Kleine, feine Details bei Audi

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich bin richtig begeistert von meinem A6. Vor allem die kleinen, aber feinen Deteils machen an dem Auto viel Spass. Z.B.

Die Innenbeleuchtung ist klasse, nachts Tür auf und dann gehen da oben am Himmel bis im Fond die Lichtchen an, der Fussraum wird ausgeleuchtet, unten an der Fahrertür wird die Strasse beleuchtet, hinten an der Tür das rote Warnlicht und sogar hinten, wenn Passagiere einsteigen wird auch noch der Fussraum ausgeleuchtet. Jeder Schalter ist einzeln beleuchtet. Und fast alles dimmt sich schön langsam wieder runter.

Oder
Zigarettenanzünder im Kofferraum
klappbare Seitenfächer in den Türen
Fussmatten sind arretiert und verrutschen nicht
Schlüssel lässt sich nicht abziehen wenn die falsche Fahrstufe noch eingelegt ist
Funkuhr, kein umstellen von Winter auf Sommerzeit
Gute Ablagemöglichkeiten im Kofferraum, auch für Regenschirm

Ich weiss noch nicht für was das folgende Dingens gut ist: Sitzt am Fahrzeughimmel zwischen den Sonnenblenden und lässt sich über den Innenspiegen nach unten klappen. Soll das ein Sonnenschutz sein?

Das ist wohl alles serienmässig drin, will hier keine Extras benennen!

Was vielleicht fehlt, ist eine Motorraumbeleuchtung

Ansonsten echt Top, macht schon richtig Spass 😁 😁

53 Antworten

Vor allem welchem Wagen geht das?

dürfte bei allen 4B gehen

meiner ist ein 2,4er Limo Bj. 98. Mit einem Adapter von OBD auf seriell, dazu ein Notebook und die Testversion von VAG-Com. Damit dann ab ins Cockpit um die Gurtwarnung zu aktivieren und im Komfortsteuergerät die ZV ändern. Fertig Kann also theoretisch jeder Laie.
Bei Audi-speed.com ist alles ausführlich erklärt.

Gruß Freddy

@zipfeklatscher, ich glaub ich habe den Sensor für die Klimaanlage gefunden. Ist bestimmt das Teil das zwischen den Schaltern für Frontscheibenbeschlagung - enteisung und der elektrischen Heckscheibenheizung. Das mit der Frontscheibenlüftung ist übrigens auch ein kleines, feines Detail. Das geht ruckzuck und man hat Durchblick.

@johnboyw1, danke für die Info, werd mich mal bei Ebay umsehen nach dem Cullmann Adapter. Hab mir gestern mal die Lehne genauer angesehen und da muss noch ein Kabel unter der Lehne irgendwie eingestöpselt werden. Kofferraumöffner habe ich auch keinen entdecken können, gibt es wohl auch nicht als Serie.

Das was freddy1 geschrieben hat ist ja toll. Ich kann das aber nicht selber machen, kein Plan im Säckel 😕 Wenn die Werkstatt das machen soll, z.B. zusammen mit Service, wird das teuer?

Sonst hab ich noch entdeckt:

Scheibenwischerinterwall einstellbar
Auch Comfortschliessung, das mit den Scheiben runter, beim halten des Knopfes.
Werkzeug, Warndreieck, alles schön fest und integriert, Verrzurrösen auch praktisch, oder Dachreling als Serie, hehe, das mit der Beleuchtung war net schlecht, Tankdeckelhalterung gibts auch noch.

😎 😎

Hallo Staubwirbler!

Diese schlitze am bedienteil der klimatronic sind bloss ein sensor der innentemperatur
der lichtsensor sitzt oben auf der belüftung der frontscheibe. so ein länglicher nubsi.

gruß
Maddin

Ähnliche Themen

der letzte 4B ist halt tolles ausgereiftes Auto. Der neue reisst mich auch nicht gerade vom Hocker. Nach dem mein LMM getauscht ist liebe ich ihn wieder und er macht sehr viel Spass. Wer weiss, vielleicht kauf ich mir in ein paar Jahren mal nen 4B mit V8......

Hallo,

weitere Ausstattung, die der neue nicht mehr oder nur gegen Aufpreis hat:

Seitenschutzleisten,
Chromleiste unten an der Gepäckraumklappe, damit man beim Zuziehen einen Griff hat und der Lack nicht zerkratzt,
unten dunkelgrau lackierte, somit unempfindliche Schweller und Stoßfänger,
kleines Navi mit TMC (bei Symphony-Radio),
Kassettenlaufwerk (wichtig wegen Adapterkassette für andere Player),
Ablagefach links neben dem Lenkrad (gut zur Ablage von MP3-Playern und DAT-Recordern),
Handy-Vorbereitung ohne Zwang zum Multifunktionslenkrad,
Klima mit Luftgütesensor und automatischer Umluftschaltung,
Öltemperaturanzeige und Voltmeter,
abschließbares Handschuhfach,
elektrische Sitzhöhenverstellung,
Ablagenetze an den Sitzlehnen,
Reserverad,
Felgensicherung,
3 Sitzbezüge zur Auswahl (gab es bis zum Facelift),
Fußmatten hinten,
Gepäcknetz ohne Zwang zum Paket.

Last but not least hat der neue eine höhere Sitzposition. Die sportlich griffige Sitzhaltung wie in früheren Audis und im alten Passat bekonme ich nicht mehr hin.

Ich werde wohl meinen alten A6 noch lange weiterfahren.

Gruß

@zipfeklatscher, danke für die Info, muss mir das heute Mittag mal genauer ansehen, dann weiss ich auch was ein "Nubsi" ist 😉

@johnboyw1, hab mir einen Adapter ersteigern lassen, bin mal gespannt wann er kommt und ob alles passt. 😉

Bei der Aufpreispolitik, bin ich ja richtig froh, dass ich einen 4B gekauft hab.

Beim Kauf eines "neuen gebrauchten" war mir wichtig, dass es ein Kombi wird, die Karosserie lang hält (verzinkt) und mit dem 6-Ender Diesel müsste ich auf der sicheren Seite sein. Das waren die Parameter. Vom Preis haben sich die vergleichbaren Modelle von BMW 5er und E-Klasse nicht viel genommen. Bin richtig froh, dass ich mich für den A6 entschieden habe 😎

Hi,

wollte mir letztes Jahr eigentlich ´nen Benz
kaufen. E-Klasse.
Habe aber dann von verschiedener Seite
von Rostproblemen gehört und anschließend
im Internet recherchiert.Daimler hat da wohl massive
Probleme an den Türen , Motorhaube etc.
Hier wird oft komplett getauscht.
Dann hört man immer von Bremsproblemen.

Jedenfalls bin ich dann zum Audi-Händler nachdem
ich über´s Internet gesucht hatte und wurde
fündig.
Bis jetzt keine Probleme , obwohl mit MT ,
und der Wagen macht immer noch Spass.

Gruß

Johnboyw1

Off-Topic @ All die Tips von freddy1 ausprobiert haben: Wenn einer von Euch es schafft mit Vag-Com (ich benutze Vers. 3.112) bei eurem A6 die Funkfernbedienung so einzuprogammieren mit den Anpassungskanal 062, daß das Schiebedach sich mitöffnet bei längerem gedrückt halten der Öffnungstaste, dann sagt mir bitte mal bescheid wie es ging. Ich habe zwar auch freddy1 angeschrieben aber wer weiß wann er mal wieder hier ist mit 46 Beiträgen. Die einfachen Dinge einzustellen habe ich übrigens geschafft.

Grüße Thomas-Ull

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


der A6 sieht ja innen um einiges besser von der Optik aus als unser 5ér Touring (BJ03), gerade wenn die Beleuchtung an ist.

Das stimmt selbst für unseren 7 Jahr alten A6. Er sieht noch immer aus wie neu und vor allem von innen wirkt er besser als manches neue Modell. Vor allem in den neuen BMWs überfallen mich Depressionen, wenn ich in sie von innen betrachte.

Und ich liebe dieses umfangreiche Cockpit des alten A6, mit Wasser- und Öltemperaturanzeige und das schöne Voltmeter dazu. Wo gibt es das heute noch?

Wo bekommt man die VAG-COM Software her und zu welchem Preis?

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Öltemperaturanzeige

_die_ regelt wirklich! M.E. eines der wichtigsten Instrumente, welches heutzutage sehr stiefkindlich behandelt wird. Wofür brauch ich in Dreiteufelsnamen 'ne Wassertemperatur? Um zu wissen, wann die Heizung warm ist? Pfffh... 😉

LG, .P.

Früher gab es im Audi 100 und Audi 80 (teilweise gegen Aufreis) sogar noch eine Öldruckanzeige!

Damit konnte man in Abhängigkeit von Drehzahl und Öltemperatur Schmierungszustand, Ölqualität und Verschleiß beurteilen. Seitdem weiß ich wie gefählich niedrig der Öldruck bei heißem Motor im Stau sein kann. Im Stand bei heißem Motor gebe ich immer mal einen Stoß Gas zur Schmierung.

Seufz!

Wie geht das mit der Freischaltung der Gurtkontrolle via OBD genau???

Grüße Fünfpack

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


An die Klimatronic vom A6 kommt kein aktueller Benz/BMW ran.

Drüber steht nur die vom Phaeton.
Gruß
Maddin

Kann ich so nicht bestätigen. Im Benz (W211) zieht nix, der BMW ist grottenschlecht, der 4B ist dazwischen. Was besonders nervt (hatte ich schon mal gepostet): Die Automatik heizt im Winter auf die gewünschte Temp. wie verrückt auf und dann strömt kalte Luft unangenehm spürbar nach. Entweder da ist was defekt oder das ist "Stand der Technik". Komisch.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen