Kleinere Aussetzer der Technik
Ich war nun urlaubsbedingt viel mit dem Touran unterwegs und habe dabei zwei Highlights erleben müssen, die nicht weiter unangenehm, aber irgendwie seltsam waren:
- ich halte mit dem Auto an, lasse jemanden Aussteigen, um schnell etwas zu holen. DSG auf P gestellt, Handbremse angezogen, Motor abgestellt, Zündschlüssel im Schloss gelassen, um weiter Radio zu hören. Nach etwa 10 Minuten konnte es weitergehen. Also wie üblich Bremspedal getreten, Zündschlüssel gegriffen und.... der Schlüssel ließ sich nicht drehen, als wäre das Lenkradschloss eingerastet, obwohl ich in der Zwischenzeit eigentlich nur eines getan hatte: mich zurückgelehnt und Radio gehört. Auch der Wählhebel des DSG ließ sich nicht bewegen - das Auto war wie eingefroren. Einzig das Radio lief noch. Nachdem ich den Schlüssel gezogen und wieder gesteckt hatte, konnte ich den Wagen wie gewohnt anlassen. Das Problem trat danach nie wieder auf.
- normalerweise lege ich den Rückwärtsgang ein und damit aktiviert sich das OPS automatisch auf dem Bildschirm. Ich hatte es bisher einmal, daß ich den Wagen auch durch mehrmaliges Einlegen des Rückwärtsganges nicht dazu bewegen konnte, mir das OPS anzuzeigen. Parksensoren waren scharfgeschaltet und auch der entsprechde Schalter dazu leuchtete orange auf. Ich konnte auch normal mit Warntönen rückwärts fahren. Das OPS wurde mir aber - egal was ich getan habe - nicht dargestellt.
Sind jemandem schon ähnliche Aussetzer passiert ? Da ich darüber hinaus im Urlaub auch feststellen mußte, daß auf der Beifahrerseite der Faltenbalg zur hinteren Tür scheinbar schon ab Werk nur mit einem Clip und einem zweiten abgebrochenen Clip und etwas Kleber befestigt war, muß ich sowieso diese Woche evtl. noch in die Werkstatt. Habe ich zwei Wochen später noch eine Chance, einen Fehlercode auslesen zu lassen, oder geht das nur sofort nach auftreten der Symptome ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shaylee
Wenn man so Eure Probleme liest,dann ist ja der "spinnende Parkpilot",ein kleineres Übel.Meiner ist erst 3Monate alt,was steht mir noch bevor? OH GOTT!!!! Habe 12 Jahre Mazda gefahren,bis auf 2 kleine Sensoren,war absolut nichts und ich bin ingesammt ca.220000Km gefahren.Habe mich für "deutsche Wertarbeit"überreden lassen,nun höre ich,was mir noch blühen könnte.Na gute Nacht!Ralf
Hallo Ralf,
bleibe ruhig ganz cool 😎, das sind hier alles Ausnahmen. Es werden jeden Monat 7-9000 Tourans verkauft. Da ist die Chance schon gering die gleichen Macken wie hier beschrieben zu bekommen. Irgendwas wird eh immer sein, aber das hast Du bei allen Autos. Ich selber konnte noch rein gar nichts Negatives feststellen an meinem (18 Wochen, 11.000 KM). Wenn was kommt, dann kommt´s....😉
Gruß Albert
15 Antworten
Oh - verflixt und zugenäht: Nähert sich jetzt die Autoelektronik langsam aber sicher einem "Fenster"-Betriebsystem an...😰 - "Starten sie mal bitte ihr System neu..." geht mir da nur durch den Kopf - aber bitte nicht bei einem Auto...😰
(Klar, das OPS ist jetzt nicht direkt überlebenswichtig - aber sollten eines Tages die elektrischen Bremsen kommen, dann graut es mir davor... 😰 )
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Oh - verflixt und zugenäht: Nähert sich jetzt die Autoelektronik langsam aber sicher einem "Fenster"-Betriebsystem an...😰 - "Starten sie mal bitte ihr System neu..." geht mir da nur durch den Kopf - aber bitte nicht bei einem Auto...😰
Klar, bin vor Jahren mit nem Renntaxi (BMW M5) über die Nordschleife, irgendwann hielt der Fahrer rechts an, zog den Schlüssel, wieder rein, neu gestartet und weiter. Auf die Frage was denn los war, anwortete er "Wir hatten Leistungsverlust, den man mit nem Neustart beheben kann"!!!
Ich hab da nix von gemerkt, wir waren nur quer und haben die Ferraris
und Lotus vor uns her getrieben.... hmmm
Ist das Vieleicht ein Lösungsansatzt für unsere TSI Freunde mit Leistungsverlust?
duckwech
Na das macht mir ja Hoffnungen. In meiner MFA hat mal für zehn Minuten oben die Trennlinie gefehlt. Ich habe mir da nichts bei gedacht, aber das wird ja damit zusammenhängen.
Naja, solange der Wagen läuft, nicht säuft, während der Fahr ausgeht, sich sporadisch ver- und entriegelt oder nachts plötzlich hupt, kann ich noch drüber lächeln.
Trotzdem drängt sich mir das Gefühl auf, daß das Gesamtsystem ohne ausreichende Tests abgenommen wurde und ich werde meine Kleinigkeiten mal bei der nächsten Inspektion erwähnen.
Noch einer: im Urlaub war ich in einer Tiefgerage. Klar, da geht das Licht an, weil es dunkel ist. Neu ist aber, daß im Hochsommer bei hellem Sonnenschein und bei Verlassen der Tiefgarage das Licht nicht mehr ausgeht. Noch neuer (bitte nicht lachen) ist dann aber, daß das Licht erst dann ausgeht, wenn man in ein etwas dunkleres Waldstück fährt.
Tja, so kann die Autowelt sein... ich mußte für dieses Erlebnis zum Glück bis an den Bodensee fahren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Neu ist aber, daß im Hochsommer bei hellem Sonnenschein und bei Verlassen der Tiefgarage das Licht nicht mehr ausgeht.
Ok 😁 das ist bei mir ein Feature, mit dem dusseligen Tagfahrlich 😁
Im Tunnel muß ich dann trotzdem den Lichtschalter betätigen, sonst sehe ich die angezeigte Geschwindigkeit auf dem Tacho nicht. Wer sich sowas ausdenkt?
Zitat:
Original geschrieben von qtom22
Ok 😁 das ist bei mir ein Feature, mit dem dusseligen Tagfahrlich 😁Zitat:
Original geschrieben von ET420
Neu ist aber, daß im Hochsommer bei hellem Sonnenschein und bei Verlassen der Tiefgarage das Licht nicht mehr ausgeht.Im Tunnel muß ich dann trotzdem den Lichtschalter betätigen, sonst sehe ich die angezeigte Geschwindigkeit auf dem Tacho nicht. Wer sich sowas ausdenkt?
Cool, noch gar nicht drüber nachgedacht. Haste recht ! 😁
Jetzt weiss ich, warum ich mit Dauerlicht rumfahre. Schalter steht immer auf Abblendlicht, nie auf Auto und nie auf Aus. Automatisches Coming-Home wurde nachcodiert. Hab ich mit nix mehr was zu tun. 😉
Gruß Albert
Wenn man so Eure Probleme liest,dann ist ja der "spinnende Parkpilot",ein kleineres Übel.Meiner ist erst 3Monate alt,was steht mir noch bevor? OH GOTT!!!! Habe 12 Jahre Mazda gefahren,bis auf 2 kleine Sensoren,war absolut nichts und ich bin ingesammt ca.220000Km gefahren.Habe mich für "deutsche Wertarbeit"überreden lassen,nun höre ich,was mir noch blühen könnte.Na gute Nacht!
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Shaylee
Wenn man so Eure Probleme liest,dann ist ja der "spinnende Parkpilot",ein kleineres Übel.Meiner ist erst 3Monate alt,was steht mir noch bevor? OH GOTT!!!! Habe 12 Jahre Mazda gefahren,bis auf 2 kleine Sensoren,war absolut nichts und ich bin ingesammt ca.220000Km gefahren.Habe mich für "deutsche Wertarbeit"überreden lassen,nun höre ich,was mir noch blühen könnte.Na gute Nacht!Ralf
Hallo Ralf,
bleibe ruhig ganz cool 😎, das sind hier alles Ausnahmen. Es werden jeden Monat 7-9000 Tourans verkauft. Da ist die Chance schon gering die gleichen Macken wie hier beschrieben zu bekommen. Irgendwas wird eh immer sein, aber das hast Du bei allen Autos. Ich selber konnte noch rein gar nichts Negatives feststellen an meinem (18 Wochen, 11.000 KM). Wenn was kommt, dann kommt´s....😉
Gruß Albert
Zitat:
Cool, noch gar nicht drüber nachgedacht. Haste recht ! 😁
Jetzt weiss ich, warum ich mit Dauerlicht rumfahre. Schalter steht immer auf Abblendlicht, nie auf Auto und nie auf Aus. Automatisches Coming-Home wurde nachcodiert. Hab ich mit nix mehr was zu tun. 😉
Na toll, dass mit dem "Auto" am Schalter haben die Wolfsburger bei mir gleich ganz weggelassen.
Auf Abblendlich stellen? dann meckert er immer, wenn ich den Zündschlüssel abziehe, außerdem ist das Abbiegelicht dann auch tagsüber aktiv.
Das "Auto" haben die nicht weggelassen. Deine Aussage, daß du im Tunnel den Lichtschalter betätigen mußt, deutet schlicht und einfach darauf hin, daß du einen Touran ohne Lichtsensor hast und bei dem gibt es die Stellung "Auto" des Lichtschalters nicht, denn die würde bedeuten, daß die komplette Beleuchtung automatisch vom Lichtsensor geregelt wird.
Ich habe den Schalter immer auf Auto und muß eigentlich selten eingreifen außer bei schlechtem Wetter und Nebel. Das geht schon so weit, daß es mir auch passiert ist, daß ich bei Nebel mal das Licht selbst eingeschaltet habe und dann vergessen habe, daß der Schalter auf "ein" steht.
Der Wagen gibt bei mir keinen Mucks von sich, sondern schaltet auch in dieser Schalterstellung das Licht nur an, wenn der Motor läuft und schaltet es brav ab, wenn ich den Motor ausmache. Daher bei mir auch kein "Bing Bing Bing", wenn ich den Lichtschalter vergessen habe und aussteige.
Ich habe mir allerdings noch nie gedanken gemacht, was ist, wenn ich mal mehr als das Standlicht brauche und der Motor nicht läuft oder der Schlüssel nicht steckt.
Achso: generell sei mal gesagt, daß es sich um minimale Dinge handelt, die manch anderen nicht gestört hätten. Mein Auto läuft nach wie vor einwandfrei und ich bin zufrieden. Ich könnte momentan nicht sagen, daß der Touran ein Technikchaos ist.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
[...] Ich habe mir allerdings noch nie gedanken gemacht, was ist, wenn ich mal mehr als das Standlicht brauche und der Motor nicht läuft oder der Schlüssel nicht steckt. [...]
Moin ElektroTriebwagen 420,
Du wirst aber bei keinem Touran mehr als Standlicht hinkriegen, wenn nicht wenigstens der Schlüssel steckt (Zündung) oder der Motor läuft... 😉. Egal ob mit oder ohne Sensor oder Tagfahrlicht. Oder wie meinstest Du das?
Gruß Albert
Moin,
bei Opel gibt's da nen Trick. Falls der Lichtschalter auf "an" steht und nur das Standlicht akiviert ist, da der Schlüssel abgezogen wurde, dann muss man den Schalter einmal auf "aus" und dann wieder auf "an" drehen. Dann leuchtet das Abblendlicht wieder.
Evtl. geht das bei VW auch so?
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
[...]
Evtl. geht das bei VW auch so?
[...]
Hallo RaphiBF,
also, ich habe es bei uns in der Firma bei einem Vor-Facelift (ca. 2005), Highline, ohne Sensor ausprobiert - Klappt nicht. Es gibt Sachen, die kann nur Opel... 😉
Ich probiere es heute Mittag mal bei meinem United aus.
Gruß Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo RaphiBF,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
[...]
Evtl. geht das bei VW auch so?
[...]also, ich habe es bei uns in der Firma bei einem Vor-Facelift (ca. 2005), Highline, ohne Sensor ausprobiert - Klappt nicht. Es gibt Sachen, die kann nur Opel... 😉
Ich probiere es heute Mittag mal bei meinem United aus.Gruß Albert
So in der Art meinte ich das... ich hatte vorher einen Zafira. Daher der Gedanke. 😁