Kleiner Erfahrungsbericht C4
Ich dachte ich beglücke die werte Leserschaft durch meine Einschätzung des C4.
Womöglich nicht uninteressant, da ich erstens nicht ideologisch festgelegt bin und zweitens nicht mein Kauf mit selektiver Wahrnehmung rechtfertigen muss …
Hatte ein C4 eine Woche, bin knappe 4000 km damit gefahren, durchaus genug um was zu sagen wie ich meine..
War ein 1,6 Diesel mit 109 PS, einer guten mittleren Ausstattungsvariante.
-Die 109PS klingen wenig, sind auch nicht die Welt, aber sie reichen durchaus.
Weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll, mir hat es gereicht, man kommt prima an der Ampel weg, kann auch mal anständig überholen, und auch 180 auf der Autobahn fahren, ein Ferrari ist es aber natürlich nicht.
- Der Motor ist als Diesel wahrnehmbar da er leicht rau läuft und zwar schon bei mittleren Drehzahlen, ist aber gut gedämmt etc. Ist absolut langstreckentauglich und man kann auch Musik hören ohne sich genervt zu fühlen, letztes für mich nicht unwichtig.
- Das Auto hatte 5 Gänge (gibt wohl auch 6Gang?) und eine längere Übersetzung wäre für den Motor wohl nicht so gut, daher „leidet“ Vmax etwas. Über 185 kommt man nicht so wirklich, bis dahin geht es aber ganz gut, wobei ab 150 schon zögerlicher, aber so oft fährt man sowieso nicht schneller als 160 oder 170- für mich persönlich ist es kein Problem.
- Das Fahrwerk ist souverän, ich fühlte mich nie in einer Kurve unsicher. Die Härte ist schwer einzustufen /zu benennen, es ist weder hart noch weich, federt einfach gut, zu weich ist sie sicher nicht. Seitliche Neigung ist sehr gering. Alleine über kurze Unebenheiten kommt es etwas hart durch.
- Ab 140 leider Windgeräusche die meiner subjektiven Empfindung nach vom Aussenspiegel kommen, da könnte man evtl. was beim Facelift ändern. Trotzdem darf man jetzt nicht denken dass es massiv stört, es ist alles im erträglichen Bereich und wir reden immerhin nicht von der S-Klasse die da x-fache kostet und daher kann man mit solchen Kleinigkeiten gut leben.
- Ich war immer ein Gegner dieser digitalen Geschwindigkeitsanzeige, zudem in der Mitte.
Ich kann aber sagen, dass es absolut ok ist, wenn nicht sogar besser als viele „normale“ Anzeigen. Hätte nie gedacht dass ich das je sage 😉 Leute, lasst euch auf das ein wenn ihr das nicht habt, es ist sicher kein k.o.- Kriterium mehr (für mich) 😉
- Die Tasten am Lenkrad sind erstmal etwas viel, aber man lernt schnell wozu was ist, was aber nervt ist, dass man sich das Blut aus den Fingerkuppen rausdrück wenn man sie betätigt. Ob die noch weicher werden (Auto hatte 16000 km drauf) weiss ich nicht.
- Sitze sind seitlich deutlich konturiert, hier ist es aber noch nicht übertrieben – es passt.
- Mit 1,90 hat man noch genug Kopffreiheit und Platz für die Füsse etc… allerdings wird es dann hinten leicht eng wenn vorne 2 grosse sitzen un die Sitze ganz hinten haben.
- Kofferraum ist gut, aber etwas zu flach. Fläche ok, könnte aber tiefer/höher sein, trotzdem kriegt man viel mehr rein als man von aussen annehmen könnte.
- Toll die „standlicht an“ Funktion an der Fernbedienung.
- Tempomat ist gut, regelt angenehm und zügig, aber nicht „unintelligent“ ruppig.
- Abblendlicht ist gut, leuchtet weit genug und leuchtet angenehm aus.
- Seitlich ist das Auto zuerst etwas unübersichtlich, man muss sich erst gewöhnen um in der Stadt nah an parkenden Autos vorbeifahren zu können.
- Vorne sieht man nichts beim einparken, das letzte was sichtbar ist, sind die Scheibenwischer, man muss einfach lernen wie lag das Auto vorne noch ist.
Das geht aber irgendwann auch gut.
Hinten ist es besser, eigentlich bringen die Parktsensoren nur eine Bestätigung, sind fast unnötig.
- Die Spiegel sind etwas eigen, ich kann in ihnen zuerst schwer was einschätzen, bedarf Gewöhungszeit, nach 2 Tagen ging es aber schon.
- Verbrauch ist ok, wird aber keine Sparrekorde aufstellen, unter 6L bei normaler Fahrweise nicht zu kriegen. Ok, Meckern auf relativ hohem Niveau, aber so 1L weniger wäre doch machbar, immerhin ist es kein sehr grosses Auto, nicht übermotorisiert und insg. habe ich durchaus auf Verbrauch geachtet. 6,6L habe ich genau auf 100km im Schnitt verbraucht (~60% AB, 20 % Stadt, 20% Landstrasse). Das kann der grössere und fast 30PS stärkere Peugeot 407 besser, bei mir verbraucht er auf bei solchen Streckenprofilen zw. 6,3 und 6,4. Hätte daher knapp unter 6L Verbrauch erwartet.
- Scheibenwischer fand ich auch gut, beim 407 nicht leise zu kriegen, hier nicht hörbar.
- Automatisches verriegeln der Türen ist aber auch hier wie ein Schuss aus der Schreckschusspistole.
- Öl habe ich mal nachgeschaut und nicht dass es ein relevantes Kriterium für mich wäre, aber wieso hat der Messstab mehrfache Verbiegungen in alle denkbaren Richtungen? Und wieso muss ich es beim Einführen stark festhalten, da er ansonsten eine halbe Umdrehung macht …. ?
- Innerraumverarbeitung tadellos, auch keine Kinderüberraschungsei-Kunststoffe wie im Octavia – im Gegenteil, erst Recht mit Carbonanteilen, keine Unregelmässigkeiten, Spaltmasse, oder sonst was…
- MP3 Radio (haben auch heutzutage lange nicht alle, auch wenn es ein Mp3-Radio beim Aldi oder Real gibt) und der Sound ist sogar ganz gut für so ein Teil ab Werk.
Insg. doch ein tolles Auto, keine wirklich störenden Probleme- habe dennoch keine Kleinigkeiten die mir auffielen verschwiegen, würde klar empfehlen zu kaufen wenn man vor der Entscheidung steht.
Schön finde ich dass es nicht so ein Riesenklotz ist (aber alles andere als ein Kompaktwagen, da würde ich ihn subjektiv nicht einordnen) wie ein C5 oder 407, aber ebenso langstreckentauglich, bequem, sicher und bezahlbar ist.
19 Antworten
Hallo allerseits
Habe die 1000-er marcke mit meiner 2.0HDI geschafft , auf folgende strecke :
Sankt Gallen (CH), Innsbruck (A), Rosenheim (D), Salzburg (A), Ljubljana ( SLO), Zadar (HR).
Reisezeit auch ganz passend ca. 10.5 h , Non Stopp
Zitat:
Original geschrieben von rus66
Non Stopp
Das macht meine Blase nicht mit 😉
Ausserdem glaube ich dass mich die 10 Min. Pause weniger kosten als man meint. Frisch ausgeruht (ok, nicht zu wörtlich nehmen, denn es sind doch nur 10 Min.) macht man auch mehr Strecke als im Halbschlaf, von Gesundheit, Sicherheit etc. reden wir da nicht mal.
Bei mir haben sich Pausen alle ~ 300 km bewährt.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
..... 10 Min. Pause weniger kosten als man meint. ........
ganz deiner meinung, so lange ein pausenbedarf bestehet, aber gemeint ist eigentlich dass der C4 ausreichend fahrkomfort bietet um 10 und mehr sündige fahrt durch zu ziehe
ganz neben bei, bin gewohnt nach portugal zu fahren, so das 1000 "kilometerchen" (fast) wie ein sonntags-ausflug erscheinen....
Nun ja...alles schön und gut...Wenn man aber eine "sündige" Fahrt antritt sollte man doch viele Pausen machen...!!! oder ????
Weiterhin gute Fahrten und Pausen !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Insg. doch ein tolles Auto, keine wirklich störenden Probleme- habe dennoch keine Kleinigkeiten die mir auffielen verschwiegen, würde klar empfehlen zu kaufen wenn man vor der Entscheidung steht.
Schön finde ich dass es nicht so ein Riesenklotz ist (aber alles andere als ein Kompaktwagen, da würde ich ihn subjektiv nicht einordnen) wie ein C5 oder 407, aber ebenso langstreckentauglich, bequem, sicher und bezahlbar ist.
Die Einschätzung von dir kann ich voll und ganz bestätigen.
Der C4 wird noch als "Kompaktwagen" verkauft, ist aber auch ein richtiger "Reisewagen" für lange Touren - dank des Komforts, der guten Klimaautomatik und des sehr geringen Geräuschniveaus im Innenraum.
Allerdings erlaube ich mir ein paar Bemerkungen:
- Windgeräusche - auch bei höheren Geschwindigkeiten - konnte ich noch nicht feststellen.
- Einige wenige Tasten am Lenkrad sind wirklich etwas schwergängig. Das ist aber wohl kein Konstruktionsfehler sondern beugt so unbeabsichtigten Fehlbedienungen vor.