Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
@a.hofmann
Tja, mein Händler hat genau das Gegenteil von deinem Händler gesagt. Was machen wir jetzt? Ich wünsche dir einfach viel Freude mit deiner lernfähigen S-Tronic, unterm Strich ist das ja das Wichtigste.
Audi schreibt explizit hinzu, wenn der Automat lernfähig ist:
http://www.audi.de/.../tiptronic.html
Hier auch ein Auszug aus einer Mail von Audi, in dem klar festgehalten wird, dass die S-Tronic nicht lernfähig ist:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-dg500-lernfaehig-t5252174.html
Im B9 ist aber nicht das 500er verbaut, nur mal so nebenbei.
Ob es jetzt die S-Tronic selbst ist, die lernt, oder die für die Ansteuerung zuständige Fahrmodus-Wahl, ist für das Ergebnis im Endeffekt egal.
Das Schaltverhalten passt sich dem Fahrstil an. Ich kann das auch, wie Dietmar beschrieben hat, auch auf Teilstrecken beobachten.
Natürlich gibt es auch einen "Lerneffekt" im Gasfuß, das will ich gar nicht leugnen. Mit der Zeit verinnerlicht man, wie schnell und weit man das Gaspedal für welche Reaktion treten muss.
Die S-Tronic hat aber definitiv auch ein darüber hinausgehendes "Eigenleben" - denn die persönliche Tagesverfassung würde sonst auch bei jedem Handschalter zu variierenden Ergebnissen führen - was sie nicht tut. Und auch mein in den USA zwei Jahre lang gefahrenen Automat hat sich Tag für Tag ident verhalten.
Da es sich bei der von mir geschilderten Erfahrung um eine quasi Doppelblindversuch handelt, wiel ich nie weiß, ob meine Madam das Auto wirklich benutzt hat oder nicht, muss es an anderen Faktoren liegen - sofern die S-Tronic und 'umliegende' Eletronikbausteine wirklich nicht lernfähig sind.
@xpla: Mich unterschwellig deshalb als Lügner zu bezeichnen ist ungezogen, die Klausulierung
"Monty hat mich ja als Lügner bezichtigt. Das ist wohl hier der persönliche Umgangston im Forum. Müßte ich dem Beispiel folgen, so müßte ich dich @Dietmar F. auch so bezeichnen. Davon nehme ich selbstverständlich Abstand und verweise auf Audi"
beleidigt meine Intelligenz.
Im Übrigen wirst du mit etwas Mühe feststellen, dass dies nicht mein Umgangston ist.
Habe meinen erst seit 5 Tagen, aber bei mir speichert sich die Einstellung im FIS nicht. Habe bei mir den Digitaltacho (kein VC) eigentlich immer in der Mitte, aber jedes mal nachdem ich die Zündung einschalte ist er wieder auf Datum/Uhrzeit, und heute hat sich auch der Langzeitspeicher auf 0 zurückgesetzt ohne das ich irgendwas bestätigt habe.
Und beim abspielen von Medien (SD Karte) habe eine 64gb Karte die auch ziemlich voll mit Musik ist weshalb ich Unterordner erstellt habe, schade nur das er nicht einfach nach Ende eines Albums zack das nächste nimmt, nein er wiederholt das Album (bin ich nur zu Dumm oder macht er das überall so ? Großes MMI+B&O
Das waren die kleinen Dinge die nerven, große gibt es sonst keine 🙂 ansonsten bisher absolut zufrieden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 13. Juni 2016 um 14:46:49 Uhr:
Da es sich bei der von mir geschilderten Erfahrung um eine quasi Doppelblindversuch handelt, wiel ich nie weiß, ob meine Madam das Auto wirklich benutzt hat oder nicht, muss es an anderen Faktoren liegen - sofern die S-Tronic und 'umliegende' Eletronikbausteine wirklich nicht lernfähig sind.@xpla: Mich unterschwellig deshalb als Lügner zu bezeichnen ist ungezogen, die Klausulierung
"Monty hat mich ja als Lügner bezichtigt. Das ist wohl hier der persönliche Umgangston im Forum. Müßte ich dem Beispiel folgen, so müßte ich dich @Dietmar F. auch so bezeichnen. Davon nehme ich selbstverständlich Abstand und verweise auf Audi"
beleidigt meine Intelligenz.
Im Übrigen wirst du mit etwas Mühe feststellen, dass dies nicht mein Umgangston ist.
Ja, es freut mich ja auch, dass du bei Kritik zur Sache dies nicht als persönliche Majestätsbeleidigung auffasst. Ich wollte nur sehr drastisch darstellen, zu welch persönlichen Untergriffen es hier im Forum kommt.
Die S-Tronic bleibt bei mir ein großer Kritikpunkt und (ich weiß, das wollen viele nicht verstehen) eine Sache die ich in diesem Übergangsauto durchaus bereue. Ich dachte in Österreich reicht der 218er Diesel locker und eigentlich möchte ich ja einen "elektrischen A6" (das würde am besten beschreiben, was ich als Kunde erwarte). Im Nachhinein wäre es aber die bessere Entscheidung gewesen, gleich den stärksten Diesel zu nehmen, nicht rein wegen dem Motor, sondern wegen dem verbauten Automat. Der 218er Diesel ist durchaus fahrbar und gut motorisiert, die S-Tronic lässt aber die Freude ersticken. Das ist halt ein Armutszeugnis für "Vorsprung durch Technik". Und nein, den 218er im A4 gab es zum Bestellzeitpunkt genau 1x zum Probefahren und das war 900km entfernt, damit das Argument gleich mal entkräftet ist.
Bei mir spielt er auch dasselbe Album noch mal ab, bin ich bei Dir - wäre toll wenn das anders wäre.
Und was mich nervt, meinen Klingelton den ich einstelle beim Empfang eines Anrufs wird ignoriert, beim nächsten Start des Autos ist wieder der Standard-Ton "Moon" eingestellt.
Es nervt der Hinweiston dass der Beifahrer-Airbag aktiviert ist.
Es nervt mich dass ich beim Bedienen des Heckwischers 2x auf einen Knopf drücken muss da er sonst sofort im Intervall ist.
Es nervt mich dass mein Kofferaum schon mal auf war als ich zum Auto kam (ja, ich bin Hosentaschen Schlüsselträger :P )
Aber ansonsten ist er toll und das positive überwiegt bisher 🙂
Mich nervt bisher nur die Position der Mittelkonsole. Egal, wie ich sitze, der seitliche Druck unterhalb des Knies gegen das Bein ist wirklich unangenehm. Und mit 1.89 bin ich jetzt nicht unnormal groß. Es kann eigentlich nicht an der Sitzposition liegen.
Und Ok, @a.hofmann ... die Geräuschkulisse beim Starten ist n bisschen idiotisch. Da gebe ich Dir Recht :-)
Und warum die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel zu schließen ist, bleibt mir ein Rätsel.
(bei der normalen Schließanlage)
Das wäre aber auch schon alles !
Zitat:
@xpla schrieb am 13. Juni 2016 um 15:22:09 Uhr:
Im Nachhinein wäre es aber die bessere Entscheidung gewesen, gleich den stärksten Diesel zu nehmen, nicht rein wegen dem Motor, sondern wegen dem verbauten Automat. Der 218er Diesel ist durchaus fahrbar und gut motorisiert, die S-Tronic lässt aber die Freude ersticken.
Der Achtgangwandler hat andere Macken. Das Getriebe im Audi ist nicht so sauber abgestimmt wie im BMW und auch bei weitem nicht so unnervig wie die neue Neungang bei Mercedes. Mein Achtgangwandler vernichtet (gefühlt) im Alleingang die Hälfte des Drehmoments, das der BiTurbo anbietet, mein Einfachturbo davor mit DSG hatte wesentlich weniger Schlupf im Getriebe. Im direkten Vergleich würde ich zum Schluss kommen, es ist egal welchen Automaten man fährt.
Kann ich nur widersprechen.
Die schaltet einfach nur gut. Ob D oder S, passt immer. Die kurze Gedenksekunde in D wenn 2-3 Gänge Kickdown gefordert ist kann ich mit S oder den Wippen easy umgehen. Ansonsten macht die einfach ihren Job, vor allem in Kombination mit dem Motor.
Als eingefleischter Schaltgetriebefahrer bin ich mehr als positiv überrascht wie komfortabel der Wandler in D zu Werke geht. Im S oder manuellen Modus macht die alles noch ein bisschen schneller und sportlicher, hektisch aber nie.
Zitat:
@xpla schrieb am 9. Juni 2016 um 20:30:56 Uhr:
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 9. Juni 2016 um 16:49:49 Uhr:
Dies ist ja vollkommen okay!
Wir tun auch immer etwas mehr rein, wird auch von den Reifenhändlern so empfohlen.
Was allerdings nicht geht, das über 0,6 Bar oder sogar beim S1 über 1 Bar an Luft fehlen, bei einem frisch ausgelieferten Auto..Bei mir waren auch 2,7 und 2,9 drinnen. Im Zusammenspiel mit den furchtbaren Pirelli-Reifen eine Katastrophe. 2,2 und 2,4 ist jetzt drinnen, den gibt Audi als Komfortdruck an. Wenn's mir zu blöd wird, dann hole ich mir die RT2 von Dunlop noch diese Saison, ansonsten kommen diese Pirelli beim Kauf der Winterräder in die Tonne.
Im Grunde trübt der Abrollkomfort/Abrollgeräusch das Auto extrem. Das ist grundsätzlich schade, denn mit Akustikverglasung ist Dämmung im A4 ja in Ordnung.
Hey!
Ich hab 255 19er drauf.was ist hier der optimale druck?
Zitat:
@1977stefan schrieb am 14. Juni 2016 um 15:17:16 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 9. Juni 2016 um 20:30:56 Uhr:
Bei mir waren auch 2,7 und 2,9 drinnen. Im Zusammenspiel mit den furchtbaren Pirelli-Reifen eine Katastrophe. 2,2 und 2,4 ist jetzt drinnen, den gibt Audi als Komfortdruck an. Wenn's mir zu blöd wird, dann hole ich mir die RT2 von Dunlop noch diese Saison, ansonsten kommen diese Pirelli beim Kauf der Winterräder in die Tonne.
Im Grunde trübt der Abrollkomfort/Abrollgeräusch das Auto extrem. Das ist grundsätzlich schade, denn mit Akustikverglasung ist Dämmung im A4 ja in Ordnung.
Hey!
Ich hab 255 19er drauf.was ist hier der optimale druck?
RTFM! 😉
Oder schau in der Fahrertür nach :P 😁
In der Fahrertür steht diese Dimension nicht...aber Danke für deine qualitativ intellektuell hochwertige Antwort....
Zitat:
@1977stefan schrieb am 14. Juni 2016 um 20:58:57 Uhr:
In der Fahrertür steht diese Dimension nicht...aber Danke für deine qualitativ intellektuell hochwertige Antwort....
Da ist aber einer gleich pinzig, wie viele Smileys braucht es denn noch 🙂
Damit es doch noch intellektuell wird für Dich habe ICH mir mal die Mühe gemacht für DICH zu suchen, hoffe das entschädigt dann.
Im Forum schreibt jemand vorne 2,4 hinten 2,2
Und man bekommt beim 🙂 wohl den richtigen Aufkleber mit 19", dafür steht auf diesem dann die Reifengröße in 16" nicht drauf, welche Du wohl eh nicht fahren wirst.
Ich habe heute gelernt, dass der Reifendruck wohl wirklich nur noch auf dem Aufkleber steht und in der Anleitung nur der Verweis auf diesen. Was ich ja wirklich quatsch finde aber gut.
So, nun mach was draus 😉
Gruß
Andreas
Danke! Diese Werte hab ich auch gefunden- mir scheint das aber etwas wenig. Deshalb meine Frage... Trotzdem Danke! ??