Kleiner Erfahrungsbericht Alltrack BiTdi

VW Passat B8 Alltrack

Kleiner Zwischenbericht mit meinem Passat Alltrack BiTdi:

Er hat nun 18000km auf dem Tacho, Mj 2016, Erstzulassung ist Mai dieses Jahr. Ausstattung, volle Hütte ausser Elektrische Kofferraumklappe (wollte ich nicht) und Standheizung (brauch ich nicht, beheizte Garage).

Motor/Getriebe:

Bin wirklich begeistert, durchzugskräftig, sparsam und macht einfach Spass. Finde auch den Motorklang für einen 4 Zylinder gar nicht so schlecht. Schwachbrüstig ist der Motor keinesfalls, habe noch einen A7 BiTdi und bin schon etwas verwöhnt. Mit dem Pferdehänger kommt er auch bestens zurecht und zieht diesen souverän den Berg hoch. Laut Tacho hab ich schon 260 erreicht, nachts auf der A96, kann nicht klagen, obwohl im Schein 238 kmh für den Alltrack eingetragen sind, somit TipTop!
Das Getriebe spricht spontan an und findet eigentlich fast immer den richtigen Gang. Schaltkomfort ist klasse bis auf das zurückschalten aus dem 4en in den 3en Gang, da knallt es den Gang reglrecht zurück, es ist deutlich hörbar. Werde es weiter beobachten. 7 Gänge sind ein Muss, hab bereits Erfahrungen mit dem 6 Gang DSG DQ250 und dieses ist lange nicht so sparsam wie das 7 Gang DSG DQ500, beidesmal Allrad Modelle.

Innenraum:

Sehr schöner Innenraum, kein Fierlefanz, nüchtern und funktionell. Besonders die lange Lüftungsdüse gefãllt mir sehr gut. Panoramadach gibt dem Wagen wirklich Licht und Luftigkeit. Sitze sind sehr angenehm auch bei langen Fahrten ( Ergoaktiv), Sitzbelüftung hat besonders im Sommer super funktioniert, tolles Feature, besonders wenn man viel im Süden unterwegs ist. Navi funktionert sehr gut und AndroidAuto nutz ich sehr häufig, besonders wenn man Google Play Music Abo hat. Was ich vermisse ist die Staufunktionsanzeige im AID, das hätte VW von Anfang an beim DP und AID anbieten sollen da es sich scheinbar ja auch um eine Softwaremassnahme handelt. HUD ist Toll und finde es jetzt nicht schlechter als im Audi, es ist sogar schöner in die Armatur integriert. Leider neigt es dazu das die Glassscheibe zittert und alles verwaschen erscheint. Im Tiguan war es nicht der Fall (Werkstattwagen). Dynaudio ist momentan eine mittlere Katastrophe, die Türverkleidungen vibrieren dermasssen das es schon peinlich ist. Die TPI wurde durchgeführt, es ist zwar besser geworden aber nicht so wie es sein soll, warte momentan auf eine neue Türverkleidung diese wurde bei der Massnahme leider beschädigt, find ich nicht so toll )-:
Weiterhin, finde ich es echt eine Frecheit das die Komfortfunktion vom Panoramadach durch VW einfach deaktiviert wurde, das kann es einfach nicht sein!!!
CarNet find ich etwas zu teuer für das was geboten wird, in anbetracht das ich AndroidAuto nutze hab ich das meiste dort bereits intigriert und brauche kein kostenpflichtige Abo.
Ambientebeleuchtung ist schön dezent und das mittlerweile erhältliche Plus wäre mir persönlich zu viel. Die LEDs im Innenraum dürften ruhig etwas wärmer strahlen, man wirkt so blass bei diesem Licht. Ist aber nur ein kleines Detail.
Platz hat der Passat, und das wirklich viel, mehr wünschen kann man sich kaum. Die Anhãngerkupplung ist gut gelöst allerdings find ich den seitlich integrierten Stecker in der Kupplung unpraktisch, ist immer ein Gefummel.

Aussen:

Sehr schönes Design und Understatement nur wollen diese fake Auspuffblenden nicht so recht damit zusammenpassen. Schade das man das bei der Bestellung nicht abwählen kann. Mir würden zwei kleine "Richtige"Auspuffrohre ala BMW ausreichen. So einen Schnickschnack braucht der Passat eigentlich nicht.
LED High ist sehr gut, und steht dem Matrixlicht von Audi in nichts nach, ist wahrscheinlich mehr Audi Marketing, hab beide Lichtvarianten und kann es somit persönlich beurteilen.
Was ich sehr possitiv finde ist der im Vergleich zum Audi A4 Avant recht grosse Treibstofftank, dieser Unsinn mit den Minitanks nimmt langsam merkwürdige Formen bei den Deutsche Autoherstellern an.
Das Fahrwerk ist Komfortabel und DCC find ich wirklich gelungen, habe die grossen 19" Albertville Räder und es passt alles wunderbar, kein Poltern oder Zittern.
Die Bodenfreiheit beim Alltrack ist echt ein Plus, keine Angst mehr vor Aufsetzern und hohen Randsteinen. Auch leichtes Gelände und Wiesenfahrten querfeldein macht ihm nichts aus.
Die Motorhaube, wie bereits hier erwähnt, ist doch recht empfindlich, irgendwas ist dagegengeflogen und ich hab bereits eine kleine Delle drin. Find ich in Bezug auf eine längere Nutzdauer nicht so toll. Lack ist bis jetzt alles Ok.
Auf der Fahrerseite höre ich deutliche Pfeif/Windgeräusche welche ab ca. 110 kmh hörbar werden, trotz Doppelverglassung. Vermute den Aussenspiegel als Ursache dafür, bin aber noch nicht dazu gekommen das näher zu untersuchen.

Fazit so weit:

Sehr gutes und erliches Auto mit leichten Verarbeitungsschwächen im Bereich der Türverkleidungen. Ich wûnschte mir das der Service bei der beseitigung der Mängel effektiver arbeiten würde, da ich wegen den Türverkleidungen und einger anderen Kleinigkeiten wiederholt hinfahren muss. Das Thema Panoramadach ist allerdings eine herbe Entäuschung wie bereits oben erwähnt und ich möchte mich damit nicht abfinden.

Vieleicht hilft dieser kurze Bericht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Ich würde mich freuen falls Ihr was dazu beitragen oder hinzufügen möchtet.

Schönen Sonntag

roccobarocco

Beste Antwort im Thema

Kleiner Zwischenbericht mit meinem Passat Alltrack BiTdi:

Er hat nun 18000km auf dem Tacho, Mj 2016, Erstzulassung ist Mai dieses Jahr. Ausstattung, volle Hütte ausser Elektrische Kofferraumklappe (wollte ich nicht) und Standheizung (brauch ich nicht, beheizte Garage).

Motor/Getriebe:

Bin wirklich begeistert, durchzugskräftig, sparsam und macht einfach Spass. Finde auch den Motorklang für einen 4 Zylinder gar nicht so schlecht. Schwachbrüstig ist der Motor keinesfalls, habe noch einen A7 BiTdi und bin schon etwas verwöhnt. Mit dem Pferdehänger kommt er auch bestens zurecht und zieht diesen souverän den Berg hoch. Laut Tacho hab ich schon 260 erreicht, nachts auf der A96, kann nicht klagen, obwohl im Schein 238 kmh für den Alltrack eingetragen sind, somit TipTop!
Das Getriebe spricht spontan an und findet eigentlich fast immer den richtigen Gang. Schaltkomfort ist klasse bis auf das zurückschalten aus dem 4en in den 3en Gang, da knallt es den Gang reglrecht zurück, es ist deutlich hörbar. Werde es weiter beobachten. 7 Gänge sind ein Muss, hab bereits Erfahrungen mit dem 6 Gang DSG DQ250 und dieses ist lange nicht so sparsam wie das 7 Gang DSG DQ500, beidesmal Allrad Modelle.

Innenraum:

Sehr schöner Innenraum, kein Fierlefanz, nüchtern und funktionell. Besonders die lange Lüftungsdüse gefãllt mir sehr gut. Panoramadach gibt dem Wagen wirklich Licht und Luftigkeit. Sitze sind sehr angenehm auch bei langen Fahrten ( Ergoaktiv), Sitzbelüftung hat besonders im Sommer super funktioniert, tolles Feature, besonders wenn man viel im Süden unterwegs ist. Navi funktionert sehr gut und AndroidAuto nutz ich sehr häufig, besonders wenn man Google Play Music Abo hat. Was ich vermisse ist die Staufunktionsanzeige im AID, das hätte VW von Anfang an beim DP und AID anbieten sollen da es sich scheinbar ja auch um eine Softwaremassnahme handelt. HUD ist Toll und finde es jetzt nicht schlechter als im Audi, es ist sogar schöner in die Armatur integriert. Leider neigt es dazu das die Glassscheibe zittert und alles verwaschen erscheint. Im Tiguan war es nicht der Fall (Werkstattwagen). Dynaudio ist momentan eine mittlere Katastrophe, die Türverkleidungen vibrieren dermasssen das es schon peinlich ist. Die TPI wurde durchgeführt, es ist zwar besser geworden aber nicht so wie es sein soll, warte momentan auf eine neue Türverkleidung diese wurde bei der Massnahme leider beschädigt, find ich nicht so toll )-:
Weiterhin, finde ich es echt eine Frecheit das die Komfortfunktion vom Panoramadach durch VW einfach deaktiviert wurde, das kann es einfach nicht sein!!!
CarNet find ich etwas zu teuer für das was geboten wird, in anbetracht das ich AndroidAuto nutze hab ich das meiste dort bereits intigriert und brauche kein kostenpflichtige Abo.
Ambientebeleuchtung ist schön dezent und das mittlerweile erhältliche Plus wäre mir persönlich zu viel. Die LEDs im Innenraum dürften ruhig etwas wärmer strahlen, man wirkt so blass bei diesem Licht. Ist aber nur ein kleines Detail.
Platz hat der Passat, und das wirklich viel, mehr wünschen kann man sich kaum. Die Anhãngerkupplung ist gut gelöst allerdings find ich den seitlich integrierten Stecker in der Kupplung unpraktisch, ist immer ein Gefummel.

Aussen:

Sehr schönes Design und Understatement nur wollen diese fake Auspuffblenden nicht so recht damit zusammenpassen. Schade das man das bei der Bestellung nicht abwählen kann. Mir würden zwei kleine "Richtige"Auspuffrohre ala BMW ausreichen. So einen Schnickschnack braucht der Passat eigentlich nicht.
LED High ist sehr gut, und steht dem Matrixlicht von Audi in nichts nach, ist wahrscheinlich mehr Audi Marketing, hab beide Lichtvarianten und kann es somit persönlich beurteilen.
Was ich sehr possitiv finde ist der im Vergleich zum Audi A4 Avant recht grosse Treibstofftank, dieser Unsinn mit den Minitanks nimmt langsam merkwürdige Formen bei den Deutsche Autoherstellern an.
Das Fahrwerk ist Komfortabel und DCC find ich wirklich gelungen, habe die grossen 19" Albertville Räder und es passt alles wunderbar, kein Poltern oder Zittern.
Die Bodenfreiheit beim Alltrack ist echt ein Plus, keine Angst mehr vor Aufsetzern und hohen Randsteinen. Auch leichtes Gelände und Wiesenfahrten querfeldein macht ihm nichts aus.
Die Motorhaube, wie bereits hier erwähnt, ist doch recht empfindlich, irgendwas ist dagegengeflogen und ich hab bereits eine kleine Delle drin. Find ich in Bezug auf eine längere Nutzdauer nicht so toll. Lack ist bis jetzt alles Ok.
Auf der Fahrerseite höre ich deutliche Pfeif/Windgeräusche welche ab ca. 110 kmh hörbar werden, trotz Doppelverglassung. Vermute den Aussenspiegel als Ursache dafür, bin aber noch nicht dazu gekommen das näher zu untersuchen.

Fazit so weit:

Sehr gutes und erliches Auto mit leichten Verarbeitungsschwächen im Bereich der Türverkleidungen. Ich wûnschte mir das der Service bei der beseitigung der Mängel effektiver arbeiten würde, da ich wegen den Türverkleidungen und einger anderen Kleinigkeiten wiederholt hinfahren muss. Das Thema Panoramadach ist allerdings eine herbe Entäuschung wie bereits oben erwähnt und ich möchte mich damit nicht abfinden.

Vieleicht hilft dieser kurze Bericht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Ich würde mich freuen falls Ihr was dazu beitragen oder hinzufügen möchtet.

Schönen Sonntag

roccobarocco

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. Februar 2019 um 08:24:40 Uhr:


Geschmackssache, da insbesondere von der Rädergröße abhängig. Ich fahre im Sommer 19“ mit 245/40 mit denen das Fahrverhalten trotz der Alltrack-spezifischen Höherlegung recht verbindlich ist ohne unkomfortabel zu sein. Mit den 18“-Winterrädern steigt der Komfort, das grundsätzliche Fahrverhalten wird marginal „weicher“. Falls du Wert auf knackige Verbindlichkeit legst, solltest du nicht weiter über einen Alltrack nachdenken.

Ich meine eher das Wanken in Kurven...das ist schon wirklich schräg im Hl

Wie ist das im Alltrack?

Warst Du schon einmal auf der AIDA :-)

Also vorab. In allen Modi ist das Rückmeldeverhalten des Fahrzeuges präzise und verbindlich, sowie ich es vom Passat gewöhnt bin. Das Fahrverhalten ist solide und sehr sicher.
War letztens unaufmerksam (hab gepennt) und die Geschwindigkeit merkt man in so nem Panzer schnell auch nicht und bin ich in eine Kurve mit 100 Sachen rein. Normalerweise kann man die mit 50-60 fahren. Hab mich selbst tierisch erschrocken. Kein Thema. Kein Quietschen, Keine Assies angesprungen, Spur gnadenlos gehalten (macht aber auch der Allrad).

Je nach dem, in welche Modus ich mich bewege, geht von sportlich straff bis Schaukelschiff alles. Hat aber mit der Fahrsicherheit, stabilität und Rückmeldeverhalten für mich nichts zu tun. Es ist für mich eher ne Frage, wie das draßen innen ankommt.

Ich würde einfach mal n Alltrack auf 18 Zoll mit Normal und Sportmodus Probe fahren.

Wenn gefällt, greif zu. Der Markt ist auf Deiner Seite. Alltrack sind keine Kassenschlager, oft übbig ausgestattet und für n relativ schmalen Taler zu haben.

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:36:42 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. Februar 2019 um 08:24:40 Uhr:


Geschmackssache, da insbesondere von der Rädergröße abhängig. Ich fahre im Sommer 19“ mit 245/40 mit denen das Fahrverhalten trotz der Alltrack-spezifischen Höherlegung recht verbindlich ist ohne unkomfortabel zu sein. Mit den 18“-Winterrädern steigt der Komfort, das grundsätzliche Fahrverhalten wird marginal „weicher“. Falls du Wert auf knackige Verbindlichkeit legst, solltest du nicht weiter über einen Alltrack nachdenken.

Ich meine eher das Wanken in Kurven...das ist schon wirklich schräg im Hl

Wie ist das im Alltrack?

Moin moin,

wir hatten vor dem Alltrack auch einen 2014er B8 Highline mit DCC.
Im direkten Vergleich ist der Alltrack schon ein wenig "suv-iger".
Mag aber auch an den Reifen liegen.
Dazu gibt es schon wegen der Unterschiede bei der Ausstattung zu viele Faktoren.
Der HI hatte kein Panoramadach und das Sportfahrwerk, der Alltrack das Glasdach und die Höherlegung.
Was ich viel mehr vermisse ist die fehlende Progressivlenkung beim Alltrack.
Gerade im Highline und noch viel mehr im Seat Cupra 4WD (den wir dazwischen hatten) gibt die "Sportlenkung" einem ein viel deutlicheres Fahrgefühl.
Jetzt bei dem Schmuddelwetter mit Glätte und so fühle ich mich beim Alltrack doch sehr von der Strasse
"entkoppelt". Das "Popometer" funktioniert einfach nicht mehr so wie man es gewöhnt ist.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 4. Februar 2019 um 22:49:03 Uhr:


Warst Du schon einmal auf der AIDA :-)

Also vorab. In allen Modi ist das Rückmeldeverhalten des Fahrzeuges präzise und verbindlich, sowie ich es vom Passat gewöhnt bin. Das Fahrverhalten ist solide und sehr sicher.
War letztens unaufmerksam (hab gepennt) und die Geschwindigkeit merkt man in so nem Panzer schnell auch nicht und bin ich in eine Kurve mit 100 Sachen rein. Normalerweise kann man die mit 50-60 fahren. Hab mich selbst tierisch erschrocken. Kein Thema. Kein Quietschen, Keine Assies angesprungen, Spur gnadenlos gehalten (macht aber auch der Allrad).

Je nach dem, in welche Modus ich mich bewege, geht von sportlich straff bis Schaukelschiff alles. Hat aber mit der Fahrsicherheit, stabilität und Rückmeldeverhalten für mich nichts zu tun. Es ist für mich eher ne Frage, wie das draßen innen ankommt.

Ich würde einfach mal n Alltrack auf 18 Zoll mit Normal und Sportmodus Probe fahren.

Wenn gefällt, greif zu. Der Markt ist auf Deiner Seite. Alltrack sind keine Kassenschlager, oft übbig ausgestattet und für n relativ schmalen Taler zu haben.

Wenn du zu schnell in eine Kurve fährst , war ja hier nicht der Fall sonst wären die Systeme angesprungen, und nicht voll auf dem Gas bist macht der Allrad mal rein gar nix, da hast du rein nur Frontantrieb.

Ähnliche Themen

dann bin ich ein Schisser. Wie dem auch sei. Ich fühle mich stets sicher in meinem Allwegefahrzeug 😁

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 2. Oktober 2016 um 13:55:35 Uhr:


Kleiner Zwischenbericht mit meinem Passat Alltrack BiTdi:

Er hat nun 18000km auf dem Tacho, Mj 2016, Erstzulassung ist Mai dieses Jahr. Ausstattung, volle Hütte ausser Elektrische Kofferraumklappe (wollte ich nicht) und Standheizung (brauch ich nicht, beheizte Garage).

Motor/Getriebe:

Bin wirklich begeistert, durchzugskräftig, sparsam und macht einfach Spass. Finde auch den Motorklang für einen 4 Zylinder gar nicht so schlecht. Schwachbrüstig ist der Motor keinesfalls, habe noch einen A7 BiTdi und bin schon etwas verwöhnt. Mit dem Pferdehänger kommt er auch bestens zurecht und zieht diesen souverän den Berg hoch. Laut Tacho hab ich schon 260 erreicht, nachts auf der A96, kann nicht klagen, obwohl im Schein 238 kmh für den Alltrack eingetragen sind, somit TipTop!
Das Getriebe spricht spontan an und findet eigentlich fast immer den richtigen Gang. Schaltkomfort ist klasse bis auf das zurückschalten aus dem 4en in den 3en Gang, da knallt es den Gang reglrecht zurück, es ist deutlich hörbar. Werde es weiter beobachten. 7 Gänge sind ein Muss, hab bereits Erfahrungen mit dem 6 Gang DSG DQ250 und dieses ist lange nicht so sparsam wie das 7 Gang DSG DQ500, beidesmal Allrad Modelle.

Innenraum:

Sehr schöner Innenraum, kein Fierlefanz, nüchtern und funktionell. Besonders die lange Lüftungsdüse gefãllt mir sehr gut. Panoramadach gibt dem Wagen wirklich Licht und Luftigkeit. Sitze sind sehr angenehm auch bei langen Fahrten ( Ergoaktiv), Sitzbelüftung hat besonders im Sommer super funktioniert, tolles Feature, besonders wenn man viel im Süden unterwegs ist. Navi funktionert sehr gut und AndroidAuto nutz ich sehr häufig, besonders wenn man Google Play Music Abo hat. Was ich vermisse ist die Staufunktionsanzeige im AID, das hätte VW von Anfang an beim DP und AID anbieten sollen da es sich scheinbar ja auch um eine Softwaremassnahme handelt. HUD ist Toll und finde es jetzt nicht schlechter als im Audi, es ist sogar schöner in die Armatur integriert. Leider neigt es dazu das die Glassscheibe zittert und alles verwaschen erscheint. Im Tiguan war es nicht der Fall (Werkstattwagen). Dynaudio ist momentan eine mittlere Katastrophe, die Türverkleidungen vibrieren dermasssen das es schon peinlich ist. Die TPI wurde durchgeführt, es ist zwar besser geworden aber nicht so wie es sein soll, warte momentan auf eine neue Türverkleidung diese wurde bei der Massnahme leider beschädigt, find ich nicht so toll )-:
Weiterhin, finde ich es echt eine Frecheit das die Komfortfunktion vom Panoramadach durch VW einfach deaktiviert wurde, das kann es einfach nicht sein!!!
CarNet find ich etwas zu teuer für das was geboten wird, in anbetracht das ich AndroidAuto nutze hab ich das meiste dort bereits intigriert und brauche kein kostenpflichtige Abo.
Ambientebeleuchtung ist schön dezent und das mittlerweile erhältliche Plus wäre mir persönlich zu viel. Die LEDs im Innenraum dürften ruhig etwas wärmer strahlen, man wirkt so blass bei diesem Licht. Ist aber nur ein kleines Detail.
Platz hat der Passat, und das wirklich viel, mehr wünschen kann man sich kaum. Die Anhãngerkupplung ist gut gelöst allerdings find ich den seitlich integrierten Stecker in der Kupplung unpraktisch, ist immer ein Gefummel.

Aussen:

Sehr schönes Design und Understatement nur wollen diese fake Auspuffblenden nicht so recht damit zusammenpassen. Schade das man das bei der Bestellung nicht abwählen kann. Mir würden zwei kleine "Richtige"Auspuffrohre ala BMW ausreichen. So einen Schnickschnack braucht der Passat eigentlich nicht.
LED High ist sehr gut, und steht dem Matrixlicht von Audi in nichts nach, ist wahrscheinlich mehr Audi Marketing, hab beide Lichtvarianten und kann es somit persönlich beurteilen.
Was ich sehr possitiv finde ist der im Vergleich zum Audi A4 Avant recht grosse Treibstofftank, dieser Unsinn mit den Minitanks nimmt langsam merkwürdige Formen bei den Deutsche Autoherstellern an.
Das Fahrwerk ist Komfortabel und DCC find ich wirklich gelungen, habe die grossen 19" Albertville Räder und es passt alles wunderbar, kein Poltern oder Zittern.
Die Bodenfreiheit beim Alltrack ist echt ein Plus, keine Angst mehr vor Aufsetzern und hohen Randsteinen. Auch leichtes Gelände und Wiesenfahrten querfeldein macht ihm nichts aus.
Die Motorhaube, wie bereits hier erwähnt, ist doch recht empfindlich, irgendwas ist dagegengeflogen und ich hab bereits eine kleine Delle drin. Find ich in Bezug auf eine längere Nutzdauer nicht so toll. Lack ist bis jetzt alles Ok.
Auf der Fahrerseite höre ich deutliche Pfeif/Windgeräusche welche ab ca. 110 kmh hörbar werden, trotz Doppelverglassung. Vermute den Aussenspiegel als Ursache dafür, bin aber noch nicht dazu gekommen das näher zu untersuchen.

Fazit so weit:

Sehr gutes und erliches Auto mit leichten Verarbeitungsschwächen im Bereich der Türverkleidungen. Ich wûnschte mir das der Service bei der beseitigung der Mängel effektiver arbeiten würde, da ich wegen den Türverkleidungen und einger anderen Kleinigkeiten wiederholt hinfahren muss. Das Thema Panoramadach ist allerdings eine herbe Entäuschung wie bereits oben erwähnt und ich möchte mich damit nicht abfinden.

Vieleicht hilft dieser kurze Bericht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Ich würde mich freuen falls Ihr was dazu beitragen oder hinzufügen möchtet.

Schönen Sonntag

roccobarocco

Ich fahre den BiTD als Alltrack seit 2016 - mein Fazit ist ähnlich wie deins. Insgesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Folgende Bemerkungen meinerseits:

1. Der Wagen läuft einfach, da ist nie was dran und die laufenden Unterhaltskosten sind wirklich überschaubar.
2. Der Verbrauch des 4 Zylinders ist zu hoch, auch wenn ich im Sommer und Winter die Albertville 19 Zoll fahre. Aber ein 530d verbraucht nicht wesentlich mehr, eher weniger. Ansonsten ist der Motor schon kernig, aber durchzugsstark.
3. Das DSG ist in Ordnung. Aber man sollte mal die 8 Gangautomatik von BMW fahren, dann kann man die Qualität des DSG besser einordnen. Ich sag mal so: das sollte besser gehen. In unserem T6 läuft das DSG bei weitem besser als im Passat.
4. Auf Langstrecke ist der Wagen top. Mit dem fährt man locker und entspannt 700km.
5. Infotainment mit Dynaudio und Androidauto finde ich herausragend. Mehr brauch man nicht und die Bedienung ist einfach nur klar und eindeutig.
6. Das Fahrwerk ist gut, aber mit den 19 Zoll läuft er schon etwas hölzern. Ich hatte letztes einen Kodiak RS mit 20 Zoll. Der lag so etwas von sanft auf der Straße. Dagegen ist der Passat bretthart - selbst in der Einstellung comfort.

Soweit erst mal.

Geht ja hier um einen subjektiven Erfahrungsbericht. Habe zwar kein Alltrack aber den normalen Bitdi, bis auf das höhere Fahrwerk, geringfügig andere Reifen(nicht mehr lange) und die optischen Unterschiede aber durchaus identische Fahrzeuge.

Geht eigentlich um 2 Punkte im Bericht vor mir.

Aus meiner Sicht kann man den Alltrack nicht mit einen 0815 530d vergleichen, der BMW ist deutlich tiefer, was einerseits Unterschiede im Verbrauch außerhalb geschlossener Ortschaft mit sich bringt, je schneller je größer.
Zudem kann man ein Allrad nicht mit einen Fahrzeug mit einer angetriebenen Achse vergleichen, der 530d als X Version würde nochmals mehr verbrauchen als der normale.

Zum Getriebe, es mag SW Unterschiede geben, wodurch sich ebenfalls andere verhalten ergeben können. Aber mein DSG arbeteit deutlich besser, als die 8g Wandler von BMW die ich bisher gefahren bin, egal ob X3 als 3.0d oder 318i, auch das quer verbaute im 2er(218d) aktiv Tourer konnte nicht überzeugen.
Der Wagen war von innen kleiner, hatte trotz 143ps Diesel einen höheren Verbrauch und schlechtere Beschleunigung, als ein Skoda Rapid SB mit 1l tsi und 6g Handschaltgetriebe.
Wandlergetriebe sind aus meiner Sicht nur etwas für Leute, die beim monotonen Motor Geräusch gerne das Geld über den schlechten Wirkungsgrad des Wandler verbrennen hören. Soviel Leistung wie da vernichtet wird, da muss man schon viel Langstrecke konstant im gleichen Gang fahren, damit das die WüK ausgleichen kann.

moderne Wandler sind schon besser als früher... besonders mit Wandlerüberbrückungskupplung. Ich mag aber auch vom Gefühl ein DKG lieber. Bin DQ200, 250, 500 und nun 381 gefahren und war immer sehr zufrieden.

Was gar nicht geht sind CVT Getriebe... meine Eltern hatten einen B180... eine Katastrophe in Effizienz und Performance. Die waren bei VAG ja auch mal Thema.

Haben ein A4 mit dem Multitronic im Pool, da fahre ich immer im Handmodus, dann simuliert er Gänge. Das Roller feeling ist auch nicht meins.

Klar ist die WÜK gut, anstelle immer über den Wandler zu müssen. Aber die WÜK ist in der Stadt z. B nicht aktiv, weil eben zu schnell die Gänge gewechselt werden. Die kommt erst bei z. B konstant fahrt auf der Landstraße Tempo 100 oder der AB zum Einsatz.
Mich haben die Wandler bisher nicht überzeugen können, egal ob genannte BMW, habe übrigens ein 118i vergessen, aber auch eine e Klasse war nicht so der Hit. Würde es heutzutage keine Automatisierten Schaltgetriebe geben, wie quasi die DSG, hätte ich nie ein Automatik getriebe gekauft.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. November 2020 um 13:30:05 Uhr:


Geht ja hier um einen subjektiven Erfahrungsbericht. Habe zwar kein Alltrack aber den normalen Bitdi, bis auf das höhere Fahrwerk, geringfügig andere Reifen(nicht mehr lange) und die optischen Unterschiede aber durchaus identische Fahrzeuge.

Geht eigentlich um 2 Punkte im Bericht vor mir.

Aus meiner Sicht kann man den Alltrack nicht mit einen 0815 530d vergleichen, der BMW ist deutlich tiefer, was einerseits Unterschiede im Verbrauch außerhalb geschlossener Ortschaft mit sich bringt, je schneller je größer.
Zudem kann man ein Allrad nicht mit einen Fahrzeug mit einer angetriebenen Achse vergleichen, der 530d als X Version würde nochmals mehr verbrauchen als der normale.

Zum Getriebe, es mag SW Unterschiede geben, wodurch sich ebenfalls andere verhalten ergeben können. Aber mein DSG arbeteit deutlich besser, als die 8g Wandler von BMW die ich bisher gefahren bin, egal ob X3 als 3.0d oder 318i, auch das quer verbaute im 2er(218d) aktiv Tourer konnte nicht überzeugen.
Der Wagen war von innen kleiner, hatte trotz 143ps Diesel einen höheren Verbrauch und schlechtere Beschleunigung, als ein Skoda Rapid SB mit 1l tsi und 6g Handschaltgetriebe.
Wandlergetriebe sind aus meiner Sicht nur etwas für Leute, die beim monotonen Motor Geräusch gerne das Geld über den schlechten Wirkungsgrad des Wandler verbrennen hören. Soviel Leistung wie da vernichtet wird, da muss man schon viel Langstrecke konstant im gleichen Gang fahren, damit das die WüK ausgleichen kann.

Mein DSG im Alltrack ist nicht gut. Punkt. Ich hatte vorher eine 8 Gang im X5 40d, die deutlich besser war.

Auch der 530xd von meinem Schwager, der deutlich schwerer ist, verbraucht nicht mehr (eher weniger) als mein Alltrack. Wenn ich es darauf anlege, schaffe ich es nach langer Autobahnfahr mit konstant 100km/h, dass ich irgendwo bei 6.3L lande. Das liegt ggfs. auch an den 19 Zollern. Unter 6 L war nie möglich. Wieso ist das mit einem 4 Zylinder nicht möglich? Der 4 Zylinder hat aus meiner Sicht kein Verbrauchsvorteil, auch wenn der Motor sonst gut ist und auch gut zur Sache geht.

Und darüber hinaus: Nimm bitte mal die VW Brille ab, danke.

Der Alltrack ist wie gesagt insgesamt ein sehr gutes Auto. Und selbst jetzt nach 4 Jahren sprechen mich Leute auf das Auto an, weil es einfach geil aussieht.

Sehe ich "leider" ähnlich.
DSG ist für mich alles andere als angenehm zu fahren. Den Verbrauch finde ich ebenfalls zu hoch, kann ich aber mit leben.
Das DCC knarzt öfter gerne mal bei langsam Überfahrenen Hindernissen.
Schick sieht er defintiv aus und ist mal eine wirklich angenehme Abwechslung zum normalen Variant.

Nochmal werde ich ihn mir jedoch nicht holen. Tendiere mehr in Richtung BMW und Mercedes derweil.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 26. Nov. 2020 um 16:17:14 Uhr:


Mein DSG im Alltrack ist nicht gut. Punkt. Ich hatte vorher eine 8 Gang im X5 40d, die deutlich besser war.

Auch der 530xd von meinem Schwager, der deutlich schwerer ist, verbraucht nicht mehr (eher weniger) als mein Alltrack. Wenn ich es darauf anlege, schaffe ich es nach langer Autobahnfahr mit konstant 100km/h, dass ich irgendwo bei 6.3L lande. Das liegt ggfs. auch an den 19 Zollern. Unter 6 L war nie möglich. Wieso ist das mit einem 4 Zylinder nicht möglich? Der 4 Zylinder hat aus meiner Sicht kein Verbrauchsvorteil, auch wenn der Motor sonst gut ist und auch gut zur Sache geht.

Und darüber hinaus: Nimm bitte mal die VW Brille ab, danke.

Der Alltrack ist wie gesagt insgesamt ein sehr gutes Auto. Und selbst jetzt nach 4 Jahren sprechen mich Leute auf das Auto an, weil es einfach geil aussieht.

Ruhig brauner, das hat ja auch keiner abgestritten, nur so wie du vielleicht Pech hast beim Alltrack mit dsg, kannst du genauso einfach nur Glück bei den BMW gehabt haben, perfekt und fehlerfrei sind sie nun mal auch nicht.
Wie schwer ein 530xd ist, weiß ich nicht, aber das Gewicht bei hohen Tempo keine nennenswerte Rolle spielt, sondern der Cw Wert und die Stirnfläche.
Da sind immer noch Welten zwischen einen recht tiefen/flachen PKW, und einen der nachträglich aus optischen Gründen eine andere Front bekommen hat, radhausverbreiterungen und durch die höhere Bodenfreiheit so gesehen "höher" im Fahrtwind steht. Vergleich doch mal die Werte zwischen Alltrack und normalen Passat mit gleichen Motor. Da siehst du dann was ich meine. Wenn ich konstant lange auf der AB 100 fahre, würde wohl ne 4 vor dem komma stehen, selbst bei konstant richtgeschwindigkeit komme ich mit 5-5,5l hin, je nach Tag und Strecke. Aber meiner ist auch ein normaler Passat Variant.
Die Zylinder Zahl ist doch relativ egal, Fakt ist doch was geleistet wird, wenn der 4 Zylinder eben 1 bar mehr Ladedruck bekommt und somit die gleiche Leistung generieren kann, ist doch klar das es dafür die gleiche Menge Kraftstoff braucht.

Ich habe keine VW Brille auf, die überzeugen auch so, daß es dafür keine Sehhilfe braucht.
Ich habe mit dem vag Konzern nie Probleme gehabt, unsere Pool Fahrzeuge sind ebenfalls überwiegend aus dem Konzern. Sofern kein Unfall dazwischen kommt, haben die 2l Diesel alle über 400tkm ohne defekte oder Mängel geschafft, der aktuell genutzte Superb ist fast 10jahre alt, hat ~370tkm, das dq250 dsg, was bisher auch komplett ohne Störungen oder defekte unauffällig sein Dienst leistet.
Ich werfe dir doch auch nicht vor, das du ein BMW fanboy bist.

Ich bin doch völlig neutral an das Thema ran gegangen und habe als ersten Satz geschrieben, das es durch z. B andere SW durchaus unterschiede vom Verhalten geben kann zwischen den Fahrzeugen.
Nur fahre ich überwiegend Pool oder Leihwagen, bei den Leihwagen war schon sehr viel dabei, eben auch diverse "Premium" Marken, wo man immer das tolle getriebe hier und da liest, das kann ich bei den Fahrzeugen die ich hatte eben nicht behaupten.

Ich habe den Alltrack BiTDI bis März diesen Jahres gefahren und muss sagen, dass mich das DSG begeistert hat. Da ich als Dienstwagen zeitweise 530xd und 535xd zur Verfügung habe, kenne ich auch die 8-Gang-Wandler von BMW. Und zumindest in meinem Fall stand mein DSG im Alltrack dem Wandler im BMW in nichts nach.
Ich persönlich fand keine großen Unterschiede und es gab und gibt auch Situationen im BMW, wo ich mir denke "na, das hätte meine DSG jetzt nicht gemacht bzw. anders "gelöst"......." und ich glaube, dass es vor allem bei den DSG eine größere Streuung gibt, was deren Qualität betrifft. Die ausgereiften Wandler bei BMW sind allesamt gleich gut bzw. sehr gut, beim DSG muss man offensichtlich Glück haben. Ich hatte bei meinem wohl Glück und ich respektiere auch andere Meinungen, da mittlerweile ja allgemein bekannt ist, dass zum DSG die Meinungen sehr weit auseinandergehen. Das ist wohl einer größeren Streuung geschuldet..........
Ist ja beim BiTDI das selbe: Wenn ich hier lese, dass bei manchen der Wagen laut Tacho 262 läuft dann kann ich nur sagen, dass ich es bei meinem ein einziges Mal geschaft habe, diesen nachts auf der Bahn bergab auf 250 zu bringen. Meist war auf der Ebene bei 242 Schluss. Auch hier ist bekannt, dass es leistungsmäßig eine größere Streuung gibt, das wurde ja in einem anderen Thread hier in MT schonmal beredet, als verschiedene BiTDIs auf die Leistungsprüfstände fuhren.

Zitat:

@bigstrolch schrieb am 27. November 2020 um 08:46:06 Uhr:


Ich habe den Alltrack BiTDI bis März diesen Jahres gefahren und muss sagen, dass mich das DSG begeistert hat. Da ich als Dienstwagen zeitweise 530xd und 535xd zur Verfügung habe, kenne ich auch die 8-Gang-Wandler von BMW. Und zumindest in meinem Fall stand mein DSG im Alltrack dem Wandler im BMW in nichts nach.
Ich persönlich fand keine großen Unterschiede und es gab und gibt auch Situationen im BMW, wo ich mir denke "na, das hätte meine DSG jetzt nicht gemacht bzw. anders "gelöst"......." und ich glaube, dass es vor allem bei den DSG eine größere Streuung gibt, was deren Qualität betrifft. Die ausgereiften Wandler bei BMW sind allesamt gleich gut bzw. sehr gut, beim DSG muss man offensichtlich Glück haben. Ich hatte bei meinem wohl Glück und ich respektiere auch andere Meinungen, da mittlerweile ja allgemein bekannt ist, dass zum DSG die Meinungen sehr weit auseinandergehen. Das ist wohl einer größeren Streuung geschuldet..........
Ist ja beim BiTDI das selbe: Wenn ich hier lese, dass bei manchen der Wagen laut Tacho 262 läuft dann kann ich nur sagen, dass ich es bei meinem ein einziges Mal geschaft habe, diesen nachts auf der Bahn bergab auf 250 zu bringen. Meist war auf der Ebene bei 242 Schluss. Auch hier ist bekannt, dass es leistungsmäßig eine größere Streuung gibt, das wurde ja in einem anderen Thread hier in MT schonmal beredet, als verschiedene BiTDIs auf die Leistungsprüfstände fuhren.

Das ist interessant. Dann muss es wirklich eine große Streuung geben. 262 habe ich nie ausprobiert, aber auf 240 kommt er ganz locker und mit Druck ran. Von der Motorleistung her, hat mich der Wagen nie enttäuscht. Außer vielleicht bei 180, wenn man noch mal jemanden sehr zügig überholen will. Das kriegt der auch hin, könnte aber etwas besser sein. Das ist aber jammern auf hohem Niveau.

Auf der Geraden habe ich letztens (H-->HH) auch wieder die 250 passiert mit den 19 Zöllern. Man braucht natürlich anlaufen. Ab 235 wirds zäh.

Wenn ich davon 7-8km abziehe, komme ich auf echte 242, was gut ist bei einer angegebenen VMax von 238 (für den Variant / nicht Alltrack) und ich auch für normal halte sowie für völlig ausreichend halte.

Da darf man sich jetzt auch nicht von irgendwelchen Zauberwerte irritieren lassen, die irgendwann mal und günstigsten Bedingungen "erhascht" wurden, damit "Mann" sagen, das das Auto 262 fährt. 😎

Wenn ich man mehr will kein Problem. Chippen lassen auf 280 PS/600NM und Premium Diesel rein - fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen