Klassische Kaufberatung für werdende Eltern

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,
bei uns steht Nachwuchs vor der Tür von daher muss ein größeres Auto her. Wir fahren zur Zeit einen kleinen Skoda Fabia welcher natürlich zu wenig Platz bietet,nicht nur des Kindes wegen. Wir haben uns schon mehr oder weniger für den Mondeo entschieden da er Preis-/Leistungstechnisch einfach sehr viel bietet.
Es stellen sich natürlich fragen welche die Zuverlässigkeit angehen.

Welchen Motor nimmt man am besten?Diesel ist ein muss für uns da wir gut 30000km jährlich fahren.
Wie gut ist das Automatikgetriebe von Ford?
Mit welchen Wartungskosten kann man ungefähr rechnen?
Ist Rost eigentlich ein Problem?
Ist die Elektronik zuverlässig?

Wäre über ein paar Erfahrungen von euch sehr dankbar.

Wir schauen nach Fahrzeugen ab Bj. 2012 falls das entscheidend sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich wüsste jetzt nicht was an schnickschnack ständig kaputt gehen sollte.... @zimbo1980

Ich fahre seit nun 1 1/2 Jahren den Mondeo mit 140PS Schalter.
Automatik hätte ich sehr gern, jedoch sind die vom Kaufpreis teurer - Verbrauch ist etwas höher und es ist ein DSG Getriebe - d.h. alle 60tkm ein Ölwechsel des Getriebes (Kosten ca 300-400€) sowie bei höherer Laufleistung natürlich verschlissene Kupplungen.
So richtige Macken hat der Mondeo FL nicht mehr. Der Motor (2.0) ist kräfig, leise und sparsam (siehe Spritmonitor bei mir in der Signatur)

Was es an Ausstattung sein sollte musst Du selbst wissen...
Ich kann Dir dringlich empfehlen (must have)
-Popowärmer
-Frontscheibenheizung
-Parkpiepser

Als selbstverständlich sehe ich Tempomat sowie 4 E Fensterheber.

Als Nett sehe ich:
- Xenon (die Standart Halogen sind vergleichsweise sehr gut) -die Halogenvariante mit Linse - also Kurvenlicht soll aber eine deutlich schlechtere Lichtausbeute haben.
-Nebellampen - sind irgendwie nur noch ein Designgag

Das Navi ist ok, verrichtet anständig seine Arbeit. Top aktuell ist es aber nicht. Android Auto/ Apple Carplay kannst Du natürlich vergessen.

Wenn eine Rückfahrkamera Verbaut ist (silberner Lautstärkeknopf) dann ist auch das Premium Soundsystem verbaut mit 12 Lautsprechern incl Subwoofer. Das ist ganz ok, aber Basslastig.
Später wirst Du mal bestimmt n Hörbuch mit Sohnemann/Töchterchen im Fahrzeug hören. Das klappt damit supergut. Stimmen kommen am Rücksitz richtig gut an. (Meine Frau hat den Meriva mit "nur" 7 LS - da kann mans vergessen)

Der Kofferraum ist groß. Kinderwagen + alles was man so braucht bekommst Du gut rein.
Platz auf den Rücksitzen ist gut, außer Du bist so wie ich 1,9m groß. Dann ists aber auch bei fast jedem Fahrzeug hinter mir eng.
Mittelfristig geht meine Reise wohl zu einem großem Van.

Die "Sportsitze" sind naja anwesend. Wahrscheinlich/ hoffentlich sind die Teilleder + Ledersitze bequemer.

Die Verarbeitungsqualität ist ok. Mehr nicht. Es knackt hier und da, klappert mal da. Nix dolles - aber auch keine Qualität wie ich sie sogar von Opel gewohnt war.

Der Unterschied 140/163PS ist marginal. Ganze 20nm mehr beim größeren Bruder. Spar Dir das Geld. Angeblich braucht der etwas größere auch einen schluck mehr sprit. Unterschiede gibt es nur bei der Software.
Der 2.2 er ist nett - trinkt aber und ist in der Wartung teurer, da Ersatzteile teurer.

Hab ich was vergessen?!
Bestimmt.

Der Mondeo ist ein gutes Auto. Ich fahre ihn sehr gern. Nur einen besseren Sitz hätte ich gern - oder ein besser einstellbaren.
Möglicherweise wichtig:
Anhängelast ist 2000kg. Also richtig gut viel. EIne AHK Nachrüstung ist selbst gut machbar sofern man nicht grad 2 linke Hände hat (habs auch gemacht)

30 weitere Antworten
30 Antworten

2-3 von keine Ahnung wie vielen zufrieden? Sehr aussagekräftig.
Bei meinem ecoboost ist der Turbolader kaputt gegangen, obwohl ich noch nie was darüber gelesen hab, deswegen verteufle ich nicht den Motor.

@Kali84 Der Mondeo ist ein zuverlässiger Begleiter! Er bietet viel Platz, ist auch auf langen Strecken sehr bequem und bietet insgesamt gesehen mehr für das Geld als Passat und Co. Das es wie bei allen Fahrzeugherstellern Licht und Schatten gibt will ich gar nicht bestreiten. Aber in der Gesamtwertung ist der Mondeo einfach ein gutes Fahrzeug. Als Familienkutsche ist er nach meiner Meinung ideal! Nach zwei Scorpios, einem Mk3 einem 5er Touring und diversen Dienstfahrzeugen ist der Mondeo im direkten Vergleich (fast) unschlagbar. Ich kann den Mondeo nur empfehlen!! Motorisierung muss den eigenen Bedürfnissen entsprechen aber hier ist die Auswahl auch groß genug um das passende zu finden. Zum Schluss noch eine Anmerkung: In diesem Forum wird man selten einen Themenstarter finden der sagt:"Alles super, Keine Probleme!" Das Forum dient uns ja wohl eher als Hilfe bei Problemen und Mängeln. Daher wird man auch hier jede Menge davon finden (So wie in allen Nachbarforen auch 😉 ) Daher in Ruhe überlegen, Vor- und Nachteile abwägen, Haushaltskasse prüfen und mit Herz UND Verstand ein Fahrzeug auswählen!

Zitat:

@zimbo1980 schrieb am 14. Juli 2016 um 05:52:32 Uhr:


Eins kann ich dir sagen, von den Schnickschnacksachen geht ständig was kaputt..

Du verbreitest hier aber wirklich ne Menge Unruhe. Und Du meinst wirklich, bei den 30% teureren Audis wär das anders? Dann schlag zu.

Elektronikprobleme gibt es überall. Mein 2007er aus dem ersten Baujahr hat bisher noch gar keine Elektronikprobleme, nur das Lenkgetriebe als größeren Ausfall. Und jetzt?

Je mehr man liest desto mehr kommt man ins Grübeln. Man liest z.B. beim VW Konzern definitiv von mehr defekten und vorallem teuren defekten. Liegt es daran dass allgemein mehr VWs rumfahren?
Viele Alternativen gibt es für mich zum Mondeo nicht.

Ähnliche Themen

@Kali84 Der Mondeo ist ein solides Fahrzeug! Du darfst nicht vergessen das die meisten hier nach Hilfe suchen wenn es um defekte geht. Die große Mehrheit wird sich hier nicht zu Wort melden weil ihre Autos einfach in Ordnung sind. Schau dir dein Wunschauto gut an, nimm ggf. jemanden mit der sich auskennt und wenn alles passt, schlag zu! Hier findest du auch was zum lesen:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Beide Seiten (zufrieden und unzufrieden) kommen zu Wort 🙂

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 17. Juli 2016 um 08:53:47 Uhr:



Zitat:

@zimbo1980 schrieb am 14. Juli 2016 um 05:52:32 Uhr:


Eins kann ich dir sagen, von den Schnickschnacksachen geht ständig was kaputt..

Du verbreitest hier aber wirklich ne Menge Unruhe. Und Du meinst wirklich, bei den 30% teureren Audis wär das anders? Dann schlag zu.

Elektronikprobleme gibt es überall. Mein 2007er aus dem ersten Baujahr hat bisher noch gar keine Elektronikprobleme, nur das Lenkgetriebe als größeren Ausfall. Und jetzt?

Wie gesagt mein Mondeo ist knapp 4 Jahre alt, in vorhergehenden Posts habe ich beschrieben was schon alles defekt war. Und ich habe das Auto erst seit 6 Monaten.
Und außerdem hab ich nicht nur schlechtes geschrieben. Und es Freut mich für dich das bei deinem Mondeo noch nichts kaputt war.
Mir persönlich ist halt aufgefallen das ich bei meinem Audi vorher keinerlei Reperature in der Richtung hatte und hier hab ich einen Mondeo übernommen der zum Zeitpunkt des Kaufes 50.000 km weniger drauf hatte und 2 Jahre jünger war und trotzdem schon etliche defekte hatte. Das ist Fakt.. Mein A6 hatte 330.000km drauf. 1.Einspritzpumpe 1.Turbo usw. Sollte ich meinen Mondeo behalten bin ich mal gespannt ob er mit 12 Jahren genauso gut aussieht.
Ich unterstell dir auch mal das du nicht die Kilometer fährst und schonmal einen A6 oder ähnliches bessern hast um hier nur ansatzweise zu verstehen was ich hier schreiben.
Wie gesagt der Mobdeo ist ein tolles Auto . Mit dem größten Kofferraum seiner Klasse und einer gigantischen Zuladung.
Aber wenn ich lese bei wievielen Mondeos die Rückfahrkamera ausgefallen ist weil die Verarbeitung einfach beschissen ist, ist das ein Wort. Ich hab noch nie eine so schlechte Verarbeitung gesehen. Es war alles oxidiert. Und ich glaube nicht das das ein Einzelfall war ich denke das früher oder später alle ausfallen . Umsonst hat Ford keine komplett überarbeite Kamera im ersatzteilverkauf. Woran man das noch merkt? Am Kabelbaum , den braucht man neu weil die alte Kamera neue Anschlüsse hatte. Und wenn Ford seine Teile so entwickelt und beim Zulieferer einkauft na dann gut Nacht schöne Gegend.

Was ich nur damit sagen will ist, der Mondeo ist ein tolles Auto. Fahrwerk Top, Getriebe super und Motoren konnten sie schon immer bauen. Aber er hat auch seine Schattenseiten. Es wäre vermessen zu sagen "Kauf dir einen Mondeo da hast ein tolles Auto , super billig mit viel Ausstattung" , der Schuss kann nach hinten los gehen vorallem als junge Familie wo vielleicht die Kohle nicht so locker sitzt. Oder du kaufst den Mondeo mit einer nicht so gehobenen Ausstattung. Deshalb die Aussage "Eins kann ich dir sagen, von den Schnickschnacksachen geht ständig was kaputt.."
Sollte ich hier einen Mondeo Fan hier zu nahe getreten sein tut es mir leid.

Aber unterm Strich wird zusammengerechnet.

Ich würde dem letzten Beitrag der Seite zuvor auch nicht die große Beachtung schenken (haltlose, publizitsiche Aussage mehr nicht).
Zum Post hiervor. Audi und BMW haben auch ein leicht anderes Preisniveau als ein Mondeo. Bin mal gespannt wie du die Wartung im BMW im dreistelligen Bereich hälst 😉. Und 300Tkm sind auch im Ford kein Problem - unser Mondeo MK1 Benziner läuft mit 290Tkm auf der Uhr noch super und ist von 96. immer brav angesprungen und außer Querlenker vorne war nichts großes zu nennen. Pech haben kann man immer - ich bin mit Passat und T5 beides der 170 PS Diesel und keine 10Tkm auf der Uhr mit Motorschaden auf der AB liegen geblieben - war auch keine vertrauensbildene Maßnahme.

Jetzt mal was Positives aus meinen Erfahrungen. Wir fahren einen Mondeo Titainum S von 2014 mit dem 163PS Diesel. Fahren tun wir ca. 35Tkm im Jahr. Mit dem Motor ist er kein Sportwagen aber ausreichend. Verbrauch im Schnitt (Winter + Sommerreifen) um die 6L.
Kosten:
Letzte Woche die 60er Inspektion gehabt für 340€ und die 40Tkm Inspektion hatte 170€ gekostet. Steuern sind 258€.
Probleme hatten wir bis jetzt keine. Bremsen und Reifen sind noch die ersten drauf. Rost ist auch kein Thema (sieht am Unterboden aus wie am ersten Tag). Von der Elektronik her arbeitet alles wie es soll und wir haben da schon sehr viel drin (Spurhalteassistent, Tot Winkel, Sitzbelüftung, Schiebedach). Fahrzeug ist sehr ruhig im Innenraum, Fahrwerk hat viele reserven (Ford typisch).
Sehr solides Fahrzeug und in der Preis-Leistung sehr gut. Verarbeitung ist gut (bei uns klappert nix) und man hat viel Platz. Meine Frau mag alles an diesem Auto, sie fährt es auch zu 2/3.

Kleine Details die etwas stören.
- Konstruktion des Kofferraumrollos - durch die fixen Schienen rechts und links nicht sehr variabel das ganze.
- Bei Regen oder kurz nach dem Regen sollten die Fenster zu bleiben, sonst wird es kurz mal nass (hätte man sicherlich geschickter lösen können 😉
- Übersichtlichkeit ist nicht überragend (bei welchem modernene Wagen sit das noch so?) - Pakrpiepser vorne und hinten sind ein muss.

Im Vergleich zur Konkurrenz steht der Mondeo in nichts nach. Oktavia und Superb sind nicht günstiger (Oktavia vielelicht in der Versicherung etwas, kann man aber selbst prüfen, einfach mal die Versicherung mit den eigenen Daten durchrechnen).
Skoda und VW haben eine Art dynamisches Serviceintervall, dass heißt das Auto sagt wohl wann es will. Man sollte sich aber nicht täuschen, auch wenn die Wartung nur alle 30TKM oder etwas mehr erfolgt ist diese nicht zwangsläufig günstiger. Mein Kollege hat für die Wartung (superb, großer Diesel) kurz vor 60Tkm mehr als 500€ gezahlt,man sieht es relativiert sich wieder (war seine zweite Wartung).

Habe noch einen Tipp . Mein Mondi ist mitlerweile im 10ten Jahr .Mein Fazit zu vorher VW und Audi ( die ich hatte ) , ein ehrliches Auto mit kaum Wehwehchen (eher jammern auf hohem Nivau ).Beruflich habe ich viel Menschenkontakt und die Aussage im Beitrag oben drüber stimmt ,aber die kenne ich von allen Automarken. Hast du glück ,"bestes Auto " , hast du Pech, " letzte Karre " .
Aber hier mein Tipp : Gehe mal auf die Ford Hompage ,dort auf Gebrauchtwagen und dann aber " Mitarbeiterjahreswagen " anklicken . So habe ich mir meinen Mondi errungen . Preis damals laut Offiziellen Angebot von Ford für den Mitarbeiter 42.000€ , bezahlt habe ich 24.000 € ,da war er knapp 1 Jahr alt . Selbst habe ich einen Benziner den ich seit 8 Jahren mit LPG ( Gas ) fahre . (Auch ohne Wehwehchen ).

Mein Werkstattmeister hat da mal schönes gesagt : Bei Ford bekommst du vielleicht nicht immer die allerneuste Technik aber gute ausgereifte, solide .
Von mir also eine klare empfehlung .

Mfg Schuck

Was ich noch vergessen haben. Das Navi basiert auf TomTom, arbeitet solide, nur hat es leider nicht den gewohnten, vollen TomTom Funktionsumfang. Kann man aber mit Leben.

Ha ,noch was, hatte gelesen das du geschrieben hast ,"liest sich gar nicht so schlecht " .
Eine kleine Info :
Wir fahren mehrfach längere Strecken nach Zwickau !
Ich beobachte immer mal schnell wer oder was vom ADAC am Seitenstreifen geholfen oder Abgeshleppt wird .
Da habe ich eher immer " Das beste oder nichts " , " Das Auto " , " Vorsprung durch Technik " , "Effizient Dynamic " stehen sehen .
Mfg Schuck

Hallo,

ich fuhr bereits zwei VW, vier Ford, zwei Audi, einen Citroen und aktuell meinem dritten Mondeo.

Ich kann eindeutig sagen, dass die Mondeo ab dem MK3 Facelift die zuverlässigsten Gefährte waren/sind. Meinen MK3 2.0i habe ich vor kurzem mit 181tkm in Zahlung gegeben. Die einzige größere Reparatur war der Tausch der Wirbellklappen (ca. 350€ mit gestellten Teilen).

Liegen geblieben bin ich mit den Mondeos in den letzten knapp 10 Jahren genau einmal. Da wollte die Batterie im Winter im Alter von 8 Jahren nicht mehr...

Bei den Audis und VWs müsste recht viel getauscht werden, auch wenn es oft Kleinkram bis 150€ waren (Bremspedalschalter, Thermometer, Stoßdämpfer schon bei 140tkm, Drosselklappen, Bedieneinheit fürs Schiebedach, Ablagefächer, mehrere Zündspulen und beim Audi müssten mit ca 120tkm sogar schon das Getriebe komplett neu abgedichtet werden und eine neue Antriebswelle bekommen. Beim Polo waren dann beim Verkauf auch beide Antriebswellen an der Reihe (140tkm).

Der aktuelle A2 meiner Frau wird wohl auch unser letzte r Audi gewesen sein...

Gruß Sebastian

Wir haben einen 2,0TDCi mit 140PS und Powershift Getriebe als Neuwagen 2011 gekauft, der jetzt 120Tkm drauf hat... Insgesamt ein sehr schönes Auto, weil auch gut ausgestattet, viel Platz innen, riesiger Kofferraum vor allem im Vergleich zu meinem S6 und manchem 5-er BMW... Das ist Auto ist bis 120km/h sehr leise, wird bei schneller Fährt auf der AB dann aber brummig im Vergleich zu Audi und BMW... Angenehm ist 130km/h, da sparsam bis dahin und leise... Die Verarbeitung ist ok, nichts klappert oder fällt ab, die Materialien sind aber deutlich billiger als bei Audi. Das Design außen ist sehr schön ( wobei der aktuelle noch wesentlich schöner ist, ein sehr cooles Auto!! ), innen geht's so... Bissel wahllos Alulook-Leisten verteilt, viel Hartplastik. Aber alles in Allem ein zuverlässiges, sparsames und geräumiges Auto mit guter Ausstattung, wesentlich günstiger neu als Audi und Co.... Aber halt gebraucht, den Käufer freuts, kaum mehr zu vernünftigen Kursen wegzubringen. Fahrer wird er behalten. Mein Bruder fährt einen Passat mit 170 PS Bj 2010, der ist sehr ähnlich. Bissel besser die Materialien, bissel kleiner der Kofferraum, bissel leider innen und spritziger. Das DSG ist dort besser abgestimmt als bei Ford. Aber alles in Allem sehr vergleichbare Autos, bei dem der Mondeo günstiger in Allem ist. Zum Thema liegen bleiben: wenn man öfters am Straßenrand einen Passat gestrandet sieht dann liegt das sicher auch an der wesentlich höheren Verbreitung dieses Modells, wenn 10 mal soviele Autos zugelassen sind dann ist die Wahrscheinlichkeit sich höher dass einer liegen bleibt 🙂

Beim Diesel ist der Facelift zu empfehlen, da dann eine fünfte Einspritzdüse im Abgastrakt zwecks Regeneration des DPF verbaut ist. Keine Probleme mit Ölverdünnung mehr.

Mondeo MK4 Bj 11/2010 2.0 TDCI 140 PS, aktuell 186.000 auf der Uhr, bisher keine defekte, wartung, tanken und gut ist.

Top zufrieden mit dem Auto, Leistung des 140pslers in allen Lebenslagen satt Leistung.

Als zweitwagen einen Focus 1.0 Ecoboost bj 2012 laufen, aktuell 61.000 auf der Uhr, bisher ebenso unauffällig, auch sehr zufrieden mit.

Beide Autos zeigen noch nicht mal eine Andeutung von Rost an der Karosserie, obwohl die tag und nacht draussen stehen und sommer wie winter bewegt werden bei durchschnittlicher Pflege.

Stimmt das mit der Regenierierung ist wichtig. Es kann praktisch nicht mehr zur Ölverdünnung kommen - bei Fehlbenutzung nimmt aber nach wie vor der DPF schaden.

Auch wichtig:
Die Wartungsintervalle sind leider schon nach 20tkm erreicht und nicht wie "üblich" erst nach 30tkm. also müsstest Du also blödestenfalls mit 30tkm/Jahr jedes 2. Jahr 2x zur Inspektion in einem Jahr

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Super Auto.

Bin nun 2 Woche Kia Ceed gefahren - nettes Fahrzeug/ mieser Motor (1.6 Diesel) - aber ich war sehr froh meinen dicken wieder zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen