Klappt bei euch die automatische Prüfen der Luftgüte?
Hi,
ich weiß, blöder Betreff. Weiß es aber momentan nicht anders zu beschreiben.
Es geht um die Taste mit dem Umluftpfeil nebst Buchstaben A.
Heute erst wieder festgestellt: LKW vor mir, der mit Qualm anfährt. Anfangs - so kann ich mich daran erinnern, hat auf Grund dieser Taste keine oder sehr wenig stinkende Luft gegeben. Jetzt stinkt es so lange, bis ich die normale Umluft-Taste drücke.
Wie geht das bei euch so?
Cu und Gruß
tk
35 Antworten
Ich glaub, bei neueren Fahrzeugen ist ein Aktivkohlefilter drin. Wo der LGS verbaut ist, weiß ich leider nicht.
THX Businessman,
hab gerade nochmal nachgelesen, zumindest bei meinem ist es ein kombinierter Pollen/Aktivkohlefilter.
Und den genauen Einbauort des Sensors bekommst du sicher noch raus 😉
Alles Gute
Gruß
Kandinsky
Ich denke mal, dass er nach dem Innenraumfilter sitzt, da der Aktivkohlefilter ja auch noch einige schädliche Gase filtert. Wenn der Sensor ja jetzt aber vor dem Filter sitzt, misst er jetzt die Gase, die nachher vom Filter aufgesaugt werden. Somit kommt weniger Frischluft in den Innenraum.
ich weis es wirklich nicht, ob vor oder nach dem Filter, denke aber immer noch davor.
dabei habe ich mein Handschuhfach ja schon oft genug ausgebaut und den dann freiliegenden Filter gesehen, hoffe doch mal das er das war 😉
hab nur nicht darauf geachtet ob da irgendwo ne Elektro-Strippe davor/dahinter zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Hab heute mal im Selbststudienprogramm geschaut. Hab jetzt nur eins vom Phaeton gefunden. da ist der Sensor im Wasserkasten verbaut. Also vor dem Pollenfilter.
@ kandinsky
Du hattest Recht 😉
Die Sensoren kommen von diesem Hersteller:
Zitat:
Original geschrieben von bergwerk
Glaube das Teil schaltet sogar beim Gebrauch der Scheibenwaschanlage in den Umluftbetrieb. Diese Reinigungszusätze riechen meist sehr intensiv, aber da kommt nichts rein. Bei kühleren Temperaturen (wenn die Klima nicht mehr geht) beschlagen nach dem Betätigen der Scheibenwaschanlage die Scheiben für kurze Zeit, würde auf Umluftbetrieb hindeuten. Ist aber nur eine Vermutung, vielleicht liegt es auch nur an meinem verstopften Rüssel. ;-)
Das liegt nicht an deinem verstopften Rüssel 😉 Habs vorhin mal ausprobiert und das Gebläse einfach manuell hochgedreht und dann die Scheibenwaschanlage betätigt. Direkt nach dem ziehen des Wischerhebels hat sich das Gebläse lauter angehört, ein Indiz für Umluftbetrieb.
Nach etwa 1-2 Minuten (habs nicht genau gemessen) wurde das Gebläse (bei immer noch gleich eingestellter Luftmenge) wieder leiser.
Gruß
AR78