1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Klappern VORNE RECHTS

Klappern VORNE RECHTS

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Es geht um escort 3 Türer von 97 mit 1.6 und 90ps.
seit kurzem klappert irgendwas vorn rechts. im stand oder durch wackeln kann ich nichts rausfinden. man hört das nur bei huckeln oder kopfsteinpflaster.
Es klakert beim fahren kurz dann ist es wieder weg dann kommt es wieder
mfg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Mahlzeit ,
würd ich auf die Koppelstange tippen.
Gestänge zwischen Stabi und Federbein.
Mfg

bin eben da Auto gefahren, jetzt habe ich das gefühl das es aus der mitte kommt wo das Radio ist
oder unter drunter keine ahnung mehr, das ist nervig.
Tüv habe ich letzte Woche gekrigt ohne Mängel

Also ich sag mal aus Erfahrung die Koppelstangen. Fahre meinen Wagen nun 180tkm ( gesamtleistung 244tkm) und hab in der gesamten Zeit ein paar Sätze der Stangen durchgehauen aber kein einigesmal die besagten Gummi´s

Ist durchaus richtig , sollten die aber i.O. sein , habe ich schon oft die Stabigummis wechseln müssen .
Ich bin 33 Jahre in dem Beruf und seit 20 Jahren Meister bei Ford , ich hab da auch so meine Erfahrungen
bis dann
Christian

Da bist nun aber nicht stolz drauf

Na von irgend etwas muß ich ja auch leben . Aber Escorts sind das Hobby meiner Familie
Ich und meine beiden Söhne fahren Cabrios , die Freundin vom ältesten auch , mein Bruder mein Schwager usw. alle CABRIO-FANs . Daher kenne ich die Dinger in und auswendig , und dann auch noch der Job , schlimmer darfs nicht werden
mfg
Christian

Zitat:

Da bist nun aber nicht stolz drauf

:D:D

Laut meiner "Erfahrung", verursachen Koppelstangen mehr Poltergeräusche, die Stabigummis mehr ein "Knirschen", ganz besonders auf unebenen bzw. löcherigen Straßen. Wenn, dann hab ich es immer nur im Sommer, im Winter höre ich das nie, hängt wohl mit "Luftfeuchtigkeit" zusammen, wenn das Gummi Wasser aufnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Da bist nun aber nicht stolz drauf

Kann er doch aber sein bei der Berufs/Hobbyerfahrung!!!

Glaube nicht das nen Freizeit Schrauber aus dem Forum hier damit mithalten kann

;)

Und Stabigummis sind nen Verschleißteil. Verursachen zwar in seltensten Fällen Klappergeräusche, aber gehen durchaus durch Verschleiß kaputt.

Das Problem in einem Forum die richtige Diagnose zu stellen ist einfach der Mangel an richtigen und wichtigen Informationen . Ich weiß nicht ob ihr euch vorstellen könnt was die Kunden mir als klapper oder Quietschgeräusche beschreiben oder irgend ein Schleifgräusch oder ähnliches . In den meisten Fällen kommt man erst nach vielen Fragen oder einer Probefahrt dahinter was eigentlich gemeint war und das weicht dann auch oft weit von dem ersten Eindruck ab. Ein kleines Beispiel : Eine Kundin kommt wutentbrannt in den Laden , was wir ihr für einen Schrott verkauft haben , das Auto würden auseinander fallen beim anfahren und bremsen ein Geräusch als würden die Räder abrechen usw. usw. .
Ich habe mich ins Auto gesetzt und bin ein Stück vor und wieder zurück gefahren , hab angehalten und unter den Fahrersitz gegriffen die leere Colaflasche entfernt und schon fielen die Räder bei dem Wagen nicht mehr ab !
in diesem Sinne
Christian

Fehler wurde gefunden hoffe ich, es waren die Bremsklötze,die haben
keine federn und somit haben sie luft und verursachen das klappern.
wird diese Woche gemacht. werde berichten

Dann hast du ABS und die falschen Bremsklötze drin , ja das klappert
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen