Klappern Vorderachse

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen. Am Audi von einem Kumpel sind klappernde Geräusche von vorne zu hören wenn man über Unebenheiten fährt (siehe angehängtes Video).
Habe heute beide Domlager erneuert. Aber leider brachte das nicht. Sonst kann ich nirgends einen Fehler finden (Koppelstangen, sonstige Buchsen etc.).

Das einzigste was mir aufgefallen ist: wenn ich den Bremssattel bewege ist da relativ viel spiel. Sieht aus als käme das aus der Buchse wo die beiden Schrauben zum befestigen auch durch gehen.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist: wenn ich leicht auf die Bremse gehe sind die Geräusche weg. Meiner Meinung geht das somit schon in die richtige Richtung.

Kann das Geräusch daher kommen? Hat das schon mal jemand gehabt? Oder kann wer das Geräusch besser eingrenzen? Ankerbleche sind gut.

Auto ist ein 2.7 TDI Tiptronic Quattro Avant.

50 Antworten

Ich hatte vor 2 Monaten auch ein Klappern beim Lenken. Es hat sich herausgestellt, dass die Lenkgetriebe Schraube sich nach Jahren ein Stück ausgeschraubt hat. Ich war wirklich geschockt. Motorhaube auf, dann bei der Scheibe das Plastik weegmachen und schon sieht man die Lenkgetriebe Schraube. Vieleicht ist es das bei dir? Prüfe mal.

Kontrolliere nochmal alle Querlenker,vor allem die Oberen an der Innenseite.Am Kugelkopf außen werden sie selten kaputt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. März 2017 um 21:49:42 Uhr:



Zitat:

@pantera30 schrieb am 20. März 2017 um 21:43:41 Uhr:


Eigentlich sollte er eine Feder an der vorderen bremse haben, die dann so wie im angehängten Bild aussieht.

Richtig !
Diese wird als letztes nach dem Bremssteinwechsel eingehangen bevor das Rad wieder aufgesetzt wird.
der 2,7 tdi Front, Quattro und 3,0 tdi haben das...

Solltest Du (oder die werkstatt) mal falsche Steine montiert haben und die Klammer nicht wieder montieren konntest (weil die Nut zum einhängen fehlte) dann klappern die äußeren Steine eventuell.

An der Vorderachse haben alle 4 Steine eine HalteKlammer... die Halteklammer vom äußeren Stein schaut etwas durch den Sattel nach außen- DORT wird die Haltefeder angehangen !

Es gibt auch Steine die man kleben kann...habe ichaber noch nicht in der hand gehabt... von TRW und ATE gibt Steine wo außen diese Klammern nicht vorhanden sind.

Hey Senti,
was meinst du damit, dass beim 3.0 TDI 4 Halteklammer an der VA sind? Gehe ich Recht der Annahme, dass du die Klammern an den Belägen selbst meinst? Und dazu eben pro Seite EINE Feder? Ich bin grad dabei die Federn bei mir einzubauen (der Vorbesiter hat die einfach mal vergessen und dadurch schepperte es vorne ordentlich) und habe 2 Sets für vorne hier liegen. Aber es reicht eine Feder pro Seite, oder?

Ja

Ähnliche Themen

Ich hab momentan auch Geräusche an der VA die keiner definieren kann.

Auch ne freie Werke hat keine Ahnung.
Klingt links Fahrerseite wie defektes Domlager da es poltert.
Aber am meisten hört man auch ein tickern was so klingt wie wenn Metall zb auspuff Heiss war und dann langsam Abkühlt und daher tickert...

Das ist im stand zu hören bei Lenk Bewegung und auch im fahrbetrieb. Immer gleich..

Keiner findet was... Und ich weiss auch nicht was es sein könnte...

Falls hier einer ne Idee oder so hat gerne her damit.

Mfg

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 20. Januar 2018 um 17:11:56 Uhr:


Ich hänge mich mal hier mit dran. Ich habe ebenfalls ein klappern an der Vorderachse. Fahrwerk Bilstein B14 (Ex S-Line) Nur wenn ich abgesenkte Bordsteinkanten mit voll eingeschlagener Lenkung hoch fahre und auch nicht immer. Die Pendelstützen sind keine 500KM alt und die Bremsklammern sitzen auch da wo sie hin gehören. Z.Z. habe ich auch noch ATE Beläge drauf von denen ich aber nicht glaube das sie klappern. (1LL Bremse) Ich war schon beim 🙂 zwecks Fehlersuche doch der konnte auf der Bühne auch nichts finden. Bei der Probefahrt mit dem Meister lies sich das Klappern natürlich nicht reproduzieren. Schei... Vorführeffekt. Die oberen hinteren Querlenker wurden beidseitig vor ca. 18-20.000Km gewechselt. (Myle HD) Wie alt die restlich Querlenker sind weiß ich nicht. Aktuelle Laufleistung ca. 249.300KM Hat jemand einen Verdacht wo der Poltergeist sitzt?

Der Poltergeist ist endlich ausgetrieben. Nach dem ich schon aufgegeben hatte und sich das Radlager bemerkbar machte kahm heute ein neues rein. KM Stand 293.788 und das Klackgeräusch beim überfahren von abgesenkten Bordsteinkanten mit eingeschlagener Lenkung ist weg.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 11. September 2020 um 19:21:52 Uhr:


......und das Klackgeräusch beim überfahren von abgesenkten Bordsteinkanten mit eingeschlagener Lenkung ist weg.
@Bulli

Driver

Deine Beschreibung des Geräusches könnte auf ein aktuelles Prob an meinem Dicken - einem 2,7 TDI von 2006 - zutreffen. Es kommt von rechts vorne, und man hört es nur bei langsamster Fahrweise. Es ist ein Klackern, als ob da irgendwas lose wäre. Abgesenkte Bordsteinkante und Kurvenfahrt..... da scheint zu passen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Herkunft des Geräusches zu verorten? Oder noch geziehlter zu beschreiben? Kann das auch "die kleine Werkstatt um die Ecke"?

Grüße, lippe1audi

Könnte auch die Bremse sein die klappert...
Ist es bei leicht getrenener Bremse und weiter rollen weg?

Das ist immer schwer zu orten. Der Freundliche hatte erst den Stossdämper vom Gewindefahrwek oder das Lenkgetriebe in Verdacht. Wechseln auf blauen Dunst war mir aber zu teuer. Nach dem ich mir ne Felge krumm gefahren habe und aus dem Klapper ein lautes wummern mit Vibrationen in der Lenkung wurde, (trotz neuer Felge) hab ich auf eigenen Verdacht das Radlager tauschen lassen. Seit dem ist Ruhe im Dicken.

Den leichten Tritt auf die Bremse werde ich nachher prüfen. Die Bremsen sollen übrigens sowieso demnächst fällig sein, also Scheiben und Klötze. War gestern in der "Werkstatt um die Ecke" und hab' meinen Dicken zu einer Untersuchung angemeldet. Ist aber erst in einigen Tagen.
Selber verstehe ich von solchen Dingen leider nichts. Lese zwar diverse Freds, werde da aber selbst keine Hand anlegen, dazu fehlt mir jedwede Erfahrung. Hatte zwar neulich beim Tausch der Bereifung Sommmer/Winter argwöhnisch geschaut, aber außer, dass ich die dicken Gummibälger der Luftfederung "begutachtet" hatte, nichts sehen können. Dieses leichte Klackern gibts auch schon länger, eigentlich seit einem oder gar zwei Jahren. War anfangs leise, aber jetzt geht es mir doch zu laut zu.
Grüße, lippe1audi

Der leichte Tritt auf die Bremse hat keinerlei Veränderung beim Klacker-Geräusch bewirkt. Auch das Verlagern der Suche nach der Ursache in die kleine "Werkstatt um die Ecke" hat nichts bewirkt. Es wurde geschaut, Diverses kontrolliert, aber nichts Auffälliges gefunden. Die Materie ist ja auch nicht so einfach. Wenn man die Freds durchliest, welche sich auf Geräusche an Achsen, Radaufhängungen, etc. beziehen, werden dort gänzlich unterschiedliche Ursachen aufgeführt. Und es wird viel gerätselt und man liest häufiger:"..habe schon dies und das gewechselt, aber...." Das bringt mich nun zu zwei Gedanken:

- Ich habe so ein ganz kleines, niedliches Diktiergerät. Würde es Sinn machen, das Ding mit Kabelbindern an irgendwas Geeignetem im Radhaus anzuknüpfen, und zu versuchen, Aufnahmen zu machen?

- Was wäre, wenn das eindeutig zu erkennende Geräusch überhaupt nichts Negatives bedeutet und ich aus Mangel an Fachwissen in diesem Bereich Gefahren sehe, wo keine sind?
Grüße, lippe1audi

Ich vermute das ein Diktiergerät im Radkasten bei der Geräuschaufname dich nicht weiter bringt. Auf der Aufnahme werden warscheinlich haubtsächlich Windgeräusche und Abrollgeräusche vom Reifen sein. Der macht zwar nur Mercedes aber schau dir mal das Viedeo an. Ich bin sicher auch andere Werkstätten haben sowas. klick mich

Danke für den Link und die dahinterstehende Info mit erweiterten Messmöglichkeiten. Schon toll, was es da so gibt. Eher nebenbei: der Präsentator im Video ist - zurückhaltend gesagt - sehr sprachfreudig.😉
Leider weihnachtet es gerade, da ist Autobasteln eher weniger angesagt. Aber bei passender Gelegenheit werde ich es mal mit dem neuentdeckten Hausmittel Micro-Diktiergerät versuchen. Windgeräusche werden eher nicht stören, das fragliche Geräusch läßt sich am besten bei Fußgänger-Geschwindigkeit wahrnehmen. Z.B. dann, wenn ich mit dem Dicken von unserer Straße gemächlich in die Grundstücks-Einfahrt einbiege und dort über den abgesenkten Bordstein fahre. Da fürchte ich eher, die vielen dünnen und langen Käbelchen nicht ordentlich abgesichert zu haben.🙄
Und dann brauche ich noch irgend 'ne PC-Software, um so'n Soundfile eventuell bearbeiten zu können. Das ist noch Neuland für mich, muss gleich mal ein wenige suchen.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:51:37 Uhr:


.....Diktiergerät im Radkasten........ Auf der Aufnahme werden warscheinlich haubtsächlich Windgeräusche und Abrollgeräusche vom Reifen sein.

Du hattest recht, die Aufnahme des im Radkasten installierten Diktafons war nicht brauchbar. Aber der Grund dafür war ein anderer als o.g.: das Motorgeräusch hat alles überlagert. Deshalb heute zweiter Anlauf mit dem Diktierer im Innenraum. Das klappte, wenngleich die orig Aufnahme etwas sehr leise war. Aber mithilfe eines Soundbearbeitungsprogramms ließ sich dem beikommen.

Sperrt jetzt endlich mal eure Ohren auf!😠
Bitte…..🙂

Das Geräusch des Klackerns war ja lokalisiert – rechts vorne – und heuer halt aufgenommen. Das Soundfile im MP3-Format ist mit dem normalen Windows-Media-Player abspielbar. Damit ihr beim Abhören weder erschreckt noch euch ablenken lasst, zur Erläuterung vorweg: dieses File ist bearbeitet worden, sowohl geschnitten, als auch in der Lautstärke verändert.
Das Soundfile ist in 6 Abschnitte aufgeteilt. Zuerst kommt je eine leisere Passage, dann folgt eine lautere, in welcher sich das Klackergeräusch befindet. Dieses Klackern ist eine schnelle Abfolge von 5 bis 8 einzelnen Klackern (gibts das Wort ?).

Von diesen Leise-Laut-Kombis gibt es gesamt 3 Stück. In der Mittleren piepst es kurz, dann klackert es, dann kratzt es – da war ich etwas zu fix die Rampe in unserer Garageneinfahrt hoch gefahren und die Schürze vorne hatte aufgesetzt.🙁

So….. ich setze große Hoffnung auf euer Gehör, denn weder ein Freundlicher noch der Meister aus der Werkstatt um die Ecke konnten auf ihren Probefahrten was erkennen. Und nun ran an die Kopfhörer….!
Grüße, lippe1audi

Also ich höre nichts. Nur dröhnen. Stell mal als Vergleich das unbearbeitete File hier rein.
Ich hatte auch so ein kack klackern rechts. Bei mir war es der Lagerbock des Luftdämpers. Die 3 Gewinde zur Befestigung an der Karosse waren verschwunden. Die Schrauben steckten so drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen