Klapperndes Geräusch hinten rechts

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe seit kurzem einen A4 Avant 1,9 TDI Bj.10.10.2000 mit 117 000Km.

Habe hinten rechts,im Bereich Stoßdämpfer Tankstutzen Tank, ein klapperndes Geräusch das von einem leichten Quietschen begleitet wird. Je beladener (Sprit, Koffer, Hund), desto schlimmer wird das Geräusch.

Fährt der Wagen auf Reserve und ist unbeladen, ist von dem Klappern nur sehr selten etwas zu hören.

Vielleicht kennt Jemand das Problem und kann helfen.

Danke

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Wobei es im Sommer fast ganz weg ist - im Winter erstaunlicherweise auch nicht mehr so oft!

ist das Geräusch nur im Frühling und im Herbst zu hören ?

Schwierig zu sagen, je nach Verfassung des Autos - ich fahre Tag für Tag die gleiche Strecke und wei0 so ziemlich ganz genau wo welches Geräusch kommt bzw. wie sich das Auto verhält. Manchmal gibts Tage (egal welche Witterung bzw. Jahreszeit) da kommt nichts, dann wieder öfters.

Fakt ist, dass wenn es wärmer ist (Wetter-mäßig) dann ist das Geräusch nur mehr ganz selten bis gar nicht mehr da!

Hatte das gleiche Problem. bei meinem 1,8T Avant.
Bei mir war es hinten rechts.
Eine kleine Unterlegscheibe die über der Kolbenstange des Stoßdämpfers sitzt damit das Federbeinlager
nicht herunterrutscht.
Diese Scheibe wird durch einen kleinen Sicherungsring der auf der Kolbenstange des Dämpfers gehalten.
Bei mir war der Ring weg, dadurch ist das Federbeinlager heruntergerutsch und hat die Geräusche verursacht.
Bei den Freundlichen gibt es diesen Ring nicht als Ersatzteil.
Habe mir dann im Zubehör 2 neue Dämpfer von NK gekauft und bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Katzeoelfuss


Hatte das gleiche Problem. bei meinem 1,8T Avant.
Bei mir war es hinten rechts.
Eine kleine Unterlegscheibe die über der Kolbenstange des Stoßdämpfers sitzt damit das Federbeinlager
nicht herunterrutscht.
Diese Scheibe wird durch einen kleinen Sicherungsring der auf der Kolbenstange des Dämpfers gehalten.
Bei mir war der Ring weg, dadurch ist das Federbeinlager heruntergerutsch und hat die Geräusche verursacht.
Bei den Freundlichen gibt es diesen Ring nicht als Ersatzteil.
Habe mir dann im Zubehör 2 neue Dämpfer von NK gekauft und bin sehr zufrieden.

Kann man das mit freiem Auge ohne etwas ausbauen zu müssen auch sehen bzw. erkennen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katzeoelfuss


Hatte das gleiche Problem. bei meinem 1,8T Avant.
Bei mir war es hinten rechts.
Eine kleine Unterlegscheibe die über der Kolbenstange des Stoßdämpfers sitzt damit das Federbeinlager
nicht herunterrutscht.
Diese Scheibe wird durch einen kleinen Sicherungsring der auf der Kolbenstange des Dämpfers gehalten.
Bei mir war der Ring weg, dadurch ist das Federbeinlager heruntergerutsch und hat die Geräusche verursacht.
Bei den Freundlichen gibt es diesen Ring nicht als Ersatzteil.
Habe mir dann im Zubehör 2 neue Dämpfer von NK gekauft und bin sehr zufrieden.

meinste den ring unten im bild? (Nr.3)

den gibt es aber eigentlich einzelnd, für ca 20 cent.

Hallo,

ich habe ein quattro. Bei mir hat es hinten links geklappert/ geklopft...
Problem war hier ein geplatstes Radlager (wurde von mir in irgend einem Beitrag bereits beschrieben). Beim Ausbau sah man sehr schön einen Riss im Lager Außenring. Seit dem Wechsel ist alles wieder i.O.
Das klopfen trat allerdings nur mit der Serienbereifung (195/irgendwas R15) auf. Bei meinen Sommerreifen (7 Zoll Felgenbreite ET 35) war das Geräus weg, zumindestens nicht warnehmbar.

mfg

Hallo!!! Ich fahre ein A4 Avant und habe denn auch tiefergelegt!! Mei mir jetzt das gleiche Problem, es klabbert bei mir hinten ( immer wenn ich über schlaglöcher oder kleine hüggel drüber fahre ). Ich habe das gefühl das es aus dem Kofferraum kommt, habe hier schon gelesen das es an denn Domlagerliegen könnte.
Habe auch schon die ganze Verkleidung runtergenommen und auch die Sitze rausgebaut , das geräuscht ist trotzdem da. Ich bin sprachlos und es nervt echt. Bitte Hilft mir falls jemand das Problem schon losgeworden ist. mfg

Kurios: Wenn ich in der Wachanlage war ist das Klingeln erst mal für 100 Km weg.

Hey zusammen,

ich hab einen B5 1.8 EZ: 12/97 Limo.

Habe das nervende Klopfen auch gehabt!!!

Die zwei langen Schläuche von Handbremsseil haben durch das Klopfen an Hinterachse dieses nervende Geräusch verursacht. Ich hab diese Gummis einfach mit paar Kabelbinder an der Achse festgebunden und seitdem hab ich meine Ruhe.

Wäre froh wenn das jemandem auch hilft.

Schöne Grüße

Bei mir ist das Geräusch am ehesten bei Kälte, im Sommer hingegen kaum vorhanden.

Mir ist jedoch aufgefallen wenn hinten jemand sitzt, dann ist das Geräusch (fast immer) weg - könnte ev. die Rückbank sein!?

Wenn bei mir jemand hinten sitzt, ist das Geräusch auch fast weg (s. auch meinen Beitrag), es liegt aber nicht an der Rückbank. Ich habe die Sitzbank schonmal komplett rausgehabt, das Geräusch war immer noch da. Ich tippe auch auf Domlager, die ich beim irgendwann fälligen Dämpfertausch auch wechseln lassen werde.

Hallo !
Fahre Passat,und hatte diese Klopfgeräusche auch 1 Jahr lang.Haben gesucht wie die blööden,konnten nichts finden.Dazu hatte ich noch ein Scheppern.Haben nun alles gefunden und behoben.

Das Scheppern waren die Stoßdämpfer,und das Klopfen kam von den Lagerböcken (Gummimetalllager),obwohl die noch gut aussahen.

Alles gewechselt und endlich Ruhe🙂

Bei mir habe ich die Ursache gefunden:

Hallo, wurde ebenfalls wahnsinnig durch dieses Geräusch. Ich habe angenommen, dass es vom Innenraum (Hutablage oder Kofferraum, Gurt etc.) oder irgendwo aus dem Radkasten kommt. Hab 100 Mal alles ausgeräumt und durchsucht. Auch die Werkstatt hat nichts gefunden.

Dann habe ich beim Federbein (dort wo die Feder unten in der Metallschüssel endet) ein kleines Stück von der Feder gefunden, was abgebrochen war. Dieses kleine Stück hat dann bei jeder Bodenunebenheit dieses nervige Geräusch erzeugt. Nach dem Entfernen war alles wieder bestens.

Gruß, Graukas

Ist die Feder beschädigt gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Ist die Feder beschädigt gewesen?

Ja, natürlich war sie beschädigt, da ja ein Teil abgebrochen ist. Es waren aber nur ein paar Zentimeter der letzten Windung und es ist bei Stoßdämpfertest nicht aufgefallen. Dürfte also keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Trotzdem werde ich sie tauschen, wenn andere Arbeiten anstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen