Kleiner Erfahrungsbericht C4

Citroën C4 1 (L)

Ich dachte ich beglücke die werte Leserschaft durch meine Einschätzung des C4.
Womöglich nicht uninteressant, da ich erstens nicht ideologisch festgelegt bin und zweitens nicht mein Kauf mit selektiver Wahrnehmung rechtfertigen muss …
Hatte ein C4 eine Woche, bin knappe 4000 km damit gefahren, durchaus genug um was zu sagen wie ich meine..
War ein 1,6 Diesel mit 109 PS, einer guten mittleren Ausstattungsvariante.

-Die 109PS klingen wenig, sind auch nicht die Welt, aber sie reichen durchaus.
Weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll, mir hat es gereicht, man kommt prima an der Ampel weg, kann auch mal anständig überholen, und auch 180 auf der Autobahn fahren, ein Ferrari ist es aber natürlich nicht.
- Der Motor ist als Diesel wahrnehmbar da er leicht rau läuft und zwar schon bei mittleren Drehzahlen, ist aber gut gedämmt etc. Ist absolut langstreckentauglich und man kann auch Musik hören ohne sich genervt zu fühlen, letztes für mich nicht unwichtig.
- Das Auto hatte 5 Gänge (gibt wohl auch 6Gang?) und eine längere Übersetzung wäre für den Motor wohl nicht so gut, daher „leidet“ Vmax etwas. Über 185 kommt man nicht so wirklich, bis dahin geht es aber ganz gut, wobei ab 150 schon zögerlicher, aber so oft fährt man sowieso nicht schneller als 160 oder 170- für mich persönlich ist es kein Problem.
- Das Fahrwerk ist souverän, ich fühlte mich nie in einer Kurve unsicher. Die Härte ist schwer einzustufen /zu benennen, es ist weder hart noch weich, federt einfach gut, zu weich ist sie sicher nicht. Seitliche Neigung ist sehr gering. Alleine über kurze Unebenheiten kommt es etwas hart durch.
- Ab 140 leider Windgeräusche die meiner subjektiven Empfindung nach vom Aussenspiegel kommen, da könnte man evtl. was beim Facelift ändern. Trotzdem darf man jetzt nicht denken dass es massiv stört, es ist alles im erträglichen Bereich und wir reden immerhin nicht von der S-Klasse die da x-fache kostet und daher kann man mit solchen Kleinigkeiten gut leben.
- Ich war immer ein Gegner dieser digitalen Geschwindigkeitsanzeige, zudem in der Mitte.
Ich kann aber sagen, dass es absolut ok ist, wenn nicht sogar besser als viele „normale“ Anzeigen. Hätte nie gedacht dass ich das je sage 😉 Leute, lasst euch auf das ein wenn ihr das nicht habt, es ist sicher kein k.o.- Kriterium mehr (für mich) 😉
- Die Tasten am Lenkrad sind erstmal etwas viel, aber man lernt schnell wozu was ist, was aber nervt ist, dass man sich das Blut aus den Fingerkuppen rausdrück wenn man sie betätigt. Ob die noch weicher werden (Auto hatte 16000 km drauf) weiss ich nicht.
- Sitze sind seitlich deutlich konturiert, hier ist es aber noch nicht übertrieben – es passt.
- Mit 1,90 hat man noch genug Kopffreiheit und Platz für die Füsse etc… allerdings wird es dann hinten leicht eng wenn vorne 2 grosse sitzen un die Sitze ganz hinten haben.
- Kofferraum ist gut, aber etwas zu flach. Fläche ok, könnte aber tiefer/höher sein, trotzdem kriegt man viel mehr rein als man von aussen annehmen könnte.
- Toll die „standlicht an“ Funktion an der Fernbedienung.
- Tempomat ist gut, regelt angenehm und zügig, aber nicht „unintelligent“ ruppig.
- Abblendlicht ist gut, leuchtet weit genug und leuchtet angenehm aus.
- Seitlich ist das Auto zuerst etwas unübersichtlich, man muss sich erst gewöhnen um in der Stadt nah an parkenden Autos vorbeifahren zu können.
- Vorne sieht man nichts beim einparken, das letzte was sichtbar ist, sind die Scheibenwischer, man muss einfach lernen wie lag das Auto vorne noch ist.
Das geht aber irgendwann auch gut.
Hinten ist es besser, eigentlich bringen die Parktsensoren nur eine Bestätigung, sind fast unnötig.
- Die Spiegel sind etwas eigen, ich kann in ihnen zuerst schwer was einschätzen, bedarf Gewöhungszeit, nach 2 Tagen ging es aber schon.
- Verbrauch ist ok, wird aber keine Sparrekorde aufstellen, unter 6L bei normaler Fahrweise nicht zu kriegen. Ok, Meckern auf relativ hohem Niveau, aber so 1L weniger wäre doch machbar, immerhin ist es kein sehr grosses Auto, nicht übermotorisiert und insg. habe ich durchaus auf Verbrauch geachtet. 6,6L habe ich genau auf 100km im Schnitt verbraucht (~60% AB, 20 % Stadt, 20% Landstrasse). Das kann der grössere und fast 30PS stärkere Peugeot 407 besser, bei mir verbraucht er auf bei solchen Streckenprofilen zw. 6,3 und 6,4. Hätte daher knapp unter 6L Verbrauch erwartet.
- Scheibenwischer fand ich auch gut, beim 407 nicht leise zu kriegen, hier nicht hörbar.
- Automatisches verriegeln der Türen ist aber auch hier wie ein Schuss aus der Schreckschusspistole.
- Öl habe ich mal nachgeschaut und nicht dass es ein relevantes Kriterium für mich wäre, aber wieso hat der Messstab mehrfache Verbiegungen in alle denkbaren Richtungen? Und wieso muss ich es beim Einführen stark festhalten, da er ansonsten eine halbe Umdrehung macht …. ?
- Innerraumverarbeitung tadellos, auch keine Kinderüberraschungsei-Kunststoffe wie im Octavia – im Gegenteil, erst Recht mit Carbonanteilen, keine Unregelmässigkeiten, Spaltmasse, oder sonst was…
- MP3 Radio (haben auch heutzutage lange nicht alle, auch wenn es ein Mp3-Radio beim Aldi oder Real gibt) und der Sound ist sogar ganz gut für so ein Teil ab Werk.

Insg. doch ein tolles Auto, keine wirklich störenden Probleme- habe dennoch keine Kleinigkeiten die mir auffielen verschwiegen, würde klar empfehlen zu kaufen wenn man vor der Entscheidung steht.
Schön finde ich dass es nicht so ein Riesenklotz ist (aber alles andere als ein Kompaktwagen, da würde ich ihn subjektiv nicht einordnen) wie ein C5 oder 407, aber ebenso langstreckentauglich, bequem, sicher und bezahlbar ist.

19 Antworten

Hallo erstmal schön das dir der Wagen gefällt!!!

Um deinen letzten Bedenken den gar aus zu machen hier ein kleiner Tipp:::

Nimm den 2.0 135 HDI der hat genug bumms und fährt sogar noch billiger!!!
Habe am WE knapp 1000km geschafft und er lag bei 7,1l auf 100 bei hin und 6,6 bei zurück!!!
Klar hört sich jetzt viel an bin aber hin dort wo ich konnte Vmax gefahren und bei zurück das gleiche!!!
Wenn man sich zusammenreißt schafft man auch die 5liter auf 100.

So ich denke mal ich kann das auch ganz gut beurteilen, da wir schon 2 davon in der Familie haben. Beide sind C4 135 HDI VTRplus in schwarz!!!

Würde jedem empfehlen die Ausstattung VTRplus oder VTS zu nehmen.
Den Rest bereut man nur!!!

Sonst soweit nen schönes Auto, mit dem man jetzt noch auffällt!!!

Ach was ich vergessen habe der Vorteil beim Spritverbrauch kommt sicherlich vom 6Gang Getriebe!!!

Noch einen Grund den größeren Diesel zu nehmen!!!

Wer Fragen hat schreibt einfach!!!

Ein sehr netter Erfahrungsbericht.

Möchte zu einigen Punkten meinen Senf dazugeben:

- Die Seitenneigung finde ich nicht so gering, wie du sagst. Trotz des kleinen Motors meines C4 empfinde ich den C4 als etwas kopflastig. Zwar bin ich kein Kurvenjäger, und es stört mich nicht wirklich, aber die Seitenneigung (z.B. an Autobahnaussfahrten) ist stärker als die meines vorherigen Audi A3 bei vergleichbarem Federungskomfort.

- Windgeräusche aus dem Bereich der Außenspiegel kann ich nicht feststellen.

- Volle Zustimmung bei den digitalen Instrumenten.

- Die Sitze meiner Style-Version (du hattest offensichtlich eine höherwertige Ausstattungsvariante) empfinde ich (90 kg) als hoffnungslos unterpolstert. Eine Werkstatt hat mir eine garantiemäßige Aufpolsterung in Aussicht gestellt.

- Ein Kriterium, warum ich mich für den C4 entschied, ist seine angemessene Außenbreite. Ein Ford Focus bspw. ist außen wesentlich breiter, ohne innen auch nur einen cm mehr Ellbogenfreiheit zu bieten. Als Laternenparker weiß man jeden eingesparten cm Grundfläche sehr zu schätzen. Ich empfinde den C4 gerade zur Seite dank seiner steil abfallenden Seitenlinie als gut einzuschätzen.

Den 1.6er Diesel mit 109 PS gibt es übrigens als reines Schaltgetriebe nur mit 5 Gängen. Jedoch gibt es optional auch ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 6 Gängen.

Ohne Probleme ist mein Verbrauch zur Zeit um die 5Liter auf 100 Kilometer aber auch ein Verbrauch um die 4,4 Liter ist bei mir keine Seltenheit laut BC.bei einen Durchschnitt von 60/65 Km/h und letzte Woche bin ich noch mit 195 über die Bahn gefegt und hatte noch etwas Luft sprich es wäre noch mehr gewesen wenn der Verkehr es zugelassen hätte (ich fahre diese Geschwindigkeiten sehr sehr Selten bin mehr auf Spritsparen aus) mit anderen Worten ich bin seid gut einem Jahr (letzter Werkstattaufendhalt nur Kleinigkeiten )TOI TOI TOI mehr als Zufrieden Tigershark4

Ähnliche Themen

Ich bin ja geneigt Dir zu glauben. Aber ich habe wirklich entsprechend die Fahrweise angepasst um zu gucken ob es weniger wird und es wurde kaum... und selbst als ich mal nachts ganz ruhig und entspannt über die Landstrasse gefahren bin und zuvor habe ich frisch getankt, daher weiss ich auch genau nach Reset was er verbraucht hat, habe ich knapp unter 6L verbraucht.
Womöglich war meiner falsch eingefahren oder so, aber auch mit viel Rückenwind hätte ich da nicht unter 5L kommen können, daher muss ich es schon auf das Auto schieben, sei es auch nur gerade dieses Exemplar und evtl. nicht die ganze Baureihe mit 1,6er Diesel.
Wie gesagt, kritisch ist das alles lange nicht, aber wenn ein grösseres und stärkeres Auto bei nicht langsamerer Fahrweise mir! (d.h. Fahrfaktoren scheiden als Ursache aus. Verbräuche anderer hätte ich nicht als Vergleich genommen) weniger verbracht, muss ich es als ein kleines Minus sehen.

Das Gesamtbild bleibt aber eindeutig positiv, werde das Auto mal im Auge behalten 😉

Um einen niedriegen Verbrauch zu erreichen sollte man(n) versuchen immer den Durchschnitts-Verbrauch" Momentan "unter 5 Liter zu schaffen was Natürlich nicht immer leicht ist ich fahre täglich eine Strecke( mal 2 )von 10 Kilometern Landstraße und ca 14 Kilometer Autobahn wobei meine Rückfahrt 6Kilometer länger ist (etwas andere Strecke)und die Höchstgeschwindigkeit habe ich auch nur nach einem werkstattaufendhalt erreicht wo mir ein Neues Up Date draufgezogen ( und der Luftmengen -Messer erneuert ) wurde vorher fuhr ich ab 188 Km/h wie vor eine Wand und an Höchstgeschwindigkeit war nicht zu denken Tigershark4

Die HDI erreichen ihre volle kraft erst ab so ca. 10000km, dabei sinkt auch der Verbrauch nochmal spürbar. Vielleicht lags ja daran.

Gruß
Markus

"sein" Auto hatte aber bereits 16000km runter...

Im uebrigen verbraucht mein dCi bei aehnlichem Hubrauch und aehnlichen Fahrleistungen im Schnitt etwas ueber 5 Liter, aber auch mal darunter. Bei schnelleren Autobahnetappen nateurlich mehr. Als 6-Gang erreicht er locker Tacho 200.... und das als Kombi...
Vergleiche das hier nur, weil beides Franzoesen sind und sehr aehnliche Motoren haben.

Gruss

PS: bin jetzt unten in Spanien - hier fahren wahnsinnig viele C4 und Megane rum 🙂 VW und Co sieht man hier so gut wie gar nicht.

ich kenne den 1.6 FAP Motor aus dem Xsara Picasso. Bei ruhiger Fahrweise sind dort Werte von locker unter 5 l/100 km drin. Bei besonders sparsamer Fahrweise ist sogar eine 3 vor dem Komma möglich.
 
Deshalb gibt es nur folgende Möglichkeiten: entweder Du hast es nicht drauf, die Kiste sparsam zu fahren oder da stimmt was mit dem Motor nicht.
 
Franko

Da der erste Speicherplatz mit 9999 km auch ein Verbrauch von 6,6 L (nicht erfunden, war auch genau 6,6L/100km) zeigte, wähle ich die Option: da stimmt was am Auto nicht 😉

Übrigens waren die 9999km wohl die 16 000, am Ende sogar fast 20 000. Aber er zeigt dort wohl nicht mehr an, resetet habe ich da trotzdem nichts.

Ist nebensächlich, aber zählt er dann eigentlich weiter und berechnet Verbrauch und Geschw., oder steht da der Durchschnittsverbrauch ... bis 9999 km ?

Böser Fehler !
Der zählt ab 9999km nicht weiter !!!
Mach mal nen reset !! Da wird der Verbrauch auf jeden Fall geringer sein !

ausserdem lügen oft die BC's (obwohl z.B. der in meinem jetztigen 100% genau stimmt).

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Böser Fehler !
Der zählt ab 9999km nicht weiter !!!
Mach mal nen reset !! Da wird der Verbrauch auf jeden Fall geringer sein !

Ich kann da kein reset mehr machen, der Vermieter hat das Auto zurück, aber das nur am Rande.

Ja, ok, aber mein Verbrauch wurde im Speicherplatz 2 von mir resetet, ich habe demnach tatsächlich die 6,6L verbaucht (Ungenauigkeit der Messmethode mal aussen vor).

Gut, dann heisst es dass die Vorbesitzer bis 9999km die 6,6L verbraucht haben, was bis 16000 durchschnittlich war, wissen wir dann eben nicht 😉

Aber gut, lassen wir es mal, die Kommentare zeigen mir dass man tendenziell weniger verbraucht als ich dort feststellen konnte, damit gefällt mir das Auto eben noch ein Stück mehr.

Mit dem automatisiertem 6-Gang Getriebe EGS6 reduziert sich der Normverbrauch nochmal um 0,2 Liter.
Der hat nen Normverbrauch von 4,5 Litern, nur 0,6 Liter über nem BlueMotion, der ne ganze Ecke kleiner ist, schwächer, und dazu rein auf Verringerung des Normverbrauchs ausgelegt ist.
Und den minimalen Mehrverbrauch hat man schon beim Zahnriemenintervall wieder reingeholt.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen