XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Darf ich nach dem Preis fragen? Werden die Fenster mitbehandelt? Kennst Du jemand mit "Langzeit-Erfahrungen"? Danke.
Bei mir wurden jetzt die Fenster ausgelassen. Das Panoramadach aber mit behandelt.
Kostenpunkt liegt so bei 400-500€. Was ich aber nicht bezahlt habe, weil es privat gemacht wurde.
Erfahrung habe ich von einen Freund der davon schwärmt. Wassertropfen perlen wie von allein einfach ab und selbst Insekten und Vogel... wischt man ohne Probleme weg. Da wohl nichts am Lack haften bleibt. Kurz mit einen nassen Lappen rüber und schon soll er wieder sauber sein.
Mal schauen wie lange das dann anhält..soll wohl 1-2 Jahre halten.
Mach morgen mal Bilder wenn ich ihn wieder abhole.
Noch mal nachgefragt. Hält mindestens 2 Jahre. Felgen wurden auch noch mitgemacht und Frontscheibe. Ab 70km/h ist wohl kein Scheibenwischer mehr wirklich nötig. Wasser verschwindet allein von der Scheibe. Bin gespannt ob es klappt.
Hier die Bilder.
Ähnliche Themen
Bin auf deinen Bericht vom Praxistest gespannt, auf der ersten Blick sieht es super aus, allzeit gute Fahrt
Zitat:
@rg1072 schrieb am 17. März 2018 um 20:52:22 Uhr:
Meiner bekommt seit heut Morgen 10 Uhr eine Keramik-Versiegelung. Und ist dann in 2 Stunden fertig. Aber kann jetzt schon sagen das es super wird. Glänzt wie wild und fässt sich ein wie ein Baby-Popo😉
Gemacht wurde: gewaschen, mit Knete abgerieben, poliert und dann die ersten zwei Schichten Keramik aufgetragen. 2 Std trocknen und jetzt bekommt er noch zwei Schichten.
Ab morgen ist er dann gegen alles viel unempfindlicher🙂
Was soll den das in etwa kosten?
Ja, sieht wirklich gut aus. Vielleicht könntest Du wirklich kurzfristig, z.B. so nach 14 d, mal deine ersten Erfahrungen schildern. Weißt Du, ob das bei Neuwagen sofort geht? Es heisst Ja, dass man wegen der neuen Lackierung mit Waschanlagen z.B. ein halbes Jahr warten soll.
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 18. März 2018 um 10:50:12 Uhr:
Was soll den das in etwa kosten?
Erst weiterlesen, dann posten. 😉 Siehe oben. 🙂
Zitat:
@Mindwalker schrieb am 18. März 2018 um 10:54:50 Uhr:
Ja, sieht wirklich gut aus. Vielleicht könntest Du wirklich kurzfristig, z.B. so nach 14 d, mal deine ersten Erfahrungen schildern. Weißt Du, ob das bei Neuwagen sofort geht? Es heisst Ja, dass man wegen der neuen Lackierung mit Waschanlagen z.B. ein halbes Jahr warten soll.
Werde mich dann in einigen Tagen melden und mitteilen wie es sich verhält. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Nach 250km Heimfahrt sah er noch beinahe genauso aus wie am Start. Sah gestern auf der Hinfahrt schlimmer aus😉 viel mehr Salz am Fahrzeug. Das wenige was jetzt dran war, könnte man sogar mit einem trockenen Lappen einfach wegwischen.
Also das mit dem Neuwagen und ein halbes Jahr nicht waschen kenne ich nicht und ist mir auch neu…aber will auch nicht ausschließen das es sein kann. Wüsste aber ehrlich gesagt nicht warum dies so sein soll.
Warum sollte es nicht gleich bei einen Neuwagen gehen. Dann ist der Lack gleich perfekt geschützt.
Was übrigens ein Bekannter demnächst auch gleich machen wird. Er holt sein neues Auto ab, fährt 500m vom Autohaus zum Aufbereiter und lässt die Versieglung sofort augtragen. Er wird sich ja auch informiert haben.
Also ich kann nur aus dem Bereich Folienbeschriftung berichten, dass hier frisch lackierte Flächen im ersten Monat nicht beklebt werden dürfen, weil der Lack noch ausgasen kann (gibt dann so lustige kleine Blasen unter der Folie)!
Sollte bei Wachsen oder Versieglungen kein Problem sein.
Ich habe während meiner Studiumzeit etliche neue Auto's versiegelt und es gab keine Probleme.
Außerdem lassen sich Versiegelungen auf neuen Lacken ohne Steinschläge usw. hervorragend verarbeiten.
Übrigens würde mich das mit der Frontscheibe bei Regen auch noch brennend interessieren; sorry für meine Neugier...