Klavierlack ... schön ???
Hallo zusammen,
würde gerne mal Eure Meinung zum Klavierlack in der COSMO-Ausstattung hören.
Uns gefällt es überhaupt nicht ! Sieht irgendwie nach Leichenwagen aus bzw. "wie gewollt aber nicht gekonnt".
Dieser Klavierlack war der einzige Grund für uns, keinen COSMO zu bestellen. Sind auf den Sport ausgewichen und haben ihn auf COSMO-Ausstattung "gepimpt" :-)
Schönen Gruss
Thomas
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von currykampfwurst
Redet dochmal mit den Händlern. Wenn ihr einen Cosmo ohne Klavierlack wollt, ist das sicherlich auch kein Problem.
Der Konfigurator gibt ja längst nicht alles vor, was auch möglich ist.
Gehlt leider nicht so einfach. Wenn du einen super Händler findest, der dir die Mittelteile austauscht gegen Mattchom, Satine Stone oder Charcoal Metallic, dann bliebt immer noch das Problem mit den Zierleisten. Die Türzierleisten sind nämlich leider geschweißt und du bräuchtest dann komplett neue Türverkleidungen.
Mir gefällt mein Klavierlack - ist sehr schön und modisch aber leider etwas unpraktisch was das Sauberhalten betrifft !
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Also irgendwie versteh ich diese Putz- und Reinigungsdiskussion nicht so ganz.Was stellen einige mit Ihren Fahrzeugen eigentlich an, das sie den Innenraum täglich oder ständig putzen muß?
Leute, wir reden vom Innenraum und nicht von den Innenkotflügeln!
Am wenigsten versteh ich diejenigen die vom putzen reden ohne jemals mit den entsprechenden Komponenten zu tun gehabt zu haben.
So langsam entschließe ich mich, daß ich es gut finde wenn die Putzteufel sich für das pflegeleichte "silbermattplastik" entscheiden und werde meinen Innenraum einfach genießen.
Und da ich nicht täglich undichte Mehlsäcke transportiere oder alles ständig angrapsche brauch ich ihn Gott sei Dank auch nicht täglich putzen.Übrigens lassen sich die Kratzer im Silber des Radios oder der Konsole genauso wenig entfernen wie beim Schwarz.
Bitte nicht übelnehmen aber das war mir jetzt einfach ein Bedürfnis.
casabinse
Hallo ich bin auch total begeistert von meinem Klavierlack, hast Du denn Pflegetipps für mich, man hat mir von Mikrofaser abegraten wegen Microkratzern... und die Putztücher von Poliboy hinterlassen Streifen ....
LG Marco
Der thread lebt ......
Ich nehme nach wie vor ein leicht feuchtes blaues HARA Tuch und gelegentlich sauge ich alles mal mit der Polsterdüse vom Staubsauger ab.
casabinse
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe zur Zeit noch nen vorfacelift Cosmo und dann bald einen neuen mit dem Klavierlack. Ich finde es sieht beides mehr oder weniger gut aus. Die "Klavierlack"- Platik ist bestimmt schwieriger suaberzuhalten. Aber wenn man mal ehrlich ist sind heutzutage bei allen Herstellern die Innenräume mit Plastik zugebombt was mal besser und mal schlechter zusammen passt. Schon mal in einer neuen C-Klasse gesessen? Da gab es zwar keine krasse Farbkombination aber es wirkt trotzdem alles nicht gerade sehr schön. Der Astra ist da auch nicht viel besser.
Wem es überhaupt nicht gefällt muss es ja auch nicht schön finden oder dann nehmen. Ich wollte eigentlich den Cosmo wegen den Teilledersitzen und der Chromzierleiste an den Fenstern. Und ich wollte vorallem später nicht anfangen müssen diese Teile nachzurüsten. Zudem sollte man sich den Klavierlack mal in echt anschauen oder ein Foto wo das ganze Cockpit gezeigt wird. Da wirkt das ganze schon harmonischer.
Olli
Ich habe auch die Sportausstattung aber mir geht das "silber" ein bisschen auf die Nerven...das ist irgendwie zu viel des Guten.
Auch komplett in klavierlack sieht das doof aus....aber ich habe eine Kombination beider Varianten entdeckt.
Ich finde das kann sich sehen lassen und werde es wahrscheinlich irgendwann auch so gestalten:
Ich kenne den Klavierlack nur aus dem GTC OPC Nürburgring und da hätten Sie besser den Carbon Look auch in die Mittelkonsole gepackt - bei deinen 2 Bildern oben ist das glaube ich auch die Nürburgring Carbonleiste. Die sieht geil aus. Der Klavierlack wirkte auch mich irgendwie zu seht wie schwarzes Plastik