Klappern Vorderachse
Hallo zusammen. Am Audi von einem Kumpel sind klappernde Geräusche von vorne zu hören wenn man über Unebenheiten fährt (siehe angehängtes Video).
Habe heute beide Domlager erneuert. Aber leider brachte das nicht. Sonst kann ich nirgends einen Fehler finden (Koppelstangen, sonstige Buchsen etc.).
Das einzigste was mir aufgefallen ist: wenn ich den Bremssattel bewege ist da relativ viel spiel. Sieht aus als käme das aus der Buchse wo die beiden Schrauben zum befestigen auch durch gehen.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist: wenn ich leicht auf die Bremse gehe sind die Geräusche weg. Meiner Meinung geht das somit schon in die richtige Richtung.
Kann das Geräusch daher kommen? Hat das schon mal jemand gehabt? Oder kann wer das Geräusch besser eingrenzen? Ankerbleche sind gut.
Auto ist ein 2.7 TDI Tiptronic Quattro Avant.
50 Antworten
Du bist unartig, @pfrumt , du willst nicht hören!😠
Habe noch mal zwei neue Files vorbereitet.
Das Erste ist sehr kurz - nur 5 Sekunden. Da ist die Lautstärke konstant, aber zur Verdeutlichung auch angehoben. Von null bis 3 Sekunden ist nur das normale Roll-Geräusch auf dem Garagenhof zu hören, in den Sekunden 4 und 5 das Klackern.
Das Zweite ist die orig-Version, auch in orig-Lautstärke, es sind nur am Anfang die Geräusche beim Einsteigen ins Auto, dann mittendrin etwas und am Ende beim Aussteigen gestrippt. In diesem File ist das Geklacker an 3 Stellen vertreten, aber..... aber wenn das vorher nicht hörbar war, dann wirst du bei orig-Lautstärke kaum was vernehmen können. Bei diesem Fünf-Sekunden-File heute müsstest du jedoch zur Erkenntnis gelangen können.
Falls nicht, muss ich dich mal aufsuchen und bei einem Bier in deiner Stammkneipe ein Wort mit dir reden. Is klar...., um zu testen, wie es mit dem Gehör bestellt ist.😁
So, hoffe, dich ausreichend motiviert zu haben.😉
Grüße, lippe1audi
Man kann wohl nur eine Datei anhängen, deshalb hier die Zweite.
Das würde ich als fast nicht wahrnehmbares klackern deuten.
Die Aussagekraft der Soundfiles ist leider nicht der Situation im fahrenden Wagen angemessen. In dem ist das Klackern deutlich zu vernehmen.
Ich habe ein mehr als ungutes Gefühl seit Längerem beim Fahren. Dieses Geräusch existiert tatsächlich nur auf der rechten Seite, links vorne ist nichts. Das allein rechtfertigt aus meiner Sicht die Annahme, dass es sich um irgendeinen Fehler, irgend 'ne ungute Angelegenheit handeln muss. Seit ich fahre, stehe ich auf dem Standpunkt, dass in eventuell sicherheitskritischen Bereichen nicht gespart und nicht geschludert werden sollte. Das auch deswegen, weil ich manchmal so schnell fahre, wie man mit dem 2,7 TDI halt fahren kann. Und da möchte ich nicht erleben, dass sich eine Nachlässigkeit gerade dann bemerkbar macht. Deshalb muss ich weiter irgendwas unternehmen, um der Sache auf die Spur zu kommen.
Es ist ja aber richtig, dass dieses Klacker-Geräusch in den allgemeinen Fahrgeräuschen untergehen kann, und dass man es quasi nur dann wahrnehmen kann, wenn man genau weiß, wie es klingt und vor allem, wann es auftritt. Ein Audi-Meister hatte es nach seiner Routine-Probefahrt nicht bemerkt, der Meister der kleinen Werkstatt um die Ecke auch nicht.
Selbst habe ich von Lenkung, Dämpfung und Karosserie-Aufhängung so gut wie keine Ahnung. Ich schaue ins Radhaus hinter ein schräggestelltes Rad, sehe was, aber kann kein einziges Teil beim Namen benennen.
Frage an euch: was könnte ich tun, um Fachleute auf dieses Geräusch aufmerksam zu machen?
In irgendeinem Fred hatte ich mal gelesen, dass der ADAC so Rüttelgeräte (?) haben sollte.
Seufz....
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Moin Bernd,
lass mal an Teil Nummer 10 dem Lagerbock die 3 Gewindebuchsen zur Befestigung an der Karosse überprüfen. Bei mir war beidseitig an allen 6 Befestigungspunkten kein Gewinde mehr vorhanden. Die Schrauben steckten unter den Gummiabdeckungen lose drin. Nicht so das man sie mit den Fingern rausdrehen konnte aber durch fehlendes Gewinde ohne jegliches Anzugsdrehmoment. Seit dem Tausch ist auch mein klappern weg.
Nur mal so als Tip.
Preislich als Originalteil bei Audi 226€. Schrauben inklusive. Für beide Seiten. Positiver Nebeneffekt: er läuft wieder wie auf Schienen.
https://audi.7zap.com/.../
Danke dir sehr für deinen Hinweis und besonders für den Link auf die Zeichnung. So habe ich eine Chance, zu verstehen, worum es überhaupt gehen könnte. Und nun gibt es eine gute und die dazu passende schlechte Nachricht.
Die Gute: du kannst - zwar mit Mühe - aber immerhinque doch gut hören.
Die Schlechte: mit dem Bier wird es erstmal nichts werden.
🙁
Grüße, lippe1audi