiert. Und noch mehr haben wohl profitiert, ohne je eine Rückmeldung gegeben zu haben.

Good Luck with UP

Hallo
Nach nun drei problemlosen Jahren mit dem ECO UP ist es mir letzten Monat, bei 205 tkm Tachostand, gelungen den Lütten zu zerlegen. Er hat die Auseinandersetzung mit einem LKW nicht überstanden, wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun fahre ich wieder einen A2 und wenn Ihr Lust habt könnt ihr im Forum der A2 Freunde das "Das kleine A2 Tagebuch eines Vielfahres reloaded" lesen.
Bis dahin euer H-JL 6404

Deine Antwort
Ähnliche Themen