kleiner Erfahrungsbericht cooper s nach 5 tkm
@ all
Nach 5 tkm Fahrleistung sind die Eigenschaften dieser Rennsemmel schon sehr deutlich. Der Motor entwickelt unbändige Kraft mit enormem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und hat trotzdem ein gutes Drehvermögen, um in hohe Drehzahlregionen vorzustoßen. So kann man den Wagen drehmomentstark mit niedrigen Drehzahlen sehr sparsam fahren. Verbräuche von ca. 7,5 l/100 km sind keine Hexerei. Wenn man es ordentlich fliegen läßt, können aber auch schon mal 9-10 l/100 km durch die Einspritzdüsen rinnen.
Dann macht der Vorderradantrieb aber auch deutlich auf sich aufmerksam. Trotz oder auch wegen des Sperrdifferenzials hangelt sich das Auto durch die 6 Gänge, untermalt von einem sonoren Sound, der süchtig macht. Die Traktion ist überraschend gut, die leicht hoppelige Fahrt auf unebenen Fahrbahnen jedoch gewöhnungsbedürftig. Der kurze Radstand macht sich da beim Fahrkomfort noch mehr negativ bemerkbar als die Fahrwerksabstimmung und die Reifen mit Notlaufeigenschaften. Aber wer schön sein will, muß auch ein bißchen leiden.
Das setzt sich auch im Innenraum fort. Alles pfiffig gestylt, aber eben nicht immer praktisch: z.B. die Fensterheber in der Mittelkonsole, statt in der Tür und etwas zu fummelige Knöpfe im Multifunktionslenkrad, die sehr bewußt gedrückt sein wollen.
Der Platz ist vorne selbst für Große (1,93 m) angenehm und ausreichend. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, sind jedoch recht hart. Stört aber nicht! Sitzen vorne Personen mit 1,7 m Größe, sitzen gleichgroße auch dahinter einigermaßen bequem.
Der Kofferraum ist klein, aber das weiß man vorher und im Notfall werden die Rücksitzlehen halt umgeklappt.
Das Glasdach ist der Hammer. Vor allem dicht und leise, wenn es geschlossen ist. Offen hat man alle Möglichkeiten, die Spaß machen. Ein Cabrio kann es allerdings nicht ersetzen. Dafür ist es immer angenehm hell im Innenraum.
Wir würden den cooper S immer wieder kaufen. Er fährt unwiderstehlich und sieht einfach klasse aus.
Klaus
Beste Antwort im Thema
@ all
Nach 5 tkm Fahrleistung sind die Eigenschaften dieser Rennsemmel schon sehr deutlich. Der Motor entwickelt unbändige Kraft mit enormem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und hat trotzdem ein gutes Drehvermögen, um in hohe Drehzahlregionen vorzustoßen. So kann man den Wagen drehmomentstark mit niedrigen Drehzahlen sehr sparsam fahren. Verbräuche von ca. 7,5 l/100 km sind keine Hexerei. Wenn man es ordentlich fliegen läßt, können aber auch schon mal 9-10 l/100 km durch die Einspritzdüsen rinnen.
Dann macht der Vorderradantrieb aber auch deutlich auf sich aufmerksam. Trotz oder auch wegen des Sperrdifferenzials hangelt sich das Auto durch die 6 Gänge, untermalt von einem sonoren Sound, der süchtig macht. Die Traktion ist überraschend gut, die leicht hoppelige Fahrt auf unebenen Fahrbahnen jedoch gewöhnungsbedürftig. Der kurze Radstand macht sich da beim Fahrkomfort noch mehr negativ bemerkbar als die Fahrwerksabstimmung und die Reifen mit Notlaufeigenschaften. Aber wer schön sein will, muß auch ein bißchen leiden.
Das setzt sich auch im Innenraum fort. Alles pfiffig gestylt, aber eben nicht immer praktisch: z.B. die Fensterheber in der Mittelkonsole, statt in der Tür und etwas zu fummelige Knöpfe im Multifunktionslenkrad, die sehr bewußt gedrückt sein wollen.
Der Platz ist vorne selbst für Große (1,93 m) angenehm und ausreichend. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, sind jedoch recht hart. Stört aber nicht! Sitzen vorne Personen mit 1,7 m Größe, sitzen gleichgroße auch dahinter einigermaßen bequem.
Der Kofferraum ist klein, aber das weiß man vorher und im Notfall werden die Rücksitzlehen halt umgeklappt.
Das Glasdach ist der Hammer. Vor allem dicht und leise, wenn es geschlossen ist. Offen hat man alle Möglichkeiten, die Spaß machen. Ein Cabrio kann es allerdings nicht ersetzen. Dafür ist es immer angenehm hell im Innenraum.
Wir würden den cooper S immer wieder kaufen. Er fährt unwiderstehlich und sieht einfach klasse aus.
Klaus
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Das zerren ist definitiv größer OHNE Sperre. Habe beide S'se gefahren.
hab au beide roadrunner gefahren...hatte den gleichen eindruck...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
hab au beide roadrunner gefahren...hatte den gleichen eindruck...Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Das zerren ist definitiv größer OHNE Sperre. Habe beide S'se gefahren.
Danke für die Infos. 😉
Kann bei der Ausstattung noch Änderungen vornehmen und werde jetzt die Sperre noch dazunehmen.
Gruss
Markus
Ich habe die Sperre auch drin und würde diese immer wieder mit bestellen. Ich bin einen Vorführer ohne Sperre gefahren: furchtbar!!
Klaus
Hallo zusammen ,
wir haben unseren Cooper S jetzt gut 4 Wochen und seit dem Wochenende hat er die 2100 km durchbrochen .
Vorher hatten wir einen Cooper Cabrio , der mit Macken an allen Ecken und Kanten auffiel . Daher viel die Wahl auf einen neuen Mini dann doch schwer .
Aber durch mein Weibchen ("Der ist so süß ! ! ! Wenn ich keinen Mini bekomme , dann will ich gar kein Auto mehr !"😉 und durch die positiven Berichte hier bei MT ließ ich mich breit schlagen , doch wieder einen Mini zu kaufen !
Diesmal aber auf Spass getrimmt - also Cooper S !
Am Wochenende waren wir mit dem Auto nach Düsseldorf unterwegs . 1.100 km in zwei Tagen und ich muss jegliche Meinung über den Mini revidieren !
Klasse Fahrwerk , tolle Sitze , super Motor !
Da unser kein Navi hat (ist ja auch eigentlich nur Einkauf- und Kinderwagen) haben wir TomTom dabei gehabt .
Demnach läuft er 236 km/h Spitze (angegeben 225) , wobei die Tachonadel dann etwas über die 240 hinausragt !
Bergab hatten wir laut Navi 238 , wobei er dort anfängt zu rucken , als sei er abgeregelt !
Klappern tut nichts , alles toll verarbeitet und Spass bringt er noch und nöcher - vor allem wenn man im Parkhaus ein wenig mit dem gas spielt und es im Auspuff so ein wenig knallt .....alles guckt und hört sich bärig an ! ! !
Bringt einfach Spass und ich würde jederzeit mit gutem Gewissen wieder einen nehmen ! ! !
Ähnliche Themen
habe mit meinem R56S schon über 40.000KM druff und ich muss sagen der Motor ist klasse solange es unter 16°Grad Außentemperatur ist, dann merkt man schon das er die Leistung reduziert. Verbrauch ist bei 7,5l und somit auch nicht schlecht 🙂, aber der Rest ist wirklich unter aller Sau und somit werde ich mich von ihm trennen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Das steigert meine Vorfreude noch weiter;-) Habe letzte Woche einen Cooper S bestellt, Liefertermin Mitte August (Chili red, Dach und Streifen schwarz). Bei der Probefahrt hatte ich ein Auto ohne Sperrdifferential, worauf ich mich dann entschieden habe die Sperre zu bestellen.
Auf Nachfrage wurde mir übrigens mitgeteilt, dass es für das Modelljahr 2009 keine wesentlichen technischen Änderungen geben wird.
Eine Frage an euch: es sind ja grundsätzlich die Runflat-Reifen montiert. Kann man nachdem diese abgefahren sind (ich hoffe nicht zu schnell) einfach "normale" Reifen aufziehen? Oder muss dabei irgendetwas beachtet werden?
Vielen Dank.
MfG
Igethur
Zitat:
Original geschrieben von Igethur
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Das steigert meine Vorfreude noch weiter;-) Habe letzte Woche einen Cooper S bestellt, Liefertermin Mitte August (Chili red, Dach und Streifen schwarz). Bei der Probefahrt hatte ich ein Auto ohne Sperrdifferential, worauf ich mich dann entschieden habe die Sperre zu bestellen.
Auf Nachfrage wurde mir übrigens mitgeteilt, dass es für das Modelljahr 2009 keine wesentlichen technischen Änderungen geben wird.
Eine Frage an euch: es sind ja grundsätzlich die Runflat-Reifen montiert. Kann man nachdem diese abgefahren sind (ich hoffe nicht zu schnell) einfach "normale" Reifen aufziehen? Oder muss dabei irgendetwas beachtet werden?
Vielen Dank.
MfG
Igethur
Dann in jedem Fall, noch besser gleich.
Schon bei meinem ersten Mini vor einem Jahr, hat mir der Händler die Reifen noch vor Auslieferung kostenlos gegen richtige Reifen getauscht. Auch jetzt bei der erneuten Bestellung und obwohl es diesmal ein anderer Händler ist, war das kein Problem.
Natürlich wieder kostenlos.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dann in jedem Fall, noch besser gleich.Zitat:
Original geschrieben von Igethur
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Das steigert meine Vorfreude noch weiter;-) Habe letzte Woche einen Cooper S bestellt, Liefertermin Mitte August (Chili red, Dach und Streifen schwarz). Bei der Probefahrt hatte ich ein Auto ohne Sperrdifferential, worauf ich mich dann entschieden habe die Sperre zu bestellen.
Auf Nachfrage wurde mir übrigens mitgeteilt, dass es für das Modelljahr 2009 keine wesentlichen technischen Änderungen geben wird.
Eine Frage an euch: es sind ja grundsätzlich die Runflat-Reifen montiert. Kann man nachdem diese abgefahren sind (ich hoffe nicht zu schnell) einfach "normale" Reifen aufziehen? Oder muss dabei irgendetwas beachtet werden?
Vielen Dank.
MfG
IgethurSchon bei meinem ersten Mini vor einem Jahr, hat mir der Händler die Reifen noch vor Auslieferung kostenlos gegen richtige Reifen getauscht. Auch jetzt bei der erneuten Bestellung und obwohl es diesmal ein anderer Händler ist, war das kein Problem.
Natürlich wieder kostenlos.Markus
Hallo,
vielen Dank. Ist der Unterschied im Fahrbetrieb deutlich zu spüren? Bei der Probefahrt sind mir die Runflats nicht negativ aufgefallen, das merkt man wohl am besten im direkten Vergleich. Ich bin mal gespannt wie meiner sich in Kombination mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung anfühlt. Dass der Cooper S keine Sänfte ist ist ja hinreichend bekannt;-)
MfG
Igethur
Also Räder abfahren geht schnell. Meine Vorderläufw waren nach 5000 km blank 😁
Und was spricht bitte gegen SST reifen?
Zitat:
Original geschrieben von Igethur
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dann in jedem Fall, noch besser gleich.
Schon bei meinem ersten Mini vor einem Jahr, hat mir der Händler die Reifen noch vor Auslieferung kostenlos gegen richtige Reifen getauscht. Auch jetzt bei der erneuten Bestellung und obwohl es diesmal ein anderer Händler ist, war das kein Problem.
Natürlich wieder kostenlos.Markus
vielen Dank. Ist der Unterschied im Fahrbetrieb deutlich zu spüren? Bei der Probefahrt sind mir die Runflats nicht negativ aufgefallen, das merkt man wohl am besten im direkten Vergleich. Ich bin mal gespannt wie meiner sich in Kombination mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung anfühlt. Dass der Cooper S keine Sänfte ist ist ja hinreichend bekannt;-)
MfG
Igethur
Runflats und Sportfahrwerk, ich hoffe Du hast keine Blomben in den Zähnen. 😉
Die Runflats laufen deutlich hölzerner und sind bei Regen echt lustig. Wobei die Runflat langsam etwas besser werden. Es gibt wohl schon die 4. Generation.
Empfehlen kann ich Dir zudem hinten pro Rad 10 mm Distanzscheiben zu montieren.
Schaut gut aus und der Mini läuft damit wie auf Schienen, auch bei hoher Geschwindigkeit ohne an Agilität beim Lenken zu verlieren. Gerade mit Runflats ist der Mini bei hohen Geschwindigkeit etwas nervös.
Gruss
Markus
Zitat:
Empfehlen kann ich Dir zudem hinten pro Rad 10 mm Distanzscheiben zu montieren.
Schaut gut aus und der Mini läuft damit wie auf Schienen, auch bei hoher Geschwindigkeit ohne an Agilität beim Lenken zu verlieren. Gerade mit Runflats ist der Mini bei hohen Geschwindigkeit etwas nervös.
Also unser Mini Cooper S hat Serienfahrwerk und auch die Serienmäßigen Runflats drauf !
Neulich bin ich mit dem Auto 1.000 km nahezu immer Vollgas gefahren und konnte keinen unruhigen Geradeauslauf oder Nervosität im Auto erkennen .
Und obwohlmir erst mulmig war , so eine Strecke mit dem Mini zu fahren , kann ich im Nachhinein guten Gewissens behaupten : Tolles Langstreckenauto und absolut problemlos zu fahren !
Da macht mein M5 - ebenso mit Serienfahrwerk - den größeren Rückenmasseur und fährt sich bei 230-240 wesentlich unruhiger ...
Zitat:
Original geschrieben von Igethur
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Das steigert meine Vorfreude noch weiter;-) Habe letzte Woche einen Cooper S bestellt, Liefertermin Mitte August (Chili red, Dach und Streifen schwarz). Bei der Probefahrt hatte ich ein Auto ohne Sperrdifferential, worauf ich mich dann entschieden habe die Sperre zu bestellen.
Auf Nachfrage wurde mir übrigens mitgeteilt, dass es für das Modelljahr 2009 keine wesentlichen technischen Änderungen geben wird.
Eine Frage an euch: es sind ja grundsätzlich die Runflat-Reifen montiert. Kann man nachdem diese abgefahren sind (ich hoffe nicht zu schnell) einfach "normale" Reifen aufziehen? Oder muss dabei irgendetwas beachtet werden?
Vielen Dank.
MfG
Igethur
Wo lag das Problem ohne Sperre ? Wenig Traktion oder Zerren in der Lenkung ?
Gruss
Markus
Tag zusammen,
vielen Dank für eure Tipps. Bei meiner Probefahrt mit dem Cooper S ohne Sperre liess die Traktion des kurveninneren Vorderrads beim Rausbeschleunigen im 2. Gang etwas zu Wünschen übrig. Allerdings nur wenn man es wirklich darauf angelegt hat. Das Zerren in der Lenkung hat sich meinem subjektiven Eindruck nach in Grenzen gehalten. Ich denke dass die Sperre vor allem im Winter noch nützlich sein kann.
MfG
Igethur
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also unser Mini Cooper S hat Serienfahrwerk und auch die Serienmäßigen Runflats drauf !Zitat:
Empfehlen kann ich Dir zudem hinten pro Rad 10 mm Distanzscheiben zu montieren.
Schaut gut aus und der Mini läuft damit wie auf Schienen, auch bei hoher Geschwindigkeit ohne an Agilität beim Lenken zu verlieren. Gerade mit Runflats ist der Mini bei hohen Geschwindigkeit etwas nervös.
Neulich bin ich mit dem Auto 1.000 km nahezu immer Vollgas gefahren und konnte keinen unruhigen Geradeauslauf oder Nervosität im Auto erkennen .
Und obwohlmir erst mulmig war , so eine Strecke mit dem Mini zu fahren , kann ich im Nachhinein guten Gewissens behaupten : Tolles Langstreckenauto und absolut problemlos zu fahren !
Da macht mein M5 - ebenso mit Serienfahrwerk - den größeren Rückenmasseur und fährt sich bei 230-240 wesentlich unruhiger ...
Schon mal die Strecke Nürnberg - Leipzig mit Höchstgeschwindigkeit gefahren ?
3 Spuren, unzählige enge Kurven, da spürt man schon den Unterschied. 😉
Mit Runflat insbesondere bei frischen Reifen leuchtet regelmäßig das DSC auf, ohne Runflat und mit Distanzscheiben ist Ruhe.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Schon mal die Strecke Nürnberg - Leipzig mit Höchstgeschwindigkeit gefahren ?
3 Spuren, unzählige enge Kurven, da spürt man schon den Unterschied. 😉
Mit Runflat insbesondere bei frischen Reifen leuchtet regelmäßig das DSC auf, ohne Runflat und mit Distanzscheiben ist Ruhe.
Höchstgeschwindigkeit auf der BAB und regelmäßig das DSC am leuchten?
Das liegt ganz sicher nicht an den Runflats 😁