Kleine Dinge die Nerven

Audi A4 B9/8W

Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂

.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?

.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.

.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht

.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.

.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?

.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau

.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?

.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo

.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?

Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂

2720 Antworten

Die Geschwindigkeit kann auch in Zehner Schritten verstellt werden. Der Hebel muss dafür über den ersten Druckpunkt weiter bewegt werden.
Wäre ein kleines Ding erledigt 😁

Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sind es 5km/h Schritte.

Den Lautstärkeregler in der Mittelkonsole habe ich schon im B8 gemocht. Perfekt platziert wenn man den Arm auf der Mittelkonsole liegen hat.

Die Probleme mit der Tastenleiste und Startknopf kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wundere mich, dass man DriveSelect so oft benötigt. Ich denke das tut man nur zu Beginn. Ich habe die individuelle Einstellung gewählt und habe lediglich ACC auf Dynamik, die anderen beiden auf Automatisch.

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 11. Juni 2016 um 00:57:42 Uhr:


Ich weiss ja nicht wie lang Eure Arme sind, aber für mich ist der Startknopf ohne Probleme erreichbar.

Ja, ohne Probleme erreichbar,
aber die Position (Bild anbei) war oder ist z.B. beim A4 B8 oder Q5 ergonomisch noch einfacher u. bequemer erreichbar.

A4

Ich mach noch einen Thread auf:

Winzig kleine Dinge die Prinzessinen nerven :P

Ähnliche Themen

hihi

Der Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole ist imho für den Beifahrer. Der Fahrer hat dafür doch die Drehwalze im Lenkrad.

Ich finde beide Lautstärkeregler super so wie sie sind. Der Start-/Stoppknopf ist auch gut platziert, schließlich benötige ich diesen nur einmal beim Start und einmal beim Stopp. Habt ihr alle so kurze Arme oder seid zu faul, euch ein kleines Stückchen zu bewegen? Noch habe ich meinen A4 nicht, aber ich hatte bereits insgesamt ca. 10 Tage einen A4-B9 Leihwagen und der Druck auf diesen Knopf war fast immer meine erste Handlung im Auto - noch vor dem Anschnallen.

Ich drück den Start Stopp Knopf auch regelmäßig unmittelbar nach dem Einsteigen und noch vor dem losfahren. 🙂

Ich habe wirklich lange Beine - aber mit den Knöpfen komme ich gut zurecht. Start/Stop drücke ich nur einmal beim Wegfahren. Und die Fahrmodi stelle ich eher selten um - ich habe die zwar auch aufs Lenkrad programmiert, nutze dann aber meist trotzdem die Tasten. Meist reicht es aber sowieso, nur die S-Tronic kurz in S zu stellen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 11. Juni 2016 um 15:09:47 Uhr:


Der Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole ist imho für den Beifahrer. Der Fahrer hat dafür doch die Drehwalze im Lenkrad.

Hast Du nie den Arm auf der Stütze liegen? Immer beide Hände fest am Lenkrad? Sehr vorbildlich 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. Juni 2016 um 13:50:39 Uhr:


Ja, ohne Probleme erreichbar,
aber die Position (Bild anbei) war oder ist z.B. beim A4 B8 oder Q5 ergonomisch noch einfacher u. bequemer erreichbar.

Beim B8 ist es umständlich wenn man eine größere Flasche in der Getränkehalterung hat. Dann muss man immer rechts herum greifen.

Ciao

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:34:50 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 11. Juni 2016 um 15:09:47 Uhr:


Der Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole ist imho für den Beifahrer. Der Fahrer hat dafür doch die Drehwalze im Lenkrad.

Hast Du nie den Arm auf der Stütze liegen? Immer beide Hände fest am Lenkrad? Sehr vorbildlich 🙂

Die Mittelarmlehne nutze ich nie, sondern fletze mich eher auf die Armablage der Tür. Deshalb ist meine rechte Hand eigentlich immer am Lenkrad.🙂

Guten Morgen,

hab mal eine Frage, noch habe ich meinen A6 und warte noch bis Sept. auf meinen A4.

Beim A6 war es so, wenn ich bei laufendem Motor die Tür öffnete und ausstieg, z. B. um einen Brief einzuwenden, ging der Motor aus.

Ist das beim A4 genauso???

Danke im Voraus.

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 12. Juni 2016 um 08:07:10 Uhr:


Guten Morgen,

hab mal eine Frage, noch habe ich meinen A6 und warte noch bis Sept. auf meinen A4.

Beim A6 war es so, wenn ich bei laufendem Motor die Tür öffnete und ausstieg, z. B. um einen Brief einzuwenden, ging der Motor aus.

Ist das beim A4 genauso???

Danke im Voraus.

Nö.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. Juni 2016 um 08:29:47 Uhr:


Nö.

Aber immerhin geht die Automatik in der genannten Situation von selbst in Stellung "P"

Deine Antwort
Ähnliche Themen