Kleine Dinge die Nerven
Ich weiß nicht ob diesen Thread jemand haben will, aber da es doch einige Kleinigkeiten gibt die Nerven (aber keine echten Mängel sind) und sich für ein "Facelift" anbieten habe ich mal ein paar zusammengetragen und freue mich auf die Diskussionen hierzu 🙂
.) Innenbeleuchtung: warum bitte leuchtet nur die jeweilige Seite wo man die Türe öffnet? Was wenn ich was von der Rückbank brauche?
.) Start Stop Automatik: viel zu empfindlich! Der Motor sollte noch 3-4 Sekunden nachlaufen. Zwar geht es wenn man das Bremspedal nur leicht betätigt, aber das ist ein Eiertanz.
.) Automatische Parkbremse nach Motor aus: so wirklich sicher kann man da nie sein warum es mal klappt und mal nicht
.) Stauassistent: automatisches Anfahren für nur 3 Sekunden ist sinnlos. Zieht man den Hebel ist es zwar länger (17? Sekunden) aber nur dieses eine mal.
.) TFL ist klasse, aber warum ohne Rücklicht?
.) Scheinwerferwaschanlage versaut den ganzen Vorbau
.) warum lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüsseltaste schließen?
.) Geschwindigkeitsübernahme aus Geodaten = Griff ins Klo
.) Handy im Auto wird nur für QI Lade Geräte angesagt. Warum nicht bei USB Verbindung?
Das fällt mir mal spontan ein, nun seid Ihr dran 🙂
2720 Antworten
Ich hole die kleinen Dinge die Nerven wieder mal vor.
Heute spinnt wieder mal die Ambientebeleuchtung, die sich nicht einstellen lässt.
Sie leuchtet normal, allerdings kann ich aktuell im individual-Modus die Farben nicht verstellen.
In der Farbauswahl fehlt der bunte Ring. (Siehe Bild unten)
Das kommt bei mir regelmäßig vor, hab ich auch bereits reklamiert, aber Lösung gibt es keine.
Mich erinnert die Elektronik im B9 immer mehr an eine Gratis-App bei der man halt Abstriche machen muss.
lt meinem Händler kommt in der KW45 ein größeres Software-Update bei dem einige Fehler behoben werden sollen, die meiner nach nun 16 Monaten immer noch hat.
Die SW hat seit 04/2016 mehrmals ein Update bekommen, u.a. wegen Nullung Langzeitspeicher und Tageskilometerzähler und dem Radio bzw. der *-Taste am Lenkrad. Der PC nullt sich jetzt nur noch wenn man bei laufendem Radio länger im Auto sitzen bleibt weil man auf jemanden wartet, der Radio braucht teilweise immer noch länger bis er hoch fährt und die Taste im Lenkrad funktioniert zu 90%.
Z.B. gestern war ich tanken, danach gestartet und weggefahren nach ca. 2 km kamen die ersten Töne aus den LS. Kurze Standzeiten wie z.B. Tanken oder einkaufen mag meiner überhaupt nicht.
Das Problem mit der Ambientebeleuchtung tritt bei mir auch manchmal auf. Ausserdem zeigt mein Radio manchmal das CD Symbol, obwohl ich radio höre.
Ähnliche Themen
Für mich stellt sich langsam die Frage wie lange man sich da hinhalten lassen darf - ich warte auch bereits seit über einem Jahr auf ein Software-Update.
Seit ein paar Tagen will der Handgriff der Fahrertüre nicht mehr so recht zusperren, oder nur gerade dann wenn er Lust hat. Mal gehts, mal gehts nicht. Bei allen anderen Türen klappts eigentlich sofort wenn ich den Handrücken dran halte. Schön, sind ja schon fast 9000km auf der Uhr 😁
Es nervt einiges am A4 190 PS Quattro Diesel:
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten mit ausgeschaltetem Motor steht, aber das MMI eingeschaltet ist, rattert nach ca. 20 Minuten der Tacho, schlägt nach unten aus und beim Wiedereinschalten des Motors ist dann der Langzeitkilometerzähler auf "0" gestellt.
Zeitweise funktioniert das Absenken des rechten Ausssenspiegels nicht, auf einmal geht es wieder.
Die Automatik ist zu sehr auf Komfort und weiches Schalten ausgelegt. Mal eben schnell beschleunigen und das angeblich vorhandene Drehmoment ausnutzen- Nada. Schaltet bei zu hohen Drehzahlen und viel zu häufig. Kick down oder Einstellung "Dynamic" bedeutet nur hohe Drehzahl aber keinewegs Dynamik.
Im Kofferraum hängt sich sporadisch die hochfahrbare Abdeckung aus. Nach mehrmaligem öffnen und schliessen fängt sich das ganze dann wieder.
Die Datenanzeige des MMI beim Musikhören über SD-Karte bleibt mir ein Rätsel...
Ebenso, dass der Motor im Stillstand oder nach kurzer Fahrt mit brutal laufendem Gebläse bis zu 30 Minuten Terror macht. Stört mich, die Nachbarn und vermutlich noch viele weitere Menschen.
Das reicht erst mal.
Grüße
Wegen der Abdeckung kannst du dich an deinen Händler wenden. Anfangs kam das Rollo überhaupt nicht runter, weil etwas hinter der Verkleidung auf der linken Seite die Führung zusammengedrückt hat. Seitdem er beim Händler war geht das einigermaßen reibungslos.
Der nachlaufende Lüfter ist die DPF Regeneration. Wenn er angefangen hat, du dann aber das Auto abstellst, muss das ganze wieder runtergekühlt werden. Oder aber du hast ihn vorher sportlich rangenommen, dann bläst er auch gerne mal nach.
Und die Elektronik im Allgemeinen ist wohl eine Sache für sich beim B9...