Kleiner Schock bei Werkstattrechnung

BMW 3er E46

Hallo, alle zusammen.

Hatte vor einigen Tagen meinen BMW beim 🙂 wegen Inspektion usw.
Da einiges gemacht werden musste, war mir schon klar, daß es nicht ganz billig wird, aber als ich dann die Rechnung bekommen habe, musste ich trotzdem ein wenig schlucken.
Jetzt wollte ich einfach mal Euro Meinung zu den Preis hören/lesen.

Also, BMW e46 320d Limo EZ 10/00 73375km

1. Inspektion 2 inkl Öl-und Filterwechsel etc. 271,41 €
2. Bremsflüssigkeit neu 31,91 €
3. El. FH vorne links neu, da defekt 177,58 €
4. Bremsbeläge rundum neu 298,93 €

Das ganze setzt sich aus Kosten für Lohn i.H.v. 306,08 €
und Kosten für Teile i.H.v. 473,75 €
zusammen.

dazu kommt noch die Steuer i.H.v. 124,77 €

macht einen Rechnungsbetrag von
904,60

Evtl. dient meine Rechnung ja als Vergleichswerte falls von Euch jemand was ähnliches bevorsteht 😉

MfG Y

29 Antworten

aber was kosteh solche klötze denn ?

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Sprüche wie "that´s BMW" find ich irgendwie daneben... dafür gibt es zu große Unterschiede von Händler zu Händler.

...

Hey, ich mein ja nur. Das sollte nicht negativ sein. Ich hätt' auch sagen "Mercedes, Audi, Maybach, Ferrari....."

xello

Hab mal paar Fragen:

- Bist Du eigentlich rueckgefragt wurden, ob der Belagwechsel gemacht werden soll oder entscheiden das Deine Werkstatt selber?
Wenn ja, haben die Dir gesagt, dass es 300 Euro kostet?

- Was ist wenn ich sag, neue Belaege mach'sch selber rein?
Verlier ich die Kulanz dann ? Ist ja ne vergleichbar leichte Arbeit wie Raeder wechseln.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Hab mal paar Fragen:

- Bist Du eigentlich rueckgefragt wurden, ob der Belagwechsel gemacht werden soll oder entscheiden das Deine Werkstatt selber?
Wenn ja, haben die Dir gesagt, dass es 300 Euro kostet?

- Was ist wenn ich sag, neue Belaege mach'sch selber rein?
Verlier ich die Kulanz dann ? Ist ja ne vergleichbar leichte Arbeit wie Raeder wechseln.

Gruss
Joe

naja, wenn das Auto 10/00 EZ ist, dann wird ihm wohl keiner mehr mit Garantie bzw. Kulanzverlust drohen.

Ähnliche Themen

Gewährleistung lief am 1.8.05 ab.

Der Mechaniker hat mir vorher gesagt, daß die Beläge unten sind. Selber mach ich an der Kiste was solche Sachen angeht nix, da ich selber keine Ahnung habe, schon gar nicht an den Bremsen. Ob jetzt 100, 300 oder 500 Euro gewechselt werden müssen sie sowieso und wir haben ein gutes Verhältnis zu der Werkstatt, da nehm ich die Beläge bestimmt nicht und lass sie bei ATU oder sonst wo wechseln.
ist halt mein Qualitätsdenken, da spar ich lieber an anderen Sachen 😉

MfG Y

Da muss ich an dieser Stelle nochmal fragen. Ich dachte es gibt für Standedarbeiten bei BMW je nach Fahrzeugmodell feste Zeiteinheiten und die Einheiten kosten immer das gleiche. Da hätte ich z.B. sowas wie Bremsbeläge eingerechnet oder auch natürlich Inspektion. Ist dem nicht so?
Ich hab demnächst ne Inspektion - die erste mit meinem e46 - und dachte naja könnte so bei 220,- Euro liegen. Bei ca. 60.000km ist doch Insp. 1, oder?

Bremsen hätte ich in Ypsilon2s Fall auch wohl in einer freien Werkstatt machen lassen, ich denke da spricht nix gegen bei diesem Bauteil.

ich habe für alle bremsbeläge mit einbau 246€ bezahlt....🙂

Bei der Inspektion II (117000 Km)
Inspektion II: 365 Euro
BFK Wechsel: 31 Euro
FH HL: 160 Euro

+Steuern

Zitat:

Original geschrieben von 328XX


Bei der Inspektion II (117000 Km)
Inspektion II: 365 Euro
BFK Wechsel: 31 Euro
FH HL: 160 Euro

+Steuern

OK, die Bremsbeläge waren ein wenig teuer, aber wenn man die Inspektion 2 von 328XX sieht, dann war meine ja einen Hunderter billiger 😰

Also hält sich alles die Waage 😉

MfG Y

Hallo Basti,

der Rechnungsbetrag erscheint beim ersten Blick etwas hoch, aber das ganze relativiert sich doch im Nachhinein ein bißchen. Die Inspektion II alleine kostet ja unter 500 €. Hinzu kamen der defekte FH sowie Bremsbeläge ringsum. Ob man jetzt alles einzeln zahlt oder alles zusammen, macht keinen großen Unterschied. Ich find's ganz OK. Ist halt leider "normal".

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo Basti,

der Rechnungsbetrag erscheint beim ersten Blick etwas hoch, aber das ganze relativiert sich doch im Nachhinein ein bißchen. Die Inspektion II alleine kostet ja unter 500 €. Hinzu kamen der defekte FH sowie Bremsbeläge ringsum. Ob man jetzt alles einzeln zahlt oder alles zusammen, macht keinen großen Unterschied. Ich find's ganz OK. Ist halt leider "normal".

Gruß,

Marko

Genauso seh ich es ja auch. Ich hab den Thread ja nicht (wie schon erwähnt) zum jammern geschrieben sondern um mal die Preise ein wenig zu vergleichen. Wir haben zu unseren 🙂 ein sehr gutes Verhältnis, daß ich mir sicher bin nicht abgezockt zu werden. Auch wenn die Beläge ein wenig teurer waren.

Aber schlucken tut man schon wenn da bei "zu zahlender Betrag" in "echten" Geld irgendwas von knapp 1800 DM steht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Equitas


Ich find die Rechnung schon hart, für ne "normale" inspektion.

Also ich kann mich nicht entsinnen, dass damals ne Inspek. knapp 2000DM gekostet haben soll.

Außerdem kosten die Klötze für Bremsen im Leben keine 300€, dass die dafür noch extra die komplette Arbeitszeit von 1 Stunde ca. berechnen finde ich fast frech, weil Bremsen wechseln kostet normalerweise nicht wirklich mehr als das Material, da in 95% aller Fälle die Räder bei der Inspek. eh runterkommen für Sichtkontrollen und dann kann man einfach keine Stunde mehr brauchen wenn die Dinger schon ab sind.

Tja, das passiert, wenn man zum Markenhändler geht und "mal eben was mitmachen lässt, weil's ja eh fast nichts kostet".

Der Händler (und nicht nur der von BMW!) berechnet die Preise nach den Herstellervorgaben - egal ob er die Teile vielleicht sowieso schon abgebaut hat oder nicht 😠

Ist mir auch mal passiert, musste eine vorher beim VW-Fuzzy erneuerte LiMa auf Garantie tauschen lassen und gab eine kleine Zusatzarbeit in Auftrag, die maximal 15 Minuten extra dauert. Die Rechnung ohne Material: 250 EUR ...

Auf Reklamation kein Entgegenkommen, man bedenke: Ich musste da extra nochmal hin, weil der Fuzzy mir "VW-Originalschrott" eingebaut hatte ...

Ich kann nur jedem empfehlen, sich vorher bei solchen Dingen ein schriftliches Angebot geben zu lassen.

Ansonsten finde ich 300 Teuros für Bremsklötze vorn und hinten incl. Einbau gar nicht so teuer.
Falls der Preis (271 EUR) für die zweier incl. Öl war, so finde ich den sogar ausgesprochen billig, ein Freund hat für seinen 318d gerade 350 EUR bezahlt, und das war noch der billigste Händler im Umkreis.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Genauso seh ich es ja auch. Ich hab den Thread ja nicht (wie schon erwähnt) zum jammern geschrieben sondern um mal die Preise ein wenig zu vergleichen. Wir haben zu unseren 🙂 ein sehr gutes Verhältnis, daß ich mir sicher bin nicht abgezockt zu werden. Auch wenn die Beläge ein wenig teurer waren.

Aber schlucken tut man schon wenn da bei "zu zahlender Betrag" in "echten" Geld irgendwas von knapp 1800 DM steht 😉

Klar, hab ich schon richtig verstanden. Wollt mit meinem posting auch nicht signalisieren, dass du gejammert hast 🙂

Also demnächst in eine freie Werkstatt fahren da , wie ich sehe dein Wage sowieso aus der Garantiezeit raus ist

Ölwechsel incl. Öl + Filter ca. 60 euro (Shell helix 0W 30W) bei Mr.Wash z.b

Bremsbeläge ca. 200euro incl. einbau u. Material (Freie Werkstatt)

Bremsflüssigkeitswechsel ca. 20euro z.b bei Pit Stop

macht zusammen ca. 280,-euro inkl. Mwst

den FH hättest bei Bmw bestellen können und jede freie Werkstatt hätt dir den relativ günstig eingebaut

Die BMW NL machen den meisten Reibach mit Reparaturen und Wartung und nicht am verkauf von Neufahrzeugen

Naja es ist ja allseits bekannt, dass eigentlich das wirkliche Geld nur mit den Reparaturen verdient wird. Das ist aber auch schon so von der Entwicklung der Autos so eingeplant.

Ein BMW Ingenieur meinte mal: "Sicher könnten wir Motoren und Autos bauen, die bis 100.000km eigentlich nicht kaputt gehen und das für weniger mehr Geld bei der Herstellung. Aber dann würden die Werkstätten hinten runter fallen."
Wer würde dann noch eine BMW Werkstatt betreiben, wenn niemand kommt? Das hätte ja wieder zu folge, dass weniger LEute das Auto kaufen würden, weil sie keinen Händler / Werkstatt in der Nähe haben, das widerum würde BMW gesamt schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen