klebeschrift am heck entfernt, nun ist der lack "matt"

VW Golf 4 (1J)

seit gegrüßt,
 
mein klenner hat die tage an seinem schwarzen variant, die klebebuchstaben GOLF und TDI entfernt.
er hat erst ein stück an meiner angelschnur abgeschnitten😠 damit hat er die buchstaben gelöst.
dann blieb son schaumstoffkleber zeug zurück(hoffe ihr wisst was ich meine) das hat er eingeweicht und dann mühsamm mit den fingernägeln abgemacht.
 
als die heckklape vom einweichen noch feucht war, sah man eigentlich nichts, als diese jedoch trocknete, oh schreck! nun hat der sich seine heckklappe zerstör, würde ich mal sagen. habe euch mal versucht ein bild zu machen
 
der lack ist nun von seinen fingernägeln wohl verkratzt, das ist so ähnlich wie in den griffschalen.
die klebereste sind auch komplett entfernt, jedoch kann man immernoch TDI und GOLF erkennen😕
 
da kann ich nur sagen: HILFE!
ich habe ihn mal zusammengeschissen, wie man sein auto so zerkratzen kann!
 
hilft ja alles nichts.. .. der lack ist, ich würde sagen "matt"
was hilft? ich hatte mal polieren im kopf?  aber mit polieren kenn ich mich nicht aus, den meine autos wurden nie poliert😁
 
was sagt ihr zu seiner verschandelung?
kriegt man den lack wieder flott?
und vor allem, kriegt man die TDI und GOLF ränder weg?
 
bitte um hilfe, falls möglich

38 Antworten

poliermaschinen drehen doch langsam denke ich😕
 
wenn du da mit der 2gang bohrmschine und 3000rpm dran gehst, ist doch hinterher mehr kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


poliermaschinen drehen doch langsam denke ich😕

wenn du da mit der 2gang bohrmschine und 3000rpm dran gehst, ist doch hinterher mehr kaputt?

du denkst an diese 0815 baumarktdinger...

die profiteile sehen aus wie ein trennschleifer und machen einige tausend upm...

hier ist z.b. noch ne "kleine"

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von danjan


poliermaschinen drehen doch langsam denke ich😕

wenn du da mit der 2gang bohrmschine und 3000rpm dran gehst, ist doch hinterher mehr kaputt?

genau das wollt ich damit sagen 😉

Zumindestens wenn man sich damit net auskennt, lieber die Finger davon lassen 🙂

Die Profiteile drehen natürlich auch schneller...

Bei uns in der Lackiererei haben wir diese dicken Teile, ich sags mal so, ich hab Politur auf die Bürste gegeben und bin dann aus Versehen auf den Startknopf gekommen, die Politur war überall, nur nicht mehr auf der Bürste oder an meinem Auto 😁 Mit Bohrmaschinen, hm, tja, für sowas würde das wohl noch gehen wenn du die Stelle vorher wirklich gründlich reinigst und es nicht übertreibst mit der Maschine, aber für mehr würd ich die dann auch nicht benutzen.

Ähnliche Themen

Lass blos die Finger von den Bormaschienen Aufsätzen weg,da rubbelst du dir nur noch den lack mit runter!!Mit soner Maschiene kann nicht jeder umgehen gehört das nötige Fingerspitzengefühl dazu,deshalb fahr doch einfach beim lacker vorbei ist ne sache von 5 min und die Kratzer sind weg. Natürlich ist es nicht schlecht wenn du dir die politur kaufst und damit das ganze Auto vorm Winter nochmal ordentlich pollierst,aber ich denk nicht das du die Kratzer auf der Heckklappe alle mit der Hand rauspolliert bekommst.

gehste von nigrin oder so politur holen. etwas politurwatte. zupfst en bissl watte ab umkrempeln damit keine baumwollknubbel da sind ein BIßCHEN politur drauf und mit kreisenden bewegungen und etwas druck aber bloß net zuviel drüberpolieren. mit nem sauberen stück watte abwischen fertisch. sollte dann weg sein. wenn man die grundierung sieht ist natürlich nix mehr zu machen. dann muss man zum lackdoc.
 
ich hab die buchstaben abgemacht indem ich ein stück nähgarn genommen hab und damit die schrift gelöst. den restlichen schaumstoffdreck dann mit etikettenentferner eingesprüht einweichen lassen und vorsichtig mit nem schaber fürs zerankochfeld abgemacht. da sieht man null die bohne und zerkratzt ist auch nix. brauch man halt ein ruhiges händchen für.

wenn ich auf den polituren bei z.b sonax lese steht da:
Spiegelnder Hochglanz für alle Metalliclacke. Reinigt, poliert und versiegelt schonend die Lackoberfläche und beseitigt feinste Unebenheiten. Wurde speziell für Metallic-Lacke entwickelt. Hochwertige Naturwachse – wie Carnaubawachs – schützen nachhaltig vor Witterungseinflüssen. Spielend leichte Verarbeitung. Optimaler Langzeitschutz.
 
wozu braucht man dann noch wax?

keine ahnung mit polieren hat sich das wachsen normal erübrigt. außer du fährst alle drei tage in die wasche.
also finde ich. es heißt ja net umsonst das man das auto vor winter und vor sommerbeginn mal polieren soll

hm, also brauch ich ertsmal kein wax kaufen, so wie ich das nun sehe😕
 
nur politur und ne watte

eigentlich schon nur politur und watte. nach dem polieren perlt das wasser dann auch ab. nach ner gwissen zeit lässt das nach das ist klar. 8 € in die waschstraße waschprogramm mit wachsen und fertig ist de lack. 

eine frage hab ich noch, soll ich SONAX MetallicHochglanz klick

oder SONAX AutoPolitur 250ml PET Autopolitur klasse! klick

nehmen?

Zitat:

die profiteile sehen aus wie ein trennschleifer und machen einige tausend upm...

hier ist z.b. noch ne "kleine"

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

mfg

Warum stellst Du eigentlich hier Links rein, an denen Du flott bei den Klicks mitverdienst???? Ginge doch mit normalen E-Bay Links auch...

Gruß

Ein EDV-Technisch versierter Hobbybastler

also, für deinen schaden brauchst`ne politur und hinterher ein wachs.
und ein anständig aufbereiteter oder neuwertiger lack braucht keine politur. wozu auch, 2 x mal im jahr wachs und die sache ist versiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von der6vw


also, für deinen schaden brauchst`ne politur und hinterher ein wachs.
und ein anständig aufbereiteter oder neuwertiger lack braucht keine politur. wozu auch, 2 x mal im jahr wachs und die sache ist versiegelt.

 also ihr bringt mich durchnander

du meinst nun nachher noch wax drauf......

und welche politur ist nun besser, diese metallic hochglanz oder die anscheinend normale

die links stehen weiter oben unter klick

ich kann da nur immer petzoldts empfehlen, haben wirklich gute Produkte. Für die Beschädigung braucht man schon eine bisschen stärkere Politur, bezweifel das die wirklich ganz rausgehen.
Für solche Sachen gibts hunderte Mittelchen Rot-Weiss Polierpaste, Meguiars Scratch-X, SONAX KratzerEntferner-Set Lack, NIGRIN LACK-Reparatur-Set usw.. (einfach googeln)
Mal ehrlich hab die Motorbezeichnung bei unseren beiden Gölfen weg gemacht, ohne jegliche Beschädigung, da muss man sich schon sehr dusslig anstellen, mitm Fingernagel, also bitte. Für sowas gibts doch auch Baumharzentferner, Waschbenzin usw. mit einem weichen Tuch wegwischen, lack wieder versiegeln und gut. Hab die Buchstaben davor mit einem Fön erwärmt, dann mit zahnseide abgemacht und dann mit Baumharzentferner und Waschbenzin die Klebstoffreste entfernt, mit Wachs versiegelt und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen