Klappernde Bremsbeläge

Ford Escort

Hallo,

Habe das Problem das meine Beläge Klappern gegen den Bremssattel, will neu wechsel obwohl meine gut sind.

Meine frage

Finde keine Beläge mit Federn spange, weiss jemand wo es welche gibt auch im internet ??

Kann ich auch nur die Federn extra kaufen und auf meine alte beläge dran machen, damit es nicht mehr klappert ??

Oder lieber neu kaufen obwohl meine noch gut sind ???

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Denke mal, er meinte, daß man die betreffenden Beläge nehmen sollte.

Beläge mit ABS oder Beläge ohne ABS. So deute ich das jedenfalls.

...von dieser unterscheidung las/hörte ich bisher noch nichts,
auch bei angeboten b ebay nicht.
WOHL ABER:
bei TROMMELN u scheiben,
da ist bedingt durch den NABENinnenDURCHMESSER
die scheibe u trommel wg des ABS-zacken-rings (mit sensor ltg)
entsprechend GRÖSSER!
aber lerne gern dazu!
claudius

Auch bei EBAY nichts gelesen oder gehört ????? Ebay repariert keine Autos und auch nicht der Anbieter von Zubehörteilen auf Ebay. Gefährliches Halbwissen. Manchmal ist es ratsam, sich mal an jemanden zu wenden, der sich damit auskennt - zum Beispiel einen Ford-Händler.

Also es gibt definitiv unterschiedliche Bremsbeläge. Im freien Handel werden Ersatzteile nach Schlüsselnummern rausgesucht. Diese Suche sagt aber in der Regel nichts über die eventuellen Zusatzausstattungen aus. Und nicht alle Escorts hatten ABS. Hier liegt also die Fehlerquelle. Manche Zubehörhersteller bieten auch gar nicht zwei verschiedene Beläge an.

Und glaubt nicht, dass da bei ATU und Co einer drauf achtet, wenn die Beläge passen. Und dann klapperts halt.

Im Ersatzteilkatalog der Hersteller sind die Fahrzeug aber nach Fahrgestellnummer und somit viel präziser zu identifizieren. Und der Mitarbeiter vom Ford-Händler wird sicher nach diesem Punkt fragen, wenn es unklar ist. Dann kann man dies am Fahrzeug prüfen.

Hoffe, ich habe es nun ausreichend erläutert.

Viele Grüße,

Lutra

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Lutra


Na ja, die Bremsbeläge gehören halt nicht da rein. Allerdings kenne ich aufgrund dieses Sachverhaltes beim Escort keine Unfälle.

Viele Grüße,

Lutra

...wie meinst du das LUTRA?
habs nicht ganz verstanden!
claudius

Denke mal, er meinte, daß man die betreffenden Beläge nehmen sollte.

Beläge mit ABS oder Beläge ohne ABS. So deute ich das jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...wie meinst du das LUTRA?
habs nicht ganz verstanden!
claudius

Denke mal, er meinte, daß man die betreffenden Beläge nehmen sollte.

Beläge mit ABS oder Beläge ohne ABS. So deute ich das jedenfalls.

...von dieser unterscheidung las/hörte ich bisher noch nichts,

auch bei angeboten b ebay nicht.

WOHL ABER:

bei TROMMELN u scheiben,

da ist bedingt durch den NABENinnenDURCHMESSER

die scheibe u trommel wg des ABS-zacken-rings (mit sensor ltg)

entsprechend GRÖSSER!

aber lerne gern dazu!

claudius

Hallo !

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Denke mal, er meinte, daß man die betreffenden Beläge nehmen sollte.

Beläge mit ABS oder Beläge ohne ABS. So deute ich das jedenfalls.

...von dieser unterscheidung las/hörte ich bisher noch nichts,
auch bei angeboten b ebay nicht.
WOHL ABER:
bei TROMMELN u scheiben,
da ist bedingt durch den NABENinnenDURCHMESSER
die scheibe u trommel wg des ABS-zacken-rings (mit sensor ltg)
entsprechend GRÖSSER!
aber lerne gern dazu!
claudius

Auch bei EBAY nichts gelesen oder gehört ????? Ebay repariert keine Autos und auch nicht der Anbieter von Zubehörteilen auf Ebay. Gefährliches Halbwissen. Manchmal ist es ratsam, sich mal an jemanden zu wenden, der sich damit auskennt - zum Beispiel einen Ford-Händler.

Also es gibt definitiv unterschiedliche Bremsbeläge. Im freien Handel werden Ersatzteile nach Schlüsselnummern rausgesucht. Diese Suche sagt aber in der Regel nichts über die eventuellen Zusatzausstattungen aus. Und nicht alle Escorts hatten ABS. Hier liegt also die Fehlerquelle. Manche Zubehörhersteller bieten auch gar nicht zwei verschiedene Beläge an.

Und glaubt nicht, dass da bei ATU und Co einer drauf achtet, wenn die Beläge passen. Und dann klapperts halt.

Im Ersatzteilkatalog der Hersteller sind die Fahrzeug aber nach Fahrgestellnummer und somit viel präziser zu identifizieren. Und der Mitarbeiter vom Ford-Händler wird sicher nach diesem Punkt fragen, wenn es unklar ist. Dann kann man dies am Fahrzeug prüfen.

Hoffe, ich habe es nun ausreichend erläutert.

Viele Grüße,

Lutra

Ich habe mich heute mal diesbezüglich bei FORD erkundigt. Es ist richtig, daß die Beläge für ABS anders sind, als die ohne ABS.
Passieren könne eigentlich nichts, aber die Bremswirkung wäre eine andere, wenn die "falschen" Beläge montiert sind.

Mit ABS sind dicker als die ohne ABS. Somit ist auch das Klappern erklärlich. Sind dann bei mir wohl die ohne ABS drin, obwohl ich ABS habe.

Die Beläge stammen übrigends aus dem Zubehör. 

Ähnliche Themen

Hallo,

habe diese ORIGINAL Bremsbeläge gekauft in Ebay bei dem FORD Händler, er sagte mir mit diesen Beläge wird es nicht in Bremssatteln Klappern da sie schon " SCHWIRRFEDERN" drauf haben kann man auch auf den foto sehen. Werde nächste Woche WEchslen Hoffentlich stimmt es auch.

http://cgi.ebay.de/.../290443156791?...

Zitat:

Original geschrieben von eko84


Hallo,

habe diese ORIGINAL Bremsbeläge gekauft in Ebay bei dem FORD Händler, er sagte mir mit diesen Beläge wird es nicht in Bremssatteln Klappern da sie schon " SCHWIRRFEDERN" drauf haben kann man auch auf den foto sehen. Werde nächste Woche WEchslen Hoffentlich stimmt es auch.

http://cgi.ebay.de/.../290443156791?...

...also auch bei diesem angebot beim ford-teileteam

steht nicht EXTRA nur für: MIT ABS oder OHNE ABS;

es sei denn ich habs übersehen.

bei mir ist ja nach wie vor ein leichtes quitschen

immer wieder zu hören, klappern der KLÖTZE hab ich nicht!

muss mir nur noch die paste(keramik-paste) besorgen.

und ich habe nämlich kein ABS, keine sensoren dran etc.!

falls das quitschen bleibt(bei trockenem wetter besonders)

werd ich das quitschen halt als 'ZUSATZHUPE' akzeptieren!

gruss claudius

@claudius:

Ich hatte das Quietschen nach Belag-/Scheibenwechsel auch. War nach ein paar hundert Kilometern weg...

PS: Die ATE-Beläge, die bei dem Scheiben- und Belägeset von Lott (weiter oben ebay-Link) dabei sind, sind optisch baugleich mit denen vom Ford-Teile-Team. Die Schwirrfedern sind ebenfalls vorhanden.

Nächste Woche weiß ich, ob das Klappern weg ist, und dafür ein Quietschen kommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dauerposter


@claudius:

Ich hatte das Quietschen nach Belag-/Scheibenwechsel auch. War nach ein paar hundert Kilometern weg...

PS: Die ATE-Beläge, die bei dem Scheiben- und Belägeset von Lott (weiter oben ebay-Link) dabei sind, sind optisch baugleich mit denen vom Ford-Teile-Team. Die Schwirrfedern sind ebenfalls vorhanden.

Nächste Woche weiß ich, ob das Klappern weg ist, und dafür ein Quietschen kommt 😉

das wäre dann tröstlich - ein klappern an der bremse,

ich weiss nicht? - da ist quitschen besser.

das lässt nämlich bei feuchtem wetter nach!

(denke z.Zt. über ein plan nach,

vor bremsen WASSER AUF DIE SCHEIEN ZU SPRÜHEN!(lach)!

claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von eko84


Hallo,

habe diese ORIGINAL Bremsbeläge gekauft in Ebay bei dem FORD Händler, er sagte mir mit diesen Beläge wird es nicht in Bremssatteln Klappern da sie schon " SCHWIRRFEDERN" drauf haben kann man auch auf den foto sehen. Werde nächste Woche WEchslen Hoffentlich stimmt es auch.

http://cgi.ebay.de/.../290443156791?...

...also auch bei diesem angebot beim ford-teileteam
steht nicht EXTRA nur für: MIT ABS oder OHNE ABS;
es sei denn ich habs übersehen.
bei mir ist ja nach wie vor ein leichtes quitschen
immer wieder zu hören, klappern der KLÖTZE hab ich nicht!
muss mir nur noch die paste(keramik-paste) besorgen.
und ich habe nämlich kein ABS, keine sensoren dran etc.!
falls das quitschen bleibt(bei trockenem wetter besonders)
werd ich das quitschen halt als 'ZUSATZHUPE' akzeptieren!
gruss claudius

Wo bitte gibt der sich denn als Ford Vertragspartner aus ? Jedenfalls bei Ford selbst nicht gelistet und somit auch kein offizieller Ford-Händler.

Viele Grüße,

Lutra

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Ich habe mich heute mal diesbezüglich bei FORD erkundigt. Es ist richtig, daß die Beläge für ABS anders sind, als die ohne ABS.
Passieren könne eigentlich nichts, aber die Bremswirkung wäre eine andere, wenn die "falschen" Beläge montiert sind.

Mit ABS sind dicker als die ohne ABS. Somit ist auch das Klappern erklärlich. Sind dann bei mir wohl die ohne ABS drin, obwohl ich ABS habe.

Die Beläge stammen übrigends aus dem Zubehör. 

...das ist gut, ich wusste das aber nicht,

dachte ich find da einen wie LUTRA der mir das

dann sagt, 😉und son bisschen weniger 'VORWURFS-

charakter' käm auch gut;

es gibt hier halt jungs die haben weder das wissen,

noch den geldbeutel alles in der werke machen zu lassen!

darum sind wir ja in einem 'vooruum' - sry, wird anders

geschrieben, FORUM!

wünsche gute fahrt, danke für die neuen tips,

gruss claudius

Komme eben von der Werke. Meine Bremsbeläge wurden ausgewechselt. Klappern ist jetzt vollends weg.

Die "neuen" Bremsbeläge haben am Belag ne Klammer/Feder, was die "alten" nicht hatten.

Austausch hatte natürlich nix gekostet, hatte ja schließlich die "alten" schon bezahlt.

Als "Entschädigung" hatte ich die "alten" schon knapp 3.000 KM runtergefahren. 😛

Ach ja... Außenseiten der Beläge wurden mit "Anti-Quietsch-Paste" von LiquiMoly eingerieben, wäre besser und dauerhafter als Kupfer-oder Keramikpaste, so die Aussage der Werke.

auch wenn der thread schon geklärt ist, ich hätte da noch eine frage:

ich habe auch das problem, dass von der vorderachse her irgendwas klappert und vermute auch die bremsbeläge. deshalb habe ich einfach mal das rad runtergenommen und einen blick drauf geworfen, ich hatte aber nicht den eindruck, dass die beläge irgendwie spiel haben bzw. nicht ganz fest sitzen.

sollte man das auf den ersten blick sehen, dass die beläge nicht ganz fest sind oder ist das im stand gar nicht so einfach festzustellen?

Ich würde sagen, man kann es eher hören als sehen.

Hast du einen Gummihammer? Dann schlag doch mal gegen die Achse oder den Sattel.

ich hab das rad mittlerweile wieder dran und das auto abgestellt, ich werds nochmal ausprobieren. ich wollte nur erstmal eine vorstellung davon bekommen, wie locker man sich so einen klappernden bremsbelag vorstellen muss

Das mit dem Klopfen (zur Not auch mit der Faust gegen den Reifen) sollte auch bei montiertem Rad klappen, wenn der Wagen an diesem Rad aufgebockt ist (falls keine Bühne vorhanden).

Pass aber auf, dass du den Wagen nicht vom Wagenheber klopfst 😉

Das Geräusch ist ein lockeres Klappern, meist klappert es noch leicht nach.

Nachsehen geht wenn dann nur von unten. Das Spielt ist zwischen Sattel/Kolben und nicht zwischen Belag und Scheibe.

PS: Was hast du denn für Beläge drin? Haben die die Schwirrfedern dran oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen