Klebereste von Kunststoff Kennzeichenhaltern entfernen

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen
Folgenede Angelegenheit:
Habe meine Kennzeichen mit einen Klett am Auto befestigt
Vorne am Kunststoff war wohl eine Stelle nicht ganz trocken und da ist es an einer Stelle nicht am Plastik drann
Ich hab mir schon neuen Klett bestellt
Werde ihn dann mit nen Föhn erwärmen und langsam abziehen
Aber dass es dann passt frage ich mich mit was kann ich am besten die Klebereste hier entfernen am Kunststoff
Kann mir jemand vlt ein Produkt empfehlen?
VG Benedikt

1
2
22 Antworten

Gibt Etiketten Entferner als spray, bremsenreiniger auf lappen sprühen.

Silikonentferner

Im Zweifelsfall tut's meist etwas Pflanzenoel aus der Kueche auch.

@das-markus Kleb dein Ding an der WSS mal mit 3M VHB Klebeband fest. Damit halten die (eigentlich festzuschraubenden) Feuermeldertraeger seit Jahren an meiner Decke, da kommt eher der Putz ab als das Klebeband.

Nimm auf keinen Fall diesen Etikettenentferner. Wenn du bei dem nicht aufpasst, kannst du gleich einen Termin beim Lackierer machen.
Pflanzenöl ist ein guter Tip. WD40 oder Ballistol u.ä. funktioniert auch. Isopropanol ginge auch. Alles Dinge die nicht so "auf den Lack" gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@griwer schrieb am 7. Mai 2021 um 07:35:39 Uhr:


Nimm auf keinen Fall diesen Etikettenentferner. Wenn du bei dem nicht aufpasst, kannst du gleich einen Termin beim Lackierer machen.
Pflanzenöl ist ein guter Tip. WD40 oder Ballistol u.ä. funktioniert auch. Isopropanol ginge auch. Alles Dinge die nicht so "auf den Lack" gehen.

https://www.amazon.de/.../?...

Habe mir mal das bestellt
Ist verträglich mit Kunstoff und Lack

Zitat:

@beneuhr schrieb am 7. Mai 2021 um 07:46:48 Uhr:



Zitat:

@griwer schrieb am 7. Mai 2021 um 07:35:39 Uhr:


Nimm auf keinen Fall diesen Etikettenentferner. Wenn du bei dem nicht aufpasst, kannst du gleich einen Termin beim Lackierer machen.
Pflanzenöl ist ein guter Tip. WD40 oder Ballistol u.ä. funktioniert auch. Isopropanol ginge auch. Alles Dinge die nicht so "auf den Lack" gehen.

https://www.amazon.de/.../?...

Habe mir mal das bestellt
Ist verträglich mit Kunstoff und Lack

was sagst du zu dem?

An unauffälliger Stelle prüfen würde ich sagen. Wenn du dir allerdings die Rezensionen liest, gibt´s da schon ein paar enttäuschte User. Zumindest kannst du es damit nicht schlechter machen.

Eulex von Koch Chemie tät ich nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen