Klappernde Bremsbeläge
Hallo,
Habe das Problem das meine Beläge Klappern gegen den Bremssattel, will neu wechsel obwohl meine gut sind.
Meine frage
Finde keine Beläge mit Federn spange, weiss jemand wo es welche gibt auch im internet ??
Kann ich auch nur die Federn extra kaufen und auf meine alte beläge dran machen, damit es nicht mehr klappert ??
Oder lieber neu kaufen obwohl meine noch gut sind ???
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...von dieser unterscheidung las/hörte ich bisher noch nichts,Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Denke mal, er meinte, daß man die betreffenden Beläge nehmen sollte.
Beläge mit ABS oder Beläge ohne ABS. So deute ich das jedenfalls.
auch bei angeboten b ebay nicht.
WOHL ABER:
bei TROMMELN u scheiben,
da ist bedingt durch den NABENinnenDURCHMESSER
die scheibe u trommel wg des ABS-zacken-rings (mit sensor ltg)
entsprechend GRÖSSER!
aber lerne gern dazu!
claudius
Auch bei EBAY nichts gelesen oder gehört ????? Ebay repariert keine Autos und auch nicht der Anbieter von Zubehörteilen auf Ebay. Gefährliches Halbwissen. Manchmal ist es ratsam, sich mal an jemanden zu wenden, der sich damit auskennt - zum Beispiel einen Ford-Händler.
Also es gibt definitiv unterschiedliche Bremsbeläge. Im freien Handel werden Ersatzteile nach Schlüsselnummern rausgesucht. Diese Suche sagt aber in der Regel nichts über die eventuellen Zusatzausstattungen aus. Und nicht alle Escorts hatten ABS. Hier liegt also die Fehlerquelle. Manche Zubehörhersteller bieten auch gar nicht zwei verschiedene Beläge an.
Und glaubt nicht, dass da bei ATU und Co einer drauf achtet, wenn die Beläge passen. Und dann klapperts halt.
Im Ersatzteilkatalog der Hersteller sind die Fahrzeug aber nach Fahrgestellnummer und somit viel präziser zu identifizieren. Und der Mitarbeiter vom Ford-Händler wird sicher nach diesem Punkt fragen, wenn es unklar ist. Dann kann man dies am Fahrzeug prüfen.
Hoffe, ich habe es nun ausreichend erläutert.
Viele Grüße,
Lutra
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
Servus
es gibt den Zubehörsatz bei KFZ Teile 24, ab 9 Euro unter Bremsenzubehör.
passen die Federn auf alle Bremsen Marken ??
welce von den sind die federn
http://www5.kfzteile24-shop.de/100630-autoersatzteile.html??
Ich hatte das selbe Problem mal beim Mondeo den ich mir gerade erst gekauft habe. Ab zu ATU (ich weiss da geht man nicht hin ) andere Spangen für 4-5 € holen ,und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von NicoK76
Ich hatte das selbe Problem mal beim Mondeo den ich mir gerade erst gekauft habe. Ab zu ATU (ich weiss da geht man nicht hin ) andere Spangen für 4-5 € holen ,und fertig.
Hast du die Spangen auf deine alten Bremsbeläge drauf gemacht ???
Passen die Federnspangen auf alle Bremsbeläge marken ??
mfg
Ähnliche Themen
Die Beläge waren ja erst neu verbaut vom Vorbesitzer. Die hab ich dann auch so gelassen .
Ich hab speziell nach Mondeo Spangen gefragt .
Passen diese Federn-Klammern hier auf meine Bremsbeläge vorne von ATE 13.0460.-3965.2 ??
Sins die klammern universal auf jede Beläge-Firma ??
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Passen diese Federn-Klammern hier auf meine Bremsbeläge vorne von ATE 13.0460.-3965.2 ??Sins die klammern universal auf jede Beläge-Firma ??
Das selbe Set habe ich heute für 10,irgendwas€ bei ATU gekauft.
Deswegen schließe ich mich deiner Frage an. Sind folgende Klammern die richtigen für ATE-Beläge vorne für einen MK VII 1,6 16V Turnier /66kW mit ABS?
http://www.abload.de/image.php?img=280620104514rye.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=28062010452vokg.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=28062010453pqdk.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=28062010454os9l.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=280620104552rpc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=28062010456toqp.jpg
Die Beläge die ich habe sind diese hier:
Hallo zusammen,
wenn an Euren Escorts die Bremsbeläge klappern, dann in der Regel nicht wegen der Spangen. Damit kann man unter Umständen das Geräusch abstellen. Verkauft ATu immer gerne mit den Belägen. Obwohl es bei den richtigen Belägen nicht notwendig ist, die Spangen zu tauschen (ausser man beschädigt die beim Ausbau).
Aber es gibt unterschiedliche Bremsbeläge für die Fahrzeug mit oder ohne ABS. Und wenn da die falschen Beläge verbaut werden - die rein optisch passen - dann klappert es. Habe schon viele gesehen, die nach dem Tausch gegen Zubehörbremsbeläge dieses Klappern hatten.
Viele Grüße,
Lutra
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Passen diese Federn-Klammern hier auf meine Bremsbeläge vorne von ATE 13.0460.-3965.2 ??Sins die klammern universal auf jede Beläge-Firma ??
...habe meine klammern vor 2 monaten noch in
der hand gehabt, scheinen mir etwas anders zu sein.
besser ein rad mal abmachen, anschauen...!
scheinbar gabs mitte 97 nen wechsel der BELAG/KLÖZE
und somit auch der halteklammer?
die neueren belagklötze haben eine runde, gebogene
sichelform; die alten zwar auch gebogen, aber re/li am
klotz eckig? meiner erinnerung nach.
ja, und..., klammern können nach jahren auch 'ermüdet'
sein - haben dann weniger druck. bei mir quitscht es
deshalb hin und wieder.
in diesem zusammenhang möchte ich auch unbedingt
an möglicherweise gequollene bremsschläuche erinnern;
achtet darauf - bei kurzem einseitigen leichten bremsziehen
können dies die ERSTEN ANZEICHEN SEIN - BREMSSCHLAUCH-
platzer sind die folge!😰!
s.a. SUCHFUNKTION: BREMSSCHLAUCH GEPLATZT!
claudius
Komme gerade aus der Werke, welche mir damals die Bremsscheiben und Beläge gewechselt haben.
Die hat die äußere Seite der Beläge mit Kupferpaste eingerieben und nun ist erstmal Ruhe mit dem klappern. Ob dies allerdings jetzt so bis zum nächsten Belag-Wechsel so bleibt, hoffe ich doch, traue aber dem Frieden nicht.
Ach ja, meinem ABS würde die Kupferpaste nicht schaden, wäre nur bei neueren ABS-Systemen so, da diese sehr empfindlicher sind.. so die Aussage des Werke-Meisters. Desweiteren müßten die Beläge ja ein bisschen Spiel haben, ansonsten würde der Belag an der Scheibe anliegen und stets schleifen.
Was meint Ihr zu diesen Aussagen?
...hi josdo @ all,
bei ABS soll KERAMIKPASTE verwendet werden!
belag liegt nach bremsen im stand an, lösst sich bei
weiterfahrt! (...auf das spiel, von dem du sprichst)!
quitschen - erst mal nur akustisches problem u nervig!
in wie weit da (?..durch rütteln, auch minimal was kommen
kann, weiss ich nicht! bei trockenem wetter quitsch häufig.
Vermerk: (meine meinung),
welche kräfte bei vollbremsung auftreten können,
kann man sich bei 70-80% bremsleistung an VA! vorstellen!
erfahrung, 'einfahren' der neuen belag-klötze dauert
länger, als ich mir bisher vorgestellt habe.
bei selbstnachsicht: schauen, ob kannten re u li bei
anlagekante zur scheibe leicht gebrochen wurde mittels feile!
SELBSTMONTAGE: NEWTON-meter werte besorgen,
bolzen vom sattel/ausschwenklager müssen RICHTIG
festgezogen sein.
natürlich muss sicherheitsstift mit RING/splint drin sein.
NICHT VERGESSEN.
felgen stahl/ALU mit entsprechenden werten anziehen;
die ALU's benötigen kleineren wert - aber nach 50 km prüfen/SITZ?
wenn ihr über 100TKM kommt, spätestens dann mal auf
geringes ziehen, rechts oder links achten, BREMSSCHLÄUCHE
können beginnen zu quillen innen - druck baut sich nur
zögerlich ab - können später AUCH platzen.
claudius
Zitat:
Original geschrieben von Dauerposter
@Lutra:Ist das dann ein rein akustische Problem oder auch sicherheitsrelevant?
Na ja, die Bremsbeläge gehören halt nicht da rein. Allerdings kenne ich aufgrund dieses Sachverhaltes beim Escort keine Unfälle.
Viele Grüße,
Lutra
Zitat:
Original geschrieben von Lutra
Na ja, die Bremsbeläge gehören halt nicht da rein. Allerdings kenne ich aufgrund dieses Sachverhaltes beim Escort keine Unfälle.Zitat:
Original geschrieben von Dauerposter
@Lutra:Ist das dann ein rein akustische Problem oder auch sicherheitsrelevant?
Viele Grüße,
Lutra
...wie meinst du das LUTRA?
habs nicht ganz verstanden!
claudius