ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kleiner Motorbrand - Was sagt ihr dazu?

Kleiner Motorbrand - Was sagt ihr dazu?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 12. August 2012 um 8:41

Mahlzeit zusammen,

mein 2er Golf 1,8 Liter Benziner Baujahr 1991 hat im Motorraum gebrannt. Warscheinlich hat sich ein "+"-Kabel von der Zündspule aufgescheuert und dann hat sich wohl mit Kraftstoff oder Öl (Motor war nie ganz trocken) entzündet und dann hats gebrannt.

Ich konnte es dann gottseidank selber löschen, weil wenn ich auf die Feuerwehr gewartet hatte, wäre mein ganzes Auto jetzt Schrott.

Verschrotten kommt für mich nicht in Frage. Ich hab mal paar Bilder gemacht und wollte mal hören bzw. lesen was ihr dazu sagt.

Beste Antwort im Thema

was  willst du denn jetzt hören 

 

bestimmt  nicht ob du weiterfahren kannst wenn du da ein bissel  Tape drumwickelst :D

 

also  Motorkabelbaum  und alles  was  angeschmort ist neu machen

 

da  jetzt einzelne Kabel   freizuverdrahten und an den kabelbaum beizuwickeln ist wohl nicht ratsam

 

schauen   das nicht zusätzliche  Bauteile wie  Mono Motorteuergerät usw  wegen plusschluß  gegrillt wurden  und beten

 

viel arbeit

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Nein ..also es geht der fingerdicke Unterdruckschlauch auf ein Plasterohr mit Ventil zum BKV...vom Plasterohr sind 2 dünne Abgänge zum dünnen U-Schlauch....:)

Themenstarteram 19. August 2012 um 19:19

Also so?

Hast Du das Unterdrucksystem mit Aquariumschlauch geflickt?

Das Rohr geht vom Motor über das Ventil zum Bremskraftverstärker.

Am Ventil wird alles angeschlossen, was sonst noch Unterdruck benötigt

(Kaltlaufregler,Zündzeitpunktverstellung,Verbrauchsanzeige,Klimaanlage,...).

Themenstarteram 19. August 2012 um 19:37

Zu eins: Nein, ich habe nichts mit einem Aquariumschlauch geflickt...

Dann zu nummer zwei. Das versteh ich jetzt nicht wirklich. Den Schlauch den ich rot gemacht habe der passt? Und was für ein Rohr? Du meinst den Schlauch, oder?

Aber ehrlich gesagt ich kapiers nicht wie du das meinst. Was ist da jetzt genau falsch eingezeichnet? Jetzt steh ich auf´m Schlauch:confused:

..das erklärt sich aber spätestens Mittwoch anhand der Teile....;)

Themenstarteram 19. August 2012 um 19:41

Naja, wenn sich das dann wirklich von selbst erklärt dann bin ich froh. Brauch ich dann zu den Teilen noch extra was? Oder ist da alles dabei?

Zitat:

Original geschrieben von domi1094

Naja, wenn sich das dann wirklich von selbst erklärt dann bin ich froh. Brauch ich dann zu den Teilen noch extra was? Oder ist da alles dabei?

...alles von der Liste...:)

Themenstarteram 22. August 2012 um 9:43

So Teile sind angekommen. Danke nochmals an den User "oneedition"

Ich hab nun den Schlauch der vom BKV kommt auf den Stutzen an der Ansaugbrücke rangemacht. Und wo kommt der dicke Schlauch vom KLR hin?

Und auf dem Bild kommen die zwei Schläuche zusammen oder? Der eine kommt vom KLR...

Edit: Ne blöde Frage. Müssen beide Schläuche (also dick und dünn) vom KLR an das Ventil was zwischen BKF und dem Stutzen an der Ansaugbrücke? Also der Golf läuft schon wieder aber er dreht im Stand hoch und irgendwas zischt davorne??

Themenstarteram 22. August 2012 um 12:49

So. Nun läuft er. Aber wenn ich ihn starten will muss ich immer eine ewig keit "orgeln" bis er anspringt. An den beiden Kraftstoffleitungen liegt aber sofort immer der Druck an. Woran kann es noch liegen?

Dann dreht er im Stand hoch, auf ca. 2000 Umdrehungen. Woran liegt das? Ich denke an den Unterdruckschläuchen.

Weil da bin ich noch net so ganz richtig glaube ich. Ich hab einmal den Schlauch vom BKV der an den Stutzen der Ansaugbrücke geht. Das is so ein Ventil drin und ein Plastikrohr von dem 2 Anschlüsse weggehen. Was gehört daran?

Dann habe ich hinter dem oben genannten Schlauch noch ein Schlauch der auch von der Ansaugbrücke kommt und dann in ein Metallrohr übergeht welches Richtung Ölfilter vorgeht. Bei dem ist auch so ein Zwischenstück drin wo 2 Anschlüsse weggehn. Was kommt da dran?

Und der dicke Schlauch vom KLR wo geht der hin? Den dünnen Schlauch vom KLR hab ich auf den Anschluss draufgesteckt der von dem Plastikrohr weggeht welches in den dickeren Schlauch geht, der vom BKV zur Ansaugbrücke verläuft. Stimmt das?

Themenstarteram 23. August 2012 um 8:50

Kann es daran liegen, dass er im Stand hochdreht, weil beim Thermoventil einer von den beiden Anschlüssen weggebrannt ist. Und somit müsste der KLR ja keinen Unterdruck bekommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von domi1094

Kann es daran liegen, dass er im Stand hochdreht, weil beim Thermoventil einer von den beiden Anschlüssen weggebrannt ist. Und somit müsste der KLR ja keinen Unterdruck bekommen oder?

..du hast am Plasterohr 2 kleine U-Abgänge...eines musst du mit Stück Schlauch und Schraube rein verschliessen ,wenn du keine MFA hast...normalerweise müsste ein U.Plan in Form eines Aufklebers in der Motorhaube kleben...:)

Ich liefer mal den U-Druckplan für den RP!

Am besten erstmal alles so verkabeln/verschlauchen so wie es Original ist, zum schluss dann den KLR wieder einbinden!

U-schlauch-monojet
am 23. August 2012 um 20:59

Dazu sei noch gesagt das beim RP im original bei dieser kleinen Anschlüsse

verschlossen sind.

Wenn einer von denen Offen ist eieht er da Falschluft,

springt schlecht an und dreht hoch.

 

Schei** auf den KLR erstmal... Der Dicke vom KL kommst sowiso janz wo anners hin.

Themenstarteram 24. August 2012 um 11:53

So, ich habe das alles nun mal so verschlaucht. Er dreht zwar immernoch hoch, aber nicht so schnell und auch nur bis 1600 RPM.

Aber ein anderes Problem. Bei dem Motorbrand hat es die Ventildeckeldichtung erwischt. Dann ist da das genze Öl hinter Motor runtergelaufen. Nun ist das Problem dass wenn ich ihn laufen lasse, dass er ziemlich schnell anfängt zu qualmen. Ich habe nun Angst mit dem zufahren oder ihn laufen zulassen, weil er ja wieder brennen könnte...

Kann ich den nun laufen lassen und der Rauch lässt dann schnell nach ohne zu brennen?

Oder sollte ich das sogut es geht mit bremsenreiniger wegmachen? Gibt es da irgenwo eine Stelle wo sich das Öl sammeln könnte?

Themenstarteram 24. August 2012 um 15:24

So ich hab jetzt herausgefunden warum der so raucht. Und zwar ist zwischen Krümmer und Ansaugbrücke Öl und verbranntes Gummi. Nun muss ja die ganze Ansaugbrücke runter... Is das viel Arbeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kleiner Motorbrand - Was sagt ihr dazu?