XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Danke!

Zitat:

@ley schrieb am 18. Februar 2018 um 07:54:47 Uhr:


Hej,

ich suche ein Poolfahrzeug mit vielen Sitzen und Anhängerkupplung.

Welche Abgasklasse haben die aktuellen XC90? Sind die schon bei Euro6c?

Sind die Plätze in der dritten Reihe tauglich für Erwachsene?

Danke schonmal!

Die dritte Reihe ist für Personen bis unterhalb von 1,70 durchaus langstreckentauglich, wenn man die zweite Reihe auch etwas nach vorne schiebt und die in der ersten Reihe nicht über die Mittelstellung hinausgehen.
Aber auch ein mehr als 1,90 großer Fahrer ist kein Problem, da man alle Reihen je Seite unabhängig voneinanderverschieben kann. Dann sollten dahinter aber auch nur zweimal 1,699999 cm große Personen sitzen.
Oder anders von vorne nach hinten: 1,85-1,75-1,65 hintereinander kein Problem.
Diese „Zentimeter“ kannst Du verteilen wie Du willst, wobei aber in der dritten Reihe immer der Mini sitzen sollte.

Wer also mit 3 Paaren und „handelsüblicher“ Frauen unterwegs ist, sollte einen Wochenendtripp durchaus im XC 90 hinbekommen und zwar inkl. kleinem Gepäck.(1 Trolli pP)

Die SCR sind 6d.

Nein, die Volvos haben Euro 6d temp! Quasi die Vorstufe zu 6d:
. Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen es nur noch 50 Prozent mehr Abgase (Euro 6d) sein.
Quelle: Auto Zeitung, 30. Januar 2018

Ähnliche Themen

Zitat:

@simond schrieb am 18. Februar 2018 um 08:03:07 Uhr:


Die aktuell produzierten haben EURO 6D temp.
Ob hinten auch Erwachsene sitzen können? Das kann ich erst in einigen Tagen beantworten ;-)

@ley
Sorry, ich muss meine Aussage nochmals korrigieren und @gde2011 bestätigen: Laut Preisliste Stand 9/17(MJ18) und Website haben die Benziner, der Hybrid und der D4 die EURO 6B(!) und lediglich der D5 die 6D temp.
Da ich letzteren bestellt habe, bin ich fälschlicherweise allgemein von 6D ausgegangen...

Zitat:

@Saslos schrieb am 18. Februar 2018 um 15:32:03 Uhr:


Nein, die Volvos haben Euro 6d temp! Quasi die Vorstufe zu 6d:
. Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen es nur noch 50 Prozent mehr Abgase (Euro 6d) sein.
Quelle: Auto Zeitung, 30. Januar 2018

Anscheinend hat nur der D5 die EURO 6D temp!

Das kommt auf das Modell an, m.W.n. sind alle ab März gelieferten Fahrzeuge auch der 90er-Reihe dann Euro 6d temp. Spätestens mit MJ2019 wird es so sein für alle Modelle, wenn ich die Meldungen richtig in Erinnerung habe.

Da hätte ich als Neubesteller schon gerne eine verlässliche Info, was ich denn letztendlich bekomme...Ich hab's mir auf jeden Fall schriftlich zusichern lassen, dass es 6D temp wird. Sonst hätte ich mir nach über 25 Jahren Audi den Wechsel zu Volvo auch sparen können.

Kann gseum nur bestätigen, ist auch mein Kenntnisstand. Auf ADAC Website sind alle aktuellen 6d temp Autos aufgenommen, soll immer entsprechend aktualisiert werden.
Spannend wird auch das Thema Partikelfilter Benziner und Filtertechnik überhaupt bei anderen Inportmarken z. B. aus dem PSA Konzern werden .....

simond: Das hast du doch genau richtig gemacht. 😉

Hier übrigens die Info von Nobbe-DD dazu:
https://www.motor-talk.de/.../euro-6d-fuer-xc90-t6082402.html?...

@matthjier

Bezüglich deine Frage was unter den CD Laufwerk Blenden sein könnte.
Vielleicht hilft dir folgendes Bild weiter.

@guitarfteak: jau das hilft auf jeden Fall.
Vielen Dank

Ein Diskettenlaufwerk! 😁

Zitat:

@matterno schrieb am 20. Februar 2018 um 19:00:24 Uhr:


Ein Diskettenlaufwerk! 😁

Ich hätte da noch welche auf Lager, wenn gewünscht sogar 5 1/4 Zoll Disk. 🙂
Nur so, wenn Du lediglich nur einen Titel im MPG3-Format hören möchtest.

Zitat:

@jo6lo schrieb am 10. Februar 2018 um 21:56:00 Uhr:


Hallo, hatte schon jemand mal Schwierigkeiten mit dem, ich nenne es mal FIS, offiziell heißt es bei Volvo “App Menü”?
Bei mir lässt dies sich immer per Lenkradtaste aufrufen bzw. schließen aber oft nicht bedienen da ich mit den Lenradtasten nicht zwischen den Punkten wechseln bzw. etwas auswählen kann, da passiert einfach nichts...
Evtl. sind auch die Lenradtasten Hardware-technisch defekt, da ich neulich auch den Vorschlag einer Stauumfahrung nicht bedienen (akzeptieren oder ablehnen) konnte, bei den ganzen Software-bugs die ich schon hatte erwarte ich fast eher dass dies eine weitere Marotte ist die spezielle Updates braucht.
Allerdings habe ich hier im Forum, wo sonst alles dokumentiert ist, nichts gefunden.

Zitat:

@stelen schrieb am 10. Februar 2018 um 22:27:01 Uhr:


Bei mir war es bisher immer so, das noch irgendeine andere Meldung (z. B. Sprit alle) unter der Stauumfahrung lag. Die muss man dann erst mit dem Mittelknopp quittieren, bevor er wieder auf die anderen Tasten reagiert.

Zitat:

@jo2108 schrieb am 10. Februar 2018 um 22:32:36 Uhr:


@jo6lo
Genau das hatte ich auch. Der 🙂 meinte es wäre ein Hardwaredefekt und hat das Bedienpanel im Lenkrad ausgetauscht. Seitdem funktioniert es wieder.

Johan

Danke nochmals für die Antworten. Heute hat mein Händler das rechte Bedienfeld getauscht, hat er anscheinend schon bei mehreren Fhzg. machen müssen, und alles funktioniert wieder.

Also falls jemand Probleme hat, dass sich manche Meldungen nicht bedienen lassen, es kann auch an sporadisch nicht funktionierenden Lenkradtasten liegen, und ist dann sogar mal überraschenderweise kein SW bug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen