Original Ford Bremsbeläge Motorcraft oder doch ATE
habe in der Bucht Beläge (Motorcraft) gefunden angeblich original für Ford Escort sogar mit eingebauten "Schwirrfedern" die das klappern im Sattel verhindern.
Was sagt ihr dazu :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder doch lieber ATE Beläge drauf machen und die Federn einzelen kaufen. ??
WElche sind Besser von Qualität ??
Bei Ford sagte mit die Beläge kosten 120 €.
mfg
19 Antworten
Nicht angeblich , das sind original Ford belege , das ist ein Ford Händler und für den Preis kannst du nix verkehrt machen
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
Nicht angeblich , das sind original Ford belege , das ist ein Ford Händler und für den Preis kannst du nix verkehrt machen
Für den Preis kriege ich auch ATE besser dann Original ford als ATE ??
das muss du wissen kann man beides nehmen BEIDE GUT .................ich würde original nehmen ...........aber entscheide du !
Es war mir komisch das sie so billig zu haben sind, Ford sagte mir heute die kosten 120€ und in der Bucht 26 € das war mir komisch, ein grosser Preis unterschied aber wenn du sagt die sind Original dann,
Nehme ich Original, die klammern sind gleich drauf müssen nichts extra gekauft werden und dran gemacht werden.
Ähnliche Themen
120 Euro ist voll der Schmarrn.
Überleg doch mal. 30-40 Euro kosten Orginal oder Ate Bremsklötze.
Was will dein FFH dann mit 120 Euro? Mit Bremsscheiben dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Gaggl
120 Euro ist voll der Schmarrn.
Überleg doch mal. 30-40 Euro kosten Orginal oder Ate Bremsklötze.
Was will dein FFH dann mit 120 Euro? Mit Bremsscheiben dazu?
nur bremsbeläge vorne.
Habe ja extra heute angerufen weil hier steht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
das Original 43€ kosten. Ford sagt aber 120€ das war mir bissi komisch kann nicht sein das es Orginale in der Buchr für 27€ gibt.
mfg
beim Ford teile profi kannst du nix verkehrt machen, ist ein Ford Händler aus Laatzen mit online handel .............. wenn du original haben willst nimm die !!!
sachtmal wat meint ihr denn für federn?
gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von eko84
nur bremsbeläge vorne.Zitat:
Original geschrieben von Gaggl
120 Euro ist voll der Schmarrn.
Überleg doch mal. 30-40 Euro kosten Orginal oder Ate Bremsklötze.
Was will dein FFH dann mit 120 Euro? Mit Bremsscheiben dazu?
Habe ja extra heute angerufen weil hier steht:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
das Original 43€ kosten. Ford sagt aber 120€ das war mir bissi komisch kann nicht sein das es Orginale in der Buchr für 27€ gibt.
mfg
Wie heißt dein FFH und wo ist der?
Da ruf ich morgen mal an.
Zitat:
Original geschrieben von Gaggl
Wie heißt dein FFH und wo ist der?Zitat:
Original geschrieben von eko84
nur bremsbeläge vorne.
Habe ja extra heute angerufen weil hier steht:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
das Original 43€ kosten. Ford sagt aber 120€ das war mir bissi komisch kann nicht sein das es Orginale in der Buchr für 27€ gibt.
mfg
Da ruf ich morgen mal an.
Frankfurt riederwald. autohaus Hessengarage 0 69 / 42 09 87 - 0
...die experten für bremsen mögen das anders
sehen, aber - ich habe scheiben u bremsklötze
von verschiedenen herstellern.
wurde an ner tanke gemacht.
HABE bei trockenem wetter mal immer wieder
bremsquitschen - bei feuchtem wetter nicht.
ist nur ein 'ZUSTANDBERICHT' - ich führe das
auf nicht abgestimmte materialien zurück!??
obs stimmt, weiss ich nicht - is aber nervig!
andererseits halte ich 120,00EUR für sehr teuer!
gruss claudius
denn lass das quitschen von der werke, die die bremse gemacht hat, beseitigen.
und 120 ist teuer und kosten sie original nicht.
wobei backen für hinten kosten bei ford auch 90.-€
belege so bei 60.-€
...hi NICE, moin moin,
danke erst mal,
wenn man bedenkt die bremsen sind 80TKM
oder 10jahre drin, ist die ERSTAUSRÜSTUNG
ja gutes material - würd sonst nich so lang halten.
und die wiederbeschaffung also nicht 'TEUER'!
wenn das quitschen auch nervig ist - in köln
regnet es ja oft, dann ist es selten bis garnicht.
ausserdem ist jede gelungene selbstmontage
ein erfolg für mich weil ich lernen will.
sag mir doch noch mal die paste,
hast mal gepostet. nicht kupfer, die neue andere
obwohl ich ja kein ABS hab.
würde 'PASTE HINTER BREMSBACKEN' das problem
beseitigen??
gruss klaus
Ich nutze Keramik ABS Paste, ist teuer, aber sehr gut.
Kupferpaste nicht, weil Kupferpartikel den Sensor stören können.
Paste auf alle Seiten dünn rauf, welche kontakt mit anderen Sachen haben.
Also Rückseite, Führung.
Wenn da keine Paste drauf ist, oder die nichts taugt, kann es zum quitschen kommen.
Kann aber auch an der Führung liegen. Evtl. mal bisschen mit der Feile bearbeiten.
Merkt man ja, ob die Belege leicht stramm auf der Führung sind.
Sowie die Kanten der Belege mal mit der Feile "brechen".
Sollten die Belege in der Mitte einen Spalt haben, womit bewirkt werden soll, das der Bremsstaub schneller weggeht, sollte man die Spalte frei machen.
z.B. mit einer Säge den festen Staub rausholen.