Kleiner Erfahrungsbericht Alltrack BiTdi

VW Passat B8 Alltrack

Kleiner Zwischenbericht mit meinem Passat Alltrack BiTdi:

Er hat nun 18000km auf dem Tacho, Mj 2016, Erstzulassung ist Mai dieses Jahr. Ausstattung, volle Hütte ausser Elektrische Kofferraumklappe (wollte ich nicht) und Standheizung (brauch ich nicht, beheizte Garage).

Motor/Getriebe:

Bin wirklich begeistert, durchzugskräftig, sparsam und macht einfach Spass. Finde auch den Motorklang für einen 4 Zylinder gar nicht so schlecht. Schwachbrüstig ist der Motor keinesfalls, habe noch einen A7 BiTdi und bin schon etwas verwöhnt. Mit dem Pferdehänger kommt er auch bestens zurecht und zieht diesen souverän den Berg hoch. Laut Tacho hab ich schon 260 erreicht, nachts auf der A96, kann nicht klagen, obwohl im Schein 238 kmh für den Alltrack eingetragen sind, somit TipTop!
Das Getriebe spricht spontan an und findet eigentlich fast immer den richtigen Gang. Schaltkomfort ist klasse bis auf das zurückschalten aus dem 4en in den 3en Gang, da knallt es den Gang reglrecht zurück, es ist deutlich hörbar. Werde es weiter beobachten. 7 Gänge sind ein Muss, hab bereits Erfahrungen mit dem 6 Gang DSG DQ250 und dieses ist lange nicht so sparsam wie das 7 Gang DSG DQ500, beidesmal Allrad Modelle.

Innenraum:

Sehr schöner Innenraum, kein Fierlefanz, nüchtern und funktionell. Besonders die lange Lüftungsdüse gefãllt mir sehr gut. Panoramadach gibt dem Wagen wirklich Licht und Luftigkeit. Sitze sind sehr angenehm auch bei langen Fahrten ( Ergoaktiv), Sitzbelüftung hat besonders im Sommer super funktioniert, tolles Feature, besonders wenn man viel im Süden unterwegs ist. Navi funktionert sehr gut und AndroidAuto nutz ich sehr häufig, besonders wenn man Google Play Music Abo hat. Was ich vermisse ist die Staufunktionsanzeige im AID, das hätte VW von Anfang an beim DP und AID anbieten sollen da es sich scheinbar ja auch um eine Softwaremassnahme handelt. HUD ist Toll und finde es jetzt nicht schlechter als im Audi, es ist sogar schöner in die Armatur integriert. Leider neigt es dazu das die Glassscheibe zittert und alles verwaschen erscheint. Im Tiguan war es nicht der Fall (Werkstattwagen). Dynaudio ist momentan eine mittlere Katastrophe, die Türverkleidungen vibrieren dermasssen das es schon peinlich ist. Die TPI wurde durchgeführt, es ist zwar besser geworden aber nicht so wie es sein soll, warte momentan auf eine neue Türverkleidung diese wurde bei der Massnahme leider beschädigt, find ich nicht so toll )-:
Weiterhin, finde ich es echt eine Frecheit das die Komfortfunktion vom Panoramadach durch VW einfach deaktiviert wurde, das kann es einfach nicht sein!!!
CarNet find ich etwas zu teuer für das was geboten wird, in anbetracht das ich AndroidAuto nutze hab ich das meiste dort bereits intigriert und brauche kein kostenpflichtige Abo.
Ambientebeleuchtung ist schön dezent und das mittlerweile erhältliche Plus wäre mir persönlich zu viel. Die LEDs im Innenraum dürften ruhig etwas wärmer strahlen, man wirkt so blass bei diesem Licht. Ist aber nur ein kleines Detail.
Platz hat der Passat, und das wirklich viel, mehr wünschen kann man sich kaum. Die Anhãngerkupplung ist gut gelöst allerdings find ich den seitlich integrierten Stecker in der Kupplung unpraktisch, ist immer ein Gefummel.

Aussen:

Sehr schönes Design und Understatement nur wollen diese fake Auspuffblenden nicht so recht damit zusammenpassen. Schade das man das bei der Bestellung nicht abwählen kann. Mir würden zwei kleine "Richtige"Auspuffrohre ala BMW ausreichen. So einen Schnickschnack braucht der Passat eigentlich nicht.
LED High ist sehr gut, und steht dem Matrixlicht von Audi in nichts nach, ist wahrscheinlich mehr Audi Marketing, hab beide Lichtvarianten und kann es somit persönlich beurteilen.
Was ich sehr possitiv finde ist der im Vergleich zum Audi A4 Avant recht grosse Treibstofftank, dieser Unsinn mit den Minitanks nimmt langsam merkwürdige Formen bei den Deutsche Autoherstellern an.
Das Fahrwerk ist Komfortabel und DCC find ich wirklich gelungen, habe die grossen 19" Albertville Räder und es passt alles wunderbar, kein Poltern oder Zittern.
Die Bodenfreiheit beim Alltrack ist echt ein Plus, keine Angst mehr vor Aufsetzern und hohen Randsteinen. Auch leichtes Gelände und Wiesenfahrten querfeldein macht ihm nichts aus.
Die Motorhaube, wie bereits hier erwähnt, ist doch recht empfindlich, irgendwas ist dagegengeflogen und ich hab bereits eine kleine Delle drin. Find ich in Bezug auf eine längere Nutzdauer nicht so toll. Lack ist bis jetzt alles Ok.
Auf der Fahrerseite höre ich deutliche Pfeif/Windgeräusche welche ab ca. 110 kmh hörbar werden, trotz Doppelverglassung. Vermute den Aussenspiegel als Ursache dafür, bin aber noch nicht dazu gekommen das näher zu untersuchen.

Fazit so weit:

Sehr gutes und erliches Auto mit leichten Verarbeitungsschwächen im Bereich der Türverkleidungen. Ich wûnschte mir das der Service bei der beseitigung der Mängel effektiver arbeiten würde, da ich wegen den Türverkleidungen und einger anderen Kleinigkeiten wiederholt hinfahren muss. Das Thema Panoramadach ist allerdings eine herbe Entäuschung wie bereits oben erwähnt und ich möchte mich damit nicht abfinden.

Vieleicht hilft dieser kurze Bericht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Ich würde mich freuen falls Ihr was dazu beitragen oder hinzufügen möchtet.

Schönen Sonntag

roccobarocco

Beste Antwort im Thema

Kleiner Zwischenbericht mit meinem Passat Alltrack BiTdi:

Er hat nun 18000km auf dem Tacho, Mj 2016, Erstzulassung ist Mai dieses Jahr. Ausstattung, volle Hütte ausser Elektrische Kofferraumklappe (wollte ich nicht) und Standheizung (brauch ich nicht, beheizte Garage).

Motor/Getriebe:

Bin wirklich begeistert, durchzugskräftig, sparsam und macht einfach Spass. Finde auch den Motorklang für einen 4 Zylinder gar nicht so schlecht. Schwachbrüstig ist der Motor keinesfalls, habe noch einen A7 BiTdi und bin schon etwas verwöhnt. Mit dem Pferdehänger kommt er auch bestens zurecht und zieht diesen souverän den Berg hoch. Laut Tacho hab ich schon 260 erreicht, nachts auf der A96, kann nicht klagen, obwohl im Schein 238 kmh für den Alltrack eingetragen sind, somit TipTop!
Das Getriebe spricht spontan an und findet eigentlich fast immer den richtigen Gang. Schaltkomfort ist klasse bis auf das zurückschalten aus dem 4en in den 3en Gang, da knallt es den Gang reglrecht zurück, es ist deutlich hörbar. Werde es weiter beobachten. 7 Gänge sind ein Muss, hab bereits Erfahrungen mit dem 6 Gang DSG DQ250 und dieses ist lange nicht so sparsam wie das 7 Gang DSG DQ500, beidesmal Allrad Modelle.

Innenraum:

Sehr schöner Innenraum, kein Fierlefanz, nüchtern und funktionell. Besonders die lange Lüftungsdüse gefãllt mir sehr gut. Panoramadach gibt dem Wagen wirklich Licht und Luftigkeit. Sitze sind sehr angenehm auch bei langen Fahrten ( Ergoaktiv), Sitzbelüftung hat besonders im Sommer super funktioniert, tolles Feature, besonders wenn man viel im Süden unterwegs ist. Navi funktionert sehr gut und AndroidAuto nutz ich sehr häufig, besonders wenn man Google Play Music Abo hat. Was ich vermisse ist die Staufunktionsanzeige im AID, das hätte VW von Anfang an beim DP und AID anbieten sollen da es sich scheinbar ja auch um eine Softwaremassnahme handelt. HUD ist Toll und finde es jetzt nicht schlechter als im Audi, es ist sogar schöner in die Armatur integriert. Leider neigt es dazu das die Glassscheibe zittert und alles verwaschen erscheint. Im Tiguan war es nicht der Fall (Werkstattwagen). Dynaudio ist momentan eine mittlere Katastrophe, die Türverkleidungen vibrieren dermasssen das es schon peinlich ist. Die TPI wurde durchgeführt, es ist zwar besser geworden aber nicht so wie es sein soll, warte momentan auf eine neue Türverkleidung diese wurde bei der Massnahme leider beschädigt, find ich nicht so toll )-:
Weiterhin, finde ich es echt eine Frecheit das die Komfortfunktion vom Panoramadach durch VW einfach deaktiviert wurde, das kann es einfach nicht sein!!!
CarNet find ich etwas zu teuer für das was geboten wird, in anbetracht das ich AndroidAuto nutze hab ich das meiste dort bereits intigriert und brauche kein kostenpflichtige Abo.
Ambientebeleuchtung ist schön dezent und das mittlerweile erhältliche Plus wäre mir persönlich zu viel. Die LEDs im Innenraum dürften ruhig etwas wärmer strahlen, man wirkt so blass bei diesem Licht. Ist aber nur ein kleines Detail.
Platz hat der Passat, und das wirklich viel, mehr wünschen kann man sich kaum. Die Anhãngerkupplung ist gut gelöst allerdings find ich den seitlich integrierten Stecker in der Kupplung unpraktisch, ist immer ein Gefummel.

Aussen:

Sehr schönes Design und Understatement nur wollen diese fake Auspuffblenden nicht so recht damit zusammenpassen. Schade das man das bei der Bestellung nicht abwählen kann. Mir würden zwei kleine "Richtige"Auspuffrohre ala BMW ausreichen. So einen Schnickschnack braucht der Passat eigentlich nicht.
LED High ist sehr gut, und steht dem Matrixlicht von Audi in nichts nach, ist wahrscheinlich mehr Audi Marketing, hab beide Lichtvarianten und kann es somit persönlich beurteilen.
Was ich sehr possitiv finde ist der im Vergleich zum Audi A4 Avant recht grosse Treibstofftank, dieser Unsinn mit den Minitanks nimmt langsam merkwürdige Formen bei den Deutsche Autoherstellern an.
Das Fahrwerk ist Komfortabel und DCC find ich wirklich gelungen, habe die grossen 19" Albertville Räder und es passt alles wunderbar, kein Poltern oder Zittern.
Die Bodenfreiheit beim Alltrack ist echt ein Plus, keine Angst mehr vor Aufsetzern und hohen Randsteinen. Auch leichtes Gelände und Wiesenfahrten querfeldein macht ihm nichts aus.
Die Motorhaube, wie bereits hier erwähnt, ist doch recht empfindlich, irgendwas ist dagegengeflogen und ich hab bereits eine kleine Delle drin. Find ich in Bezug auf eine längere Nutzdauer nicht so toll. Lack ist bis jetzt alles Ok.
Auf der Fahrerseite höre ich deutliche Pfeif/Windgeräusche welche ab ca. 110 kmh hörbar werden, trotz Doppelverglassung. Vermute den Aussenspiegel als Ursache dafür, bin aber noch nicht dazu gekommen das näher zu untersuchen.

Fazit so weit:

Sehr gutes und erliches Auto mit leichten Verarbeitungsschwächen im Bereich der Türverkleidungen. Ich wûnschte mir das der Service bei der beseitigung der Mängel effektiver arbeiten würde, da ich wegen den Türverkleidungen und einger anderen Kleinigkeiten wiederholt hinfahren muss. Das Thema Panoramadach ist allerdings eine herbe Entäuschung wie bereits oben erwähnt und ich möchte mich damit nicht abfinden.

Vieleicht hilft dieser kurze Bericht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Ich würde mich freuen falls Ihr was dazu beitragen oder hinzufügen möchtet.

Schönen Sonntag

roccobarocco

44 weitere Antworten
44 Antworten

also wenn du mit deinem vorherigen 40d sagst der geht auch bei 160 kmh noch ordentlich voran bin ich etwas beruhigt, man liest ja viel vom 240 ps tdi er sei etwas "schwachbrüstig" gemessen an den ps...

hatte auch schon den ein oder anderen unruhigen moment weil ich vom x3 30d komme, aber was tut man nicht alles für den umweltschutz und tauscht seinen geliebten 6 zylinder gegen einen "kleinen" 4 zylinder :-) :-) :-)

Der BiTD ist nicht langsam - mit dem 40d war ich schon mal hinter einem her und bin nicht dran vorbeigekommen. Wir müssen uns aber nix vormachen. Ein 530d ist von 100 auf 200 deutlich zügiger als der Alltrack. Aber wie gesagt - ich empfand es (über den Erwartungen liegend) über 160 auch noch als fühlbare Leistungsreserve. Insofern überdenke ich gerade mein geplantes Chiptuning. Aktuell reicht mir die Power völlig aus.

Kleine Story am Rande: will die Albertville-Felgen auch als Winterreifen. Heute Angebot von VW erhalten inkl. Bridgestone Besohlung. Preis: > 5.000 EUR. Geht's noch?

die sind nicht ganz dicht... ich habe mir schon lange abgewöhnt denen die kohle in den rachen zu werfen außer es gibt absolut keine andere möglichkeit. aktuell hab ich das problem dass für meinem bestellen bitu tiguan eigentlich keine felge auf dem markt ist die mein interesse weckt. für den 190 ps tdi gibt es mehr als genug zu überschaubaren preisen von 130 - 160 euro pro felge... aber bevor ich mich von denen nötigen lass tausende von euro für eine original felge auszugeben kommen halt auf die 19" serien sommerräder winterreifen drauf...

zum thema leistung, natürlich war mein "alter" x3 von 100-200 kmh auch DEUTLICH langsamer als z.b. ein 330d, allerdings ging er bis knapp über 200 kmh verdammt ordentlich zu sache...

Ähnliche Themen

Wg. Albertville - habe schon gebrauchte (fast neu) gefunden. Sollen aktuell noch 1.800 kosten. Gucken wir mal. Die Felgen sind einfach absolute erste Sahne ;-)

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:34:18 Uhr:


die sind nicht ganz dicht... ich habe mir schon lange abgewöhnt denen die kohle in den rachen zu werfen außer es gibt absolut keine andere möglichkeit. aktuell hab ich das problem dass für meinem bestellen bitu tiguan eigentlich keine felge auf dem markt ist die mein interesse weckt. für den 190 ps tdi gibt es mehr als genug zu überschaubaren preisen von 130 - 160 euro pro felge... aber bevor ich mich von denen nötigen lass tausende von euro für eine original felge auszugeben kommen halt auf die 19" serien sommerräder winterreifen drauf...

zum thema leistung, natürlich war mein "alter" x3 von 100-200 kmh auch DEUTLICH langsamer als z.b. ein 330d, allerdings ging er bis knapp über 200 kmh verdammt ordentlich zu sache...

Der Alltrack hat eben einen Vorteil (z.B. gegenüber dem 530xd) - er wiegt über 200 kg. weniger.

der tiguan dürfte den daten nach auch über 100 kg weniger als mein alter x3 auf die waage bringen... ich bin gespannt...

Die Albertville sind schon sehr chic...Die Helsinki für den Winter

Hallo Zusammen, würde gerne mal einen anderen B8 Alltrack vorstellen, ich meine damit meinen 2.0 TSI ebenfalls mit 7Gang DSG, diese Motorisierung ob Sinn oder Unsinn war meine Eigene Kaufentscheidung und ich bereue dieses Tolle und Laufruhige Treibwerk keinesfalls. Nach Jahrelanger TDI Nutzung wollte ich unbedingt mal wieder einen Spritzigen Spritschlucker, und den Namen macht er allen Ehren und möchte somit auf die jenigen Verweisen die Ebenfalls darüber nachdenken, wieder mal auf einen Direktrinspritzer umzusteigen und wenn es nur aus Spargründen sei, muss ich eines Sagen, es Lohnt keinesfalls! Zum einen kostet der TSI mit 164g co2 Auststoß stolze 174€ Steuern im Jahr, zum anderen bei einem Spritverbrauch von Schnitt 11-12 Liter Superplus/100Km bei normaler Fahrweise. Könnte mann theoretisch auch beim Diesel Bleiben und hätte mich evtl auch zum BITDI hinreißen lassen. Trotzdem ist der 2.0 TSI (Golf7 GTi Motor) sehr sportlich und Durchzugsstark und steht vielen Diesel in nix nach. Der B8 Alltrack vermittelt bis auf paar Verarbeitungsschwächen in Sachen Spaltmaße und den Kunststoffverkleidungen eine gute und solide Verarbeitung. Das DCC Fahrwerk ist auch sehr gut gelungen sowie die knapp 2,8cm mehr Bodenfreiheit ist für viele Bergbewohner ein Traum und muss, alleine im Winter ist man mit dem 4Motionantrieb und der neuen Haldexkupplung bereits die fünfte Generation sehr gut gerüstet, sie schaltet schnell zu. Ich komme aus dem Erzgebirge. Für mich kommt mir der Alltrack wortwörtlich wie eine Kletterziege vor, aus dem stand überall halbwegs ebene Fahrbahnen Hochkrabbeln ist Grandios. Ich kann dieses Auto nur Weiterempfehlen

Im übrigen habe ich die 18 Zoll Kalamta für Sommer und Winter drauf, gefallen mir am besten, den ein noch kleinerer Querschnitt sorgt such für mehr gebollter im Fahrwerk und Innenraum

Noch ein keiner Zwischenbericht von meinem Alltrack. Jetzt etwas mehr als 53tsd km auf der Uhr.

Es wurden gemacht:
- HUD getauscht wegen vibrierender Scheibe, ist übrigens echtes Glas, kein Plexiglas, da gab es wohl Probleme mit der Klappmechanik
- Motorsteuergerätupdate, kein unrunder Lauf mehr in den ersten 30sek nach Motorstart
- Türen wurden gedämmt, jetzt ist es viel besser
- Gutschein von 700 Euro für die wegfallende Funktion des Komfortschliessens beim PanoDach

Was noch ist:
- Leichtes knarzen der Vorderachse rechts beim einfedern
- Haldex, durchdrehende Räder beim anfahren in bestimmten Situationen (da gibt es auch ein Update für, wie ich hier schon gehört habe)

Im Vergleich zum A4 Avant Quattro den wir vor par Monaten gewandelt haben ein viel solideres Fahrzeug, dort gibt es echt viele Probleme, ganz zu schweigen vom B&O Soundsystem welches wie eine Blechbüchse scheppert.

Ansonsten ist der Alltrack doch insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug...ich würde ihn wieder kaufen.

Wer kann etwas über das Fahrwek sagen. Ich hatte schon bereits den Higline und das Fahrwerk war nicht so toll zu schwammig ausgelegt trotz Dcc.

Ich befürchte es ist noch gemütlicher ausgelegt...hat da jemand nen Erfahrungsbericht?

Geschmackssache, da insbesondere von der Rädergröße abhängig. Ich fahre im Sommer 19“ mit 245/40 mit denen das Fahrverhalten trotz der Alltrack-spezifischen Höherlegung recht verbindlich ist ohne unkomfortabel zu sein. Mit den 18“-Winterrädern steigt der Komfort, das grundsätzliche Fahrverhalten wird marginal „weicher“. Falls du Wert auf knackige Verbindlichkeit legst, solltest du nicht weiter über einen Alltrack nachdenken.

Zitat:

@Hummel629 schrieb am 18. November 2017 um 14:31:24 Uhr:


... der TSI mit 164g co2 Auststoß .... bei einem Spritverbrauch von Schnitt 11-12 Liter Superplus/100Km bei normaler Fahrweise...

Ich bin die Limo auch mit ca. 11 L/100 km gefahren, das entspricht dann realen 256 gr CO2 / km ...

haithamina

Zitat:

@haithamina schrieb am 4. Februar 2019 um 10:43:34 Uhr:



Zitat:

@Hummel629 schrieb am 18. November 2017 um 14:31:24 Uhr:


... der TSI mit 164g co2 Auststoß .... bei einem Spritverbrauch von Schnitt 11-12 Liter Superplus/100Km bei normaler Fahrweise...

Ich bin die Limo auch mit ca. 11 L/100 km gefahren, das entspricht dann realen 256 gr CO2 / km ...
haithamina

Mit Sicherheit nicht - den ALLTRACK , um den gehts hier - gibt es nicht als Limousine!

Deine Antwort
Ähnliche Themen