Kleine Problemchen bei ersten Ausfahren nach Resto VW Käfer 1300

VW Käfer 1300

Hallo liebes Forum,

ich habe jetzt endlich Tüv und H bekommen und schon einige Ausfahrten gemacht.

Jetzt habe ich noch (wie schon oft gehört) Probleme mit der Start"automatik"😉. Verbaut ist der 30 PICT 1. Er startet schlecht bei kaltem Wetter und auch nachdem er warm gefahren wurde (30min warten). Wenn er warm ist (nach 1 Minute) Läuft er super. Eingestellt habe ich die Klappe (wie im Forum gelesen) auf 2mm bei 20grad.
Gibt es Werte (Minuten) wie schnell die klappe aufgehen soll?
Ich habe noch ein Bild von einer Zündkerze. Meint ihr das ist zu Weiß? Evtl. liegt es auch am Leerlauf Gemisch.

Was mir noch aufgefallen ist. Manchmal heult die Kupplung beim Treten. Das Ausrücklager ist aber neu.

Hat einer ne Idee?

Kerzenblid
37 Antworten

Und nutzt trotzdem nix??? 😕

Bzgl gasgeben beim Start würde ich mich gern mit einer kleinen Frage anhängen: laut Betriebsanleitung soll man den heißen Motor ja mit Vollgas starten. Bei mir springt aber der heiße Motor komplett ohne Gas super an und mit getretenem Gaspedal orgelt er einige Sekunden. Ist das bei euch auch so?

Lg
Florian

Hängt vielleicht vom Motor ab.
Hab bei noch keinem Käfer mit Vollgas starten müssen.

@Naxel63 Nö 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@g4c_tdi schrieb am 06. Mai 2022 um 15:25:20 Uhr:


Bei mir springt aber der heiße Motor komplett ohne Gas super an und mit getretenem Gaspedal orgelt er einige Sekunden. Ist das bei euch auch so?

Ich kenne das auch so, dass der Motor bei Betriebstemperatur komplett ohne Gas gut anspringt.
Ich denke das längere Orgeln mit Gas kommt daher, dass durch die Beschleunigerpumpe im heißen Saugrohr ein so fettes Gemisch entsteht, dass die ersten Arbeitstakte nicht zünden wollen.

Mein Typ 3 mit Einspritzmotor hat deshalb extra die Vorschrift beim kalten Motor nach Einschalten der Zündung das Gas durchzutreten, bei warmen Motor vor Einschalten der Zündung. An der Drosselklappe ist ein Impulsgeber, der beim Öffnen zusätzliche Einspritzimpulse erzeugt. Durch das Gasgeben vor Einschalten der Zündung werden die halt nicht umgesetzt.

Ja ja ,die schöne alte D Jetronik,20 Impulse einmal durchtreten.

AEG

Ein kleines Update.

Ich habe heute nochmal den Vergaser zerlegt und dabei die Startautomatik überprüft. Die Heizung hat die Aufschrift Made in México und eine Zeichen der JP-Group und 12V. Ich habe mit der Stoppuhr mal gemessen und es dauert ca. 2 Minuten bis die Klappe vollständig geöffnet ist (Spalt 2mm bei 20C vorher eingestellt). Ich habe ein Video gefunden vom dem Herrn Linse
https://www.youtube.com/watch?v=rgpUwxtfTcg und dort ist von 3-5 Minuten die rede.

Jetzt habe ich aber spaßeshalber etwas Eklektiker gespielt und ein Widerstand (6 Ohm 10W) davor geschaltet. Hierdurch wird die Wendel nicht so stark bestromt und so komme ich auf 5 Minuten bis auf ist.

Der Motor geht jetzt nicht mehr nach kurzer Zeit aus und hält das Standgas wen kalt. Scheinbar ist das Problem vorerst gelöst. 😁

Jetzt bräuchte ich noch ein zweites Kabel welches ich ohne Widerstand beschalten kann damit er wen er warm ist wieder schneller aufgeht. Vielleicht von den Rückleuchten abzwacken 😉

Zitat:

@cab19 schrieb am 7. Mai 2022 um 18:28:38 Uhr:



Jetzt bräuchte ich noch ein zweites Kabel welches ich ohne Widerstand beschalten kann damit er wen er warm ist wieder schneller aufgeht. Vielleicht von den Rückleuchten abzwacken 😉

Dann hast ohne entsprechende Relaisschaltung Dauerllicht bei Zündung ein... 😉

@Naxel63 Diode 😉

Toitoitoi! 🙂

Ich habe noch eine Frage bezüglich der Bedüsung. Weiß jemand ob die HD 125 beim 30PICT-1 Standard war?

Beim 1300er 125
Beim 1500er 120
Und ohne X.

Man kann doch die Startautomatik etwas weiter vorspannen damit sie länger zum Öffnen braucht.

das ist doch viel zu einfach
und nicht mehr zeitgemäß.
sowas löst man heutzutage mit
widerständen, dioden, usw.
wobei das auch schon nicht mehr zeitgemäs ist.
mit einer app kann man das doch viel besser machen.

wasweisichmodus aus.

@GLI Hatte ich auch davor aber er lief damit nicht gerade gut. Dann ist der Choke dann mehr wie ein Schalter und kein langsamer Übergang. Was sich auch besonders beim Warmstart bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen