Klappernde Bremsbeläge

BMW 3er E36

Moin;
Jetzt hab ich endlich auch mal wieder ein Problem...🙁

Heute fing mein Dicker auf einmal am rechten Hinterrad an metallisch zu scheppern und klackern, wenn ich über Kanaldeckel oder Kopfsteinpflaster fuhr... wenn ich die Bremse leicht antippte, war es weg... nach eineinhalb Stunden in der Werkstatt, diversen Probefahrten und 40€ weniger in der Tasche hatten sie den Fehler endlich festgestellt...🙄: Der äußere Bremsbelag hat etwas viel Spiel- gefährlich wäre es nicht, aber um das Scheppern wegzubekommen, müßten die Beläge neu gemacht werden; eigentlich sind sie aber noch gut (von der Belagstärke), deshalb habe ich eigentlich noch keine Lust dazu, die wechseln zu lassen; ob es eine andere Möglichkeit gibt, das Spiel zu verringern, dazu äußerte er sich nicht in der Werkstatt, nur soviel, daß ER da nix machen würde; nun frage ich euch, ob es da eine Möglichkeit gibt, oder ob ich zwingend neue Beläge brauche, wenn mich das Scheppern zu sehr nervt...- freue mich über Antworten und sage "Danke"...🙂

22 Antworten

Nummer 3 ist die Klammer: >Link<

Moin;
Also, folgendes:
@Reimertshofer: Vielen Dank, jetzt ging das Öffnen...
@Dario: Die Nr.3 ist bombenfest...
@Cap und alle anderen Helfer: hab Plastilube auf die Seiten des Belages in die Führungen gemacht- da, wo ich durch die Felgen dran kam- (da ich den Belag wegen meiner mangelnden Erfahrung nicht selbst ausbauen möchte, s.o.); ist schon viel ruhiger; DANKE!

Wollte mal `n Update geben:
Anfangs war ja nach dem Einschmieren mit Plastilube die ganze Geschichte ruhiger, leider nicht lange- und je wärmer die Bremse wurde, um so lauter wurde das Klackern...
Klammer geprüft, hin und her gebogen, Geräuschveränderung... neue Klammer bei BMW geholt (7€😰), drauf, wieder etwas ruhiger;
dann kam ich drauf, daß das Plastilube evtl. zu "flüssig" wird, wenn die Bremse warm wird... also bin ich hin und habe Plastilube wieder abgewischt und Kupferpaste drauf... nun ist`s noch besser, aber nicht weg- im Schritttempo hört man es bei offenem Fenster immer noch deutlich, wenn die Bremse warm ist...

Hab jetzt noch neue Bremsbeläge bestellt, mal sehen, wann ich die einbauen lasse- finde es eigentlich schade, die anderen wegzuwerfen🙄- aber wenn das Klappern zu nervig wird...😉

Wenn`s dann immer noch Klappern sollte, bleibt ja nur noch der Sattel übrig...🙄

Hitzeschutzblech?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Hitzeschutzblech?

No Sir...😁

Begründung:
- beim leichtesten Antippen der Bremse ist es sofort weg
- dreht man das Rad im aufgebockten Zustand, gibt es eine Stelle, wo der Belag "hängenbleibt"- dreht man weiter, fällt der Belag seine 3mm Spiel zurück, das ergibt das "Klock"...

Also müsste es immer klacken, wenn du mit schleifender Bremse, vor und zurück fährst.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Also müsste es immer klacken, wenn du mit schleifender Bremse, vor und zurück fährst.

Nein, sobald du bremst, bleibt der Belag nicht mehr hängen, leichtester Bremsdruck reicht, um den Belag in der Führung festzuhalten...

So, Thema erledigt;
Habe heute die Beläge, die ich dank eines Users hier sehr billig bekommen habe, montieren lassen (ja, Mist, wenn man nicht mal so was selbst kann, waren 62€ 🙁!!)- dabei wurde festgestellt, daß der Sattel schon `ne Scharte von dem Geklapper hatte- Schweißpunkt drauf, abgeschliffen, passt...🙂
einzige ungeklärte Frage ist, warum der Belag auf einmal soviel Spiel hatte- ist aber im Prinzip auch unwichtig, Hauptsache, nun ist Ruhe...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen